Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
Frauen als Spielleiter?
(Hervorhebung durch mich) Hallo Liandril, nun ja, ich stimme dir dahingehend zu, dass wir Frauen uns häufig etwas herabstufen (keine Ahnung, warum - ist aber so), aber als Spieler kommt es immer darauf an, wie gut man die Figur kennt, wie das Gruppengefüge so ist und was das Abenteuer hergibt. Ich meine, wenn mir das Abenteuer nicht gefällt, spiele ich weniger aktiv mit und lasse mich berieseln. Aber wenn es toll ist und dazu noch die Gruppe viel Spaß macht, kann ich schon sehr aktiv (und für andere und mich selbst zur Gefahr) werden. Das liegt bei mir auch viel daran, ob es viele Ansatzpunkte für Gruppeninternes Rollenspiel gibt - Rätsellösen kann ich nicht so gut. Der größte Spielanteil findet sich bei mir eigentlich bei Interaktionen mit den anderen Spielerfiguren. Auch hier gilt: kein Plan, warum das so ist. Dadurch mag es auf Cons so rüberkommen, dass ich eher unaktiv bin - weil ich die Gruppe halt nicht kenne und kaum weiß, wie ich spielen/ reagieren soll. Und diesen Eindruck hast du bezüglich Frauen wohl auch schon sammeln können. Ist ja nicht schlimm, ich wollte nur mal den Versuch wagen, dieses "stillere" Verhalten zu interpretieren Hmmm...ja, so viel dazu Als SL schätze ich mich selbst als eher durchschnittlich ein - obwohl ich auch schon Glanzstunden hatte, die dann aber auch am Spiel der anderen lagen (und einer super- Idee). LG Anjanka
-
Rüstungen für Vegetarier
Kein Problem - es ging ja auch ne Weile um meine Figur, wodurch dann leicht der Eindruck entstehen konnte, dass es meine Ausgangsfrage war. Klar, ist mir auch bewusst, dass er da eine sehr seltsame Stellung bezieht und mit dem Unverständnis seiner Umgebung rechnen muss. Und damit, dass seine Extrawünsche nicht immer umsetzbar sind. Und genau deswegen gefällt mir dieser Strang - einige Ideen und Anregungen hier sind wirklich gut! LG Anjanka
-
Rüstungen für Vegetarier
Ich habe mich an der Diskussion auch nur beteiligt - die Ausgangsfrage kam von Samiel Persönlich. Und ja, mein Magier ist "nur" Vegetarier - das geht aber nicht soweit, dass er keine LR anziehen würde. Er isst halt nur kein Fleisch (was von seinen Mitmenschen schon als ziemlich merkwürdig angesehen wird...) LG Anjanka
- Rollenspielsprüche
-
Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
Mich beschäftigen die Vorgeschichten meiner Chars im Moment sehr. Und da mir der Forumswettbewerb um Kurzgeschichten schon super gefallen hat, könnte ich zu dem Thema folgendes vorschlagen: Macht doch einen Vorgeschichten-Wettbewerb. Da sollen die Teilnehmer zu einer ihrer Figuren eine kurze Vorgeschichte schreiben und die Forumsgemeinde entscheidet dann wie immer, welche der Geschichten am Schönsten/Spannendsten/Lustigsten usw. war. Ich weiß, das ist schon wieder ein Wettbewerb der in die Ecke "Kurzgeschichten" spielt, aber damals haben doch viele mitgemacht und thematisch wäre es auch etwas Neues. Und nur mal so am Rande: Durch den KG-Wettbewerb bin ich erst User dieses Forums geworden (so toll war der...) Nur so ein Gedanke von mir, LG Anjanka
-
Furcht
