Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Spielleiterecke
    Könntest Du die Namen vielleicht wegeditieren? Du hast mir Du-weißt-schon gerade ein klein wenig gespoilert. Einfach gemäß Regeln einen EW:Zaubern+20 würfeln und ggf. nicht gelingen lassen.
  2. Thema von SMH wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    2) Ja, gerade bei kleinen Systemen gibt es häufig das Problem, dass der Zeichner keinerlei Bezug zum System hat. D. h. er malt generische Fantasy. Wobei mir zumindest nichts aufgefallen ist, was nicht von den Midgard-Regeln abgedeckt wird.
  3. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    ...und weil nichts aushing, d. h. fast niemand konnte in seine bereite Runde verschwinden. Es gab aber IIRC 2014 in Breuberg bspw. auch schon so einen Taubenschlag im Raum der Anschlagtafel. Aber für die SL-Frage gibt es eigene Stränge.
  4. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Danke für den Con. Dank an die Orga. ² Die Location: Von außen hübsch. Von innen OK: ein typisches Gästehaus ohne extrem viel/wenig Atmosphäre. Das Essen: Das Fischfilet war im Prinzip ein zu groß geratenes Fischstäbchen. Schlecht für die Fisch-Fans, gut für die Anti-Fisch-Fans. Der Schwampfraum hat etwas gefehlt. Nach dem Spielen ging es jeden Abend ungewohnt früh ins Bett. Ich hab eigentlich jede Nacht mind. 6 Stunden geschlafen. Die Spielrunden: Dank an meine Spielleiter Mogadil, Panther und Indonyar. Danke an meine Spieler Andrea, Maren, Marco, Ralf, Stefan und Lars. Meine erste Banane Spielleitung. Ich hätte auch gerne Samstag nochmal "ausgeholfen", aber mehr als ein Abenteuer hatte ich nicht vorbereitet und bei jenem hatte ich die Handouts schon beschriftet. Apropos: Das Spielleiter-Mikado war zwar am Samstag recht stark ausgeprägt, aber ist ja an sich nichts Unbekanntes. Ich weiß aber auch nicht, wie man das beheben kann. Vorabsprachen ziehen da letztlich IMHO "nur" einen Spielleiter und sechs Spieler aus dem Stäbchen-Haufen raus. Mein ganz persönlicher Tipp: Leite einfach so wie alle anderen. Aber so, wie Du leiten würdest.
  5. Ok, dann fürs Protokoll die Richtigstellung gemäß M5 (!): Eine gewürfelte 20 beim EW:Angriff, die nicht mit einer 20 beim WW:Abwehr abgewehrt wird, verursacht normalerweise schweren Schaden und kritischen Schaden gemäß der Tabelle (Kodex-Errata, letzte Seite) Anmerkungen stehen am Anfang der selbigen: Ist der ausgewürfelte schwere Schaden so gering, dass er aufgrund von Rüstung o. ä. keinen LP-Schaden anrichtet, erleidet der Getroffene nur kurzfristige Schäden am getroffenen Körperteil. Ist der ausgewürfelte schwere Schaden so hoch, dass er trotz Rüstung o. ä. einen LP-Schaden anrichtet, der ein Drittel des LP-Maximums überschreitet, erleidet der Getroffene eine besonders schwere Verletzung gemäß Tabelle. Alles richtig? Auch leichte Verletzungen sind nicht so schön.
  6. Natürliche, nichtmagische Wildtiere sind für hochgradige Abenteurer in dicker Rüstung i. A. nicht mehr gefährlich, wenn sie keine kritischen Erfolge beim Angriff schaffen. Das ergibt auch eigentlich Sinn: Tiere sind keine intelligenten Kampfmaschinen mit massig Kampfpraxis. Sie beschränken sich deshalb normalerweise darauf, sich selbst und/oder ihr Revier zu verteidigen. Selbst Raubtiere jagen normalerweise Wesen, die deutlich schwächer sind, als sie selbst - weil das die Überlebenschancen einfach erhöht. Tiere haben keine Heiler dabei, eine schwere Verletzung bedeutet häufig den Tod.
  7. Dafür kriegt der Badehosen-Träger ja wie geschrieben +2. Und wenn er Athletik gelernt hat und/oder ein hohes Aussehen hat, vielleicht später sogar +x auf Verführen. Wer weiß.
