Zum Inhalt springen

Zendurak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1469
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Zendurak

  1. "In Teil 9 meines Sneak Peeks geht es weiter mit der DDD 43. Hauptbestandteil der Ausgabe sind zwei recht gegensätzliche Abenteuer: "König Kröte" hat ein märchenhaftes Setting, während "Ein Wirtshaus am Wegesrand" im Horror-Genre behaftet ist. Beiden ist jedoch gemein, dass ein Abend in einer Wirtsstube folgenschwere Verhängnisse in Gang setzen... Hier die Klappentexte für die beiden Abenteuer: König Kröte Ein Midgard-Abenteuer in den Hügeln der Grenzlande zwischen Erainn, Clanngadarn und Alba von Thomas Koch Es hätte ein friedlicher Wandertag in den Hügeln Albas werden sollen, doch die Abenteurer geraten in eine unheilvolle Kette von Ereignissen. Nachdem sie einem gestrandeten Händler helfen und in einem gemütlichen Gasthof Unterkunft finden, ereignet sich das Unfassbare: Ein Bad im Kräuterzuber verwandelt sie auf die Größe eines Fingers, und sie werden ins unterirdische Reich der Feen gespült – eine Welt, die von einem schrecklichen Tyrannen beherrscht wird. Inmitten funkelnder Kristalle und wilder Vegetation regiert der furchterregende Grummelzahn, eine mächtige Kröte, die die Feenkönigin Farrona gefangen hält. Mit ihren hypnotischen Dämpfen kontrolliert sie Feen und Tiere und droht, ihr Gift nun auch in die Welt der Menschen zu tragen. Die Abenteurer müssen sich gegen die monströse Fauna wehren, improvisierte Waffen finden und einen Weg durch die tückische, von Feen bewachte Landschaft bahnen, um die Königin zu befreien. Können sie den grässlichen Usurpator stürzen und die Königin retten, oder wird das Reich der Feen unter dem schleimigen Einfluss der Kröte für immer verderben? König Kröte ist ein wildes Abenteuer für 4–6 Abenteurer der Grade 4–10, das tief in die magischen Wälder und unterirdischen Wunderwelten der Grenzlande führt. Ein Wirtshaus am Wegesrand Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Christian Gräfe Ein schweres Unwetter treibt die Abenteurer in das abgelegene Gasthaus „Zum Blauen Fasan“, wo das Schicksal bereits seine Kreise zieht. Eine kleine Theatergruppe probt ein altes Musikstück, das von düsteren Legenden durchzogen ist – das Vermächtnis eines längst verstorbenen Barden. Doch was die Gruppe nicht weiß: Die Melodien, die sie spielen, bergen eine unheimliche Macht. Als die letzten Töne erklingen, wird der Raum von einer unheimlichen Präsenz erfüllt, und plötzlich finden sich alle Anwesenden in einer fremdartigen Welt wieder. In der bizarren, albtraumhaften Ebene des Dämonen Tropus, wo Flora und Fauna aus den Überresten von Menschen bestehen, müssen die Abenteurer ihren Weg zurück in die Welt der Lebenden finden. Geleitet von den rätselhaften Klängen des Musikstücks und den Geschichten des heiligen Gideon, der einst Tropus’ Reich betrat, um verlorene Seelen zu retten, begeben sie sich auf eine gefährliche Reise. Auf der Suche nach einem Ausweg begegnen sie Wesen, die fremder und grausamer nicht sein könnten – Kreaturen, die aus menschlichen Knochen und Sehnen geformt sind, unheilvolle Bäume und Flüsse aus dunklen Flüssigkeiten, die das Land verseuchen. Wird es den Abenteurern gelingen, die Prüfungen Tropus’ zu überstehen und den Fluch zu brechen, der auf dem Gasthaus und seinen Bewohnern lastet? Oder werden sie für immer in dieser schrecklichen Dimension gefangen bleiben? Ein Wirtshaus am Wegesrand bietet 4–6 Abenteurern der Grade 3–6 ein unvergessliches Erlebnis, das sie in die düstersten Tiefen der Dämonenwelt führt. Des Weiteren hat die Ausgabe 43 mit "Die Vagabunden" eine Vorstellung der neuen Fantasy-Reihe von Robert Corvus im Taschenheft-Format. Vielleicht ergeben sich hieraus ja Synergien zu unserer Schandmaul-Reihe "Die Sinnfonie des Narrenkönigs"? Abschießend gibt es noch eine Ankündigung zu unserem im November stattfindenen Crowdfunding über eine große Kampagne in den Küstenstaaten aus der Feder von Dirk Richter, Lars Böttcher und meiner Wenigkeit. Status: Die Ausgabe ist layoutet, lediglich der Artikel zum Crowdfunding muss noch einmal überarbeitet werden. So, am Montag, zum Wochenstart, gibt es dann den zehnten Teil - wir werfen einen Blick in die DDD-Ausgabe 44."