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere (habe das Arkanum nicht hier), dann haben die Opfer des Angstzaubers Angst vor dem Zauberer, was ihnen auch klar ist. Irgendwo steht, dass sie den Zauberer sehen müssen, damit der Spruch wirkt, was für mich bedeutet, dass sie (wenn sie ihn sehen) vor ihm selbst und nicht vor etwas schwer fassbaren Angst haben. Davon abgeleitet fürchten sie sich bei diesem Zauber hier auch vor dem Zauberer selbst. Und wie ich vorher schon mal geschrieben habe, würde man sich vor etwas zurückziehen, vor dem man Angst (oder eben Furcht) hat. Angreifen käme nicht in Frage - wer weiß, was der böse Zauberer sonst mit mir macht? Es muss ja einen Grund geben, warum alle Instinkte mich anschreien, dem Kerl nicht zu nah zu kommen... (Natürlich können sie auch verharren und die Quelle ihrer Furcht vorsichtig beobachten, aber angreifen kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen...) Wir haben in der Runde auch nur einen Namen gesucht und Furcht war das Erste, das uns einfiel....wer will, kann den Zauber auch banal "Gesteigerte Angst" oder so nennen. LG Anjanka
- Furcht
-
Furcht
Furcht Gestenzauber der Stufe 4 Beherrschen -> Feuer => Wasser Material: pulverisierte Drachenschuppe (50GS pro Anwendung) AP-Verbrauch: 1 pro Grad des zu Verzaubernden Zauberdauer: 5 sec Reichweite: 30 m Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 1-10 Wesen Wirkungsdauer: 10 Minuten Ursprung: dämonisch niemand - 1200: Ma, (vergleiche Angstzauber) - 6000: vergleiche Angstzauber Wirkung: Das oder die Opfer leiden - unabhängig ihres Grades - an Angst. Drachen sind davon genau wie andere Riesenwesen ausgeschlossen. Untote fürchten sich ebenfalls nicht. Die Anmerkungen von Bro eingearbeitet. LG Anjanka
-
Furcht
Furcht Gestenzauber der Stufe 4 Beherrschen -> Feuer => Wasser Material: pulverisierte Drachenschuppe (50GS pro Anwendung) AP-Verbrauch: 1 pro Grad des zu Verzaubernden Zauberdauer: 5 sec Reichweite: 30 m Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 1-10 Wesen Wirkungsdauer: 10 Minuten Ursprung: dämonisch niemand - 1200: Ma, (vergleiche Angstzauber) - 6000: vergleiche Angstzauber Wirkung: Das oder die Opfer leiden - unabhängig ihres Grades - an Angst. Drachen sind davon genau wie andere Riesenwesen von min. 4m Körpergröße ausgeschlossen. Untote fürchten sich ebenfalls nicht. Ab Grad 10 wird dem Opfer die Resistenz um +4 erleichtert. Erklärung: Anhand von Bros Vorschlag habe ich eine seltene und teure Komponente gewählt, sowie die Kosten hochgeschraubt. Nun sind auch Riesenwesen immun und Drachen, weil sie nicht auf die Spruchkomponente reagieren (bestehen ja aus Drachenschuppen ). An sich würde mir aber noch besser gefallen, wenn man als Hausregel einfach beschließt, dass Angst ab Grad 7 +2 auf die Resi hat, ab Grad 8 +3 usw... - aber das wäre ein vollkommen anderer Strang. Vielen Dank Einsi für diesen guten Vorschlag! LG Anjanka
-
Furcht
Sorry, das ist mein erster Zauber. Ich stelle ihn erstmal vor und wenn ihr wollt, auch gerne zur Diskussion. Nur hatte ich schon direkt am Anfang das Gefühl, dass er eh nicht ankommt und da...ach, ich halte mich dann lieber raus und lasse die Diskussion laufen. Wollte niemanden abwürgen. Was den Giganten angeht: Mit sowas legt man sich doch nicht an... - und auf den sollte Furcht wirklich nicht wirken, warum auch? Ich sehe, an der Immunität muss noch was getan werden... LG Anjanka
-
Furcht
