
Alle Inhalte erstellt von Diotima
- Kritischer Treffer: Bein
-
Charaktererschaffung für Elfen (und andere Nichtmenschen)
Umm, das stimmt so ganz nicht. Im DFR wird auf Seite 28 explizit erwähnt, wie die Methoden 2 (direkt nach dem Würfeln den Wert einem Attrbut zuweisen) und Methode 3 (neunmal würfeln, dann die sechs besten Werte frei verteilen) für Nichtmenschen anzupassen sind. Und auch in Methode 1 (Originalmethode) würfelt ein Elf für Attribute mit Mindestwert mindestens zweimal - öfter wenn der Mindestwert nicht erreicht wurde. Sie werden zwar aufgezeigt, sind aber für einen Elfen wahrscheinlich nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Denn bei Methode 2 oder 3 wird die Gs definitiv schlechter ausfallen als bei Methode 1, da man ja sowohl bei 2 als auch bei 3 die Werte über 60 sofort den anderen Attributen zuweisen muss. Die Wahrscheinlichkeit, eine hohe Gs zu haben, ist - ohne unglaubliches Würfelglück - also so gut wie nicht vorhanden. Ein nach Methode 1 erwürfelter Elf wird also in den meisten Fällen bessere Werte haben als ein Mensch, egal, wie dieser nun erwürfelt wird. Edit: Stimmt, er würfelt auch bei Methode 1 zweimal auf jede Eigenschaft. Falsch abgeschrieben...
-
Charaktererschaffung für Elfen (und andere Nichtmenschen)
Laut DFR S. 29 gibt es nur eine einzige Möglickeit, einen elfischen Abenteurer auszuwürfeln, die schon der von Dir vorgeschlagenen ähnlich ist: Erst auf Stärke, bis der Wert unter 90 liegt, dann zweimal auf Gs, für alle anderen Eigenschaften nur einmal, es sei denn der Wert erfüllt nicht den Mindestwert.
-
Helme mit Visier
Midgard ist nun mal nicht das irdische Mittelalter, sondern Midgard. Da haben Visierhelme nun einfach eine weitere Verbreitung, sonst wäre da in den Regeln wohl etwas erwähnt. Spätestens nach einem schwerwiegenden Gesichts- oder gar Augentreffer finde ich es völlig in Ordnung, wenn auch eine Figur, die nicht mit einer kompletten Voll- oder Ritterrüstung ausgestattet ist, einen Helm hat, der vor diesen Dingen schützt.
-
Verkleidungsausrüstung
Ich würde sagen, die günstige beinhaltet nur Haarfärbemittel, Schminke und einfache Kleidung beinhaltet. Bei der teureren sind auch Perücken, ein falscher Bart und adelige bzw. gehobene Kleidung enthalten, die erlauben, das Aussehen viel weitgehender zu verändern.
- Helme mit Visier
- Wundertaten zaubern
-
Wundertaten zaubern
Der Vorschlag ist nicht schlecht, allerdings finde ich zwei Würfe pro Zauber viel aufwändiger als einmal die GG zu investieren, um alle Zauber "aufzuwerten", und dann zu verlieren, wie ich es vorgeschlagen hatte. Was auch noch gegen Deinen Vorschlag spricht, ist, dass es meines Erachtens ziemlich mächtig ist, seine Zauber ohne Geste bzw. Wort ausführen zu können. Wenn ein Wunderwirker 10 Punkte GG hat, dann liegt aber die Chance schon bei über 50%, dass das gelingt und das so lange, bis er für etwas anderes GG investieren muss.
-
Wundertaten zaubern
Ich denke auch, dass die Wundertaten eigentlich, wenn sie denn Gestenzauber sind, ein Ritual beinhalten, das streng befogt werden muss - zumindest zu Beginn der Laufbahn des Pri oder Or. (Hier fängt die Hausregel an) Wenn er seinen Gott schon mehrmals auf sich aufmerksam gemacht und in dessen Sinne sein Leben riskiert hat, kann er auf die Rituale verzichten. M.a.W.: Sobald der Wunderwirker eine bestimmte Anzahl an GG gesammelt hat, kann er diese einsetzen, um seine Zauber um eine Stufe herunterzusetzen, d.h. Geste wird zu Wort und Wort wird zu Gedanke. Wenn es dem Pri oder Or körperlich noch möglich wäre, die Gesten zu vollführen, würde ich die Anzahl der GG, die aufgebracht werden muss, auf 20 festlegen, wenn er aber in irgendeiner Weise bei einer gottgefälligen Tat verkrüppelt wurde, würde ich die Kosten halbieren. Möchte man alle Zauber zu Gedankenzaubern machen, musss man natürlich die doppelte Zahl GG aufbringen.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Sie könnten den Stein der Weisen gefunden haben, d.h. eine alchimistische Möglichkeit, sich unsterblich zu machen. Außerdem haben sie einen Weg gefunden, übermenschliche Stärke zu geben und Menschen an sich zu binden. Dadurch hatten sie eine starke Armee, eventuell Mutanten, die sie nahezu unbesiegbar machten.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Nun, entweder Du erklärst es so, dass Frauen gar nicht auf Abenteuer ausziehen dürfen, da das als unschicklich gilt, oder Du änderst das ab, da Du ohnehin schon genug in die Strukturen eingreifst.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Was genau meinst Du denn mit Mythologie?
- Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
- Alpträume im Rollenspiel - Was bedeuten sie, wie oft kommen sie und wer schickt sie?
