Zum Inhalt springen

Mitel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1825
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mitel

  1. Vorrausgesetzt man weiss, dass man verflucht ist. Bei uns wurden die so super ins Rollenspiel eingewoben, dass wir erst bei der Sceánce mit der Waelinger Schamanin erfahren haben, dass die anderen verflucht sind...manche doppelt.
  2. Und von wem wurde der dann geschickt? Wird zwar vll. etwas OT und ich könnte es auch einfach nachschlagen...aber aus Spielersicht hab zumindest Ich nicht gecheckt, dass da noch was Größeres lauert.
  3. Alp bzw. Flüsterer, Geist bzw. Naturgeist je nach Version. Für uns war das "noch so ein Viech". Zumindest nichts das Slamorad gefährdet. Die Wahrnehmung ist natürlich recht subjektiv, aber zeitweise war man verzweifelt auf der Suche nach dem nächsten Storytrigger, damit es endlich weitergeht. Die intrinsische Motivation hat gefehlt. In einer offenen Kampagne wären wir vermutlich schon abgereist
  4. Das Problem hatten wir auch. Irgendwann kam einfach die Frage auf "Warum sind wir eigentlich hier?" Da so viel verschwurbelt und im Hintergrund agierend ist standen wir irgendwann ohne Auftrag oder Motivation da. Jetzt wo du es sagst...Die drei erst genannten Sachen kamen uns gar nicht so schlimm vor. Letzteres sagt mir gar nichts. Welche schwarzmagische Übernahme?
  5. Nur wäre "wörtlich" nicht RAW. Für manche vielleicht schon...und dann haben wir die ellenlangen Diskussionen und Exegesen, dass Regeln doch ganz anders zu interpretieren seien. "Wörtlich" oder auch das von dir angeführte "sinngemäß" ist für mich nicht RAW. Sondern einfach nur ohne Hausregeln.
  6. und natürlich wahlweise angereichert mit Forumskreationen
  7. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/verbot-von-vpn-verbindungen-china-dreht-das-freie-internet-ab/20858618.html @Ma Kai Ohje, ich nehme an, dass du auch davon betroffen sein wirst. Wie löst ihr denn dieses Problem auf Arbeit wie Privat?
  8. Nun, die Begründung kam erst hinterher... Vorher hab ich nur das, was da ist. Moderation, Rosendorns Antwort warum er es nicht für moderationswürdig hält, daraufhin - in meinen Augen - den Holzhammer rausholen und mal 'richtig' moderieren. Mag nach den internen Richtlinien richtig sein...aber die Aussenwirkung ist nun mal wieder verbesserungswürdig. Und - mal wieder - triffts einen Neuling, der dem Forum den Rücken kehren will.
  9. Ahh...Neulingen mal wieder die Schattenseiten des Forums zeigen. Sehr gut!
  10. Das ist es aber auch unabhängig davon, wie man die Dungeonerkundung darstellt.
  11. Du wolltest ja Interessensbekundungen...kannste haben. Allerdings bin ich gar nicht auf dem SüdCon
  12. Um das Offensichtliche trotzdem gefragt zu haben: Elsa Franke habt ihr sicher kontaktiert, ob sie Material oder Kontakte hat, die euch helfen könnten?
  13. Interessant. Wir hatten gestern genau das gleiche Thema in der Heimrunde. Beim Vorbereiten denken wir meistens noch nicht an irgendwelche EP, am Ende des Abenteuers hat man dann keine Richtwerte parat, verschiebt die EP-Vergabe aufs nächste mal und vergisst es dann doch. Und irgendwie ist das auch gar nicht schlimm. Durch die stark unterschiedliche EP-Vergabe auf Cons und ca. 1.5 Jahre Smaskrifter spielen nur mit 'Zeit-EP' und ohne Lernmöglichkeiten habe ich eh kein Gefühl dafür, wieviel EP ein Abenteuer wert sein sollte. Für meine Charaktere bedeutet das auch, dass ich mir (zumindest auf Cons) auch nicht immer so viel EP aufschreibe, wie mir der SL zugestehen will. Eben weil es manchmal viel zu viel oder viel zu wenig war. Dazu noch eine Schiffsladung Gold. Ich steigere meine Figur, wenn ich es für richtig oder nötig halte. Und wie Widukind bei DSA vermerke ich mir meine benutzten Fertigkeiten, würfle mir dafür ein paar PP oder lerne diese dann primär. Wenn ich neue Ausrüstung brauche, nehme ich sie mir. Es gibt für mich eh keine +3/+3 superdupi Waffen. Alles andere sind Peanuts für die Abenteurer Reisekasse. In Heimrunden muss jeder selber gucken. Da ist der konstante, gleichverteilte EP- und Goldstrom auch nur ein Regulierungselemente um alle Spieler gleichermaßen wachsen zu lassen, so dass sie für neue Abenteuer bereit sind.