  2. "Nach einer kleinen Pause aufgrund der Spielwarenmesse in Essen geht es nun weiter mit der kleinen Sneak-Peek-Reihe. In Teil 8 soll noch einmal ein Abenteuerband vorgestellt werden, bevor im nächsten Teil wieder eine Ausgabe des Magazins im Mittelpunkt steht. Mit "Üble Saat" geht es nach Moravod. Jonas Pfistner und Fabian Wagner haben zwei Abenteuer und eine ausführliche Schauplatzbeschreibung verfasst. Hier der Klappentext: Der vorliegende Band stellt zwei Abenteuer im moravischen Dschupanat Zilenvoda sowie eine umfassende Beschreibung desselbigen Dschupanats bereit: Wie man sät, so man erntet Votgaj, ein kleines Walddorf, liegt im moravischen Hinterland auf dem Grünen Arm, weitab vom Einfluss des Großfürsten und der städtischen Sitten. Durch die dichten Baumkronen der Buchenwälder dringt kaum ein Lichtstrahl auf den feuchten Boden. Nur an einigen Stellen nahe dem Dorfe sind die Bäume zurückgedrängt, gerodet. Dort ringen die Bauern der Natur auf kleinen Feldern ihre Nahrung ab. Es ist Spätsommer, Erntezeit! Goldener Sonnenschein lässt die Kürbisse, Gurken und auch das Korn in voller, reifer Pracht erstrahlen. Es war ein gutes Jahr bisher, ohne Überfälle von Plünderern und Angriffe feindlicher Kreaturen aus den geheimnisvollen Wäldern. Auch der Handel über die nahegelegene Straße verläuft prächtig. Nichts steht im Weg, den Ertrag der Feldplackerei einzufahren. Und doch ist die Idylle trügerisch. Ein kaum wahrnehmbarer Geruch der Fäulnis dringt in empfindliche Nasen. Plötzlich erschallt weithin hörbar lautes Pochen und Klopfen in rhythmischem Takt und zerreißt die Stille des Waldes... Man ist was man erntet Der Frost knarzt in den Ästen, Raureif überzieht die Dächer des kleinen moravischen Walddorfes. Kleine Kinder spielen jauchzend und schreiend in gefrorenen Buchenlaubhaufen. Aus einer kleinen Hütte etwas abseits dringt beißender weißer Qualm, die letzte Fuhre Sliwowitz (Pflaumenschnaps) wurde gebrannt. Auch die Ernte ist eingebracht und nach den turbulenten Ereignissen des Herbstes kehrt wieder Ruhe und Normalität in die Dorfgemeinschaft Votgajs ein. Der Winter kann also kommen. Doch das Eis ist grausam gar. Der weiße Morgen enthüllt schreckliches und lautes, aufgeregtes Klopfen – durchzogen von kläglichem Gewimmer. Wird es den Abenteurern gelingen, dem frostigen Winter zu trotzen und der üblen Saat die Zilenvoda bedroht Einhalt zu gebieten? Status: Ich bin soweit mit dem Layout fertig. Die anvisierten 150 bis 160 Seiten haben nicht gereicht. Wir haben die 200 Seiten knapp überschritten. Der Band wird 204 Seiten stark werden."
