-
Gesamte Inhalte
12987 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Genau! Man wird doch wohl noch - natürlich im übertragenen Sinne - auch im Forum da und dort mal einen gehörigen Schluck Schwarzbier trinken dürfen (@Rosi: bitte dann auch auf dem SüdCon - demnächst, ja). Provozieren gehört, wie ich finde, gelegentlich mit dazu, und gerade dann macht der Ton die Musik, wenn man wirklich etwas erreichen möchte. Also, wehret den Anfängen einer abscheulichen Allianz der willigen Weichspüler und wuschigen Warmduscher, vereinigt unter dem unheimlich langweiligen Label der pc - auch hier im Forum, jawohl! Ciao, Dirk
-
Mir geht es nicht anders... Ciao, Dirk
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi! Ist es nicht in etwa so: Fertigkeiten; Sinne - Sprachen - Beruf? Bei Abweichungen dagegen ist es so, wie Carin es schrieb. Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Ich freue mich schon auf Meister der Sphären. Dort können - so diese Konzepte nicht in der Endfertigstellung wieder hinaus fallen - nähere und vor allem den Gedanken der Flexibilität genügende Überlegungen bzgl. der Parameter eines Zaubers dazu dann für Midgard umgesetzt vorgefunden werden. Also, hoffen und noch ein bisschen warten... dann könnt ihr auf einer ganz anderen Grundlage, nämlich den rundum fertigen Midgardregeln, über derartige Konzeptionen diskutieren... Ciao, Dirk
-
Abenteuer in Valian (Spoiler für meine Gruppe!)
DiRi antwortete auf Adjana's Thema in Valianisches Imperium
Psst ... nicht so laut. -
Abenteuer in Valian (Spoiler für meine Gruppe!)
DiRi antwortete auf Adjana's Thema in Valianisches Imperium
Hi! Inwieweit kann der Montser-Feti ... äh Maler ... zaubern? Wie hat er die besonderen Eigenschaften des Bildes in Verbindung mit der Beigabe Parfüm umsetzen können? Was passiert bei der Anwendung von Bannen von Zauberwerk auf das Bild, oder von Erkennen der Aura (oder gar Wahrsehen) auf Arischat? Die Idee ist ansonsten prima! Und alles ist schön kurz (eine Hauptidee mit einer überraschenden Wendung) - ideal für ein Kurzabenteuer. Frag mal HaJo, vll. sucht er noch Kurzabenteuer für den GB... Ciao, Dirk -
Danke! Ciao, Dirk.
-
Meinst du die Frage ernst oder war das ein Scherz? Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Bewegliche Letter sind zu "fortschrittlich". Nichtsdestotrotz gibt es, wie oben bereits geschrieben, Buchdruck in seiner Frühform. In den größeren Städten gibt es Unis, die sich aber in valianischer Tradition teilweise Multiversitäten nennen. Natürlich finden sich hier auch größere Bibliotheken. Bücher zu Magie finden sich aber vor allem in der einzigen lidralischen Zaubererorganisation, dem Covendo Mageo (kurz: Konvent), die über Jahrhunmderte Einiges zusammengetragen haben. Dort ist alles wie folgt geregelt: In allen Niederlassungen und Zunfthäusern des Covendo Mageo findet man zwei besondere Bibliotheksbereiche: die Bibliotheka Cevata und die Bibliotheka Magea. Die Bibliotheka Cevata enthält allgemeine Werke über Geschichte, Naturwissenschaften und die Regeln des Konvents, also das Niedere und Hohe Recht. Sie ist für jeden zugänglich, der nachweislich des