Zunächst einmal, klar, jede Gruppe soll so spielen, wie es ihr passt und für sie richtig ist. Ich kann auch immer nur meinen Weg aufzeigen, die Spieler mit ihren Figuren in eine Spielwelt hineinzuziehen, die in sich logisch ist und ihnen mEn mehr gibt, als ein speziell für den aktuellen Spielabend ausgesuchtes Abenteuer (das eventuell noch modifiziert wurde).
Auf deine Anmerkungen möchte ich noch kurz eingehen. Ich leite in einer Gruppe auch "Kaufabenteuer" (aktuell die Karmodinkampagne). Aber vermutlich nicht in der Form, wie sie ursprünglich geschrieben wurde, sondern ich habe im Vorfeld die Abenteuer ausgesucht, die mEn in den Kampagnenrahmen gehören und intensiv gelesen. Dann habe ich mir die wichtigen NSC-Figuren angeschaut, ihre Motive, Fähigkeiten, Möglichkeiten. Danach habe ich den Zeitstrahl erstellt, der die unterschiedlichen Geschehnisse abbildet. Mit dieser Vorbereitung ist es mir möglich, den Spielern und ihren Figuren alle Freiheiten zu gönnen, obwohl ich eigentlich nichts anderes als Kaufabenteuer spiele. Und ja, mir ist es durchaus bewusst, dass man das nicht von jedem SL verlangen kann, aber es zeigt die Möglichkeit auf, innerhalb einer festen Gruppe trotz des Spielens von Kaufabenteuern den Spielern und ihren Figuren weitestgehend die Freiheiten einer Sandbox einzuräumen. (So etwas lässt sich auch sehr gut rund um die Runenklingen bauen, oder auch um den Hexenzirkel in Thame)