Zum Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Drachenmann

  1. Nur dass ich ja den ersten Befehl bestätigt bekommen habe und jetzt der "intelligente Hintrgrundübertragungsdienst" gestoppt wurde. Das macht nichts?
  2. Und das mir, na toll. Dafür bin ich genau der Richtige... Runterfahren will ich ja gar nicht. Aber DOS antwortet mir ständig, dass der Dienst gerade gestartet oder beendet wird. Halte ich diesen Prozess auf, indem ich das DOS-Fenster offen lasse? Ist egal, ob es offen oder geschlossen ist? Mache ich was kaputt, wenn ich es jetzt, so mittendrin, schließe?
  3. Wieder nichts. Jetzt folge ich deinem Tip https://www.windows-faq.de/2016/12/27/0xc1900200-fehlercode-beim-windows-update/ Kriege aber den Befehl "net stop wuauserv" nicht bestätigt, ich soll es später nochmal versuchen... Heißt das, ich mache MS-DOS jetzt zu und drehe eine Runde mit dem Hund, oder lasse ich das Eingabefenster offen?
  4. Ich weiß, das ist ein anderer Fehler-Code, aber der wurde mir vorhin erstmalig angezeigt...
  5. Gefunden, danke! Ich versuche gerade das hier: https://praxistipps.chip.de/windows-update-fehler-0x80080008-das-koennen-sie-tun_98893
  6. Jetzt habe ich nochmal im Menü Einstellungen > Windows Update geschaut: Da wird mir mitgeteilt, mein Gerät sei auf dem neusten Stand, obwohl die Updates vorhin nicht installiert werden konnten. Ich drehe noch durch...
  7. @Berengar Drexel Mein Fenster für die Datenträgerbereinigung hat viel weniger Optionen als das auf den FAQ-Seiten, obwohl ich Admin-Rechte habe...
  8. Wie komme ich denn auf die MS-DOS-Ebene?
  9. Auf Bekanntenrat habe ich neulich Avira deinstalliert und den Windows-Defender aktiviert. Außerdem lasse ich seit gestern abend Cookies zu. Hilft alles nichts.
  10. Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.263.393.0) Update für Microsoft Outlook 2010 (KB4018314) 32-Bit-Edition Funktionsupdate für Windows 10, Version 1709 Auf Outlook verzichte ich ja gerne, aber die anderen beiden Updates hätte ich schon gewollt...
  11. Wieder nichts: Die Partition konnte nicht aktualisiert werden, was ist da nur los?
  12. Und direkt, seit ich meine Frage gestellt habe, wird es spannend: Neue Fenster in so schneller Abfolge, dass ich sie mir nicht merken konnte, gefolgt von der freundlichen Frage: "Wussten Sie, dass wichtige Updates ausstehen?" Dann ein Fenster, wieviele und welche Fehler behoben wurden. Die Updates werden parallel zum wiederholten Male heruntergeladen und vielleicht diesmal installiert. Wenn alles gut geht: Bis später, nach dem Neustart. wenn nicht: Macht's gut, war schön mit euch, aber mein Laptop ist entweder explodiert oder an der Zimmerwand zerschellt...
  13. Ein Hilferuf an die PC-Experten! Seit geraumer Zeit erhalte ich diese Fehlermeldung beim automatischen Update: error code: 0xc1900200 Die Microsoft-Seite hat mir nicht geholfen, Tante Google mich nicht weitergebracht. Speicherplatz auf der Partition ist genügend vorhanden, und einen stabilen Internetzugang habe ich inzwischen auch. Ich benutze einen Lenovo T400. Gestern abend wurden plötzlich alle offenen Seiten geschlossen und dafür die Microsoft-Hilfeseite geöffnet. Auf ihr wurde mir eine automatische Problembehebung angeboten, gekennzeichnet für den Fall der obigen Fehlermeldung. Dankbar habe ich darauf geklickt, seitdem ist ein Fenster "Windows Update" geöffnet: Fensterinhalt ist der kurze Text "Probleme werden behoben" "Sicherheitsbeschreibung wird überprüft...", darunter ein grüner Wartebalken. Das war's, mehr passiert seit über sechs Stunden nicht. Soll ich warten oder das Fenster schließen? Und wie bringe ich Win10 dazu, endlich die fehlenden Updates zu installieren, denn heruntergeladen werden sie ständig... Bitte vergesst bei einer Antwort nicht, dass ich reiner Anwender bin...
  14. KOD S. 11 (linke Spalte, 2. Absatz, Z. 6 ff.) und das führt mich dann eben zu einer Regelauslegung anhand meiner Vorstellung. Diese Meinung ist also genau meine Regelauffassung. ich vermute, dass das auch das ist, was die Meisten andern, die über Vorstellung argumentieren zu dieser Argumentationsweise leitet. Touché, da hast du mich. Und diese Antwort lässt Platz für uns alle. Ich habe Argumente für meine Sicht erhalten und Argumente für andere Blickwinkel kennengelernt, was will ich mehr?
