Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist klar. Ein fester Wert, wie 5000/10000 EP unter M4, funktioniert unter M5 nicht mehr. Selbst wenn ich den Kämpfer auf dem Papier neu als Kampfzauberer komponiere und einen Unterschied zwischen den EP-Bedarfen ermittle, habe ich damit immer noch das Problem, dass ich Lernen mit Gold/Belohnung nicht abbilde.
-
Authentizität & Anachronismen
Das Diadem der Macht ist noch eine andere Baustelle. Wenn man das genau arkanalysieren möchte, stellte sich die Frage, wie ein Diadem der Macht genau aussieht/wirkt. Wenn da einfach nur ein "Mann mit Krönchen" zu sehen wäre, hätte der Verzauberte (also nicht der Betrachter, sondern der Träger) keine pA von 100. Aus irgendeinem Grund wirkt jemand mit dem Ding extrem beeindruckend, egal wer es trägt.
-
Authentizität & Anachronismen
Das Bezeichnungsproblem versucht der Marktsprech, also der Mittelaltermarkt-Jargon, zu vermeiden, indem er nicht die aktuell üblichen deutschen Fremdwörter verwendet, sondern sie durch eine ältere oder pseudo-ältere Alternative ersetzt. Da wird die Information zur Informātio und das Papier zum Pergament. So ähnlich wie bei Midgard der Jurist zum Rechtsgelehrten wird. Den Versicherungsvertreter findet man auf dem Mittelaltermarkt eher selten. Gäbe es ihn, wäre er vielleich ein Anbieter von Assekuranzen der Corrinischen Feuerkasse. Zumal das Konzept einer Versicherung tatsächlich schon vor der Neuzeit umgesetzt wurde. Na gut, das kann man in einem kleinen Dorf ohnehin passieren. Da könnten die Abenteurer ohnehin als "Durchreisende aus fernen Landen mit einer seltsam Berufung" wahrgenommen werden, denn die Dorfbewohner kennen sich untereinander. Da als Gast unterzutauchen ist auch mit einem Standard-Menschen-Gesicht kaum möglich. Wenn sich jemand bewusst schief kleidet, um regeltechnische Vorteile mitzunehmen, könnte man das als Spielleiter mit Abzügen auf Sozialfertigkeiten belegen. Muss man aber nicht.
-
Authentizität & Anachronismen
Wer auf einen Mittelaltermarkt oder einen LARP-Con mit einer Gewandung geht, die aus Baumwoll-Schnürhemd, Lederhose, Schwert und Trinkhorn besteht, der läuft Gefahr, dass die eigene Kleidung als "völlig unauthentisch" geschmäht wird. Er könnte aber andererseits auch Besuchern über den Weg laufen, die die Gewandung für "typisch mittelalterlich" halten. Vielleicht wurde sie ihm vom Online-Händler sogar als Mittelalter-Kleidung verkauft? Bei uns Würfel-Rollenspielern gibt es dieses Thema zwar nicht im Kleiderschrank, wohl aber im Kopf. Fantasy-Welten wie Midgard haben einerseits offensichtlich unrealistische Elemente wie Magie, Fabelwesen und eine eigene Geografie. Aber sie orientieren sich inhaltlich dennoch häufig am Mittelalter. Sie sind da aber in Details historisch häufig nicht korrekt. Auf Midgard gibt es Waffen und andere Erfindungen, die in der realen Geschichte erst in der frühen Neuzeit erfunden wurden. Diese wird ohnehin vom Volksmund gerne mit dem Mittelalter in einen Topf geworfen. Viele Fantasy-Welten inkl. Midgard versuchen auch gar nicht, eine konkrete Zeit der irdischen Geschichte abzubilden. Sie sind eine bunte Mischung aus Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter und früher Neuzeit. Alles zwischen Antike und Industrialisierung passt irgendwie in den Brei hinein. Dazu kommt, dass nicht jeder Autor, Illustrator, Spielleiter und Spieler fundiertes historisches Wissen hat, und/oder dieses Wissen bewusst dehnt; zwecks künstlerischer Freiheit oder um mit Klischees zu spielen. Da trinkt der Albai seinen Tee, denn er ist ja gefühlt eigentlich eine Art Engländer. Wie handhabt Ihr es? Achtet Ihr bewusst darauf, dass in Euren Fantasy-Rollenspiel-Abenteuern und -Hintergrund-Geschichten zwar fantastische, aber keine anachronistischen Details vorkommen? Lasst Ihr Sätze wie "Das gab es damals noch nicht!" oder "Das war damals halt so!" am Spieltisch gelten? Stört Euch der Versicherungsvertreter in Cranachâught? PS: Der Mittelaltermarkt-Besucher vom Anfang hat sich übrigens herausgeredet mit den Worten "Wir haben hier auf dem Markt auch keine authentischen Krankheiten und keinen authentischen Dreck auf den Straßen!"
