Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Ich bin jetzt noch taub von deiner PN! Detritus Haben dir wenigstens die Pin-Ups gefallen? . Die sind zwar völlig demoralisierend, aber... mfg Detritus
  2. Ich bin jetzt noch taub von deiner PN! Detritus
  3. Stellt sich die Frage, was ein typischer Magier ist? Irgendeine Macke haben sie immer und bei mir gibt es keine typischen Figuren, einfach weil es zu langweilig ist. Solche Typen findet man ja auch selten in der Magiergilde, es sei den er ist eine Koryphäe in irgendeinem Fachgebiet, dann wird er meist oben im Turm untergebracht. Das Alter sagt meines Erachtens nach auch nichts über den Grad aus. Da kann man sich genauso vertun, wie bei Kleidung und Aussehen. mfg Detritus
  4. Was ist nun aber, wenn der Grad 8 Magier so eine verschrobene Type ist, der wenig auf Äußerlichkeiten und Etikette gibt und dementsprechend aussieht und sich auch gar keine Mühe macht, in irgendeiner Form besser aufzutreten? Sprich zerrissene, schmutzige Klamotten, ungewaschenes Haar, fleckige Haut, kratzt sich offen, gähnt ohne die Hand vor den Mund zu nehmen, putzt sich die Nase mit dem Ärmel, etc... mfg Detritus
  5. Vermutlich. So wie man (oder besser frau) für MZB wohl auch zumindest ein Faible für feministische Literatur haben sollte, um mit ihr klar zu kommen. Mit 16 hab ich die Nebel verschlungen. Heute mag ichs nicht mehr. Aber gut geschrieben ist es trotzdem. Aber es kommt halt nicht jeder mit einer Kampfansage ans Patriarchat klar. [...] Kampfansage ist gut... Wenn ich da an die keifende Gwenhwyfar denke, die erst ihren Alten zum Christentum zwingt und als dieser dann endlich folgt, geht sie zum Dank fremd. Wirklich toll. Ich war wohl für Die Nebel von Avalon zu alt. mfg Detritus
  6. Thema von Professore wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Von den Vorraussetzungen und Regeln differiert es doch stark vom Tegarischen Ringkampf im GB 53. Außerdem vermisse ich die Lernkosten. mfg Detritus
  7. Ja, ich würde den Bann zulassen. Ein Diebstahl ist deswegen trotzdem nicht unmöglich, denn mit Bannen von Zauberwerk lässt sich der Bann entfernen, allerdings nur wenn das Zauberduell gelingt. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann gehört diese Waffe auch zu den Sachen, die verheizt werden sollen, oder nicht? mfg Detritus
  8. Da hat er recht! mfg Detritus
  9. Ehrlich gesagt, ich würde diese Aktion ablehnen: Eigentlich ist es nicht möglich schon verzauberten Schwertern die Schmiedegesänge aufzubinden. Zum einen gilt hier die Regel des Arkanum zu magische Waffen, die nicht nochmal verzaubert werden können. Außerdem sind die Waffen mit den Schmiedegesängen auch nicht mehr nachträglich änderbar (H&D, S. 82) Dazu kommt die Tatsache, dass ein Schmiedemeister sicherlich die Schmiedekünste anderer Schmiede respektiert, auch wenn sie vielleicht nicht seinem Qualitätsanspruch genügen mögen. Deswegen wird er ein fertiges Stück nicht mehr bearbeiten wollen. Andererseits... Da diese Sachen eh verheizt werden sollen, lass es zu. Mach es richtig teuer und gib eine recht hohe Prozentchance, dass es nicht gelingt, weil es zu kompliziert ist. Dann bist du nicht nur die Waffe sondern auch eine Menge Geld los. Was den Bann der wahren Eigentümerschaft betrifft. Es steht in der Spruchbeschreibung im H&D, ob man magischen Waffen damit belegen kann. Ja, kann man. mfg Detritus
  10. Thema von malekhamoves wurde von Detritus beantwortet in Bibliothek
    "The tough guide to fantasyland". Das Buch habe ich hier auch irgendwo besprochen. Blätter mal etwas zurück. Wenn ich im Büro wäre, hätte ich jetzt einen Link gesetzt, aber mein Rechner zuhause ist mir zu langsam zum hin- und herblättern. "The tough guide to fantasyland" mfg Detritus