  3. "Der 6. Teil der kleinen Sneak-Peek-Reihe steht an. Wir machen mit einem Abenteuerband weiter, der uns nach Chryseia führen wird. Genauer gesagt in die chryseische Metropole Nikostria. Endlich wird es zu unserem Quellenband "Nikostria - Im Herzen Chryseias" einen Abenteuerband geben. Darin sind die folgenden vier Abenteuer aus der Feder von Peter Laubender und Rico Nielin enthalten: Das Löwenfell: Nikostria im Dryadenmond, man feiert das Stadtgründungsfest. Unlängst kam euch zu Ohren, dass hier zur Feier des Tages ein Reiterspiel veranstaltet wird, bei dem sich geschickte und kampferprobte Reiter aus aller Herren Länder mit den Besten der Stadt messen dürfen. Auswärtigen Teilnehmern winken ein Preisgeld von 500 Goldstücken und eine Einladung zum Abendessen in den Palast des Archonten... Gefährliches Rennen: Nikostria im Bärenmond, man feiert das Blütenfest. Zu den alljährlichen Wagenrennen werden wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern erwartet. Am Vorabend kommt den Abenteurern zu Ohren, dass jemand einen mörderischen Anschlag plant. Das Opfer soll einer von drei Wagenlenkern sein! Aber welcher? Und was ist das Motiv? Nur noch wenige Stunden bis zum ersten Rennen... Tod eines Säufers: Nikostria im Kranichmond. Das Erntedankfest steht kurz bevor, da wird die Leiche des Trunkenbolds Ionnes zerschmettert am Fuß der Stadtmauer aufgefunden. Für die Stadtwache ist der Fall klar, aber ein angesehener Bürger hegt Zweifel am Unfalltod des alten Säufers... Ein Schatz für den Archont: Im Auftrag des Archonten von Nikostria gilt es in der Ruinenstadt Thalassa ein altes Seemeisterdepot zu finden. Es winken Ruhm, Ehre und im besten Falle magische Kostbarkeiten. Die Abenteurer sind vor Ort und werden angeheuert, die Expedition zu unterstützen, da sich deutlich mehr Probleme auftun, als zu Beginn erwartet. Tatsächlich findet man einen „Schatz“ aus großen, sperrigen Gegenständen und transportiert diesen mit viel Aufwand zurück nach Nikostria. Seltsame Begebenheiten auf der beschwerlichen Rückreise und am Zielort stellen die Abenteuer vor einige Rätsel sowie handfeste Probleme..." ["Kurzer Nachtrag: Ich bin soeben mit dem Layout des Bandes fertig geworden, er ist meines Erachtens echt sehr schick geworden und umfasst 140 Seiten! Da einer der Autoren meinte, es gäbe auf Midgard keine Wochen (sondern Trideaden), werden wir den Titel in "Nikostrische Spiele" abändern."]
  4. "Dann machen wir einfach im 5. Teil meiner kleinen Produktvorschau mit dem Abschluss der Folke-Saga weiter: Blut aus Iggrgards Wipfel. Die Abenteurer reisen im Gefolge des jungen waelischen Bootsbauern Folke Husbjörnson und seiner Familie auf seinem Schiff Gjalfgeisar in die große, reiche Handelsstadt Iggrgard. Dort wollen sie der Hochzeit zwischen Knuba Ottarson, dem mächtigen Ratgeber des waelischen Jarlkunr Egurd Edbaldson, und der stolzen Aeglierin Embla Thorasdaugdir beiwohnen. Da der Hafen wegen der Gäste aus aller Herren Länder überfüllt ist, müssen die Gefährten den Koggenhafen außerhalb der Stadt anlaufen. Auf dem dunklen Weg durch den Wald stoßen sie mit einem Fremden zusammen, der entsetzt flieht und bei seiner Flucht etwas Kostbares zurücklässt - ein außerordentlich kunstvoll gearbeitetes Amulett. Schnell wird klar, dass sich um das Amulett ein dunkles Mysterium rankt. Folke bittet die Spielerfiguren im Trubel der Hochzeitsfeier dem Rätsel des Amulettes auf den Grund zu gehen. Blut aus Iggrgards Wipfel handelt vor dem Hintergrund der Mächtigen der waelischen Stammesverbände und verwickelt die Spielfiguren in eine verzwickte Kriminalgeschichte. Als Hommage an die wundervollen Wikinger-Romane von Kari Köster-Lösche werden die Spielfiguren in diesem Abenteuer das zweifelhafte Vergnügen haben, ihren kriminalistischen Spürsinn unter Beweis zu stellen. (Ja, auch die Waelinger können Intrige!) Der Erfolg ihrer Ermittlungen könnte letztlich nicht nur über ihr eigenes Leben, sondern auch über die politischen Machtverhältnisse einer ganzen Region entscheiden... Status: Der Band ist textlich leider noch nicht so weit, wie ich es gerne hätte. Muss ich dem Autor mal Beine machen... Zumindest ist das Abenteuer fertig konzipiert, ein größerer Teil muss hingegen noch ausformuliert werden. Illustrationen sind alle vorhanden, es fehlen noch ein paar Karten. Der Band wird somit erst im Dezember erscheinen können."