  15. Deswegen war ich bei der Themenerstellung auch ein wenig unsicher, aber ich dachte, zu verbissen soll die Diskussion ja auch nicht werden, also nehme ich mal "Meinung" als Tag...
  16. Ich weiß ja nicht, inwieweit ich selbst daran beteiligt bin, aber die Diskussion landet wie magnetisch angezogen immer wieder bei derselben Frage: Welche Form und Lautstärke hält der Einzelne für nötig, und dann wird auf der Grundlage des persönlichen Musikgeschmacks argumentiert, auf der Grundlage dessen, was der Einzelne als martialisch oder zumindest angemessen empfindet. Das ist ja gut und schön, mir ging es bei meiner Eingangsfrage aber schon eher um eure Regelauffassung, und diesbezüglich kommt von den Verfechtern einer nötigen Mindestlautstärke erstaunlich wenig, finde ich...
  17. Naja, ich für mein Teil frage mich inzwischen, ob die Koppelung an die Lernkosten so glücklich ist, da der Summenanstieg schon brutal ist. Im Moment denke ich darüber nach, ob eine Koppelung an den Grad die Sache vielleicht entschärfen könnte: Dann würde die Summe zwar immer noch ansteigen (was mir prinzipiell gefällt), aber viel weniger rasant. Die Hortregel als solche stelle ich also nach wie vor nicht in Frage...
  18. Würde die Zauberwirkung eines Bardenliedes nach einer überschaubaren Rundenanzahl einsetzen wie etwa die nötige Konzentrationsdauer bei anderen Zaubern, dann die Zauberdauer mit der bisherigen Dauer des Liedes zusammengelegt werden: Dann wäre der Barde als Figur wesentlich ernstzunehmender, glaube ich. Meinetwegen könnte dafür auch die Wirkungsdauer reduziert werden. Welche Gruppe, welcher SL braucht denn schon 30Min lang einen Bonus von +1 auf den Angriff, erst recht mit einer so langen Zauberdauer? Letztes Jahr auf Bacharach hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Barden am Tisch sitzen, ich war von den Vorlaufzeiten für seine Lieder völlig überfordert und konnte überhapt nicht darauf eingehen. Denn eigentlich hätte ich die Situationen schon im Vorfeld so aufbauen müssen, dass der Barde überhaupt eine Chance bekommt, und das sprengt in meinen Augen das Spielsystem.
  19. Solange die Ohren verstopft sind, können die anderen doch tun, was sie wollen - sofern nicht der Barde gerade im Alleingang das Abenteuer löst... Danke für den produktiven Beitrag! Und wenn jetzt der Spieler des Barden gerne ein gleichwertiges Mitglied der Gruppe sein möchte? Nicht mit B1 der singende Klotz am Bein sein, nicht wie Troubadix im Baum hängen? Wenn die Wirkung seiner Figur eine andere sein soll, als ständig ausgelacht zu werden? So habe ich immer über Bardenfiguren reden hören, als Abenteurerfiguren sind sie immer in der Typenwahl ausgeschieden: Es geht tatsächlich noch unpraktischer und langwieriger als Thaumaturgen...
  20. @Broendil Mach dir keine Gedanken, gerade dieses Abenteuer lässt sich im Gradbereich korrigieren. Dafür hoffe ich, dass deine Aussage "um Grad 20 rum" nicht weniger bedeutet.... Oh, und Zornal hat doch das Licht erfunden? Kriegst auch was schönes für deinen Hort... PS: Dein ehemaliger Sö ist aber genauso geeignet! PPS: Deine Meldung für die anderen beiden Angebote habe ich ebenfalls auf dem Schirm!
  21. @Maeve ver Te : Leider kann ich in diesem Strang nicht berücksichtigen, wer mit wem am Tisch sitzen möchte. Einzige Ausnahme: Immer bin ich dabei! Doch über deine Meldung freue ich mich, schreib doch bitte, für welches der Angebote, denn das kann und will ich nicht für dich entscheiden. Mit welcher Figur du dich wofür meldest, ist momentan noch nicht wichtig...
  22. Oskar würde ein Plätzchen nehmen... Oh, er sagt: Er schafft auch fünf, der Gierschlund! Hunde auf der Burg immer noch nicht, was?
  23. Indirekt schon, ich denke, das meinten @Galaphil und @Kameril . Tolkin aus der frühen Edda, die ersten RPG dann von ihm. Und dann kam die Dynamik in den Prozess, die du beschrieben hast. Passt doch, nein?
  24. @Läufer : Deine Antwort gefällt mir sehr gut: Kurz, knapp, auf das Wesentliche beschränkt und mit Regelbezug.
  25. @Simsor : Die Stücke sind vorgemerkt, im Moment geht es leider nicht, weil ich parallel noch für die Arbeit vorbereite... Aber danke vorab, vielleicht kann ich dir danach besser folgen!
×
×
  • Neu erstellen...