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
OK, bei Dir funktioniert die Masche ja offensichtlich. Ich fand die Durchklickerei für einen eigentlich kostenlosen Artikel etwas unkomfortabel. Aber ich bin kein Experte für E-Commerce-Verkaufspsychologie.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Reine Neugier: Hat das einen bestimmten Grund, dass diese Artikel im Shop zum "Kauf für 0 €" stehen und nicht bspw. auf midgard-online.de? Es ist intutiv etwas seltsam, wenn man erst ein Kundenkonto anlegen und danach die die Artikel laut Button-Aufschrift "kostenpflichtig bestellen" muss. Mir persönlich ist das egal, ich weiß ja Bescheid. Aber für unwissende Leute könnte das irritierend sein.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eine verhängnisvolle Erbschaft https://branwensbasar.de/produkte/details/product/eine-verhaengnisvolle-erbschaft.html
-
123
Praktisch. Das Testforum ist auch ohne Login, also für Gäste einsehbar. @Abd al Rahman: Wieso eigentlich?
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Ich kann einfach zurückspringen und neu abstimmen.
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Um das zu kommentieren: Ich habe schon Shadowrun und Star Wars mehr als 1x gespielt. Letzteres aktuell noch. Ich bin trotzdem contechnisch ein Midgard-Insulaner. Ich fahr auf Midgard-Cons und sonst nirgendwo hin. Wie kam es dazu? 2011 hab ich mich einfach mal aus Jux zum WestCon angemeldet. Ich bin alleine hingefahren. Das Spiel Midgard war somit der einzige Bezugspunkt, den ich hatte. 2012 kam der Nordlicht-Con dazu, 2014 Bacharach und Breuberg, 2019 der OderCon. Naja, und wenn man irgendwann erst mal auf fünf Midgard-Cons im Jahr fährt, dann bleibt halt nicht mehr viel Zeit für anderes.
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Die haben aber, abgesehen vom Regelsystem, nichts mit Midgard zu tun. Wir zählen ja auch nicht alle Spiele, die das D20-Regelsystem benutzen, als ein Spiel.
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSo einfach ist es ja wirklich nicht. Kampfzauberer-Spieler starten tatsächlich mit einer relativ wertvollen Figur. Das ist nachvollziehbar: Die LE der beiden "Komponenten" werden durch 2 geteilt und aufgerundet. Eine LE ist für einen Kampfzauberer mehr wert, weil er die höheren Lernkosten hat. Anders ausgedrückt: Ein Kampfzauberer ist am Anfang EP-stärker, weil die "Kaufkraft" seiner EP einfach geringer ist. Umgekehrt dito: Der Spitzbube bspw. wird bei der Rechnung durch den Geschäftssinn "gerettet". Hätte er den nicht, würde er unter den Durchschnitt rutschen. Warum? Weil der Spitzbube sehr viele Fertigkeiten billig lernt. Dadurch sind die "Geschenke", die er am Anfang bekommt, weniger wert. Bei den Zauberern verzerren die unterschiedlichen Anzahlen an Waffen-LE die Rechnung. Die sind zwar auf dem Papier wertvoll. Aber mal ehrlich: Wer einen Druiden spielt, der tut das vermutlich nicht, weil er relativ (!) viele Waffen-Fertigkeiten am Anfang bekommt. Man kann die Rechnung auf die Spitze treiben. Würde ich einen Kämpfer-Typen erschaffen, der "normale" LE-Mengen beim Start bekommt, aber für jede TE 40 EP abdrücken muss, wäre der nach der Rechnung extrem begünstigt: Der bekommt ja massig EP am Anfang geschenkt. Würde ich einen Kämpfer-Typen erschaffen, , der "normale" LE-Mengen beim Start bekommt, der für jede TE 10 EP abdrücken muss, wäre der nach der Rechnung extrem benachteiligt: Der bekommt ja kaum EP am Anfang geschenkt. Preisfrage: Welchen Figurentypen würdest Du lieber spielen?