  5. "Und weiter geht es mit dem 4. Teil meiner kleinen Sneak-Preview für die kommenden DDD-Veröffentlichungen. Wir bleiben erneut beim Magazin und werfen einen Blick auf die 42. Ausgabe der DausendDodenDrolle. In der Ausgabe 39 hatte ich einen ersten Versuch gestartet, ob die KI in Form von ChatGTP in der Lage ist, ein Abenteuer zu verfassen. Dies hat damals noch nicht so gut funktioniert. Seitdem ist allerdings über ein Jahr vergangen und die Technik rasant vorangeschritten. Zeit also, das Experiment zu erneuern - und siehe da, es hat funktioniert. Mit "Die Gebeine der Lelia" haben wir also ein Abenteuer, das mit kleinen Hilfen komplett von der KI geschrieben wurde. Hier eine kleine Inhaltsangabe in Form eines Klappentextes: Die Gebeine der Lelia Ein Midgard-Abenteuer rund um das Meer der Fünf Winde von ChatGTP (Prompting: Carsten Grebe) Eine alte Familienehre steht auf dem Spiel, und die Abenteurer finden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit wieder. Donna Perdita di Cavalcanti, eine valianische Edelfrau, hat ihre Ahnherrin, die mächtige Seemeisterin Lelia di Cavalcanti, nie vergessen. Doch die Gebeine der ehrwürdigen Zauberin sind seit Jahrhunderten verschollen. Nun ruht es auf den Schultern der Abenteurer, diese sterblichen Überreste zu bergen, um die Familienehre zu retten. Ihre Suche führt sie zu einer längst vergessenen Seemeisteranlage tief unter einem Kloster der Göttin Alpanu. Doch was sie dort erwartet, übersteigt jede Vorstellungskraft: Der unruhige Geist der Seemeisterin weilt noch immer in der Nähe ihrer Gebeine, getrieben von unvollendeten Rachegelüsten. Die Gefährten müssen sich nicht nur durch gefährliche unterirdische Gewölbe kämpfen, sondern auch einen uralten Vampirfluch abwehren und das Rätsel von Lelias grausamen Tod lösen. Wird es ihnen gelingen, Lelias Gebeine zu bergen und ihre Seele zur Ruhe zu bringen, oder werden sie den finsteren Mächten erliegen, die in den vergessenen Tiefen lauern? Die Gebeine der Lelia ist ein spannendes Abenteuer für 3–6 Abenteurer der Grade 4–7. Erkunden Sie uralte Geheimnisse, stellen Sie sich übernatürlichen Gefahren und finden Sie heraus, was wirklich mit der Seemeisterin geschah – bevor es zu spät ist. Neben diesem Abenteuer haben wir mit "Die Reise der Nachtigall" ein kleines Reises- respektive Schiffszenario nebst ausführlicher Beschreibung von Kapitän und Mannschaft. Ebenfalls in diesem Heft enthalten ist die Schauplatzbeschreibung eines bulugischen Kaffeehauses in Meknesch. Dann haben wir noch ein Abenteuer für einen Zauberer und seine Freunde. Man kennt das ja, jede Magiergilde hat irgendwo tief in ihrren Katakombem einen mit magischen Fallen abgesicherten Bereich, in dem besonders gefährliche oder zwielichtige Artefakte aufbewahrt werden. Der alte Lehrmeister unseres Zauberers will nun überprüfen, ob er seit seinem Abgang aus der Akademie etwas dazugelernt hat und so schickt er ihn besagte Gewölbe mit dem Auftrag "Hol mir mal die Schriftrolle mit dem grünen Band". Den Abschluss der Ausgabe bildet mit Lefralex dem Wanderer eine Mentorenbeschreibung für zwielichtige Hexer. Status: Irgendwie habe ich das jetzt schon ein paar Mal geschrieben, aber das Heft ist fertig layoutet, lediglich das Vorwort muss noch geschrieben und ein paar Kleinigkeiten wie der Barcode eingefügt werden."
