
Alle Inhalte erstellt von Diotima
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Fragen nach Abschluss von RK3
Die Antwort auf diese Frage findest Du im Abenteuer selbst, in der Beschreibung des 4. Tages (S.122), da dort Thalion ihn befreit, wenn die Abenteurer nicht schnell genug sind. Er wird sich sofort sein erstes Opfer aus der Gruppe nehmen, die ihn befreit hat. (Das geht bei Dir wohl schon nicht mehr, zum Glück für die Abenteurer.) Danach wird er in Thame ein Blutbad anrichten, wobei er sich vor allem an den Priestern rächen wird. Damit ist auch gleich Deine Frage hierzu beantwortet
- Descent - Die Reise ins Dunkel
-
Scharfschießen
Interessante Interpretation. Nur in der zitierten Stelle steht explizit, dass es für durch Meucheln geraubte AP keine KEP gibt. Da dort nicht steht, dass es nur für die zusätzlich zum Waffenschaden (durch den Tod) geraubten AP keine KEP gibt, können diese nicht gemeint sein. Ich verteile als SL auch Punkte für geglücktes Meucheln. 1 AEP pro AP für das kampflose Überwinden eines Gegners. Meucheln ist kein Kampf, wenn es gelingt. (Und nur davon sprechen wir hier.) Egal, ob man dabei eine Waffe einsetzt oder nicht. Beim Kämpfen gibt es Gegener, beim Meucheln Opfer. Ich kann auch mit einem Dolch ein Seil durchschneiden. Wenn das in einer brenzilgen Situation geschehen soll und schnell gehen muss, dann würde ich einen EW: Dolch mit diversen Modifikationen fordern. Das würdest Du sicher auch nicht als Kampf bezeichnen.
-
Scharfschießen
Eine prinzipielle Wehrlosigkeit ist jedoch Voraussetzung für den Einsatz der Fertigkeiten "Scharfschießen" (in Bezug auf einen unmittelbar tödlichen Treffer) und "Meucheln". Die hier gemeinte prinzipielle Wehrlosigkeit ist meiner Meinung nach etwas anderes als die prinzipielle Unfähigkeit zur Gegenwehr. (Ja, ist ziemlich wortklauberisch , aber...) Wenn ein Meuchelversuch fehlschlägt, kann sich das Opfer sehr wohl noch zur Wehr setzen. Wenn ein Scharfschussversuch fehlschlägt, kann das Opfer sehr wohl noch zum Gegenangriff übergehen. Ansonsten müssten auch Kämpfer mit hohem Angriffsrang und Schadensbonus keine KEP mehr bekommen, da das Opfer ja nicht mehr zur Gegenwehr fähig ist. Ich möchte zu dem Thema noch einmal auf diesen Beitrag verweisen, in dem eine Passage aus DFR zitiert wird, in der Meucheln explizit von der Vergabe von KEP ausgeschlossen wird.
-
Beidhändiger Kampf und fallengelassene Waffe
Wenn die Auswirkungen eines kritischen Misserfolgs berücksichtigt werden sollen, müsste ein kritischer Erfolg ebenfalls Vorteile bringen. Ich persönlich würde dazu tendieren, bei dem EW:beidhändiger Kampf keine kritischen Auswirkungen zu gewähren. Da ich keine Ahnung habe, wie sich ein kritischer Erfolg positiv auswirken könnte, stimme ich Dir voll und ganz zu.
