Zu Inhalt springen

Nyarlathotep

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nyarlathotep

  1. Thema von Quicksilver wurde von Nyarlathotep beantwortet in Konzertsaal
    ...und grad mal wieder bei der Youtube-Schnitzeljagd auf Alligatoahs "Die Grüne Regenrinne" gestoßen. Ich mag einfach seinen Flow. Das Video ist echt cool gemacht und der Text zaubert mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen :-)
  2. Thema von Quicksilver wurde von Nyarlathotep beantwortet in Konzertsaal
    Schön, dass mir hier Youtube Denis Leary - Asshole vorgeschlagen hat. Hab ich ja schon ewig nicht mehr gehört.
  3. Um das gleich mal vorneweg zu sagen: ich habe es auch immer wie Hop gespielt: Die Heilwirkung tritt bei Thaumatherapie immer erst am Ende der Zauberdauer ein, ist die ZD zu lange, kann der tödlich verletzte sterben. Außnahme bildet Stabilisieren, was somit zu den Muss-Zaubern des Thaumatherapeuten gehört. Jetzt muss ich dich zitieren: nachdem ich noch einmal im MYS und ARK nachgelesen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Punkt 1: der von dir gemeinte Satz im MYS S.15 befindet sich im Abschnitt zu Stärkungsmitteln. Der Satz davor und der danach beziehen sich eindeutig auf Stärkungsmittel. Und mit den 5 min Zauberdauer ergibt das auch Sinn, sonst hätte man ja nur noch 25 min effektive Wirkungsdauer. Das gleiche gibt es aber auch bei normalen Zaubern (Dämonische Zaubermacht ist da besonders krass mit 10 min vs. 10 min...). Punkt 2: generell sagt ARK S. 10 oder Kasten ARK S. 11: Der EW:Zaubern wird nach Abschluss des Rituals, also Ende der Zauberdauer, gewürfelt. Also genau das selbe wie bei Thaumatherapie. Punkt 3: Hier geht es jetzt ehr darum, ob dieses Thema für den Fragesteller überhaupt interessant ist. KOD S. 64 geht von einer Situation aus, bei der ein Verletzter unter 0 LP hat. Das hat ein Vergifteter aber nicht. Gegengift würde ich sicher als Heilzauber ansehen, genauso wie Wundpflaster oder Heilen von Wunden, aber die Ausgangssituation passt halt nicht. Jetzt könnte man Argumentieren: Die Situation tritt leicht verändert schon ein, da der Vergiftete evtl. während der Zauberdauer in den negativen LP-Bereich rutscht. Aber dann steht halt im Kodex auch, dass der Sterbende gerettet ist, wenn er nach der Behandlung mind. 0 LP hat. Und das hat der Vergiftete dann aber nicht, da ja nur die Giftwirkung gestoppt ist, nicht aber der Schaden geheilt. Gleicher Fall Bannen von Gift und für Gegengift. Der Unterschied ist halt nur: in 10s kann weniger Giftwirkung passieren und den Vergifteten in negativen Bereich bringen als in 1 min. Und zur Ursprungsfrage von @AzubiMagie: Laut Spruchbeschreibung MYS S. 85 muss das Gift bekannt sein. Das ist richtig. Aber in der Spruchbeschreibung steht auch: "zum Beispiel weil er die Vergiftung durch Tier oder Pfl anze beobachtet hat, durch Einsatz von Untersuchen, durch Interpretation der Symptome mit Heilkunde oder durch Untersuchung von Resten des Gifts mit Alchimie." Wenn der Vergiftete also eine Minute nach Beginn des Zaubers noch mind. 0 LP hat und die Schwierigkeit, das Gift mit Heilkunde zu identifizieren nicht größer als -4 ist, hättest du das bei mir geschafft. D.h. für mich hat dein Heiler alles, gehabt, was er braucht, außer de eine Minute würde nicht reichen.
  4. das trifft es eigentlich sehr gut. Die Liste ist halt in der Excel mit dabei, um die Kosten/dauer für die "Lernsession" zu berechnen. Und weil ich nix wegschmeiß, was eh digital ist, wird das einfach nach unten fortlaufend weiternotiert.