  6. "Teil 3 meiner kleinen Sneak-Preview für die kommenden DDD-Veröffentlichungen. Wir bleiben beim Magazin und werfen einen Blick auf die 41. Ausgabe der DausendDodenDrolle. Da haben wir zum einen mit "Die Früchte des Waldes" ein Abenteuer in Alba. Hier eine kleine Zusammenfassung in Form eines Klappentextes: Die Früchte des Waldes Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Daniel Thomayer Im abgeschiedenen Walddorf Honnington herrscht seit Generationen Frieden und Wohlstand – dank der Gaben des mysteriösen Waldgeistes Silvaris, der das Dorf mit den feinsten Hölzern und den süßesten Früchten des Waldes segnet. Doch als der Hüter des Waldes, der weise Alaric, plötzlich verschwindet und unheimliche Vorfälle das Dorf heimsuchen, droht die Idylle zu zerbrechen. Die Dörfler bangen um die Gunst des Waldgeistes, und nur die Abenteurer können das Geheimnis lüften, bevor alles verloren ist. Die Spur führt tief in die Wälder, zu alten Ritualplätzen und düsteren Geheimnissen. Während die Dörfer Honnington und Jessington in Rivalität entbrennen, müssen die Gefährten nicht nur den verschollenen Alaric finden, sondern auch den wahren Ursprung des Wohlstands enthüllen – eine Wahrheit, die weit gefährlicher ist als die Mär vom wohlwollenden Geist des Waldes. "Die Früchte des Waldes" ist ein atmosphärisches Einführungsabenteuer für 4–6 Abenteurer der Grade 1–3, das in die raue und mystische Welt Albas entführt. Tretet ein in die dichten Wälder, spürt den Hauch uralter Magie und entdeckt, wie tief Neid und Verrat in den Herzen der Menschen wurzeln können. Zeitgleich mit Erscheinen dieser Ausgabe könnt ihr euch dann auf dem YouTube-Kanal vom Dan das Abenteuer in einem Lets Play anschauen! Ein weiterer Schwerpunkt der Ausgabe 41 ist "Das Lied des Geisterbarden". Le Frique nimmt hier die Schauplatzbeschreibung vom "Grab des Geisterbarden" auf, wie es im 2. Kapitel "Dudelzack" in Thomas Loslebens‘ erstem Schandmaulband "Die Sinnfonie des Narrenkönigs I – Wahre Helden" beschrieben wurde und bettet diese in eine Abenteuerhandlung ein. Auch hier ein kleiner Teaser: Das Lied des Geisterbarden Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Markus Fricke Tief in den uralten Wäldern Albas erklingt ein geheimnisvolles Lied, das die Herzen der Sterblichen verführt und die Seelen längst vergessener Helden ruft. Das Dorf Seanbell ist in Aufruhr: Der Geist des legendären Geisterbarden Searc, einst ein furchteinflößender Krieger und Spielmann, ist zurückgekehrt. Seine düstere Melodie hallt durch die Bäume und lockt die Abenteurer auf eine gefährliche Suche nach den Überresten des Barden – und dem Geheimnis seiner magischen Sackpfeife. Die Abenteurer werden mit dem Mysterium eines verfluchten Schlachtfelds, uralten Prüfungen und den tierischen Gefährten des Geisterbarden konfrontiert. Tief im Wald wartet ein Labyrinth, das das Grabmal des Barden bewacht – ein Ort, an dem Mut, Musikalität und Zauberkraft auf die Probe gestellt werden. Können die Gefährten den Geisterbarden besänftigen und sich seiner Gunst sicher sein, oder wird seine Melodie sie in den ewigen Schlaf wiegen? "Das Lied des Geisterbarden" ist ein packendes Abenteuer für 3–6 Abenteurer der Grade 4–7, das in die mythische Vergangenheit Albas eintaucht. Sagenhafte Prüfungen, mysteriöse Kreaturen und die Macht der Musik erwarten jene, die es wagen, das verfluchte Grab zu betreten. Passend zum Lied des Geisterbarden wird der neue Abenteurertyp des "Nekrobarden" vorgestellt, eine Mischung aus Nekromant und Barde. Den Abschluss der Ausgabe bildet das kurze Moravod-Szenario "Endlich Feierabend" von Stephanie Pfannkuche. Der Status der Ausgabe ist im Prinzip wie bei der DDD 40. Die Ausgabe ist fertig layoutet, lediglich das Vorwort muss noch geschrieben und ein paar Kleinigkeiten wie der Barcode eingefügt werden."