Ich glaube Xan meint, dass man die starr verharrenden Gegner locker ausschalten kann, weil sie eben nicht weglaufen. Bei Angst steht ja, dass man stehen bleibt. Was Quatsch ist - wenn ich eine Spinne sehe, entferne ich mich vorsichtig von dieser. Ich fliehe nicht panisch (Namenloses Grauen), aber ich ziehe mich doch soweit zurück, bis ich mich besser fühle (Angst). Aber diese Sache spielen wir in unserer Runde eh anders. Haben die Gegner genug Angst, wollen sie nicht noch weiter in der Nähe des Zauberers bleiben und schauen, dass sie sich langsam entfernen. Insofern würde Furcht zu ähnlichen Reaktionen führen, wenn der SL die Situation denn so einschätzt. (kommt viel auf SL und Umgebung an...) LG Anjanka
-
Furcht
Super Ansatz! Die Kosten (2000 GFP) würde ich dann nämlich investieren. Namenloses Grauen in der Form, wie es jetzt ist, ist mir nämlich viel zu krass... Hey, woher wusstest du, dass es um Sal geht? LG Anjanka
-
Furcht
Dieser Magier würde das nicht mal merken, wenn er Grad 15 wäre und alle Angst vor seiner Kraft hätten...aber das ist nur ein spezieller Fall. Meine anderen Figuren sind da schon anders, aber trotzdem gefällt mir dieser eine Regelmechanismus einfach nicht. Ich hätte es besser empfungen, wenn man sowas an erhöhten Resistenzen (+4 gegen Angst und Schlaf etc.) festgemacht hätte und nicht einfach starr an einem Grad. Irgendwann mache ich mal eine Figur, die dann immer auf Grad 1 bleibt. Da werden die anderen Spieler staunen... LG Anjanka *ich verstehe aber durchaus, was ihr mir sagen wollt...*
-
Furcht
@ Xan: Das freut mich! Ernsthaft - da der Zauber nur in der Hausrunde auftaucht, gefällt es mir, auch mal das Spielgleichgewicht zu meinen Gunsten verschoben zu sehen . In letzter Zeit war viel zu oft das Gegenteil der Fall. (kam mir zumindest so vor) Ich muss dem SL echt noch mal danken. Mehr Macht den Zauberern! LG Anjanka *Furcht wird es wohl nicht in die Runde anderer Spieler schaffen*
-
Furcht
Wie schwach die Auswirkung ist, hängt ja auch von den Umständen ab. Aber in etwa spreche ich mit dem Zauber vielleicht den Teil der Hochgradigen an, der sich noch daran erinnert, wie viel Angst die früher mal vor solchen bösen Zauberern hatten...damals...mit Grad 1... Ansonsten hast du natürlich recht. Der Zauber wird auch nicht auf Cons auftauchen oder so - ich wollte ihn nur mal hier vorstellen, weil er mir sehr gut gefällt. Warum nicht? Nur weil auf dem Bogen Grad 7 steht? Das gefällt mir nicht an Midgard: nur weil ein paar Punkte gesammelt wurden, sollen die Figuren auf einmal Helden und unbesiegbar sein? Die wissen ja nicht mal, dass sie Grad 7 sind. Mein Magier kommt sich immer noch wie ein "Neuling" vor, egal wie viele Zauber er mittlerweile beherrscht (Ok, er hat schon was erlebt, aber was sagt das schon? Das er sehr risikofreudig ist, höchstens...). Aber das ist ein anderes Thema... Hmm, guter Ansatz, allerdings wollte ich nicht ein Namenloses Grauen für mehrere Gegner erfinden, sondern Angst gegen Höhergradige vorstellen. Namenloses Grauen ist ja wieder sehr drastisch... Das mit den Drachen hat der SL bestimmt. Da die was ganz Besonderes sind, kann ich es sogar ein wenig nachvollziehen. Warum der Nestling nicht betroffen ist: Er ist trotz allem ein Drache - weshalb sollte ein Zauberer (menschlich) ihn erschrecken? Drachen erschrecken vielmehr Menschen Aber dein Einwand mit den Riesenwesen stimmt. Muss ich noch mal mit dem SL drüber sprechen. (Ist ja noch entwicklungsfähig...) Danke für deine Kritik! LG Anjanka