  11. Moderation : Fehler korrigiert. mfg Detritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Mir hat Going Postal sehr gut gefallen. Gute, teilweise recht düster gezeichnete, Charaktere und recht spannende Geschichte mit witzigen Elementen. Allerdings wird ja nicht nur die Globalsierung kritisiert, teilweise auch die Automatisierung. Und wenn selbst ein Igor die Flucht ergreift... mfg Detritus
  13. Dieser Passus ist (wie schon vor eine Weile geschrieben) nicht vorhanden. Wer hat das behauptet? Grüße... Der alte Rosendorn Och, da gibt es einige. Der ehemalige Spielleiter meines Bruders, hat sowas auch behauptet, allerdings ohne Hinweis aufs Regelwerk. Da war eher seine eigene Ansicht maßgeblich. mfg Detritus
  14. Meinst du nicht eher Erkennen von Krankheit? mfg Detritus
  15. An mir soll es nicht liegen. Solwac Gut! Detritus Ich bin ja auch kein Engländer! Stimmt, sonst würdest du ja auch nicht deinen Gefängniswärter unterstützen. Detritus Du kannst mir ja bis Freitag ein besseres Angebot zukommen lassen. Zum Beispiel? Vielleicht ein Ticket nach Nordafrika??
  16. An mir soll es nicht liegen. Solwac Gut! Detritus Ich bin ja auch kein Engländer! Stimmt, sonst würdest du ja auch nicht deinen Gefängniswärter unterstützen. Detritus
  17. An mir soll es nicht liegen. Solwac Gut! Detritus
  18. Die Revolution soll Euch Insulaner treffen! Wer meckert, muss weiter mitspielen. mfg Detritus
  19. The Rag The Highsociety-Newsletter Ausgabe 0 >>~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<< 23.07.1905 Neuer König gekrönt London - Großbritannien hat einen neuen König. Seit Gestern regiert seine Majestät, Daniel I. MacRubble, von Koffersgnaden. Damit ist endlich die lange Zeit der Ungewissheit beendet. Die Bevölkerung ist so begeistert, dass sie sogar über die Tatsache hinwegsieht, dass der neue König eigentlich Schweizer ist. Der Generalstab war anfangs etwas skeptisch: ein neutraler Schweizer? Wo sollte das enden? Doch dem neuen Monarchen gelang eine Überraschung. Er kündigte an, das ab sofort wieder aktuelle Karten gemacht werden sollen und als Einstieg hat er noch welche mitgebracht. Der oberste General war zu tiefst gerührt, als er die Papprolle mit den diversen Siegeln und Stempeln entgegen nahm. Nun endlich kann das Vereinigte Königreich wieder hoffen, nicht im Blindflug durch den Ärmelkanal zu schippern. Zur Krönung erschienen zahlreiche illustre Gäste, die doch einen Blick auf den neuen König werfen wollten. Schließlich hieß es, er so noch unvermählt. Ein Zustand, dem dringend abgeholfen werden muss. Natürlich kommt dafür nur eine englische Lady in Frage. Beim Festbankett kam es fast zum Eklat, als das Käsefondue serviert wurde und die Dienerschaft schon Stock, Peitsche und ein Seil mit daran befestigtem Gewicht bereit hielten. Doch seine Majestät beruhigte die Gäste, dass dies nur ein Scherz gewesen sei und niemand etwas zu befürchten hätte. Nach befreitem Gelächter nahm das Bankett seinen Lauf. Seine Antrittsrede war wohltuend kurz und knapp: "Mal sehen, was sich erreichen lässt, um das Wohl Großbritanniens zu verbessern!" Nun werden die Taten sprechen. Heute empfängt seine Majestät diverse Botschafter, um die Lage in Europa zu eruieren. Wir über uns: Mit dieser Ausgabe nimmt eine neue Zeitung ihre Arbeit auf, deren Chefredakteur erstaunlicherweise unser König ist. Zumindest hin und wieder, wenn ihn die Lust überkommt im Journalismusgeschäft mitzumischen. Ab dieser Ausgabe werden wir regelmässig von den Herrscherhäusern in Europa berichten, so lange die Herrschergeschlechter bestehen.
