Slüram
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Bezahlung von RSP-Autoren
Alle Inhalte erstellt von Slüram
-
AuchmalnenTestbauen
Bro Bitte korrigieren Sie:notify:
-
Test: Fragen wir mal um...
Mir fehlt der ERNST in dieser Umfrage
- Raum OWL - Bielefeld
- Klettern in Kettenrüstung?
- Kurioses aus dem Netz
-
Spielt Ihr auch andere Systeme?
Huhu:wave: Ich habe vor etwas über 15 Jahren mit Midgard angefangen zu spielen. Mittlerweile Leite ich Midgard, (aktuell) Perry Rhodan, Vampire, Vampire Dark Ages, Space Gothic, Weltenwanderer, DarkSouls.... Gespielt und auch nur angespielt habe ich viele Systeme. Ich war bisher sowohl auf reinen Midgard CONs als auch auf gemischten CONs. Die schönsten CON-Erfarungen habe ich bisher auf dem NORD CON gesammelt, weswegen ich auch in schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr dort wieder anzutreffen bin. Ich liebe es auf CONs neue Spielsysteme anzutesten und mir Ideen und Anregungen für meine heimischen Spielrunden mitzunehmen. Ich habe mit Midgard angefangen zu spielen und ich kehre immer wieder zu diesem System zurück. Aber: Ich möchte die Vielfalt nicht missen! Reine Midgard CONs haben auf der einen Seite ihren ganz besonderen Charme und Flair - auf der anderen Seite (jetzt darf der "innere Kreis" des Forums, die dann immer mit einer schönen Regelmäßigkeit in Erscheinung treten auf mich "einprügeln" ) habe ich den Eindruck gewonnen, dass leider dort auch eine ganz schöne Cliquenwirtschaft herrscht. Aber das ist in anderen Threads schon zur Genüge diskutiert worden.... Fazit: Midgard gehört zu meinen Favouriten, wenn es nicht sogar DER Favourit meiner Rollenspielsysteme ist. Aber nur Midgard - nein, das könnte ich mir nur schwer vorstellen, da würde mir wirklich etwas fehlen.
-
Noch 'n Test von dem niemand was hat!
Wuppen - ist das wie Schwampfen für Lachse?
-
[EE] Rund um Nerda VII - E
Neues von Nerda: 8 Wirtschaftliche Informationen Das Nerda System ist eine reine Bergbaukolonie, welche in Bezug auf die Belieferung mit allen Dingen des täglichen Lebens in 100 %tiger Abhängigkeit von den Nachschublieferungen des Imperiums steht. Im System werden Erze und Mineralien im industriellen Maßstab abgebaut, teilweise vorveredelt, weiterverarbeitet und im Anschluss zum nächsten Industrieplaneten des Imperiums verfrachtet.
-
[EE] Rund um Nerda VII - E
Neues von Nerda: 1 Beschreibung Nerda VII zeichnet sich durch seine riesigen Erzlagerstätten aus. Diese werden im industriellen Maßstab abgebaut und vor Ort bereits für die weitere Produktion vollautomatisch veredelt und aufgeschlossen. Auf Nerda VII existiert ein Raumhafen mit einem 5 qkm großen Landefeld. Für das örtliche Personal (hauptsächlich bestehend aus Technikern und Ingenieuren) wurde eine 7 qkm große Wohnkuppel errichtet. Die Verhüttung, Veredelung, und Verarbeitung der angelieferten Erze findet auf einem 45 qkm großen Areal statt, welches den Raumhafen und die Wohnkuppel umschließt. Die wertvollen Industrieanlagen, Erz- und Rohstofflagerstätten werden durch 3 Raumforts gesichert, welche dreiecksförmig um die gesamte Anlage platziert sind. Über den ganzen Planeten verteilt findet man größtenteils vollautomatische Tage- und Untertagebergbauanlagen, an die oft kleinere Habitate für bis zu 50 Personen angegliedert sind. Innerhalb der Kuppel leben und arbeiten bis zu 7500 Prospektoren, Techniker, Ingenieure, medizinisches und sonstiges Dienstleistungspersonal. Ebenfalls lebt hier das Personal der kleinen Garnison der Streitkräfte, welche ihren Dienst in den drei Raumforts versehen. Die Garnison hat eine Mannstärke von durchschnittlich 300 Raumsoldaten, welche im vierteljährlichen Turnus ausgewechselt werden. Die Garnison steht unter dem Oberbefehl von Geschwaderkommandant Orthem da Brogaaze welcher von Marplak II die Sektorenwelten