  7. "Teil 2 meiner kleinen Sneak-Peek für die kommenden Produkte aus dem Hause DausendDodeDrolle. Heute werfen wir einen Blick auf die Ausgabe 40 des DDD Magazins. Auch von unserem Midgard-Magazin wird es noch neue Ausgaben geben. Kein Abonnent muss also befürchten, dass sein Abo nicht vollständig ausgeliefert wird. Hauptbestandteil der Ausgabe ist das Abenteuer "Angel Eyes", das in Valian spielt, aber problemlos auch in die Küstenstaaten verortet werden kann. Hier ein kleiner Klappentext: Angel Eyes Ein Midgard-Abenteuer in Valian von Robin Pfeiffer In der mondbeschienenen Villa der Hagubaru-Familie tanzen die Gäste auf einem prunkvollen Maskenball. Ein glanzvolles Fest, das jedoch von düsteren Geheimnissen durchzogen ist. Die Abenteurer werden von einem verschlagenen Auftraggeber entsandt, um geheime Dokumente zu stehlen, doch bald merken sie, dass hier nicht alles ist, wie es scheint. Der Gastgeber Elekander Hagubaru, ein valianischer Adliger, verhält sich zunehmend merkwürdig – Gäste verschwinden spurlos, und unter den übrigen breiten sich Unruhe und Streit aus. Im Verborgenen lauert etwas Unheimliches: Können die Abenteurer das wahre Ausmaß der Gefahr erkennen und den tödlichen Ball stoppen, bevor es zu spät ist? Angel Eyes ist ein packendes Fantasy-Abenteuer für 4–6 Abenteurer niedriger bis mittlerer Grade, angesiedelt in der faszinierenden und gefährlichen Welt Valians. Intrigen, okkulte Machenschaften und ein tödlicher Tanz mit einem uralten Bösen erwarten die Abenteurer. Passend dazu gibt es mit der Villa Hagubaru eine ausführliche Schauplatzbeschreibung des Handlungssschauplatzes des Abenteuers, ebenfalls von Robin Pfeiffer verfasst.. Den Abschluss der Ausgabe bildet ein kurzes Szenario von Rico Nielin: Tod in Händlerkreisen Ein kurzes Szenario in Alba von Rico Nielin Die Händlergilde der kleinen, malerischen albischen Stadt Glenachtor gerät in Aufruhr! Ein Anschlag auf den amtierenden Vorsitzenden scheitert und während der Vorbereitungen zur Wahl des neuen Vorsitzenden wird einer der reichsten und einflussreichsten Händler tot in seinem Bett aufgefunden. Eine Nacht später misslingt ein weiterer Anschlag und das Haus eines anderen Händlers fängt Feuer! Die Herren werden nervös und heuern die Abenteurer als Unterstützung an. Der Verdacht besteht, dass eine Macht im Hintergrund eine politische Verschwörung plant, und die Abenteurer, aber auch der Geheimdienst des Grafen, will dies unbedingt verhindern! Die Aufgabe für die Spielerfiguren ist also keineswegs einfach, da die Verursacher gegen Schnüffler vorgehen... Status: Die Ausgabe ist fertig layoutet, lediglich das Vorwort muss noch geschrieben werden und ein paar Kleinigkeiten wie z. B. der Barcode müssen noch eingefügt werden. Ansonsten ist die Ausgabe ready-to-go!" [Anmerkung von @Zendurak: Auf Facebook wurde ein Meinungsbild eingeholt, ob der Titel des Abenteuers in eine deutsche Variante geändert werden soll. Dies wurde gewünscht und daraufhin von @droll eine solche Änderung bestätigt]
  8. Hallo zusammen! In Absprache mit dem @droll, der gerade sehr mit layouten beschäftigt ist, habe ich das Vergnügen auch hier die ganzen Teaser zu teilen. Damit auch alle Nicht-Facebook-User in den Genuss kommen: "Hier also nun der erste Teaser zu den bis Jahresende kommenden Veröffentlichungen des DDD Verlages. Ich fange mal mit der Folke Saga 5 an. Das Titelbild habe ich zwar schon einmal gepostet, aber über den Inhalt des Abenteuers ist noch nichts bekannt. Deshalb hier der Klappentext: Im Auftrag der Ehre Ein Midgard-Abenteuer in Waeland von Carsten Grebe und Thomas Losleben Die stürmischen Winde Waelands treiben die Gjalfgeisar durch aufgewühlte Meere, als Folke Husbjörnson und seine Gefährten auf eine gefährliche Queste aufbrechen. Der Schiffsbaumeister hat dem mächtigen Gott Fjörgynn ein Gelübde abgelegt: Er muss einen entführten Gohdi befreien, um die Gunst des