  8. Wieso? Für einen 10 Sekünder gebe ich Dir recht. Aber gerade der Augenblickszauber tritt doch unmitttelbar zum Zeitpunkt der Anwendung ein. Die Anwendung startet wenn der Zauberer an der Reihe ist. Also kann er am Ende der Runde doch eine zweite Handlung durchführen? Da in Midgard vereinfacht Bewegung und Aktion getrennt sind kann er sich zwar nicht mehr bewegen aber prinzipiell sehe ich keinen Grund warum die zweite Handlung nicht möglich seien sollte? Wir sind hier bei Midgard und da gilt einfach, ein Zauberer der zaubert, zaubert und macht nichts anderes mehr (es sei denn es steht explizit in der Spruchbeschreibung z.B Zaubersprung). Sonst hätte man auch als unbeschleunigter Zauberer bei Augenblickszauber noch 9 verbleibende Sekunden zum Handeln. Ein Zauber (=Einsetzten des unbeschleunigten Verstandes), egal ob nun Augenblick oder 10 s, nimmt eine volle Runde in Anspruch. Ich stelle mir das so vor: Der Zauber wirkt zwar instant, der Zauberer muss sich vorher dennoch konzentrieren (und das geht ja bekanntlich nicht schneller durch Beschleunigen), ggf Ziel fokusieren, Zaubermaterial rausholen usw. Vielleicht muss er sich danach auch noch kurz sammeln, durch die plötzliche Entladung von Magie und kann nur Dinge tun die wenig Konzentration verlangen (einen Schritt zu seite/nach vorne/hinten, abwehren). (Das sind nun keine regeltechnischen Ausführen, nur meine Sicht der Dinge, oben im Titel steht schließlich Meinung und nicht Regelfrage). Eben. Da wären wir sonst auch wieder bei der alten Frage: "Wieso zaubere ich eine < 1 Sekunde - und stehe dann > 9 Sekunden in der Gegend herum?" Aber eine einfache Antwort für Pingelige wäre: In der Beschreibung zu Beschleunigen steht "zweimal pro Runde angreifen", nicht "zwei Handlungen durchführen" oder "zu der Handlung zusätzlich nochmal angreifen".
  9. Übrigens sogar in ruhigem Wasser, wo als Schwimmer eigentlich gar kein EW:Schwimmen nötig wäre. Die meisten Schwimmer-Spieler haben vermutlich u. a. schwimmen gelernt, um regeltechnisch nicht mehr als ein Nichtschwimmer zu gelten, der immer würfeln muss.
  10. Außerdem: Muss man denn bei jeder Gelegenheit irgendwelche Mali verteilen? Warum nicht lieber Boni an Leute, die sich besser vorbereiten? Apropos: Der Waldläufer in Badehose bekommt nach Regeln übrigens +2 auf seinen Wurf.
  11. Na gut, damit kann man Aktionen der Marke "Ich wehre erst alle Angriffe ab - und zauber dann erst." verhindern. Aber bei M5 ist das ja nicht mehr relevant, weil es nur noch Augenblicks-Zauber und alles ab 10-Sekünder aufwärts gibt.
  12. Wir spielen hier aber M5. Wenn die Regel nicht mehr drin steht, gilt sie auch nicht mehr.
  13. Schnellwürfel-Funktion Leertaste => ein W6-, ein W20-, ein W100-Wurf
  14. Guck Dir Roll20 an und mal die Ideen da ab.
  15. Thema von Fariste wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Mit dem Plan wird das nichts... Jeder Plan hält bis zum ersten Feindkontakt.
  16. Thema von Fariste wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    In Verden gibts sonst auch einen McDonald's.
  17. Ich hätte auch Interesse. Ich biete einen lidralischen Glücksritter, Grad 5 nach M4. Ich könnte am Donnerstag und am Samstag.
  18. Wir sind halt bzgl. Vollrüstung auf das Nebenthema "Umständlichkeiten ausspielen" gekommen. Es gibt ja auch zahlreiche andere Umständlichkeiten, die zugunsten des Spielflusses gerne ignoriert oder vernachlässigt werden. Z. B. die Nacht: Im Winter ist es ab 17 Uhr dunkel. Künstliches Licht ist teuer und wird deshalb sparsam eingesetzt, auch in Großstädten gibt es keine Straßenbelechtung. D. h. alle Aktionen, die gute Sicht erfordern, sind abends und nachts eigentlich nur schwer möglich. Oder die schon erwähnten getragenen Waffen. Ein Beidhändig-Kämpfer trägt nicht nur ein, sondern sogar zwei Schwerter in der Gegend rum. Das sieht auch auf Außenstehende zumindest fragwürdig aus. Muss man aber auch nicht ausspielen.