  20. Moderation : Thementitel wurde, mit Erlaubnis des Strangautoren, geändert. mfg Detritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. - Abenteuer brauchen ihre Zeit und sie sind fertig, wenn sie fertig sind. Daher sollte ein Spielleiter es tunlichst vermeiden Abenteuer zu einem festgesetzten Termin/Zeitpunkt beenden zu wollen, denn oftmals muss die Handlung so stark gestrafft werden, dass keiner mehr mitkommt, logische Brüche entstehen (weil der SL vorgreift) und vom Abenteuer nicht mehr viel übrig bleibt. Wenns länger dauert, dann dauert es halt länger. Midgard-Turniere und ihre Abenteuer sind davon ausgeschlossen, es sei denn man spielt so ein Abenteuer nicht unter Turnierbedingungen. - Konsequenzenloses leiten. Es ist zwar richtig, dass der SL nicht der Feind der Gruppe ist, aber er muss auf die Aktionen der Gruppe trotzdem logisch und konsequent reagieren. Dürfen sich Spieler alles erlauben, dann tun sie es auch. mfg Detritus
  22. Stimmt. Sie passen wirklich gut zusammen. mfg Detritus
  23. N Z Z Sonderausgabe vom 20.07.1905 ++++ Königreich zu verkaufen verkauft London - Wie wir aus erster Hand erfahren haben, ist das Königreich zu einem guten Preis verkauft worden. Der genaue Kaufpreis ist uns nicht bekannt, da zwischen den Verhandlungspartnern stillschweigen vereinbart wurde. Es wird aber berichtet, dass es mehrere Koffer und ein Appenzeller Käse gewesen sein sollen, die den Besitzer wechselten. Der brit. Generalstab zeigt sich jedenfalls erleichtert, dass die Krise nun überwunden scheint. Man ist sich zwar im Klaren darüber, dass potentielle Erben vor den Kopf gestossen sein könnten, da sie aber eh erst in dritter oder vierter Generation mit dem ehemaligen König verwandt waren, wird dies wohl keine so große Rolle spielen. Über den Käufer ist bisher noch wenig bekannt, ausser, dass es sich um einen General a.D. handeln soll. Wir erwarten aber in Kürze erste Meldungen aus dem Königreich. Chefredakteur gibt Job auf Zürich - Der Chefredakteur der NZZ hat gekündigt. Er begründete seinen Schritt damit, dass die NZZ nun etabliert sei und durchaus seiner Hilfe entbehren könne. Er brauche neue Aufgaben und die habe er jetzt gefunden. Wo wollte er aber nicht verraten. Auf der Abschiedsfeier der Redaktion bedankte er sich überschwenglich für die gute Zusammenarbeit der Redaktion, die aus der NZZ immerhin das auflagenstärkste Blatt in Europa gemacht haben. Um seinen Kollegen weiterhin freundschaftlich verbunden zu sein, willigte er ein hin und wieder als freier Autor für die NZZ zu schreiben. Karten abgeholt Basel - Die irrtümlich zugestellten Karten sind abgeholt worden. Es gingen viele Hinweise aus dem Ausland ein, die starkes Interesse an den Karten bekundet haben. Dabei wurde kein schamloser Trick ausgelassen. Doch der Schnelligkeit und Beherztheit der Mitarbeiter des Basler Fundbüros ist es zu verdanken, dass sich die Karten nun in den richtigen Händen befinden. Na dann, viel Erfolg damit.