  5. Thema von Quicksilver wurde von Nyarlathotep beantwortet in Konzertsaal
    die White Stripes-Videos haben mich mal wieder an meine Lieblings-Jack-White-Band erinnert: The Dead Weather - The Difference Between Us Leider nur die Musik mit Albumcover, da kein offizielles Video und die Live-Videos Murks sind (da fehlt mir zu viel von dem was das Lied ausmacht). Wollt ihr auch was fürs Auge? Dann lieber Die by the Drop
  6. habe mit 100% gestimmt, obwohl keine "Wünsche" irgendwo dokumentiert sind. (darunter vertehe ich, was ich mit der Figutr noch lernen will. Brauch ich nicht, ergibt sich aus den gespielten Abenteuern und der Charakterentwicklung) Dafür dokumentiere ich auch die Lernzeit, die dann zusammen mit der Zeit, die ein Abenteuer dauert und insbesondere einer angenommenen Reisezeit bei Con-Charakteren ins Alter der Spielfigur eingeht. Ich find Excel super :-)
  7. Kein Con ohne einen ordentlichen Danke-Strang! Dann fang ich mal an: Gerade gut zuhause angekommen, bleibt mir zu sagen: Danke an die Orga, (die sich auch viel Mühe gemacht hat, die Spielrundenanzahl in die Höhe zu schrauben). Hat soweit ich das mitbekommen habe alles super geklappt! Danke an Vodaphone für ein stabiles Internet für 2 Conteilnehmer Danke an Jan für den Lifeschwampf am Samstag nach seinem Abenteuer Danke an meine Spielleiter @Oddi und @Jinlos. Mein Schamane hat einiges neues dazu- und kennengelernt Danke an meine Spieler, die auf ein neues Fremde in die Fremde geschickt haben. Danke an meine Freundin, die das hier zuhause mitgemacht hat 🙂
  8. nenene, lass mal gut sein. Ich hätte lieber Johan Hegg als Sänger von Sabaton. Aber ich mag halt Metal auch nicht, bei dem meine Eltern sagen würden, dass da Gesang dabei ist 😄 Apropos kein Gesang: Die Belzebubs sind nicht nur als Comic klasse! https://www.youtube.com/watch?v=SkdkZN1rduo wer die Band bzw. den Zeichner supporten will: https://www.indiegogo.com/projects/belzebubs-the-360-hexperience--2#/
  9. sprich: ich würde drauf warten, dass die Figur zugeteilt wird, damit ich sie vollends updaten kann 😉
  10. hab meinen Schamanen "Nakoahe'e" ins Spiel exportiert. Der bekommt noch ein bisschen Erfahrung verlernt, das aktualisiere ich morgen oder eher Dienstag. Oh, und der Bio-Text enthält noch bisl viel sonstige Daten 🙂
  11. Sehr gerne! Uhrzeit haben wir noch nicht abschließend geklärt. Wie sind denn die Präferenzen? Ich würde vorschlagen 14 Uhr mit einer längeren Abendessenspause? Dann sollten wir zwischen 10 und 11 fertig sein.
  12. Tip top, dann schieben wir das auf Sonntag. Vielleicht finden sich dann ja noch weitere Mitstreiter 🙂 Auf Live-vor-Ort-Cons lief es bisher immer ganz gut von 10 Uhr bis Begrüßung inkl. Essenspause. Ich würde gerne spätestens um 23 Uhr fertig sein, wann wir anfangen ist mir egal.
  13. Nachdem es bisher nur ihr zwei, @sarandira und @Maeve ver Te seid:wär für euch auch Sonntag ok? Hab noch einen Terminkonflikt reinbekommen.... Sonntag wäre ich auch flexibel was die Uhrzeit angeht....
  14. Fremde Fremde Beginn: Sonntag, 16.August 2020 14 Uhr Spielleiterin: Nyarlathotep alias Arno Anzahl der Spieler: 4-5 System: M5 Grade der Figuren: 5-9 Spieldauer (ca.): 7-8 Stunden (inkl. Pausen) - falls es länger dauert, hab ich extra nicht so spät angefangen 🙂 Plattform: Roll20 (Link folgt - Charaktere können importiert werden) Discord für Ton und ggf. Bild Für die Kommunikation während der Spielrunde: - Discord Text-Channel: https://discord.gg/t82ry9 - Discord Audio/Video-Channel: https://discord.gg/Ztfztx MOAM (www.moam.de), falls Ihr die Charaktere dort schon angelegt habt und für mich freigeben wollt Charaktere gestellt: Nein Art des Abenteuers: Ermittlung, Überland, wenig Kampf Voraussetzungen: Es wäre vermutlich hilfreich, die Landessprache (albisch) zu sprechen. Oder zumindest eine Spielfigur. Oder zumindest eine Spielfigur Comentang. Irgendwie wollt ihr ja sicher mit den NSCs interagieren. Beschreibung: Ihr seid an einem schönen Spätsommertag unterwegs in der Gegend um Haelgarde im Nordosten Albas. Warum ihr dort hin wollt (oder von dort kommt), wissen eure Spielfiguren besser als der Spielleiter, aber eure