Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
-
Erfahrung für erlittenen Schaden
Wie wärs mit AEP ? Da müßte man keine feste Regel haben, nur ein paar Anhaltspunkte. - In dem Abenteuer Kampf beobachtet (gerne mit Hinblick auf neue Kampfarten, fremdartige Gegner usw.) - Mitgekämpft - nur leicht verletzt (AP) - verwundet (LP) - schwer verwundet - sieht Tod eines Kameraden ...
-
Artikel: Victoria Bergmann
(nur für die Nachwelt, mit Anmerkungen) Victoria Bergmann, Kriegerin , Grad 1 Volk, Vana/Xan , Rechtshänderin, kräftig, 192cm, 25 Jahre St 99, Gs 40, Gw 51, Ko 77, Int 44, Zt 09, Au 64, pA 27, Sb 17, Wk63 LP 16, AP 10, B 22 RK LR SchB +3,AusdB+4, ZaubB-2,ResB(G/K/U)-1/-1/0 Res: +9/+11/+10 Angriff: Bihänder+7 (2W6+3), Dolch +5 (1W6+2), Anderthalbhänder +5, Langbogen +7, Langschwert +5 Abwehr+11 Zaubern+(0) Fertigkeiten: Kampf in Vollrüstung+17, Kampf in Schlachtreihe+5, Reiten +15, Kampf zu Pferd+15, Athletik+6 (angeboren Nachtsicht+8), Spurenlesen+4 (Beruf:Jäger), Geländelauf+10 (Ungewöhnliche), Fallenstellen+4 (Land:allgemein). Besitz: Zu ihrem Besitz zählt neben ihrer Ausrüstung, einige Trophäen vergangner Abenteuer Magisches: Victoria besitzt einen magischen Bihänder (+0+2) und ein magisches Amulett. Anmerkungen zu den Änderungen: Gw eingefügt, Wk eingefügt (leicht erhöht), Boni eingefügt, Resistenz auf M4 angepaßt, RK eingefügt, Abwehr eingefügt, Fertigkeiten auf M4 angepaßt, Kampftaktik (min pA 61) durch Athletik (große Stärke, aber „rundum“ trainiert, erscheint eher „athletisch“) ersetzt, Nachtsicht eingefügt. Langbogen als Spezialwaffe gesetzt (Tochter eines Wa und einer Elf-Dr). Erhöhter Bihänder Angriff kommt durch Training (KEP), erhöhter Schaden durch Bihänder* (+0/+2). Rapier gestrichen (ist mit +4 in Stichwaffengrundfertigkeit enthalten). Berufsfertigkeit:Spurenlesen+4, Ungewöhnliche:Geländelauf+10 und Land: Fallenstellen+4 eingefügt.
-
Artikel: Nadja Bergmann
Ersteinmal muß ich leider etwas Kritik üben, beide NspF bisher (Vicky und Nadja) scheinen etwas eindimensional. Sie konzentrieren sich auf eine Sache und haben keine anderen Fertigkeiten. Auch schreibst Du, Wolf, wenig über die Gegenstände und Begleiter in Spielwerten, das macht es echt schwierig die Figuren einzusetzen. Um weiter konstruktiv mitzuarbeiten, hier (wie für Vicky auch) mein M4 Vorschlag: Nadja Bergmann, Bardin, Beruf: Musikantin (Musizieren+1) Grad 1 Volk, Vana, normal, 166cm, 19 Jahre St 28, Gs 56, Gw 74, Ko 46, Int 100, Zt 61, Au 73, pA 80, Sb 20, Wk62 LP 13, AP 7, B 24, RK OR SchB -1, AusdB-2, AbB+/-0, AnB+/-0, ZauB +1,ResB (G/K/U)+2/+0/+0 Res:12/12/10 Angriff (EW-6, da blind): Rapier +7 (1W6-1), Dolch+5 (1w6-2), Parierdolch +1 (4Lernpunkte) Abwehr(EW-4/-2, da blind): +11/+12 Zaubern+11 Fertigkeiten: Musizieren(Flöte)+13, Sagenkunde+6 (Herkunft:Land), Sprache (Heimat)+20, Sprache (Gastland)+12, Schreiben (Heimat)+14(+8 durch Blindheit), Stimmen nachahmen+15, Tanzen+15 (4 Lernpunkte)Hören+10 (angeboren) Kampf in Dunkelheit+2 (Ungewöhnliche Fertigkeiten, 6LP)Zauber: Keine (2LP, übertragen auf ungewöhnliche Fertigkeiten) Besitz: Neben zahlreichen Kleinigkeiten zählen ihr altes "Kuscheltier" und ein Familien Medaillion zu ihrem Besitz. Des weitern besitzt sie ein Einhörnchen als "Haustier" und später als Vertrauten. Magisches: Außerdem besitzt sie noch ein Amulett gegen Geistesmagie(ABW3, +2 ResB geg. Geistesmagie), und sie hat einen Schutzgeist " Flim" Anmerkungen: Gw, Wk, Rk, Dolch, Abwehr, Zaubern ergänzt. Boni ausgeschrieben (Glück gehabt beim AP-würfeln). Erhöhter Angriff Rapier durch KEP. Fertigkeiten auf M4 umgeschrieben und ergänzt. Blindheit ausgearbeitet. Zauber ergänzt.