  14. Dann kommen wir wohl auch mal wieder zum WestCon. Hat sich inzwischen zum Haus-und-Hof-Con entwickelt.
  15. Wird gekauft.
  16. Vorne weg: “Ton im Forum“ ist noch immer zu, aber hier passt es ja auch gut, wenn nicht besser. Ich fände es gut, wenn die Moderatoren bei Fragen (oder allgemein Threads) eines Neulings härter moderieren (wie es Einsi schon mit OT-Löschung getan hat), damit ein Neuling auf eine einfache Frage eine einfache Antwort bekommt. Stattdessen hatten wir es schon öfter, dass nach kurzer Zeit der Thread abdriftet, sich ein laufendes Karussell auf dem Rücken des Neulings weiterdreht...und unterm Strich der Forumsneuzugang bestenfalls überrumpelt, eher vergrault wird. Auf dem Handy such ich jetzt nicht die Anzahl Beiträge neuer User raus, aber ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass viele Neue lange geblieben sind.
  17. Hallo Horst, um nochmal auf Facebook zurück zu kommen. Im Moment hast du ja eine private Facebookseite über dich als Person. Ich weiß nicht, wie das im Detail abläuft, aber schau dir mal die Facebook Business Seiten an, auf denen du Much Bärentänzer als 'Produktseite' verwalten kannst. Der Vorteil ist, dass man so einer Seite ohne Freundschaftsanfrage folgen kann und sich somit die Reichweite einfacher erhöhen lässt. Auch werden von Facebook aus andere Algorithmen greifen, wenn die Produktseite ein Posting verfasst, als wenn du es als Privatperson tust. Vielleicht gibt es ja andere Leser dieses Stranges, die sich mehr damit auskennen.
  18. Ich ignoriere erstmal den Rest der Seite und führe LarsB mal weg vom Karussell: Weder a,b, noch c stimmen so. Der aktuelle Stand ist, dass es (erstmal) KEINE NEUEN REGULARIEN geben wird. Abds Regelkatalog ist hinfällig, da die Vorankündigungen(/-absprachen) aus einem Unterforum SEINER Plattform in eine Gruppe verlagert werden, deren Admins er volle Kontrolle gibt (Im Rahmen der allgemeinen Regeln dieser Plattform, aber nicht bezüglich der Ankündigungen). In den Gruppen kann erstmal jeder genau so weiter machen, wie in den letzten Jahren...FALLS die Con-Orgas keine eigenen Richtlinien für ihren eigenen Con aufstellen. Und nur für diesen. Abd wird da nicht reinfunken, weil er ja eben gerade nichts damit zu tun haben will. Also für alle, die diese Diskussion nicht verfolgt haben, sondern ggf. wirklich nur in der Zeit vor einem bestimmten Con ins Forum gehen, ändert sich erstmal nichts, ausser dass sie um die Vorankündigungen zu lesen oder einzustellen nicht in ein Unterforum, sondern in eine Gruppe navigieren. Oder besser noch auf den Link in ihrer Coneinladung klicken und direkt an der richtigen Stelle landen. In einem zweiten Schritt erst werden (eventuell) neue Regeln auftauchen, zB. toolgestützte Rundenvergabe auf dem NLC.
  19. Ahh, deswegen böses Oktrea. Okay, meine eigentliche Frage ist aber zu genüge beantwortet. Alles weitere in den Abenteuer Threads. Dankeschön
  20. Öhm. Wer hat nun recht? Ich dachte Solwac, wenn Stephan recht hat, muss ich erst nochmal ins Abenteuer schauen, wenn ich daheim bin.
  21. Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich habe Thalassa noch nicht gelesen, hätte es als Spieler erlebt und hinterher, bevor ich mit dem Zyklus beginnen dann nachgeholt. So wäre das heutige Thalassa dann ein Bild, dass uns der andere SL eingepflanzt hat, dass dann mit dem im Zyklus beschriebenen Bild zusammenprallt. Wie ihr ja schon schreibt, scheint das ja dann nicht so wild zu sein. Schöner Wiedererkennungswert... und nun vielleicht doch mal ein Spoilertag, auch wenn ich nicht denke, dass bei dem Strangtitel jemand falsches hier rein schaut: Das mit Oktrea streichen wir ganz schnell wieder, hatte das nur als Station nach der Reise gen Westen im Kopf gehabt (und wird im Klappentext gleich im ersten Satz genannt), aber ja nach der Reise selbst ist Oktrea schon nicht mehr der Anfang des Abenteuers.
