Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Ich kann die verlinkte Seite nicht zugreifen. Geht das anderen auch so? Grüße, Gindelmer JA das geht allen so. Moderation : liest eigentlich überhaupt jemand FAQ-Stränge? Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Nein Du hast nichts übersehen. Das war schon immer so auf den Charakterblättern. Angedacht ist, dass beide Werte in das Feld geschrieben werden.
  3. Schmerzen => es gibt generell keine 5-Sekünder mehr, sind alle zu 10-Sekündern geworden
  4. Bärenwut war auch schon vorher ein 1-Sekünder
  5. das Zauber in aller Regel deutlich billiger geworden sind (von Ausnahmen abgesehen) ist mir auch aufgefallen.
  6. Er ist einfach noch nicht freigeschalten, die Gildenbriefredaktion darf auch Weihnachtsforumspause machen. Moderation : Liebe Leute, es gibt den FAQ-Strang zum Thema des Monats. Es wäre nett, wenn ihr dort auch mal reinschaut und nicht jeden Monat diese Frage wieder von irgendjemandem gestellt würde. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Blaues Feuer

    Vraidos

    ich sehe das wie Solwac. Die Vraidosanhänger werden schon sehr scheel angesehen, da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kirgh offiziell erlaubt, an sie Wundertaten weiterzugeben. Auf privater Ebene kanns natürlich trotzdem vorkommen, wobei der Dheis-Albai-Priester mit einer Rüge durch seine Vorgesetzen rechnen kann, wenn es raus kommt.
  8. Aber genau das ist doch der Punkt. Ein Charakter bei 7te See weiß, dass er zehn Gegner locker plätten kann und dabei natürlich eine gute Figur macht. Ein Midgardcharakter weiß, dass er gegen zehn Gegner brav die Pfötchen hebt oder sich aus dem Staub macht, weil er das eben nicht kann. Aber warum weiß das der Charakter? 7te See ist genauso eine Fantasywelt wie Midgard, nur noch magieärmer. Er weiß es, weil der Spieler die Regeln kennt.
  9. @Panther: das heißt, Du versuchst mit jedem deiner MIDGARD-Charaktere erstmal, alleine gegen 10 Stadtwachen zu bestehen, weil der Charakter ja noch nicht weiß, dass das Selbstmord ist? (bei 7te See z.B. sind die Charaktere darauf angelegt, Helden zu sein und schaffen das auch als relativ kleiner Charakter problemlos)
  10. Blendwerk braucht Goldstaub und der ist eine ganz normale Zauberkomponente.
  11. Diese anderen Zaubermaterialien sind Dinge, die zwar nicht benötigt werden, um den Zauber zu wirken, aber um ihn zu benutzen. Beispiel: die Waffe aus Alchimistenmetall bei Zauberschmiede. Um den Zauber zu sprechen benötigt man keinerlei Materialien, aber man braucht eine Alchimistenmetallwaffe, damit der Zauber funktioniert. Genauso die Waffe aus Holz bei Lebenskeule. Da diese sonstigen Gegenstände keine Zaubermaterialien sind können sie gar nicht verbraucht werden, auch nicht bei einem kritischen Fehler.
  12. kannst Du den Beitrag verlinken (auch per PN, wenn Du es nicht öffentlich machen möchtest), dann schaue ich mal danach. Normalerweise solltest Du einen Kommentar schreiben können.
  13. Ich sehe mich selbst irgendwo in der Mitte der (bisher anklingenden) Extrempositionen. Manche Dinge gehen in einem bestimmten System nicht, weil es nicht darauf angelegt ist. Magieysteme sind dafür das beste Beispiel. In manchen System ist eine Feuerkugel Big Badabumm und in Sekundenschnelle gemacht, in anderen braucht es Zeit und Konzentration, um eine langsam vor sich hinschwebende Kugel zu zaubern und im dritten gibt es sie gar nicht. Daran ändert auch kein "ich will es aber probieren und eine Chance haben, dass es klappt." Andere Dinge sind zwar nicht explizit beschrieben, aber sie sind auch nicht ausgeschlossen von den Regeln. An dieser Stelle improvisiert man eben im Rahmen der bestehenden Regeln. Braucht man diese Improvisation öfter, macht man eine feste Regel daraus. Auf diese Weise sind bei MIDGARD seit M3 zahlreiche Regeln, Fertigkeiten und Zauber hinzugekommen.
  14. Nun, dann beschränkst Du dich selbst. Das ist ok, aber eben Deine persönliche Spielweise. Ich würde all diese Dinge probieren, bis auf Sachen, die explizit von den Regeln ausgeschlossen sind, wie z.B. der Bogenschuss. Vermutlich würde ich auch nicht versuchen, durch eine massive Steinmauer zu laufen. Bei einer KTP Papierwand oder einer clangardanischen Grassodenhütte schon eher.
  15. bis
    Zeit und Ort
  16. So, jetzt habt ihr das Schöpfen großer Werke wieder vor Euch.
  17. ich habe mich heute bei etwas erwischt, was ich als Powergaming bezeichnen würde. Ich lege mir für meine Figuren häufig persönliche Lernlisten an, also Wunschlisten, was der Charakter über kurz oder lang lernen soll und schreibe auch immer gleich die Kosten dazu. Nun steht die Umstellung auf M5 an und ich hab bei der Zauberwunschliste um die M5 Kosten erweitert. Die meisten Zauber sind billiger, nur zwei oder drei teurer geworden. Sofort kam der Gedanke: oh, die sollte ich noch schnell nach M4 lernen, damit ich besser bei weg komme und erst dann umstellen. Natürlich verstößt das formell gegen keine Regel. Nachprüfen könnte es erst recht niemand und selbst wenn, verhaftet einen ja nicht die Rollenspielpolizei, aber als schlecht empfinde ich so ein Verhalten eben doch.
  18. Hehe, ich bin ein Zwerg. Muss wohl daran liegen, dass ich beim Problemlösen die Axt gewählt habe.
  19. Außer, der Angreifer fühlt erst einmal mit einem 1er Blitze schleudern oder mit einem einfachen Hieb vom Göttlichen Blitz vor. Dann hat man nur eine Kampfrunde gewonnen (und den Zauberer ein paar Extra-AP und vielleicht LP gekostet), ehe man eingeäschert wird. ich weiß nicht, vielleicht hab ich irgendwas übersehen, aber die Amulette schützen mindestens einmal, nicht höchstens. Wie oft möchte der Zauberer denn austesten, ob das Amulett noch stabil ist?
  20. Die zwei Stellen... stimmt, wahren nur zwei. Ich hab den ARtikel wahrscheinlich dreimal gelesen, deswegen kam es mir mehr vor. Schön, dass der Filou auch nach M5 da ist.
  21. Eh, im Artikel steht an vielen Stellen Hexenjäger. Bist Du sicher, dass es nicht Filou heißen sollte?
  22. Es ist für Euch aber problemlos nachvollziehbar, dass ein Charakter, der bisher ausschliesslich mit einem leichten Speer gekämpft hat, plötzlich einen Stielhammer meisterlich führen kann? Oder ein Hellebardenkämpfer mit einer Barbarenstreitaxt umgehen kann, obwohl er sie noch nie zuvor in der Hand hatte?
×
×
  • Neu erstellen...