- Alpträume im Rollenspiel - Was bedeuten sie, wie oft kommen sie und wer schickt sie?
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Das ist wieder eine Interpretation, die die Regeln sehr stark beugt. Da Geschäftstüchtigkeit sowohl für das Kaufen eines Pferdes als auch das Senken der Lebenshaltungskosten da ist, kann man jetzt nicht plötzlich sagen, dass das Hauptaugenmerk bei dieser Fertigkeit auf dem langfristigen Handel liegt, Beredsamkeit bei dem Pferdehandel aber auch funktioniert. Wo ist denn da die Grundlage? Dass man nach einem erfolgreichen Wurf auf Beredsamkeit einen Bonus auf die Geschäftstüchtigkeit erhält, halte ich für eine sehr praktikable Lösung. (Unter der Voraussetzung, dass man auch einen Abzug in Kauf nimmt, wenn einem ein krit. Fehler bei dem Wurf auf Beredsamkeit unterläuft.) Im Übrigen stimme ich Aisachos Chias' und Gil-nims Ausführungen völlig zu.
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Sprachlich gesehen hast Du da auch Recht. Wenn man im Allgemeinen von Beredsamkeit spricht, ist damit gemeint, dass man in eine bestimmte Richtung argumentieren kann. Regeltechnisch gesehen ist aber definiert, was unter Beredsamkeit fällt, nämlich das oben von mir Genannte. Sicher ist das sehr schwammig gelassen, um viele Anwendungsmöglichkeiten zuzulassen, aber man muss sich immer überlegen: Gibt es nicht noch eine andere Fertigkeit, die genau den Bereich abdeckt, den ich gerade auf Bedersamkeit zurückführen möchte? Falls dies der Fall ist, dann kann man in der Situation nur auf diese spezielle Fertigkeit würfeln, nicht aber auf Beredsamkeit. Was man sich bei dem Ganzen auch immer vor Augen halten muss, ist, dass Beredsamkeit "nur" 200 Punkte kostet. Da muss es noch ein paar Einschränkungen geben, sonst wäre das viel zu billig.
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Das mag vielleicht in dem einen oder anderen Abenteuer so stehen, in der Beschreibung der Fertigkeit steht es jedenfalls nicht. Dort steht nur, dass man Menschen für sich einnehmen oder sie von einer Meinung überzeugen bzw. beeindrucken, anstacheln oder beruhigen kann. Wenn man Beredsamkeit auch zum Feilschen einsetzen könnte, wüsste ich nicht, warum überhaupt jemand Geschäftstüchtigkeit lernen sollte, denn es ist teurer, für weniger Abenteurertypen Grundfertigkeit und weniger vielseitig einsetzbar.
- Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
-
Geschäftstüchtigkeit vs. Beredsamkeit
Wenn ich leite, kann man nur eine Vergünstigung erhalten, wenn man die Verhandlung ganz besonders gut rollenspielerisch darstellt oder auf die Fertigkeit Geschäftstüchtigkeit würfelt. Andere Fertigkeiten sind nicht erlaubt, da sonst die Geschäftstüchtigkeit ihren Sinn verlieren würde. Warum sollte ein Spieler sich diese spezielle Fertigkeit überhaupt noch zulegen, wenn andere das auch abdecken würden? Das läuft bei uns auch anders: Wer Geschäftstüchtigkeit gelernt hat, würfelt darauf und bekommt die Vergünstigung, andere nicht. Da man kann sie ohnehin nur beim Neuerlernen einer Fertigkeit anwenden kann, kommt das auch nicht allzu häufig vor.
-
Quellenbuch ???
Hast Du eventuell das "k" von "kein" übersehen
-
Diskussionen zu Moderationen
Liebe Mods, ich wollte mich gerade über den "Ritter in rot", den ersten Teil der Kampagne "Rotbarts Burg" informieren. Das ist aber leider gar nicht so einfach, da es nur einen 25 Seiten langen Strang zur kompletten Kampagne, aber nicht zu den einzelnen Abenteuern gibt. Ich muss zugeben, dass ich nach den ersten 10 Seiten aufgegeben habe, da es mir zu müßig war. Wäre es für die Zukunft möglich - wie bei den anderen Kampagnen - zu jedem Teil einen eigenen Strang aufzumachen? Das wäre um einiges spielleiterfreundlicher. Total klasse wäre es natürlich, wenn der alte Strang auch noch aufgeteilt werden würde. Das ist aber vermutlich bei 25 Seiten und Beiträgen, sie sich mit mehreren Teilen beschäftigen, ein Ding der Unmöglichkeit...
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Dann spedier ihm doch einfach ein paar Pixel mehr in der Breite. Das stört kaum und verbessert den Werbeeffekt. Nein, bitte nicht größer machen und breiter! Ich hab nur einen 12-Zoll-Bildschirm und da nehmen Banner und Hinweis auf den Wettbewerb unheimlich viel Platz weg. Ich muss ständig scrollen. (Gut, hat nichts mit der Breite zu tun, aber es dominiert doch die Seite sehr bei einem kleinen Bildschirm, wenn es noch größer wird.)Sicher bin ich auch nicht die einzige mit dem Probelm.
-
Bacharach-2010-Dankedankedanke-Strang
Gilt das auch für den Bier-Nachschub? War doch immer genug da. Man durfte nur nicht so wählerisch sein Es gab nur ein Bier, das war dann viel zu früh alle und es gab nur noch Bit. Wie gesagt, man durfte eben nicht so wählerisch sein.