  19. Ich biete an: Einen erainnischen Magier, Grad 11 Noch kein Held, denn er lebt noch.
  20. Also ein Hexer (!), der Beidhändigen Kampf auf +11 gesteigert hat, der hat sich seine zwei bis vier Angriffe auch verdient. Der hat dafür 3880 EP (oder Geld im Wert davon) verblasen, dafür könnte er auch zwei bis drei fiese Kampfzauber lernen.
  21. Jeder Jeck ist anders.
  22. Das mit dem Reinreden bezog sich auf den Prüfwurf. Es gibt ja mehrere denkbare Stufen: Der Spieler will die Rüstung anlegen. Der Spielleiter sagt: "Würfle einen PW:Wk, wenn er nicht gelingt, hat Dein Charakter keine Lust darauf. " Der Spieler legt die Rüstung ohne Widerspruch an. Der Spielleiter sagt: "Du wirst zur Besprechung mit dem Auftraggeber nicht mit hinein gelassen, mit der Bemerkung: 'Der Herr Leibwächter wartet solange bitte draußen.'" Der Spieler legt die Rüstung ohne Widerspruch an. Der Spielleiter sagt: "Die Leute in der Stadt gucken Dich schief an. Die Kinder sagen: 'Guckt mal, da kommt ein Blechmännchen.'" Der Spieler legt die Rüstung ohne Widerspruch an und kann sie beim unerwarteten Kampf einsetzen. Das ist letztlich auch eine mögliche Stellschraube für die Balance. Evtl. sagt der Krieger bei Stufe 2 oder 3 dann: "Das ist ungerecht. Die Zauberer nehmen ihr Material überall mit hinein. Ich muss die Rüstung und die Waffen ständig ablegen, um nicht negativ aufzufallen. :(" /e: Ich persönlich wäre rollenspieltechnisch eigentlich sogar bei Stufe 1, aber der Auswieger in mir sagt mir: Stufe 4 hätte auch ihre Berechtigung.
  23. Klar, so ein Ding ist saunervig und wiegt drölf Kilo. Fiese Spielleiter könnten auch mal einen Prüfwurf:Willenskraft verlangen, ob sich der Charakter durchringt, die Rüstung anzulegen. Aber das ist erst recht Geschmackssache; evtl. trifft man damit auch einen kritischen Punkt, ist ja quasi Reinreden in die Spielweise.
  24. Was kommt denn überhaupt noch in absehbarer Zeit? Die M65-Beschwörer- und Sphären-Regeln kommen doch vermutlich, wenn überhaupt, irgendwann vielleicht mal.
  25. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Rollenspieltheorie
    *ack* Es gibt so viele Stellschrauben, an denen die Magie dreht (bzw. drehen würde). Ganz banale Beispiele: Brot und Trinkwasser: Wenn der Zauberer Brot & Wasser gelernt hat, haben der Müller, der Bäcker und der Brauer ein kleines Problem. Natürlich kann ein NSC mit seinen AP nicht so viel Brot produzieren, um die drei Handwerker komplett arbeitslos zu machen, aber ihre Preise senken, müssten sie evtl. schon. Kartographie: Der beste Kartograph ist der Zauberer mit einem fliegenden Vertrauten. Der guckt sich die Landschaft von oben an und zeichnet sie ab. Alle anderen Landvermessungs-Techniken der mittelalterlichen Zeit können da bestenfalls ergänzen. Informationen: Mit Magie kann man auf vielfältige Arten und Weisen Informationen ermitteln und austauschen, die in der Geschäftswelt extrem hilfreich wären. Extremere Beispiele sind die "Bauarbeiter-Elementare" von Maritimar (Con-Saga), aber das ist eine andere Geschichte. Das kann man alles ausspielen, erfordert aber einiges an Gedanken. Die alternative ist eben die naiv-vereinfachte Darstellung nach Regeln mit einer festen Preisliste, die aus irgendeinem mysteriösen Grund auf ganz Midgard gilt. Und ich sag mal: Wenn bei Monopoly "die Bank" immer die gleichen Preise für bestimmte Straßen und Häuser haben möchte, dann darf sie das m. M. n. bei Midgard auch.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.