Reisegruppe hat es sich am Ufer eines Sees zur Mittagsrast gemütlich gemacht und genießt ein wenig Ruhe und Sonne. Doch zumindest mit letzterer scheint es plötzlich vorbei zu sein... Spoiler-Alarm für aufmerksame Gildenbrief- und Forums-Leser: Das Abenteuer stammt aus der Feder von Y_sea und wurde (glaube ich) hier im Forum im Rahmen eines Wettbewerbs und später dann unter dem aktuellen Namen im Gildenbrief 61 veröffentlicht (Wer sich nicht sicher ist, schaut sich einfach das verlinkte Cover an. Achtung, der wenige Text im Midgardwiki hat auch schon ordentliches Spoilerpotential). Ich habe es auch bereits auf diversen Cons geleitet. Wer also einmal bei mir gespielt hat, hat gute Chancen, es schon zu kennen Spieler*innen: 1. @sarandira mit Fiorenza (Hx Grad 7) 2. @Maeve ver Te mit Enfys (Hx Grad 6) 3. @Nase Barde (knapp 5) oder Waldhüter (7-9) 4. @Ragna74 mit einer Glücksritterin Grad 5 5. @Orlando Gardiner mit Orome (Grad 😎
  15. Meine Optionen sind ein Waldläufer (7), Tiermeister (5) oder Schamane (5), also auf jeden Fall was mit Natur. SInd vom Grad ja auch nicht so weit außeinander. Die Tendenz liegt aktuell bei Waldläufer oder Schamane. Aber ist ja noch ein bisschen 🙂
  16. Wenn du noch einen 4. Spieler aufnimmst, der das Abenteuer noch nicht gespielt hat, dann wäre ich gerne dabei. Hätte einen Kleintiermeister Grad 5 (hat eine Wildkatze und ein Katta) aus Nahuatlan oder einen Schamanen Grad 4 von den Feuerinseln.
  17. Oh, dankeschön! Wie unverhofft 🙂
  18. Thema von Quicksilver wurde von Nyarlathotep beantwortet in Konzertsaal
    jetzt schwelge ich in Erinnerungen an die späten 90er Asian Dub Foundation: https://youtu.be/rLGGAwgsnxE
  19. Thema von Quicksilver wurde von Nyarlathotep beantwortet in Konzertsaal
    Mal bisl was anderes (edit: sehe grad Owens Beitrag oben, also doch nich so anders 🙂 ). Fand ich ein ziemlich cooles UK HipHop-Album als es rauskam. Und immernoch mag ich seinen Style von The Streets: https://youtu.be/vZjPwSgnNmo Und weil der Song dieses Jahr 25 geworden ist und ne ziemliche Hymne in dem Genre gleich mal bis Drum'n'Bass hinterher (ok, evtl für Genrefremde harte Kost 🙂) UK Apache & Shy FX: https://youtu.be/3QMiCBJ7yRM Bisl good old Instrumental Hip Hop dazu? DJ Shadow: https://youtu.be/bfwXxRNVqi4 Und gleich nochmal bisl was mit dem, was Hip Hop eigentlich ausmacht: nem MC mit nem super flow. neben Chali 2Na (von Jurrassic 5) ist Roots Manuva einer meiner liebsten englischsprachigen MCs: https://youtu.be/ltP7L16A8Hs (lustiges Video übrigens)
  20. Ich höre aktuell (über Spotify) das Star Trek Hörbuch "Prometheus". Den Vorleser Reinhard Kuhnert könnte man aus "Das Lied von Eis und Feuer" kennen, eine sehr angenehme Stimme, wie ich finde. Die Geschichte ist in 3 Bände unterteilt, pro Band ca. 12h. Die Handlung spielt an Bord der USS Prometheus im Jahr 2385. Die Voyager ist bereits zurückgelehrt, daher ist die Prometheus auch mit dem Quanten-Slipstream-Antrieb ausgestattet. Das Schiff selbst kommt übrigens auch bei Voyager vor (Der Doktor wird per Datenpaket dorthin transferiert und rettet das Schiff mit Hilfe des dortigen MHN davor, von Romulanern entführt zu werden...). Zur Handlung: Die USS Prometheus ist zusammen mit der IKS Bortas (bekannt als das alte Flaggschiff von Kanzler Martok) im Lembatta-Cluster, um die Hintermänner einer terroristischen Vereinigung zur Rechenschaft zu ziehen. Viel mehr würde spoilern 🙂 Ich höre das Buch gerade sehr gerne. Die Charaktere sind eine bunte Mischung aus neuen und bekannten Charakteren, kurze Gastauftritte und längere Beiträge von Star Trek-Größen inklusive. Es gibt einen schönen Kulturclash zwischen Klingonen und Föderation, dazu eine isoliert lebende, auf die eigenen Raum fixierte Spezies und die Probleme, die dazwischen entstehen. Ich denke mir die ganze Zeit, dass man die Story vielleicht zu einem Midgard-Abenteuer umbasteln kann, allerdings muss ich dazu noch fertig hören. Mal schauen, was dahintersteckt 🙂 Gerade für Trekkies wage ich es nicht zu empfehlen, da ich zu viele kenne, die eine komplett andere Meinung zu diversen Serien (Discovery, Picard) haben als ich. Aber mir gefällt es.