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Bestellt.
-
Rollenspiel für Kämpfer?
Wenn ich einen Kämpfer spiele... ...bekommt der zunächst ein bis drei Waffenfertigkeiten sehr hoch gelernt. Mehr braucht man i. A. eh nicht: Waffenloser Kampf geht immer und Fertigkeiten wie Einhandschwerter + Stichwaffen decken mehr als genug ab. * * Natürlich gibts noch andere coole Sachen wie Stockwaffen oder Wurfwaffen, aber das ist Bonus. Parallel geht es in andere Fertigkeiten. Die Zauberer müssen ständig EP für ihre Zauber rausklotzen, der Kämpfer nicht. Spätestens seit M5 ist selbst der Krieger auch kein Fachidiot, der nur Waffen- und Kampffertigkeiten hochlernen sollte.
-
Wie sehen Abenteuer für Rollen-Spieler aus?
Da erwarte ich auch ein bisschen Fairness: Der Spielleiter, der der Abenteurergruppe die komplette Ausrüstung nimmt oder gar einen von ihnen per Scharfschießen schwer verletzt, ist genauso nervig, wie der Spieler, der meint, er müsse als Ordenskrieger unbedingt dem Auftraggeber und dem Gruppenhexer eine drücken. Wenn ich weiß, dass der Spielleiter ein bestimmtes Abenteuer auf der Pfanne hat und keine Sandbox spielen möchte, dann spiele ich das Abenteuer an. Wenn ich weiß, dass der Mitspieler oder der Spielleiter eine "gewagte" Figur spielt, dann lasse ich meine Figur im entscheidenden Moment weggucken, falls er nicht übertreibt. Mal ehrlich: James Bond wäre in einer 100 % plausiblen (= konsequent ausgespielten) Welt schon 100 Mal tot - aber dann gäbs keine Filme mehr.
-
Lippenlesen in M5
Halbwelt ist für Ermittler teuer. Teurer als für Waldläufer. Unterwelt ergibt eigentlich Sinn. Lippenlesen dient eigentlich zwei Zwecken: Gehörlose möchten mitbekommen, was die Sprecher um sie herum erzählen. Spione & Ermittler möchten wissen, was andere so reden. Gehörlose Abenteurer gibt es fast gar nicht, zumindest geht das Regelwerk davon aus, dass die Spielerfiguren hören können. Da bleibt nur die Spionage. Auch wenn es für Gehörlose eine wichtige Verständnis-Fähigkeit ist, muss man sagen: Für hörfähige Menschen ist Lippenlesen eine reine Schnüffel-Fertigkeit. Das geht im realen Leben los beim Fußballer oder beim Politiker, dem die nicht öffentlich gesprochenen Worte von den Lippen gelesen werden. Es geht weiter beim Ermittler, der tonfreie Videoaufnahmen von bösen Jungs so analysiert. Auch wenn es erst mal komisch klingt: Man sollte Lippenlesen als Abenteurer-Fertigkeit (!) nicht glorifizieren. Die allermeisten Abenteuer benutzen Lippenlesen, um Sachen mitzukriegen, die sie, nach Ansicht der Sprecher, eigentlich nicht mitkriegen sollen. Daher bin ich mittlerweile für die Kategorie Unterwelt.