Gottes zurückzugewinnen. Doch der Weg ist gespickt mit Herausforderungen, die das Geschick und die Tapferkeit der Abenteurer auf die Probe stellen werden. Auf ihrer Reise durch die rauen Landen stoßen sie auf Hjalti Sköllsund, einen verbannten Seewolf, der seinerseits eine Kette unmöglich erscheinender Aufgaben bewältigen muss, um seine verlorene Ehre wiederherzustellen. Was für Hjalti die letzte Chance auf Erlösung ist, wird für Folke und seine Gefährten zu einem Wettlauf gegen die Zeit – und zu einem Konflikt, der nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Treue und ihren Mut auf die Probe stellt. Auf hoher See, in dunklen Wäldern und auf verschneiten Gipfeln müssen die Abenteurer entscheiden, ob sie Folkes Queste erfüllen und Hjalti entgegentreten oder einen Weg finden, der beide Schicksale miteinander vereint. Doch die Götter Waelands sind unberechenbar, und ihre Prüfungen härter, als es den Abenteurern lieb ist. Können sie das Gleichgewicht zwischen Freundschaft, Ehre und göttlichem Willen bewahren, oder stürzen sie alle ins Verderben? Im Auftrag der Ehre führt 3 – 5 Abenteurer der Grade 8 – 16 in die ungezähmte Wildnis Waelands, wo alte Sagen lebendig werden und jeder Schritt das Schicksal eines ganzen Landes verändern kann. Sind eure Abenteurer bereit, sich der Prüfung Fjörgynns zu stellen? Drei Siedlungen, Skadre Huldre, Isgard und Linnsgard werden einschließlich ihrer Bewohner umfänglich beschrieben, sodass sie als Schauplätze für andere Abenteuerwiederverwendet werden können. Soweit der Klappentext. Vom Umfang her wird es der dickste Band der Reihe werden. Die Abenteurer begeben sich auf eine Reise durch ganz Waeland und besuchen dort viele Handlungsschauplätze... Status: Im Text müssen noch die konvertierten Spielwerte für die Persönlichkeiten aus der Stadtbeschreibung von Skadre Huldre eingepflegt werden, ansonsten ist der Band textlich fertig. Illus liegen ebenfalls vor, bei den Karten warte ich noch auf den Stadtplan von Skadre Huldre. Ansonsten ist der Band soweit, dass er zeitnah ins Layout gehen kann."
  9. Bin gerade schon dabei, dass über Google Docs aufzusetzen, dann bekommt ihr eine PN. Falls noch jemand mitmachen will. Bitte hier oder per PN melden!
  10. Aye würde ich auch so sehen. Mein Plan war es noch 2-3 Tage zu warten, ob sich noch jemand meldet. Aber wir können auch jetzt schonmal aufteilen.
  11. Hallo allerseits, mittlerweile sind seit dem Erscheinen des Moravod-Quellenbuchs auch schon wieder 2,5 Jahre ins Land gezogen. Im Strang zum Band wurde mehrfach angemerkt, dass ein Glossar für all die moravischen Eigenbegriffe sehr positiv wäre. Da ein solches aber leider nicht einfach magisch erscheint, muss man etwas Arbeit invesistieren. Diese lässt sich aber wunderbar auf viele Schultern verteilen. Und da es in der Vergangenheit schon ähnliche, erfolgreiche Forums-Projekte gegeben hat, auch hier der Aufruf: Hat jemand Lust und Zeit sich an der Erstellung eines Glossars fürs Moravod QB zu beteiligen? Plan wäre alle Begriffe zu sammeln, Kurzübersetzungen und Verweise zu erstellen und dann die Sammlung der Community zugänglich zu machen. Ich würde mich freuen, ein paar motivierte Mitstreiter*innen zu finden!
  12. Ich finde es irritierend, dass @Irwischhier völlig zurecht den Wunsch äußert, Karten des Quellenbuchs als Downloadmaterial zu Verfügung zu stellen. Das ist ja schlicht und ergreifend mittlerweile Standard. Und obwohl er seinen Punkt mehrfach klargemacht hat, seltsame halbgare Lösungsvorschläge erhält... Abgesehen davon hat der Strang den Titel "inhaltliche Diskussion". (Meine Gedanken zu dem Band folgen noch).
  13. S.30 (Nichtmenschliche Völker): "Auch hat manch wohlhabender Kaumann einen Gnom als Koch" Gnome waren mir bisher nicht für ihre Kochkunst bekannt. Und da sie im Satz davor schon als überragende Handwerker bezeichnet werden, vermute ich eine Verwechslung mit Halblingen.
