Alle Inhalte erstellt von Tellur
-
Flammensäule
Wie wäre es mit folgender Änderung: Der Spruch kostet einmalig 3 AP und dann pro Runde 1 weiteren AP. Maximum ist dabei 2 Minuten. Der Zauberer muss sich während dieser Zeit auf den Zauber konzentrieren und kann die Flammensäule mit B25 bewegen. Die Reichweite wird hochgesetzt auf 100m. Die Flammensäule bewegt sich immer als letztes in der Runde. Sollte sich am Ende der Runde eine Figur auf dem selben Feld befinden wie die Säule (es kann also z.B. noch eine Figur in die Säule zurückgedrängt werden), muss sie einen WW:Umgebungsmagie würfeln, bei dessen Misslingen sie 1W6+1 Schaden bekommt, gegen den Rüstung schützt (komplett? oder nur bis RK 3). Gelingt der WW bekommt die Figur nur die Hälfte als leichten Schaden. Wird der Zauberer in seiner Konzentration unterbrochen (z.B. durch Schaden oder indem er den Blickkontakt zur Säule verliert) wird auch der Zauber unterbrochen. Die Flammensäule verhält sich ansonsten wie eine Flammenwand (Auswirkungen auf Wasserwand und Dschungelwand z.B.)
-
Tellur wird Moderator
Danke für die Glückwünsche mal schauen wie ich meine Feuertaufe überstehe Tellur
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Feuert man blind in BvL würde ich mit 1/9 (abgerundet auf 1/10, da leichter zu bestimmen) Chance einen Zufallstreffer gelten lassen. Dabei würde ich auf jeden Fall einen %-Wurf machen, da der EW:Zaubern ja die "Stärke" des Spruchs bestimmt. Hatte man vorher ein Ziel und zielt bewusst auf die Stelle würde ich zwei Faktoren berücksichtigen: 1) Ist es wahrscheinlich, dass sich die Person bewegt hat? Wenn ja Abzüge. Wenn nein dann Zuschläge auf den %-Wurf 2) Wie weit ist die Zone entfernt? Fast 200m? Keine Vorteile. Praktisch vor der Nase? Bis zu 9/10 Chance (der EW:Zaubern muss ja nach wie vor gelingen) Laut den Regeln des DFR (S. 87ff) gehören Drehungen zur Bewegungsphase, sind also schon abgeschlossen, bevor man zu zaubern anfängt. Ziele für Zauber müssen sich in einem 90°-Winkel VOR dem Zauberer befinden - die ganze Zeit über (wobei ich das nicht soo eng sehen würde - etwas den Kopf drehen wird man ja können). Dein Beispiel geht also nur dann, wenn sich alle 10 Gegner vor dem Zauberer befinden (dann hat er auch alle gleichzeitig im Blickfeld).
- Die Vergabe von Ruhm
- Apple und Mac OSX
-
Todlose
"Weder noch"
-
Linux
Um die ganzen Funktionen zu nutzen musste ich erstmal etwas experimentieren. Er versucht wirklich alles mögliche zu finden, aber irgendwie mag er bei mir die evolution-kontakte nicht. Keine Ahnung warum, aber das feature brauche ich zur Zeit auch gar nicht... Durch einzelne Suchergebnisse kann man mit den Pfeiltasten scrollen, mit Tabulator kommt man eine Ebene weiter und kann dort dann die Aktion auswählen (normalerweise ist das vernünftigste schon ausgewählt). Die Aktionen sind wirklich sehr vielfältig, die Navigation gestaltet sich ziemlich intuitiv, sobald man mal das mit den Pfeiltasten und dem Tabulator verstanden hat. Ich verwende das Ding aber eher als Fensterleisten-Ersatz und Quickstart-Leiste. Bei mir sieht der Desktop dann so aus: http://img7.imageshack.us/img7/2051/gnomedosb2.jpg (Die Leiste ist normal im autohide-modus, das Bild wurde übrigens mit der Leiste nach imageshack hochgeladen )
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
- Neues Forum für andere Rollenspiele
- Linux
- Webcomics
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
In der zweiten Diskussion wird mehrheitlich (und m. E. überzeugend) das genaue Gegenteil deiner Ansicht vertreten. Nichts für ungut! Henni Potter Was auch richtig ist, denn ein Zauberer muss sein Ziel während der Zauberdauer sehen, nicht während der Wirkungsdauer! Grüße Bruder Buck Wobei denke ich auch ausreicht zu wissen, wo exakt sich die Person aufhält. Beispiel: Opfer T versucht sich hinter einem Vorhang zu verstecken. Er ist eigentlich nicht sichtbar, aber da er einen ziemlich voluminösen Bauch hat sieht man doch recht eindeutig eine gewisse Ausbeulung des Vorhangs. Ich denke niemand spricht hier dagegen, dass Opfer T nicht mit Blitze schleudern angegriffen werden kann. Zudem kann Blitze schleudern ja auch gegen Objekte eingesetzt werden (Strukturschaden). Dadurch kann man eventuell ein Objekt anvisieren aber mitunter die Person hinter dem Objekt treffen (wie beim Beispiel mit dem Vorhang) sofern man genug Strukturschaden anrichtet.
