Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Von B1 bis Sprint Aha, aber wie schnell ist egal, es wird sowieso auf rasend 4fach beschleunigt, korrekt?
  2. @seamus Ich verstehe deine Antwort nicht, es geht um die Bewegung, die NACH BEENDIGUNG der Zauberdauer gewählt wird...
  3. Also während des Zauberns hat man B1, nach dem Zaubern - während der Wirkungsdauer (bis zu 10min) beginnt man dann mit seiner "normalen Geschwindigkeit" an zu laufen. DIESE wird dann magisch rasend. Wenn man den Lauf dann abbricht, dann ist die Wikrungsdauer auch vorzeitig beendet. Die normale B ist eben nicht Dauerlauf, sondern B24... Frage: Muss man nach Ende der Zauberdauer sofort loslaufen oder kann ich noch sagen wir 2 min warten und dann 8min rasend laufen? In der Beschreibung steht ja nicht. wann man loslaufen muss.
  4. Ja, es sieht nach opt out aus?
  5. Ok, nur noch eine Frage, was ist die normale Geschwindigkeit, wenn Beschleunigung wirkt?
  6. war es nicht so, dass man, wenn in M5 die entsprechenden Regeln fehlen, diese sinngemäß in M5 berücksichtigt werden? Wenn nicht, dann gibt es was zu diskutieren und ich höre zu... Finden sich noch Regeltextstellen zu Bewegung? Das Manual M5 1411, S. 18
  7. Auf Dauer würde man aber laut der M4-Entbehrungsregeln keinen Dauerlauf auf Dauer durchhalten, das wäre dann eher ein Gewaltmarsch, den kannst du 12h durchhalten. Damit wären wir dann wieder bei der normalen einfachen B.
  8. Doch der könnte auch, aber... ARK5, S11: Der Wachmann, der im Wirkungsbereich steht, der hat Schwindeln.... und wie Prados sagt, wird dann wohl wissen, das hier Magie im Spiel war, aber nichts weiter......
  9. Natürlich, das sehe ich auch so, da muss schon irgendein "Anfangsverdacht" sein, die "automatischen" Würfe gibt es ja niocht bei ungelernt. Wir reden hier ja nicht über Resistenzwürfe, sondern doch darüber, dass ein Wachmann was komisch findet/ finden kann/ finden könnte, wenn er da Musik hört und komisches Verhalten wahrnimmt.... Im Beispiel vom Wachmann wissen wir noch nicht mal, ob er im Wirkungskreis der Magie steht, er steht wohl ausserhalb am Rande und DANN kann er die Wirkung sehen und sich Gedanken machen oder auch nicht....
  10. Deswegen legt der Sl für erwin ja auch der Situation entsprechend WM fest, darauf vertrauen die Spieler.
  11. Nein, auch ein sl hat sich an das Regelwerk halten, ansonsten ist der Spielspass und das Vertrauen weg.
  12. Auch bei m5 hat man ungelernte zauberkunde +0
  13. Barden, Hexer, Magier, Schamane oder Tiermeister, alles Kollegen, die schnell mal unter dummen Umständen auf den Scheiterhaufen landen
  14. Dann bleibt es immer noch eine Hausregel, ich bin auch in der Lage zu trennen, aber es nimmt mir Spielspass, das verdeckt Würfeln erzeugt ja sogar Spielspass
  15. vielleicht ein EW: Zauberkunde.... wie alle Kunden natürlich verdeckt gewürfelt...
  16. das hat nichts mit "erwachsen" oder nicht zu tun, sondern ist einfach eine "Hausregel" bei dir , dass du offen würfelst, in dieser Situation löst sie auf jeden Fall die Situation.
  17. sagst du dann, ich würfele mal, ob der Wachmann Bardenmagie kennt. Oder schmeisst du nur die Würfel und der Spieler weiss nicht warum?
  18. Im Endeffekt kann es also füpr den Spieler genau so aussehen, deine Würfel entscheiden, er kennt Bardenmagie, der Spieler denkt. Ha, der SL hat mal wieder willkürlich entschieden, dass jeder dahergelaufene Wachmann Bardenmagie kennt. Das kann man dann nur NACH dem Abenteuer klären.
  19. Wie sieht es denn mit einen Runenmeister im Vergleich zum Barden aus? Ist der genauso schlimm? Oder ein Thaumathurg, der mit Runenstäben und anderem die Gruppe und das Abenteuer mir nicht dir nichts löst? Ist das genauso OK?
  20. Also sollte im Regelwerk eine möglich eindeutig zu lesende Beschreibung vorhanden sein, da die Lieder eben weitreichende Konsequenzen haben können.
  21. GMS UHD
  22. Endlich
  23. Das muss Kesseln, das Gulasch
  24. Grün ist das Gulasch
×
×
  • Neu erstellen...