  21. Ich liste hier mal als Tool "Watch2gether" auf. Was macht es: man kreiert einen Raum, in dem alle beteiligten die gleichen Youtube-Videos (oder sachen von anderen Streaming-Plattformen) anschauen Wozu kann man es benutzen: Als Spielleiter lege ich einen Raum an (vorzugsweise mit einem Account dort, damit ich immer wieder den gleichen nutzen kann), erstelle darin eine Playlist mit verschiedenster Hintergrundmusik. Meine Spieler klicken dann einfach auf den Link, den ich ihnen schicke und stellen die gewünschte Lautstärke selbst ein. Und sobald wir aus der Taverne rausgehen in die Natur wechsel ich den Track in der Playlist und alle hören die zur neuen Szene passende Musik.
  22. Mir hat die Antwortoption "beides hat seine klaren Vorteile" gefehlt. Ich finde es super, dass wir in unserer Heimrunde trotz Wegzug eines Mitspielers weiter regelmäßig gemeinsam spielen können. Wir haben sogar nach dem Wegfall einer Spielerin einen Ersatz aus meiner alten Heimat gefunden. Was ich auch mag: ich kann über Watch2gether ziemlich einfach passende Hintergrundmusik laufen lassen und jeder Spieler kann sich die Lautstärke so einstellen, wie er/sie mag. Auch das Einblenden von Stimmungsbildern/Landschaftsaufnahmen finde ich eine coole Option. Selbst im Dungeon muss man nicht immer die Battlemap aktiv haben. Die viele Arbeit für Roll20 liegt auch daran, dass ich Bock drauf hab. Ich habe für die Runenklingenkampagne jetzt bei den Klingensuchern für sehr viele besondere Gegenstände ein Handout vorbereitet, dass ich dann dem entsprechenden Spieler zuordnen kann. So spare ich mir das "Schreib dir bitte zu dem Dolch "Raum C14" auf", den ohne das weiß ich hinterher nicht mehr, was der Dolch kann, wenn ich der Spieler fragt "Ich hab da noch so nen Dolch....". Die Besonderheiten stehen einfach im GM-Teil des Handouts. Komplett gemappte große Dungeons spar ich mir in Zukunft (besonders die Variante "aus vielen Einzelbausteinen zusammengebastelt"). Das hab ich für Orcspuren mal getestet, mit Dynamic Lighting und so, hat aber keine gute Stimmung rübergebracht, außerdem gabs hier und da "Hänger" in Roll20 was ich auf die vielen Objekte auf einer Map geschoben habe. Für die Klngensucher hab ich ein kleines Dungeon nachgebaut, ein großes besteht nur aus der Karte ausm Buch. Und selbst da werden wir sicher nicht überall Figürchen durch die Gegend schieben. Was wirklich nicht so geil ist: spielen ohne Video. Wir lassen in Roll20 immer das Video mitlaufen (da ist es nicht so tragisch, wenns mal hängt), dann geht es einigermaßen. Verdeckte Würfe: ich hab mir jetzt Oldschool die Werte der Spielfiguren notiert und würfel klassische verdeckte EWs einfach mit einem echten W20. Da fehlt mir dann nur manchmal sogar das "Oh, der SL würfelt, gleich passiert was!" 🙂 Und last but not least: ich liebe die Funktion von Teamspeak/mumble, einzelne Spieler anzuflüstern. "Die Wand neben dir sieht seltsam aus, da ist doch sicher ne Geheimtür", "dir kommt die Geschichte des NSC irgendwie unglaubwürdig vor. Der verheimlicht euch doch was". Und Zack, isses sein Thema, das den anderen mitzuteilen. Das müssen gar keine riesen Gespräche sein, einfach kleine Infos. Das verstärtk dann finde ich die Kommunikation der Spieler untereinander. Trotzdem will ich auch gern mal wieder live mit einer Runde am Spieltisch sitzen! Es geht einfach nichts drüber, die ganen Snacks und Getränke vom winzigen Tisch nochmal kurz wegräumen zu lassen, damit man vorsorglich die blanko-Battlemap platzieren kann, nur um die 2 kleinen Kämpfchen dann doch ohne abzuhandeln und das Ding danach ungenutzt aber mit leichten Abnutzungserscheinungen wieder einzupacken 😄

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.