-
Trinken
Hi Ich wollte mal fragen, wie ihr das regelt. Eigentlich bekommt man ja wirklich nur PP, wenn man Fertigkeiten sinnvoll einsetzt. Der sinnvolle Einsatz von Trinken ist nun jedoch, wie oben erwähnt, sehr selten. Gebt ihr also immer die Möglichkeit auf einen PP, selbst wenn das Besäufnis überhaupt nicht "sinnvoll" war? Mfg Yon Nur wenns sinnvoll ist. Viele andere Fertigkeiten sind auch relativ selten sinnvoll. Bei uns kommt z.B. Schwimmen recht selten vor oder auch Lesen von Zauberschrift (pro Grad vllt. 1 mal). Sofern der SL es berücksichtigt kann Trinken relativ häufig eingesetzt werden. Wer kennt es nicht? Man ist in irgend ein Stadtabenteuer verwickelt und braucht Informationen zu diesem und jenem - was ist die erste Anlaufstelle? Natürlich die örtliche Kneipe. Wie holt man am besten Informationen herein? Indem man mit den Gästen ordentlich einen hinter die Binde kippt. Ist Trinken dann sinnvoll? Natürlich, denn man bleibt länger geistig fit. Auch wenn die Leute nichts nützliches wissen ist das doch eine sinnvolle Verwendung der Fertigkeit. Manche Abenteuer "bevorzugen" gewisse Fertigkeiten, das ist ganz natürlich. Aber dann kommt wieder eine Phase wo auch solche Fertigkeiten relativ häufig eingesetzt werden können.
-
Wieselflink
Gibt Stärke nicht auch noch Bonus auf Resistenz gegen Körpermagie? Und den LP kann man ja auch im Kampf verlieren wie ein normaler Berserker. Wenn man möchte, dann könnte man den AP-Verbrauch auf 3 setzen um so den LP-Verlust bei Bärenwut zu entsprechen. Ich finde aber nicht dass es das braucht.
-
Welche Glaubensrichtungen gibt es?
Hallo! Prinzipiell hat jedes Land sein eigenes Pantheon bzw. Glaubensart. Es gibt insgesamt 3 Arten: Götterglaube, Schamanismus und Druidentum. Götterglaube gibt es in fast allen "zivilisierten" Regionen (wie etwa auch Alba, es gibt aber auch Ausnahmen). Dabei werden die Götter einheitlichen Gebieten (Fruchtbarkeit, Weisheit, Handel, Krieg, Tod, ...) zugeordnet. Manche meinen hinter den einzelnen Fruchtbarkeitsgöttinen stecken verschiedene Inkarnationen ein und der selben Gottheit - aber wer weiß das schon Schamanismus kommt meistens in abgelegenen Gebieten wie etwa Buluga und Medjis vor, es gibt aber auch in zivilisierten Gegenden noch manchmal Schamanen (wie etwa in KanThaiPan). Anhänger des Schamanismus glauben an Naturgeister und insbesondere Totemgeister. Druiden kennen keine verehrungswürdigen Entitäten, sondern sehen Ausgeglichenheit (zwischen Ordnung und Chaos) als erstrebenswert. Sie erkennen allerdings die Macht von Göttern und Totemgeistern an, weswegen sie normalen Götterglauben oder Schamanismus als Stellvertreterreligion dulden. Ein besonderer Fall ist Erainn wo nicht nur die Druiden (als Art Priester) dieser Art Glauben anhängen, sondern viel mehr das ganze Volk eine besondere Form von druidischen Glauben anhängt. Elfen sind generell druidischen Glaubens. Auf Midgard haben Götter reale Macht die sich auf ihre Anhängerschaft gründet. Auch Totemgeister haben Macht, jedoch gründet diese sich nicht auf Menschen sondern auf Tiere ihrer Art. In Alba gibt es den Götterglauben an die Dheis Albi. Zusätzlich gibt es den Mysterienkult des Vraidos der eher als Ergänzung zu sehen ist. Da dein Charakter jedoch ein Elfe/Elbe ist ist er sicherlich druidischen Glaubens. P.s.: Mir fällt gerade auf, dass ich viel zu Alba geschrieben habe, weil ich zuerst elbisch als albisch (Alba...) gelesen habe... Egal...
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Klingt danach als wäre die DVD Datenmüll. Wenn du auf D: (ich vermute mal es ist ein DVD-Laufwerk, auch wenn du CD-Laufwerk geschrieben hast) - Eigenschaften gehst: Neben dem Kreisdiagramm müssten ein paar Zahlen stehen, woraus hervorgeht, wie viel Platz belegt ist. Könntest du die Daten mal rausschreiben? Das Fehlerprotokoll findest du im Menü Werkzeuge (glaub ich - links neben Hilfe) - Nachrichten (Messages, hat als Bild einen Computerbildschirm mit den Zeichen ">_" drauf). Dort kannst du Links unten das "Verbose Level" einstellen (0,1,2 sind die Möglichkeiten). Versuch dann nochmal die DVD zu laden und schau was im Fehlerprotokoll steht.