kontrolliert. Bei den Raumsoldaten wird der Dienst auf Nerda VII als die „Schnarchrunde“ bezeichnet. Die Gesamtbevölkerung des Nerda-Systems schwankt zwischen 9000 und 9700 Personen, wobei die privaten Prospektorenteams, welche den Asteroidengürtel bewirtschaften hier noch nicht berücksichtigt sind. Die Konstruktion der Kuppel ist ein Bau auf einer Fläche von 7 qkm mit einer maximalen Kuppelhöhe von 1500 Metern. Ab dem Bodenniveau setzt sich die Kuppel zylinderförmig unterirdisch bis zu einer Tiefe von 300 Metern fort. Der Kuppelbau ist unterteilt in 5 Hauptebenen. Die oberste Ebene ist als Biotop gestaltet also eine reine künstliche Park- und Erholungslandschaft mit einem großen Wasserreservoir in deren Zenit eine kleine atomare Kunstsonne für Beleuchtung und Erwärmung sorgt. Diese Ebene erfüllt zwei primäre Funktionen: Eine Erholungsfunktion für die Bevölkerung von Nerda VII und eine Ergänzung des Lebenserhaltungssystems. Die zweite (bereits subplanetare) Ebene ist die Wohn- Geschäfts- und Arbeitsebene. Hier sind – wie der Name bereits sagt die Wohnquartiere der Bevölkerung, die Geschäfts- und Gewerbeflächen, die Medizinische Klinik, die Büro- und die Verwaltungseinrichtungen untergebracht. Die drei unteren Kuppelebenen sind den technischen Einrichtungen vorbehalten, wie Lebenserhaltungssystemen, Kraftwerken, Umformern, Energiespeicherbänken und auch Schutzschirmgeneratoren. In der untersten Ebene liegt die zusätzlich gesicherte Hauptsteuerkuppel und Großpositronik der gesamten technischen Einrichtungen und Produktionseinrichtungen des Industriekomplexes, der die Kuppel und den Raumhafen weitläufig umgibt. Auf dem Raumflughafen herrscht reger Betrieb. Ständig landen und starten Schwerlastgleiter, welche Erze und Mineralien zur weiteren Verarbeitung von den planetaren Abbaustätten herankarren. Zwischen Sluparek und Nerda VII pendeln im Stundentakt große interplanetare Frachtfähren und einmal am Tag ein mittelgroßes Personenshuttle für maximal 50 Personen. Einmal täglich landet ein 500 m Transportraumer der Carcon-Klasse, welcher die produzierten Halbfertigteile und die vorveredelten Materialien zur Weiterverarbeitung auf dem nächsten Industrieplaneten des Reiches abholt. Mit diesen Schiffen gelangen auch Maschinen, Ersatzteile und neues, bzw. auszuwechselndes Personal von und nach Nerda VII. Mehrmals täglich landen und starten auch kleine zivile Schiffe der Prospektoren, welche ihr Glück im Asteroidengürtel des Systems versuchen. In einem subplanetaren Hangar unterhalb des Landefeldes stehen für Patrouillenflüge, Notfälle und Kurierflüge ein unbewaffneter 100 m Transportraumer, 10 Leka- Disken und ein Ultraleichtkreuzer bereit. Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Vorschläge?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Die Tür öffnet sich noch ein vorletztes Mal und der Blues kommt mit einer Esspressotasse, die er in seiner behandschuhten Hand trägt zurück. Er stellt die Tasse auf den Tresen zirpt Hier ist Ihr Üspresso á la Schisülim Herr IIIIEEEK und verlässt anschliessend das Hinterzimmer. Wenn ich irgendwo nicht willkommen bin, dann lasse ich mich nicht mehr als zweimal Bitten zu gehen denkt er in Richtung des Trolls....
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Die Kellertür öffnet sich und -die Antigravplatform vor sich her schiebend erscheint der Blues. Ülitü filgürim ysuusisimyr zirpt der Blues. Ein Rauschen und Krachen erklingt aus der kleinen Box an seinem Gürtel. Der Blues sammelt die Bratpfanne, die Plastigbecher - also das, was die untoten Kakerlaken davon übrig gelassen haben und noch ein paar unvorsichtige Kakerlaken ein - verstaut alles unter der Plane der Platform und verlässt - nachdem er noch ein paar Ratten auf die Flammende Rüstung geworfen hat- mit der Platform das Hinterzimmer.