  24. N Z Z Nachrichtenticker vom 06.07.1905 ++++ Rücktritt schlägt Wellen Zürich - Der Rücktritt des brit. Königs hat den Geschehnissen in Europa seinen Stempel aufgedrückt. Einer grossen Welle gleich, bewegen sich die Einheiten der angrenzenden Reiche von Großbritannien weg, als erwarte man, dass das Königreich in einem Loch versinke und alles mit sich reisst, was nicht rechtzeitig entkommen konnte. Vielerorts befürchtet man, dass das Gleichgewicht erheblich gestört wurde. Ja, man spielt schon mit dem Gedanken den Krieg zu beenden. Das wäre natürlich gute Nachrichten für Europa, auch wenn sie für einige Nationen fast ein wenig zu spät kommt. So ist jedenfalls die Lage in Europa, bis auf ein paar Ausnahmen, erstaunlich ruhig geblieben. Eine paar Kämpfe zwischen Österreich-Ungarn und Russland waren zu vermelden. Der deutsche Kaiser dagegen weicht vor dem Zaren zurück, so weit er kann. Doch nun steht er mit dem Rücken an der brit. Wand und kann nicht weiter. Kartenmaterial aufgetaucht Basel - Im Basler Fundbüro sind überraschend ein paar Karten aufgetaucht, die aus brit. Herstellung zu stammen scheinen. Der Fabrikarbeiter Sundy Itzbrog staunte nicht schlecht, als ihm mit der Post eine lange Pappröhre mit zahlreichen Siegeln zugesandt wurde. Der Absender sei ein gewisser Top Sekret gewesen, den er aber nicht kennt. Noch erstaunter war er, als er darin grosse Karten mit zahlreichen seltsamen Zeichen und Symbolen entdeckte, mit denen er nichts anzufangen wusste. Erst dachte er an eine Postwurfsendung durch einen Verlag für Atlanten. Als er sich aber in den Buchhandlungen erkundigte, stellte sich dank eines Generals a.D. schnell heraus, welch sonderbaren Schatz er da bekommen hat. Als einfacher und ehrlicher Mann wollte er es aber nicht behalten und gab sie ans örtliche Fundbüro weiter. Diese wollen nun mittels unserer Zeitung den wahren Besitzer dieser Karten ermitteln. Zu diesem Zweck wurden zwei der Karten (eine Politische und eine Taktische Karte) unten abgedruckt. Wem auch immer diese Karten gehören, der möge sich bei uns in der Redaktion melden. Königreich zu verkaufen London - Königreich in guter Lage und mit guten Aussichten sucht neuen König. Sowohl wirtschaftlich als auch militärisch hat dieses Königreich viel zu bieten. Die Staatsverschuldung ist in Ordnung, die Inflationsrate angemessen, das Volk euphorisch. Als Vorraussetzungen für den Erwerb sind ausgeglichener Charakter, Interesse, Eigeninitiative im Notfall, Durchhaltevermögen und Selbstständigkeit unabdingbar. Und er sollte gegenüber Moderniesierungen aufgeschlossen sein. Interessenten melden sich bitte im House of Lords. Nachtrag: Einer geheimen Nachricht, die sich schon in Rauch aufgelöst hat, entnahmen wir, dass in einer unserer Karten ein Fehler enthalten sei. Wir bitten dies zu entschuldigen. Einer der Mitarbeiter des Fundbüros hat wohl an der falschen Stelle seine Semmeln gegessen. Der Fehler ist inzwischen weitgehend behoben.
  25. Ausschließen tue ich niemanden, denn es gibt schon einen Bereich für Forumsneulinge: Er nennt sich Testforum. mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.