-
Rawindra QB Garotte auch im Kampf einsetzbar ?
Das ist die gleiche Frage wie: "Wieso zieht der Springer beim Schach so komisch?" Natürlich ist es unrealistisch, dass ein Kämpfer in 10 Sekunden theoretisch zehn Armbrustbolzen, fünf Nahkampfangriffe (inkl. Langwaffen) und eine Feuerlanze* "abwehren" kann - und in der gleichen Runde noch beschleunigt und beidhändig vier Nahkampf Angriffe austeilen kann. Aber: Es ist nur ein Spiel. .) * Mit 10 Blitzen ganz zu schweigen.
-
MIDGARD - Die Welt
Sehr schönes Bild. Das hat was von einem Kind, das erwachsen geworden ist, und seinen Opa besucht.
-
Lippenlesen in M5
Wenn das so gewollt wäre, würde es ja so im Kodex stehen. Gassenwissen deckt schon die alte Fertigkeit Beschatten mit ab. Andererseits braucht man die Fertigkeit so häufig auch nicht und Fälschen deckt auch sowohl Dokumentenfälschung, als auch Edelstein-Fälschung als auch Artefakte-Fälschung ab...
-
Rawindra QB Garotte auch im Kampf einsetzbar ?
Doch. Rawindra, Seite 82. Es gibt dafür aber keine Fertigkeit Garotte. Die Bezeichnung der Fertigkeit Erdrosseln ist etwas missverständlich; sie sollte eher "Drosselwaffen" heißen. Die Fertigkeit bildet keine konkrete Aktion wie Meucheln ab, sondern das Können mit Garotte und Kharrata. So wie die Fertigkeit Einhandschwerter abbildet, wie gut man allgemein mit Langschwert & Co. umgeht. So funktionierts: a) Normales Meucheln mit einer Drosselwaffe. EW+4:Angriff mit dem Waffen-EW von Erdrosseln würfeln, ggf. mit +2, falls die eigene Spezialwaffe genutzt wird* EW:Meucheln würfeln * erreicht dieser Angriff den Wert 28 (Garotte) bzw. 24 (Kharrata), erfolgt die Tötung lautlos. Gelingen beide EW, ist das Opfer tot, sonst siehe Meucheln-Regeln im Kodex. b) zur Bewusstlosigkeit erdrosseln EW+4:Angriff mit dem Waffen-EW von Erdrosseln würfeln, ggf. mit +2, falls die eigene Spezialwaffe genutzt wird* EW:Meucheln würfeln EW+4:Angriff mit dem Waffen-EW von Erdrosseln würfeln, ggf. mit +2, falls die eigene Spezialwaffe genutzt wird * erreicht dieser Angriff den Wert 28 (Garotte) bzw. 24 (Kharrata), erfolgt das Ausschalten lautlos. Gelingen alle drei EW, ist das Opfer lebend und bewusstlos. Gelingen die ersten beiden EW, aber nicht der dritte EW, ist das Opfer tot. Gelingt einer der ersten beiden EW nicht, siehe Meucheln-Regeln im Kodex.