- Menagerie der SC
- Blitzeschleudern mit Wums
- Kurioses aus dem Netz
-
Smilies
:worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :redmad::redmad: :redmad: :worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried: :worried::worried::worried::worried: :worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried::worried:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
DVD-Player: Wenn es ein reines Abspielgerät (ohne Aufnahmefunktion) ist, dann könnte es sein, dass die Aufnahmeeinstellungen nicht kompatibel sind. Manche Aufnahmegeräte speichern den Film platzsparender (geringere Auflösung etc.) ab, wodurch es Probleme mit besonders strikten Abspielgeräten kommen kann. Computer: Womit versuchst du sie abzuspielen? Verwendest du dafür ein eigenes Programm oder den Windows Media Player? Eventuell versuchst du des mal mit dem VLC, der kann normalerweise so gut wie alles abspielen.
-
Macht über Aura
Ja was nun? Zu stark oder zu schwach? Schamanen war ich mir nicht mehr ganz sicher ob sie eine Aura bekommen. Anderseits bekommen Schamanen keine systematische Ausbildung in der Magie, weswegen ich es angebracht finde, den Spruch als Ausnahme zu führen. Bzgl. Gegenstände, wie wäre es damit: Der Spruch kann nur auf Dinge oder Wesen gewirkt werden, die in einem engen Bezug zum Zaubernden stehen (Blutsbrüder, tierische Begleiter, magische Gegenstände die eine gewisse Bedeutung für den Zauberer haben - man vergleiche dazu den Absatz über Resistenzen von Dingen...). Dadurch kann dann auch die Aura von Gegenständen kaschiert werden. Wahrsehen: Würde ich gleich handhaben wie EdA, ebenso Artefakte mit dieser Eigenschaft. Hinzufügen würde ich auch noch den Thaumaturgen und eine thaumaturgische Variante.
-
Was ist Balancing?
Auch auf die Gefahr hin offtopic (wie umschreibt man das am besten auf Deutsch? "abseits des Themas"?) zu sein: Ja man mag alles auf Deutsch ausdrücken können. Aber die deutsche Sprache hat einen Nachteil: Sie ist zu präzise. Im Englischen (oder anderen Fremdsprachen) ist es oft einfacher einen komplexen Sachverhalt mit nur einem Wort auszudrücken, ohne dabei rhetorische Verrenkungen auffahren zu müssen. Das Problem ist dann auch, dass man relativ schnell zu einer etwas ungünstigen Formulierung kommt, nur weil man ein Wort meint aber ein anderes geschrieben hat, welches dem gemeinten Wort sehr nahe kommt aber nicht exakt das selbe bedeutet. Angleichen z.B. meint die Sprüche werden sich ähnlicher. Sie lassen sich danach ziemlich direkt vergleichen. Ausgleichen bedeutet hingegen, dass eine subjektive oder objektive Unausgewogenheit durch hinzufügen oder entfernen von Nebenbedingungen vermindert wird. Die Sprüche können auch danach nur indirekt verglichen werden. Eingedeutschte Wörter wie "Ausbalanciert" können manchmal verwendet werden, aber im Allgemeinen haben sie den Nachteil dass es eben keine vollwertigen Wörter der deutschen Sprache sind. Manche Konstruktionen klingen dadurch sehr komisch und abstrus. Deswegen ist es durchaus üblich Fachbegriffe für die es in der eigenen Sprache keine exakten Ausdrücke gibt erst gar nicht zu übersetzen. Das bezieht sich nicht nur auf Deutsch sondern wird auch im Englischen so gehandhabt (Beispiele: Ansatz, angst,...).
-
Macht über Aura
Angeregt durch den Balancing-Strang von Jürgen hier ein Grobentwurf für einen interessanter Zauber: Macht über Aura Gedankenzauber - Stufe 6 Verändern: Mangan->Luft AP-Verbrauch: 3 Zauberdauer: 1 min Reichweite: Z Wirkungsziel: Geist (?) Wirkungsbereich: Z Wirkungsdauer: 24h Ursprung: beliebig, im Zweifelsfall dämonisch 1000: PriW, Dr; 2000: WHx, SHx, Pri a. PriW, Hl, Be 10000: Rest Mit diesem Spruch wird die eigene Aura verborgen. Um sie zu entdecken muss ein fremder Zauberer ein Zauberduell gewinnen. Das gilt explizit auch für Elfen. Bei einem kritischen Erfolg ist es dem Zauberer zudem möglich seine Aura zu verändern (sofern er dies wünscht). Dabei kann er seine Aura jedoch nur um eine "Stufe" verschieben, wobei die Reihenfolge durch die Ebenen festgelegt wird: finster <-> dämonisch <-> dweomer/bardisch <-> elementar Göttliche Auren können in alle anderen Auren umgewandelt werden und elementare Auren können auch in andere elementare Auren umgewandelt werden (Feuer in Luft z.B.) jedoch nicht in antagonistische Elemente.