Lesens und Schreibens mächtig ist. Die Bibliotheka Magea enthält Bücher über Magietheorie, Zauberbücher und Spruchrollen. Sie darf nur von Angehörigen des Konvents und Magiern, die eine Sondererlaubnis des Konvents haben, benutzt werden. Sie ist daher verschlossen und nur in Begleitung von Konventsangehörigen zu betreten. Diese beiden Bereiche der Bibliotheka Covendo finden sich in jeder größeren Niederlassung des Konvents. Das Archivo Segrado dagegen findet man nur in Tura, dem Hauptsitz des Konvents. Es ist durch umfangreiche magische Sicherungen vor dem Betreten durch Unbefugte geschützt, zum Beispiel durch diverse Thaumagramme. Diese Sicherungen werden vom Cureadus Sigillis angebracht und gegebenenfalls erneuert. Zugang zum Archivo Segrado haben nur der Magus Priorus und die Cureadus Maldigis, Cognesis und Sigillis. Hier wird alles aufbewahrt, was der Öffentlichkeit und den anderen Angehörigen des Konvents verborgen bleiben sollte, zum Beispiel schwarzmagische Schriften und Artefakte. Die Zugangsberechtigten entscheiden gemeinsam darüber, ob ein Schriftstück oder Artefakt im Archivo Segrado aufbewahrt werden muß oder nicht. Ist eine Entscheidung für das Archivo Segrado gefallen, so kann sie von niemandem rückgängig gemacht werden. Aber: Wie schaut es mit "umfassendes Wissen zu den Seemeistern" aus? Selbst im Konvent ist derartiges Wissen nicht als "umfassend" zu bezeichnen. Gerademal in Ansätzen versucht man hier "magiewissenschaftlich", altes (und oft verloren geglaubtes) Wissen zu restaurieren. Eine ERGÄNZUNG als EDIT: Bei um die 20.000 organisierten Zauberern in Lidralien bleibt es natürlich nicht aus, dass wirklich alles, was ins Archivo Segrado gehört, tatsächlich auch dort landet! Trotz verpflichtender Registratur der Artefakte, die auch gut vom Konvent überwacht wird, und eben dem Geheimarchiv Archivo Segrado in Tura, wird längst nicht alles hier hinter Schloss, Riegel und Siegel gehalten; ihr wisst schon, dunkle Kanäle unter den Zauberern, Geheimgesellschaften und sofort... Manche Niederlassung des Konvents bzw. gar ein größerer lokaler Bund in einen der Regionen mag sogar sein eigenes "Archivo Segrado" unterhalten. Dieses Gebahren wird von der "Leitung" geduldet, jedoch nur in einem gewissen Maße. Bei schwarzmagischen Umtrieben wird jedenfalls bei Bekanntwerden mit aller Härte durchgegriffen. Ciao, Dirk
-
Hi! Freuen würde ich mich, wenn z.B durch Barden/Bänkelsänger u.ä. Gegebenheiten der aktuellen albischen Politik (Adel/Kirgh) eingeflochten werden (Was ist aus Beren geworden - im Jahre 2015/2016? - geht er gerade auf Brautschau... usw.), damit sich von Abenteuer zu Abenteuer - so zu sagen nebenbei - den Spielern etwas der Fortgang der albischen Politik erschließt. Das würde m.E. der Kampagne einen zusätzlichen Kick geben, ihr noch mehr Fleisch verleihen. Auch über einen Schauplatz im Stile von MacArans Gasthaus als Intermezzo könnte ich mich erwärmen, indem die Gefährten Schutz vor den Unbillen des (typisch) albischen Wetters suchen. Man muss ja nicht immer durch dunkle, muffige, enge Höhlen kriechen... Ciao, Dirk
-
Abenteuer in Valian (Spoiler für meine Gruppe!)