  22. Hallo zusammen, in unserer Chryseia-Runde mache ich als Spielleiter eine Pause und gebe den Leiterstab weiter. Bisher haben wir in der Gegend um Nikostria und Alabastria gespielt, später wollte ich die Gruppe in den Zyklus der zwei Welten einführen, also mit Start in Oktrea im Westen. Da der nächste Spielleiter die bestehende Gruppe übernehmen wird und mir nicht in die Quere kommen will, haben wir überlegt ob Abenteuer rund um Thalassa möglich wären. Durch die Seemeistervergangenheit der Stadt erwarte ich (hab das QB noch nicht gelesen), dass dort einige Verbindungen zum Zyklus der zwei Welten bestehen (die Abenteuer hab ich auch noch nicht gelesen). Etwas über Seemeister zu wissen, wenn man in den Zyklus startet ist sicher nicht schädlich, vielleicht auch von Vorteil. Wie seht ihr das? Ergänzen sich die Stadt und die Abenteuer gut? Wäre eine Reihenfolge zu empfehlen? Ist von irgendetwas abzuraten? Ich bitte auch um den Versuch, sowohl den Zyklus als auch Thalassa so wenig wie möglich zu Spoilern. Danke und Gruß Mitel
  23. Das Vorankündigungen und Vorabsprachen nicht mehr so recht nebeneinander bestehen können will mir nicht so recht gefallen. Abds Regeln sind ja schon ein guter Schritt, allerdings finde ich dabei den Verlust von reinen Ankündigungen (beide Regeln verletzt) und Fortsetzungsabenteuern mit den gleichen Leuten (ebenfalls beide Regeln verletzt) schon erheblich. Wie (ich glaube) daaavid schon geschrieben hatte: Die Ankündigungen zeigen, dass Midgard noch immer lebendig ist. Ankündigungen und volle Fortsetzungsabenteuer sollten meiner Meinung nach getrennt von Vorabsprachen behandelt werden (können) Technisch dann mit Tags und zwei RSS-Feeds lösbar? Einmal Vorabsprachen mit Abds Regeln, einmal alle angekündigten Abenteuer zur Übersicht?
  24. Um dann doch mal konkret zu werden: Im Moment steh ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß in wie fern die Orte die die Abenteurer abschreiten später noch wichtig sein könnten. Wie schon bei 40 Fässer startet das Abenteuer ja am A der Welt. Statt sie von Birka aus nach Warogast laufen zu lassen (denn wenn ich sie nach 40 Fässer von Geltin aus nach Birka und jetzt wieder zurück geschickt hätte, würden sie mich wohl lynchen, zumal sie dann zwei mal an diesem vermaledeiten Slamohrad vorbei müssten), wollte ich sie direkt von Geltin aus nach Warogast laufen lassen. Allerdings erkenne ich bei den Ereignissen auf dem Weg dorthin Elemente, die so schon in 40 Fässer vorkamen. (40 Fässer war damals ja auch erstmal ein alleinstehendes Abenteuer, Weißer Wolf dann erst der echte Auftakt zur Kampagne und enthält daher redundante Ideen.) So ist das Treffen mit den Kiae belanglos, da die Gruppe schon in 40 Fässer auf sie gestoßen sind. Irgendwelche Kentauren sind nichts neues. Die Szene mit den Schattenwölfen ist problematisch, da die Gruppe ja schon auf den Seelenwolf getroffen sind. Das spätere treffen mit dem Seelenwolf ist auch ähnlich dem aus 40 Fässer...zum Glück hab ich den Steinkreis komplett weggelassen, damit das Ziel von Weißer Wolf und das letzte Kapitel mit Mizquitotl überhaupt funktionieren kann. Lange Rede...ich würde sie nun direkt von Geltin aus nach Schenila schicken. Statt von Kelroes über Amar el-Amfi nach Schenila würde ich Kelroes und Amar el-Amfi zu einer Person vereinen, mit Fokus auf el-Amfi, da mir Kelroes jetzt eher unwichtig erscheint. Auf dem Weg nach Schenila würde ich nur Karvedin einführen und die restlichen Szenen entfallen lassen. Bei Cipocatl bin ich mir noch unsicher, da er in Haut des Bruders ja wohl eine Schlüsselrolle innehat, in Weißer Wolf aber auch schon anderen deplaziert wirkte. Ab Schenila beginnt das Abenteuer ja erst wirklich. Ich hoffe und gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die nicht besuchten Orte unwichtig genug sind.
×
×
  • Neu erstellen...