-
Artikel: Nadja Bergmann
... in Arbeit. Surrr, surrr...
- Umfrage zu Rollenspielen
-
Artikel: Nadja Bergmann
@Wolf: Möchtest Du die M4 Version ?
-
(F)Rostschutzmittel !
@Blaues_Feuer: Ich muß mich entschuldigen: Ich bestitze keine QB. @Wolf: Ja, die Salbe schützt vor direktem Wassereinfluß, denke sie Dir einfach als Sonnencreme, nach einer Weile ist diese (je nach Aktivität) abgewaschen. Selbst herstellen würde ich eher nach den Regeln des ARK für Zaubermittel aktivieren (Hilfe !).
-
Abwehr: Parade, Ausweichen oder leichter Treffer ?
... vielleicht muß ich da bei Rostflug noch etwas ändern. Hehehe !
-
Abwehr: Parade, Ausweichen oder leichter Treffer ?
Ich würde gerne einmal ein paar Meinungen zu folgendem einholen: Was ist die Midgard-Abwehr ohne Verteidigungswaffe eigentlich ? a)Ein Ausweichen (man wird gar nicht getroffen) ? b)Eine Parade mit einer Nicht-Verteidigungswaffe ? c)Ein leichter Treffer, der blaue Flecken und kleinere Schrammen verursacht oder einem die Luft aus der Lunge haut ? Sicherlich eine Kombination aus allem, zu beachten ist: Was für eine Rüstung wird getragen (ein tänzelndes Ausweichen in RR ist unwahrscheinlich), was für eine Waffe wird benutzt (eine Parade mit einem Faustriemen ist ggü den meisten Waffen Unsinn). Auch zu überlegen: B-Zauber erhalten +4, d.h. jemanden zu erwischen ohne ihm Schaden zuzufügen ist einfacher oder auch es wird nicht immer ausgewichen... Andersherum erhalten B-Zauber Thaumagrale ja nicht +4 ... hm ?! Warum frage ich: Nicht unbedingt um eine alles erschlagende Hausregel zu entwerfen, aber bei meiner Ausarbeitung von "Rostflug" kam ich darauf, daß ja auch eine Parade Waffe in Berührung bringt, und was ist wenn es der Angreifer genau daruaf abgesehen hat. Z.B. auch um ein Schwert schartig zu schlagen oder ein Schild zu zertrümmern ?
- Artikel: Langschwert (-2/+0) "Rostflug"
-
(F)Rostschutzmittel !
Frostschutzmittel (bis -100°C) ! Dieser Trank verleiht dem Einnehmenden Schutz vor Kälte, wie der Spruch „Kälteschutz“. Die Dauer beträgt jedoch 30 Minuten. Rostschutzmittel (gegen Durchrosten !) Diese etwas schmierige Salbe ist zum Auftragen auf Metallgegenstände gedacht. Sie schützt diese wie der Spruch „Goldener Panzer“ vor „Rost“ und ähnlichen Zaubern/Wirkungen. Der Rüstungsschutz ist ausdrücklich nicht erhöht. Die Wirkungsdauer beträgt so in etwa einen Kampf oder ähnliche Anstrengungen (wälzen im Dreck, eine Böschung herunterrutschen usw.) Spätestens nach 12 Stunden in normaler Luftfeuchtigkeit ist die Salbe durchgetrocknet und fällt ab, ist also wirkungslos. Höhere oder aus niedirgere Luftfeuchtigkeit beschleunigt den Verfall. ( )
-
Schicksals Münzen
Zum Glücksspiel: Da ja die Ergebnisse recht drastisch auseinanderliegen können, dachte ich mir es wäre ein netter Regelmechanismus, doch noch eine bessere Chance auf das gewünschte Ergebnis zu haben. Der Beschreibung im DFR S.146 etwas entegengesetzt, denke ich daß ein Glücksspieler auch durch Handhaltung und Fallhöhe zumindest etwas einen Würfel oder eine Münze beeinflussen könnte. Zu den Münzen an sich: Vielleicht könnte man zunächst auch etwas harmlosere Varianten ausprobieren: Eine Münze des Heilens "Zaubern+20" Heilen von Wunden Seite "Gut": 0 AP-Kosten(und evtl. 6LP&AP zurück), Seite "Schlecht": Doppelte AP-Kosten (und evtl. nur 1 LP&AP zurück). ABW 100%
-
Spielfigurenblatt (einfach)
"max" angehängt.