-
Furcht
Furcht Wortzauber der Stufe 4 Beherrschen -> Feuer => Wasser AP-Verbrauch: 3 pro Wesen Zauberdauer: 5 sec Reichweite: 30 m Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 1-10 Wesen Wirkungsdauer: 10 Minuten Ursprung: dämonisch niemand - 800: Ma, (vergleiche Angstzauber) - 4000: vergleiche Angstzauber Diesen Zauber hat mein Magier neulich auf einer alten Spruchrolle entdeckt. Er richtet sich nach dem Angstzauber (die gleichen Klassen können ihn lernen, nur als Grundzauber gibt es ihn für keine Klasse). Sein Ursprung ist dämonisch, anstelle von druidisch, weshalb das so ist, wird wohl nur der Ersteller der Spruchrolle wissen. Magische Furcht kann auch Wesen mit Grad 7 und höher ergreifen. Nur Drachen und Untote sind dagegen immun. Die restlichen Auswirkungen sind genau wie bei der magischen Angst. Ich stelle den Zauber mal hier ein, da es viel zu wenig Magie gibt, die ohne Schaden zu verursachen auch hochgradige Gegner angehen kann. Schön ist, dass man damit nicht nur einen, sondern (mit viel Glück) bis zu 10 Gegner kurzfristig stoppen kann, sie dabei aber nicht verletzt und somit so manche Situation entschärfen dürfte. (Außerdem könnte man Gruppenintern damit auch einiges machen, ohne direkt jemanden umzubringen ) Was haltet ihr davon? LG Anjanka
-
Nichtmenschliche Gruppen
Wir haben mal für eine kurze Zeit mit zwei jüngeren Spielern eine Orktruppe gespielt. Das war extrem lustig und man konnte so ziemlich alles machen (schließlich halten sich Orks an keine Gesetze...). Der SL hat sich dafür immer kleine Abenteuer im Wald ausgedacht, oft ging es darum, ein Gehöft zu überfallen oder Wanderer im Wald auszurauben. Was Orks eben so tun. Einmal waren wir sogar in Wealand... Der Anspruch war eben, auf die Orks zu reagieren und sich selbst ein Abenteuer zu entwerfen, was dem SL aber toll gelungen ist. Ich glaube, wir kamen sogar bis in den 3. Grad, haben zwei andere Orkstämme übernommen und schon einen Großüberfall auf Thame geplant (ja ja, Größenwahn Hallo ), als der SL dann keine Zeit mehr hatte und die Truppe daher "eingemottet" wurde. Sollte er irgendwann wieder Zeit haben, werden wir sicherlich auch die Orks mal wieder spielen Für Zwischendurch sehr spaßig, LG Anjanka
- Lieblingsfernwaffen
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Ah, danke Norgel, so geht es natürlich auch Ja, ich würde ihn auch nicht noch mehr tragen lassen wollen. Egal wie viele Waffen irgendwann mal kaputt gehen können. Es wäre unrealistisch, den Ordenskrieger mit 3 Langschwertern, 50 Armbrustbolzen und einem Ersatzschild rumrennen zu lassen. Natürlich bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich mit ihm auch keine erbeuteten Sachen mitnehmen kann. Die muss dann wer anders tragen, oder eben das Pferd, sollte es gerade "zur Hand" sein. LG Anjanka