-
Beidhändiger Kampf und fallengelassene Waffe
Mein Vorschlag war nicht die Ersetzung des PW:Gw durch den EW:Beidhändiger Kampf sondern beides: Der PW entscheidet, ob überhaupt etwas aufgehoben werden kann. Der EW kann dann dazu verwendet werden, statt einer gleich zwei Waffen aufzuheben. Ein Patzer sollte noch passende Auswirkungen haben. Diotima müsste sich äußern, ob sie die beiden Würfe so wie ich anwenden würde oder vertauscht und mit welchen Konsequenzen bei Misserfolg. Ich würde es genauso machen, wie Du sagst. Erst den PW:Gw, dann den EW: Beidhändiger Kampf. Der PW entscheidet, ob man überhaupt die Waffen greifen kann. Misslingt er, hat man gar keine Waffe. Misslingt der EW, hat man eine Waffe greifen können (die, die man gewöhnlich mit der Waffenhand führt), aber nicht beide. Bei einem kritischen Fehler hat man die erste Waffe auch bei geglücktem PW:Gw nicht in der Hand, da man sie wieder fallengelassen hat, als man nach der zweiten Griff.
- MidWar [Midgard Kampfsimulator]
-
Beidhändiger Kampf und fallengelassene Waffe
Warum dies? Zwei PE:Gw sind für Alric Normalheld schon schwer genug zu schaffen.Einerseits finde ich Solwacs Lösung einleuchtend und hätte es spontan genauso gehandhabt. Allerdings sehe ich auch Bros Einwand. Daher ein Alternativvorschlag: Ein PW:GW und ein EW:Beidhändiger Kampf, ob man die Hände richtig koordiniert. Vielleicht lernt man ja auch das gleichzeitige Aufheben der Waffen, wenn man den Beidhändigen Kampf übt.
- MidWar [Midgard Kampfsimulator]
-
Scharfschießen
Ich finde dies ist eindeutig. Du meinst, wenn man denjenigen, den man als die Wurzel allen Übels identifiziert hat, per Scharfschießen mit einem finalen Schuß aus dem Weg räumt ist das kein vernünftiger Grund? Nein, leider ist das nicht so eindeutig. Entscheidend ist doch das oder es gibt entweder keine KEP, weil man kein persönliches Risiko eingeht oder weil es keinen Grund gibt, anzugreifen. Nun ja, wie ich schon schrieb, sehe ich Scharfschießen in der von uns diskutierten Anwendung als Meucheln aus der Ferne an. Da ist prinzipiell erst einmal keine Gegenwehr möglich. Abgesehen davon werden Meucheln und ähnliche Fallen im nächsten von mir zitierten Absatz explizit augeschlossen.
-
Scharfschießen
Nachdem ich noch einmal genau die Regeln studiert habe, bin ich immer noch der Ansicht, dass es auf keinen Fall KEP für das Ausschalten durch einen gezielten Fernkampftreffer gibt. Ich möchte dafür bestimmte Stellen zitieren, nicht nur auf sie verweisen. Eigentlich hat Saidon sie schon genannt, doch ich habe das Gefühl, dass das nicht so richtig wahrgenommen wurden. Ich finde dies ist eindeutig. Bei einem gezielten Angriff aus der Ferne geht man kein Risiko ein und der Gegner ist nicht zur Gegenwehr fähig. Zudem denke ich, dass Scharfschießen in dem Fall quasi ein Meucheln aus der Ferne ist und daher auch der zweite Absatz zutrifft. Es gibt also "nur" AEP. Denjenigen, die kritisieren möchten, dass das aus dem Standard- und nicht aus dem Fortgesschrittenensystem zitiert ist, sei noch einmal folgende Stelle ins Gedächtnis gerufen:
-
Scharfschießen
In unserer Runde wird das so geregelt, dass man die AP des Gegners als AEP gutgeschrieben bekommt, da es ein kampfloses Überwinden des Gegners ist. Durch Fertigkeiten wie Meucheln oder Scharfschießen begibt sich die Figur ja nicht in Gefahr, wenn es gelingt, und einen Kampf gibt es auch nicht. (Wenn es schiefgeht, ist das natürlich eine andere Sache, aber dann gibt es ja auch KEP...)Eine andere Sache ist es natürlich, wenn Scharfschießen dazu eingesetzt wird, in einen Nahkampf zu schießen und dabei nur "zufällig" beim Angriff eine 20 100 fällt. Dann gibt es die 1/2AP * EP-Faktor als KEP.