DiRi antwortete auf Adjana's Thema in Valianisches Imperium
Hallo miteinander! Um Schwarze Galeeren soll es also primär gehen. Nun gut, vielleicht bieten ja nachfolgenden "Infohäppchen" zu vorgerückter Stunde die eine oder andere Abenteueranregung. Unser erster Happen ist ein Umstand, der unter Zauberern und echten Valianer allgemein bekannt ist: Der schwarze Turm von Kathan ist ein Leuchtturm an der Hafenausfahrt der Stadt. Dort brennt ständig ein helles Feuer, um auch nachts ankommenden Schiffen den Weg zum Hafen zu weisen. Der Turm stammt - wie die anderen schwarzen Leuchttürme, die man hier und da im ehemaligen Reichsgebiet findet - aus der Zeit der Seemeister. Er ist der einzige dieser Türme, der noch bemannt und voll in Betrieb ist. Die Gilde der Mondschwinge, eine einflußreiche Magiergilde Candranors, hält das magische Leuchtfeuer in Gang. Der zweite Happen, den ich hier kredenzen möchte, ist dagegen nur einigen wenigen Magistern, Gelehrten und Zaubereren bekannt und handelt von der "Schwarzen Calissa". Gerüchten zur Folge stammt er aus einem Brief des chryseischen Gelehrten Tarmenides an einen tevarrischen Kollegen Jacopas Belbo: "Ich muß dir unbedingt von einer neuen Entdeckung berichten, die uns beide interessiert. Eine Handvoll Abenteurer hat vor kurzem ein uraltes Seemeistergrab entdeckt, bei dem es sich nur um das eines Dunklen Meisters handeln kann. Die Abenteurer baten mich, sie zu begleiten, um für sie Inschriften zu entziffern und zu übersetzten - und wohl auch zu deuten. Die Inschriften waren nicht von Bedeutung, aber die Wandmalereien waren es um so mehr. Dort befand sich ein großes, wundervoll erhaltenes Fresko einer Seeschlacht, in der nicht nur auf beiden Seiten seltsame Wesen kämpften, sondern bei der offenbar zwei der legendären Schwarzen Galeeren aufeinander trafen. Die eine erkannte ich leicht an dem schlanken Doppelrumpf, dem dreifach gehörnten Drachenkopf und dem beweglichen Schlangenschwanz. Das war die „Schwarze Calissa“. Selbst auf dem Gemälde konnte man ihre Gefährlichkeit spüren, ihre Schnelligkeit und ihre Grausamkeit. Nicht umsonst hatte der Künstler ihr Fahrwasser blutrot gemalt. Von dem anderen Schiff habe ich dir eine Skizze angefertigt. Vielleicht bist du in der Lage, die Galeere zu identifizieren. Sie muß zu den Untergegangenen gehören. Ich tippe auf die „Kesitah“ oder die "Schwarze Witwe“..." Vielleicht könnte ja auch erst eine Gruppe von Abenteurern, die nicht näher genannt werden möchten, den Gelehrten Tarminides erst noch veranlassen, obige Zeilen an seinen Freund und Gelehrten Jacopas Belbo zu verfassen... und vielleicht haben jene wackere Helden noch mehr entdeckt, wer weiß... Ciao, Dirk -
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
DiRi antwortete auf Einskaldir's Thema in KanThaiPan
Hallo! Bei mir dagegen immer noch nicht. Irgendwie dauert das in diesem Jahr mit den Belegexemplaren verdammt lange! Midgard schult immer wieder die Geduld, in allen seinen Facetten... Ciao, Dirk -
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
DiRi antwortete auf Einskaldir's Thema in KanThaiPan
Hallo miteinander! Muss eigentlich noch jemand von denjenigen von euch, der oder die KTP bei Pegasus bestellt hat, auf die Neuausgabe warten oder habt ihr alle schon den Quellenband flugs von Pegasus versandt in euren Händen? Mich interessieren hier nur Antworten von denjenigen, die bei Pegasus bestellt haben. Ciao, Dirk. -