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Ich gebe zu, dass die Frage zu nah an eine Realismusdiskussion heranführt, aber das ist mir eben nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Bisher hat mich das nie gekümmert - meine Zauberer tragen halt nicht so viel mit sich rum. Aber seit dem großen Schild war ich etwas verunsichert. Aber eure Antworten und Bilder haben mir schon die Augen geöffnet. Wenn nun der SL irgendwann mal fragen sollte, kann ich ihn aufklären, wo das Schild herkommt (nicht aus dem Hammerspace ) und alles ist gut. Und noch eins zu Sklaven: Die halten sich meine Figuren nicht - zu viel NSC im Abenteuer. Pferde sind ja schön und gut, aber überall kann man die auch nicht mitnehmen. Mein Or hat ein Pferd, das auch die meiste Zeit all das sperrige Zeug tragen wird, aber irgendwann geht es immer mal in eine Höhle oder so, da muss man dann wieder selbst schleppen... Danke für eure Hilfe! LG Anjanka
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Danke! Das ist genau das, was ich gesucht habe. Ziemlich vollgepackt der Arme. Und besonders wendig sieht der auch nicht mehr aus. Aber Hauptsache, alles ist dabei und man hat (ohne den Speer) noch die Hände frei. LG Anjanka *also den Schild auf dem Rücken und der Rest darüber...schnell zur Hand ist das Teil dann aber nicht...*
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Hallo zusammen, gestern Abend ging mir eine Frage nicht aus dem Kopf: Wie und wo trägt ein Abenteurer (vorzugsweise ein Kämpfer, weil die viel mehr zu schleppen haben) seine ganze Ausrüstung? Klar, der Rucksack kommt auf den Rücken, darin sind viele Kleinigkeiten und Wechselkleidung. Ein Schwert kann am Waffengurt an der Seite getragen werden, ein weiteres auf dem Rücken (unter dem Rucksack) und noch eine Waffe, wenn sie nicht zu groß oder sperrig ist, kommt auf die andere Seite am Waffengurt. Nun ist das aber nicht alles, was so ein normaler Krieger dabei hat. Mein Ordenskrieger z.B. trägt neben einem Krummsäbel, einem Langschwert und einer Armbrust (inklusive Bolzen) noch einen großen Schild. Wie kann ich den großen Schild nun unterbringen? Auf dem Rücken? Oder muss er den die ganze Zeit einsatzbereit an einem Arm tragen? Stelle ich mir auf Dauer schwierig und irgendwie auch sehr unhandlich vor. Wenn man da bedenkt, was man auf Abenteuer noch alles schnell mal eben macht, kann niemand dauerhaft eine Hand/ einen ganzen Arm mit so einem sperrigen Teil blockieren. Also, wie habe ich mir das nun richtig (bildhaft) vorzustellen? Vielen Dank für eure Hilfe! LG Anjanka
-
Drachenfieber bei Priestern (Laran)
Ich finde das Thema auch interessant, daher ja meine Frage Was die Sb angeht: Da waren mein Mitspieler und ich großzügig. Wir würfeln ohnehin selten nach den offiziellen Regeln und da der SL auch sein OK gegeben hat, habe ich für die Sb ein zweites Mal gewürfelt, als der erste Wurf 23 oder so ergab. Nun liegt sie bei 99 (Glück gehabt) und mein Char ist recht gut davor geschützt, das Drachenfieber zu bekommen. Aber die 100 kann ja trotzdem mal fallen. Im Spiel habe ich bisher - genau wie du sagst, Akeem - selten bei Räuberbanden gewürfelt. Nur eben, wenn es heikel wurde. Wahrscheinlich muss man da einfach auch viel selbst entscheiden. Natürlich darf der SL aber auch mal eingreifen und darauf hinweisen, wenn ich zu selten selbst würfele. Wie gesagt, ich sehe darin nichts spielverderbendes, sondern vielmehr Raum für neues, interessantes Rollenspiel. Nur wegen des Fiebers lässt mich mein SL sicher nicht draufgehen, aber es bietet gute Möglichkeiten, neue Aspekte reinzubringen. LG Anjanka
- Essen
- Essen