  14. Ähem. Gibt es schon, ich habe nur irgendwie vergessen dich hinzuzufügen
  15. Wenn noch ein Plätzchen frei ist, wäre ich auch sehr gerne mit Arkadi Renjok, dir ja leidlich bekannt, dabei.
  16. Wichtig! Vorabgesprochen, da es sich um ein Fortsetzungsabenteuer handelt. Spielleiter: Zendurak/Jonas Anzahl der Spieler: 5 M3/M4/M5: M5 Grade der Figuren: 10-15 (Theoretisch abweichbar, dann können andere Lösungswege gegangen werden. Allerdings muss sich die Gruppe auf einen Gradbereich einigen.) Voraussichtlicher Beginn: Freitag 9:30 Voraussichtliche Dauer: ~0:00 Art des Abenteuers: Grusel, Reise, Detektiv, Mystik Voraussetzung/Vorbedingung: Das Abenteuer enthält explizite Grusel/Horror-Elemente. Es ist daher auch nicht für Kinder geeignet. Die Charaktere sollten fließend (EW+12) Moravisch sprechen können und einen Grund haben sich im moravischen Hinterland aufzuhalten. Mit moravischen Charakteren wird man wohl am meisten Freude haben. Beschreibung: Der Frost knarzt in den Ästen, Raureif überzieht die Dächer des kleinen moravischen Walddorfes. Kleine Kinder spielen juchzend-schreiend in gefrorenen Buchenlaubhaufen. Aus einer kleinen Hütte etwas abseits dringt beißender weißer Qualm, die letzte Fuhre Sliwowitz (Pflaumenschnaps) wurde gebrannt. Auch die Ernte ist eingebracht und nach den turbulenten Ereignissen des Herbstes kehrt wieder Ruhe und Normalität in die Dorfgemeinschaft ein. Der Winter kann also kommen. Doch das Eis ist grausam gar. Der weiße Morgen enthüllt Schreckliches und lautes, aufgeregtes Klopfen durchzogen von Gewimmer erfüllt das Dorf. Spieler*innen: - @JoBaSa (mit Berilie) - @Yon Attan (mit Trevor) - @Die Hexe (mit Melva) - @Fabian (mit Tjesimir) - @Orlando Gardiner (mit Yrkoon vom See)
  17. Danke, hatten wir aber schon gesichtet
  18. Ahh Moravod-Abenteuer locken mich ja immer direkt! Da wäre ich sehr gerne dabei. Am liebsten würde ich mich mit Tommek (Tommek einem moravischen Harzhauer aus Warogast (Grad 10)) nach Osten zu den Fleischformern wenden. Mit dem Spieltag bin ich noch flexibel.
  19. Momentan ist es nur als Mail an die Backer rausgegangen. Müsste später noch im Kickstarter eingepflegt werden.
  20. Nachdem Ich eben ein erstes Testspiel bzw Regelvideo-Aufnahme hatte, weiß Ich selbst etwas mehr. Es ist grundsätzlich zu zweit voll funktionstüchtig, aber das ganze Potenzial wird tatsächlich erst mit mehreren Spieler*innen erreicht.
  21. Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat mit seinem Bruder sein eigenes Kartenspiel entwickelt und heute auf Kickstarter eine Kampagne gestartet. Es ist ein leichtgängiges, knackiges "Werde-deine-Karten-schnell-los" Spiel mit einigen Twists und im coolen Setting der historischen Hanse. Zudem sehr sehr liebevoll mit handgezeichneten Artworks versehen. Mit 15€ wie Ich finde auch für einen fairen Preis zu haben, innerhalb Deutschlands zudem versandfrei. Vielleicht ist das ganze ja für einige hier interessant. Würde ihn sicher freuen, wenn ihr mal einen Blick draufwerft. https://www.kickstarter.com/projects/hanse/hanse-kontoriate-a-fast-paced-historical-card-game?ref=nav_search&result=project&term=hanse
  22. Vielen Dank für ein wunderbares langes Con-Wochenende an: -die Orga, die wie stets einen tollen Job gemacht haben -meine Spieler*innen am Donnerstag, herrlich wie eure Figuren im Zusammenspiel nochmal andere Wege im bekannten Setting gegangen sind -meinen Spielleiter @Yon Attan und die tollen Mitspieler*innen für ein Lanitia Abenteuer mit gewohnt hohem Niveau und ungewohnt schlechten Würfen... -meinen Spielleiter @Mogadil und die ebenfalls tollen Mitspieler*innen für Teil zwei des Juwels, wahrlich ein Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleiben wird, wobei dazu schon allein die rasante Entwicklung des Kriegers von Volldose zu Unterwäsche gereicht hätte -die Menschen die mir im Zimmer und auf der Fahrt Gesellschaft geleistet haben -alle, mit denen sich kleine und große Gespräche neben den Spieltischen ergaben sowie für all die Genesungswünsche. Auf hoffentlich bald!
  23. Oh sorry, am Donnerstag (Titel ist angepasst). Deswegen sollte man nicht übermüdet ankündigen
  24. Ich habe eben den ersten Teil des Abenteuers ausgeschrieben (und euch direkt eingetragen, @JoBaSa, @Marilee). Bitte lasst mir alle noch, falls möglich, vor dem Con euren Charakterbogen/Moamlink per PN zukommen.
×
×
  • Neu erstellen...