- Gestaffelte Schutzschirme
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Hmmmhmm zirpt der Blues Die blaue Kreatur des Wohlgeschmacks und der förderlichen Düfte hat mir nur Kenntnisse in der "Kaffee-Fertigung" zugestanden - aber vielleicht könnte ein Üspresso á la Schisülim ja zu Euer Zufriedenheit sein Herr IIIIIEEEK. Ich bin gleich wieder zurück... Sprachs und ging schnurstracks durch die Kellertür Richtung Dungeon
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Blues wackelt mit dem Kopf (Kenner wissen: dies kommt einem menschlichen Schulterzucken gleich). Eschar - in welchem Quadranten liegt das? Er blickt sich nach dem Arracht um - schade, der Ortskundige muss das Lokal leider wohl schon verlassen haben.... Dann nähert er sich vorsichtig dem Papagei: Hallo? Da steckt nicht zufällig ein Siganese drin? Kennen Sie dieses Eschar Herr Papagei?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Hurtig sprintet der Blues zu der flammenden Rüstung hinüber zieht sich einen feuerfesten Handschuh über und pflückt das Fladenbrot ab. Dann geht legt er es beim Tisch mit dem Rührei ab. Die Abenteurergruppe hat sich derweil auf das essen gestürzt. Hmmm - it tastes good sör Blues
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Dann schlendert er zum Troll an den Tresen und beäugt interessiert den letzten Becher schalen Frischbiers, der dort immer noch seiner Verköstigung harrt. Er wackelt mit dem Kopf - zirpt ein Au fein! und giesst das Bier in ein Wärmflaschenähnliches Gebilde, was er aus den Tiefen seines Rucksackes zu Tage fördert. Das gibt einen feinen Biersuppenschimmelkäse freut er sich. Ach Herr Troll - die nette Dame namens Medusa hat übrigens eine Bitte: Sie wünscht sich, dass ich in ihrer Kaverne eine Schwarzlichtlampe installiere - ist das ok für Euch? Sie meinte, damit kommen die Zähne ihrer Schlangen erst so richtig zur Geltung...
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Die Kellertür öffnet sich und der Blues betritt - eine große Pfanne mit Kakerlaken-(extra knurpsig)Rührei-Speck in Honigsauce - in der Hand das Hinterzimmer. Frühstück! zirpt er und stellt die Pfanne auf den Tisch, wo sie einen dampfenden Abdruck hinterlässt. Verflixt - micht feuerfest dieser Tisch - scheint ja doch echtes Holz zu sein zirpt der Blues. Erwartungsvoll blickt er die Gäste an - auf das sie Frühstück fassen mögen. Dann nimmt er einen Teigballen aus der Tasche und wirft ihn mit Schmackes auf die Rüstung - so dass er dort als Fladenbrot endet...
- PR-Action: Demetria, 2166
-
PR-Action: Demetria, 2166
Was ist mit Völkern wie den Gys-Volberath zum Beispiel - die spielten doch auch schonmal am Rande eine Rolle Oder die Wesen von Mechanika - also POSPI-verwandt aber in Aspekten eigenständig (siehe so Sachen wie die Paralysestrahler mit denen die teraner dann Posbi-Schiffe lahmlegten).
-
Test, Test, Test - 1, 2, 3
Hmmmmhmmm -kommt ganz darauf an wie lange Du IHN im Wasser liegen lässt:disturbed:
-
Bücher über Sklaverei/Unfreie im Mittelalter (Schwerpunkt Arabien/Osmanisches Reich)
Autor:Jürgen Gadow Titel: Der Berg des Unheils "Ende des 12. Jahrhunderts: Ein junger Christ, Schildknappe eines kaisertreuen christlichen Ritters, wird in der Schlacht bei Alarcos in Spanien gefangengenommen und auf dem Sklavenmarkt zu Cordoba von einem marrokanischen Kaufmann gekauft...."
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Unter der Kellertür sickert hartnäckig ein lieblicher, exotischer Duft nach gut gewürztem Essen hindurch und kämpft sich durch den Mief des Hinterzimmers zu den diversen lebenden und untoten Nasen hindurch...
-
Test, Test, Test - 1, 2, 3
Die dürfen auch die Treppe benutzen. Solange ERNST auf der Treppe steht kommt da leider kein Fisch lebend dran vorbei....
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Nebel verzieht sich und hinterlässt gleichzeitig den frühlingsfrischen Duft von Meister Propper. Der Blues meint Ich schaffe das hier mal besser aus dem Weg, schaltet den Starkstrom ab und schiebt die Plattform Richtung Kellertreppe - öffnet die Tür, schaltet die Tiefenscheinwerfer der Platform ein und verschwindet die Kellertreppe hinab. HAHA! zirpt es aus dem Keller und krachend entlädt sich ein Impulsblaster. Eine Welle heisser Luft fegt wie ein Wüstenwind von der Kellertreppe in das Hinterzimmer - dann schlägt die Tür zur Treppe zu.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Blues greift in die Tasche und holt eine kleine Sprühflasche hervor tritt an die Antigravplatform heran und Nebelt das Feuer ein. Die Szene löst sich in weissem, für Blicke undurchdringlichen Nebel auf. Sodele - wieder alles im Reinen zirpt es aus der Wolke