- Midgard - Das Brettspiel
-
Artikel: Mentor: Nocnimura
Ich muss sagen, dass ich das überhaupt nicht in Ordnung finde, was Du schreibst bzw. vor allem, wie Du es schreibst. Nur weil Gindelmer Deine Ideen nicht übernimmt, heißt das noch lange nicht, dass seine 08/15 sind. Im Gegensatz zu Deiner zitierten Antwort argumentiert er sachlich dagegen und sagt nicht einfach nur "Finde ich blöd." Ich finde die Idee zu dem Mentor schön und auch Innovativ. Er ist etwas Anderes als ein einfacher informationenbeschaffender Mentor. Seine Diener sollen in die Psyche der Menschen eindringen und sie mit ihren tiefsten Ängsten konfrontieren. Das finde ich sehr interessant. Vor allem als NSC gibt solch ein Hexer viel her, denn wenn die Spf von Alpträumen geplagt werden, kommen sie nicht sofort auf die Idee, wer dafür verantwortlich sein könnte.
- Reaktionen auf GB 58
-
Runenklingen Downloads
Zwei neue Downloads: RK2 Mali bei der Hatz nach den Zutaten (für Spielleiter): http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=24267 RK2 Die Erkenntnisse aus der Zwergenfibel: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=24268
-
Artikel: [Runenklingen 2 - Wolfswinter] Die Erkenntnisse aus der Zwergenfibel
Artikel lesen
-
Artikel: [Runenklingen 2 - Wolfswinter] - Mali bei der Suche nach den Zutaten
Artikel lesen
-
Elfen und Schwarzalben QB
Wenn man das im Rahmen des Gildenbriefs machen würde, dann sicher nicht in einer Sonderausgabe, sondern verteilt über mehrere Ausgaben. Bis man genügend verwendbares Material hätte, würden sonst Jahre vergehen. Abgesehen davon, dass die meisten Redakteure nicht unbedingt die Zeit und Muße haben, zusätzlich zu den "normalen" Ausgaben noch an einer weiteren zu arbeiten. P.S.: Was genau wäre dann eigentlich noch der Unterschied zu einem "echten" QB?
-
Berufe und Berufsfertigkeiten
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Diotima in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch würde mal behaupten, dass die meisten Spielleiter bei einer solchen Begründung eine Ausnahme machen würden. Die Regeln bei den Berufen sind, denke ich, eher dafür gedacht, dass man beim Erstellen einer Figur nicht einfach Fertigkeiten lernt, die eigentlich gar nicht passen und total abstrus sind.
-
Berufe und Berufsfertigkeiten
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Diotima in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas eine ist die Fertigkeit, das andere der Beruf. Es ist ein Unterschied. Mein Tyhmo kann mittlerweile Akrobatik +15 oder so, würde sich aber nie als "Akrobat" bezeichnen. Wenn man den Beruf "Akrobat", noch dazu im Zirkus, haben will, gehört da irgendwie doch noch mehr dazu: Wissen, wie es in einem Zirkus zugeht, wie man vor Publikum "zirkusmäßig" akrobatische Übungen macht und dergleichen. Das deckt die Fertigkeit "Akrobatik" nicht ab. Warum sollte ein Be sowas nicht können dürfen? Ich hatte das Gefühl, dass Xan sich an die Regeln halten möchte. Da der Beschwörer sich doch nur als Akrobat ausgeben, nicht einer sein möchte, dachte ich, dass die einfache Fertigkeit reicht.
-
Berufe und Berufsfertigkeiten
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Diotima in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIn meinen Gruppen halten wir uns an die Einteilung im DFR. Wenn Du Dich auch an diese Regeln halten möchtest, kann Dein Beschwörer einen anderen Beruf erlernt, Akrobatik als allgemeine oder ungewöhnliche Fertigkeit erworben haben, und sich dann als Akrobat ausgeben, obwohl dies gar nicht sein ursprünglicher Beruf ist.