Hallo miteinander! Wer möchte, kann ab sofort hier seine Musiktipps für Lidralien - also die Küstenstaaten - posten. Was fällt euch da so ein? Ciao, Dirk
-
Hi! Lieber Hans-Joachim! Auch dir gilt es zu danken - ohne dich gebe es dieses Forum nicht; du bist so zu sagen der gute Geist dieses Forum - auch dafür gebührt dir Dank! Ciao, Dirk
-
Die Gilde der langen Finger - Diebesdiskussion
DiRi antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Küstenstaaten
Hi! Es geht um den Schattenweber Gombo. Ok, Orsamanca ist unbestritten eine lidralische Metropole mit etwas mehr als 60.000 Einwohnern, unter denen bestimmt auch ein paar Dutzend Nichtmenschen leben. Trotzdem, es ist verdammt weit weg von den übrigen Gegenden, in denen man gemeinhin Gnome vermutet. Obwohl Gombo "mysteriös" angelegt worden ist und über seine Reisen wenig erzählt, sollte m.E. auf jeden Fall angegeben werden, wie es einen der seltenen Schattenweber unter den ebenfalls selten Gnomen ausgerechnet nach Orsamanca verschlagen hat. So etwas ist weder alltäglich und schon gar nicht normal. Ungewöhnlich ist da noch ein schacher Ausdruck... Ohne plausible Erklärung passt das sonst so gar nicht zusammen. Ciao, Dirk. -
Die Gilde der langen Finger in Orsamanca
DiRi antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Küstenstaaten
Die Comreda Noctina ist ausweislich des alten GB-Artikels in Heft 28 ein tevarrischer Geheimbund. Ihr Zentrum ist Tura. Jedoch gibt es in Lidralien auch einflussreiche Ableger der Comreda in anderen Städten, durchaus auch außerhalb Tevarras; so wollten wir es zumindest für das Quellenbuch quasi als Cosa Nostra Midgards. Letztlich ist die Comreda trotz eines unbestrittenen tevarrischen Schwerpunktes überregional. Ab und an balgt sie sich mit regionalen Organisationen, die ebenfalls eher moralisch flexibel angelegt sind, sehr wohl um Vorherrschaft und Reviere in einzelnen lidralischen Städten. Ciao, Dirk -
Hallo miteinander! Realistisch wäre es, die Landeskunde nach den jeweilgen Fürstentümern, Stadtstaten usw. aufzufächern, doch das wäre in der Tat der Spielbarkeit sehr abträglich. Bleiben wir in diesem Falle dabei und fassen Lidralien als ein Land auf. Landeskunde (Lidralien) reicht dann hier aus. Empfehlen würde ich aber, wenn ein Diatraver (kommt aus einem Duganat, eher also eine Händlerrepublik) z.B. im in der Region Corua gelegenen Fürstentum Vigales (typischer kleiner lidralischer Feudalstaat) mit ortstypischen Rechtsfragen konfrontiert wird, ihm hier (oder in ähnlichen Situationen) ein Abschlag nach Spielleitermaßgabe auf seinen EW:Landeskunde zu geben. Ciao, Dirk.
-
Welches Jahr zu Beginn? Midgard Zeitrechnung
DiRi antwortete auf warteaufdsl's Thema in Neu auf Midgard?
... und ist damit eine ziemliche Ausnahme. Ciao, Dirk. -
Dafür klappt es jetzt. :schweiss: Ciao, Dirk, mal mit smileys gesagt
-
So, nun habe ich den Brosercache gelöscht .... grummel ... jetzt bauen sich alle Seiten bei mir erst mal in den nächsten Tage total langsam auf. Was man nicht alles für das Forum machen muss... Ciao, Dirk.
-
Ah. Browsercache löschen. Auch etwas was die Coder meinten, nicht beachten zu müssen. Ziemlich intuitiv das Ganze... Ciao, Dirk.
-
Also bei mir geht es. Viele Grüße hj Mal sehen, wie es beim Zitieren aussieht.. Ciao, Dirk
-
Leerzeile Leerzeile Leerzeile
-
Bei mir nicht.