-
Artikel: Elsa und Jürgen Franke auf dem Breuberg-Con: Die Fragestunde
Elsa und Jürgen Franke waren auf dem diesjährigen Breuberg-Con zugegen und gaben einige Infos zu MIDGARD. Pipeline noch 2019: Mini-Kampagne aus 5 kürzeren zusammenhängenden Abenteuern von Gerd Hupperich, Arbeitstitel „Rubinelixier“, Ort Alba Abenteuer-Skizzen zum Weltenband werden als kostenlose PDFs erscheinen Ende 2019 oder Anfang 2020: Bestiarium-M5, evtl. elektronischer Zugriff mit Schnittstelle zu MOAM oder über Android. Es wird Regeln geben, um einzelne Tiere gefährlicher zu machen. 2020?: Abenteuer von Isolde und Harald Popp in Alba, Thema Pilgerprozession nach altem Brauch mit Überraschungen Abenteuer von Markus Kässbohrer liegt vor, ist aber noch nicht intensiv gesichtet Quellenbücher liegen vor: Eschar, Küstenstaaten, Moravod (Reihenfolge offen); sind aber noch nicht lektoriert. Sonstiges offizielle Midgard-Facebook-Seite: https://www.facebook.com/MidgardRollenspiel Regeln alter Quellenbücher (KanThaiPan, bulugische Traumzauberei, Beschwörer) haben aktuell geringe Priorität; evtl. kommen offizielle generische Umrechnungsregeln für alte Zauber. Abenteuer, sowie -ideen und -skizzen können dem Verlag gerne zur Verfügung gestellt werden; eigene Produktionen sollten derzeit kompakt sein (gern 36 Seiten) Regelfragen Bei „Erholung“ richtet die Anzahl der wiedergeherstellten AP nach dem Verzauberten. Bei „Bannen von Finsterwerk“ muss, wie bei Bannen von Zauberwerk, der ungefähre magische Effekt genannt werden, der gebannt werden soll. Bei „Binden des Vertrauten“ besteht zwischen dem Zauberer eine geistige Kommunikation zwischen dem Zauberer und dem Familiar. Danke an Elsa alias @Branwen für die schnelle Freigabe. View full artikel
-
Elsa und Jürgen Franke auf dem Breuberg-Con: Die Fragestunde
Pipeline noch 2019: Mini-Kampagne aus 5 kürzeren zusammenhängenden Abenteuern von Gerd Hupperich, Arbeitstitel „Rubinelixier“, Ort Alba Abenteuer-Skizzen zum Weltenband werden als kostenlose PDFs erscheinen Ende 2019 oder Anfang 2020: Bestiarium-M5, evtl. elektronischer Zugriff mit Schnittstelle zu MOAM oder über Android. Es wird Regeln geben, um einzelne Tiere gefährlicher zu machen. 2020?: Abenteuer von Isolde und Harald Popp in Alba, Thema Pilgerprozession nach altem Brauch mit Überraschungen Abenteuer von Markus Kässbohrer liegt vor, ist aber noch nicht intensiv gesichtet Quellenbücher liegen vor: Eschar, Küstenstaaten, Moravod (Reihenfolge offen); sind aber noch nicht lektoriert. Sonstiges offizielle Midgard-Facebook-Seite: https://www.facebook.com/MidgardRollenspiel Regeln alter Quellenbücher (KanThaiPan, bulugische Traumzauberei, Beschwörer) haben aktuell geringe Priorität; evtl. kommen offizielle generische Umrechnungsregeln für alte Zauber. Abenteuer, sowie -ideen und -skizzen können dem Verlag gerne zur Verfügung gestellt werden; eigene Produktionen sollten derzeit kompakt sein (gern 36 Seiten) Regelfragen Bei „Erholung“ richtet die Anzahl der wiedergeherstellten AP nach dem Verzauberten. Bei „Bannen von Finsterwerk“ muss, wie bei Bannen von Zauberwerk, der ungefähre magische Effekt genannt werden, der gebannt werden soll. Bei „Binden des Vertrauten“ besteht zwischen dem Zauberer eine geistige Kommunikation zwischen dem Zauberer und dem Familiar. Danke an Elsa alias @Branwen für die schnelle Freigabe.
-
Lippenlesen in M5
Als Sozial-Fertigkeit hätte ich Lippenlesen nicht gesehen. Unter M4 hatte es die (damals regeltechnisch irrelevante) Kategorie "Entdeckung". Aber das ist Ansichtssache.
-
Lippenlesen in M5
Konvertierung_M5.pdf Alternativ kann man auch eine eigene Unterwelt- oder Alltags-, Wissens- und/oder Halbwelt-Fertigkeit daraus machen.