- Artikel: Victoria Bergmann
-
Spielfigurenblatt (einfach)
Ich bin auch nicht der excel-Freak , mehr Open Office. Bei der oo- formatierung und meinen Blatteinstellungen bleiben ohne Verzicht auf Verzierung und verschieben 15 "Slots" für Fertigkeiten übrig. Verzichtet man auf die Verzierungen (zumindes in der Größe wie sie jetzt sind) und verschiebt ist Platz für 30 (!) weitere Fertigkeiten.
-
Schicksals Münzen
Wie wäre es, wenn mit der Glücksspiel-Fertigkeit man zumindest das Ergebnis beeinflussen könnte ?
-
Nominierte Beiträge zum "Beitrag des Monats"
Ich habe mal zusammengefasst, was die Forumsgemeinde würdig hielt, von mir zum Beitrag des Monats vorzuschlagen: Mai 2009 D&D 3rd zu M4 – Allgemein http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1402192&postcount=1 Anderthalbhänder „Lebenstöter“ http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1409531&postcount=1 Geschichte von „Lebenstöter“ http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1409871&postcount=4 Das Buch des Dunklen Gottes http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22514 Feuerfledermaus http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22515 Fäulnisknochen http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1415310&postcount=1 Braunstahlrüstung http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1415296&postcount=1 April 2009 Vorbereitung eines Spieleabends http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1391001&postcount=51 Der Herzogin neue Kleider http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1399627&postcount=1 März 2009 Robe des Chaos (Finsternis, Heiligkeit) http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1377314&postcount=1 Dezember 2008 Dungeons? Her damit ! http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1317441#post1317441 Richtlinien D&D 3rd zu M4 http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20767 November 2008 Hausregel M4 Kaufsystem zur Abenteurererschaffung http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1302403&postcount=2 Mai 2008 Hyborische Zeitalter (Conan für Midgard) http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=19449
- Artikel: Victoria Bergmann
-
Stahlkuss und Stahlherz
@Serdo: Ich habe auf jeden Fall schonmal die Verdopplung der evtl. Boni bei schon bestehender Blutsbrüderschaft gestrichen. (Ich habe wohl zu sehr in meiner Kampagne gedacht, wo die "Brüder" der Waffen meist sehr weit getrennt voneinander auftraten und vom Spruch "Blutsbrüderschaft stiften" noch nie etwas gehört hatten.)
- Artikel: Victoria Bergmann
-
Stahlkuss und Stahlherz
Stahlkuss und Stahlherz Geschichte Diese beiden Waffen sind real existierende Waffen. Sie wurden mir bei einer „Real Steel“ Vorführung, d.h. Kampf mit echten Waffen in echter Rüstung, in Tucson gezeigt. Vor allem die Wirkung von Stahlkuss konnte ich anhand eines Stahltopfhelmes gut sehen, der dicke Stahl trug eine deutliche Kerbe. Aussehen Stahlkuss ist ein gefächerter Streitbolben, sehr ähnlich dem auf S.205 im DFR. Die einzelnen Fächer laufen aber nicht zu einer Spitze zusammen, sondern vergrößern sich nach außen zu einer Schneide. Diese einzelnen Fächer bieten genügend Platz für jeweils ein Loch in der Form eines Herzens. Stahlherz ist eine Streitaxt ohne Stoßspitze. Auch diese Klinge hat eine Aussparung in Form eines Herzens. Beide Waffen wurden von gleichen Schmied gefertigt und sind aus bläulichem Stahl, sozusagen Zwillinge. Eigenschaften Beide Waffen sind magisch*(+2/+2). Sobald beide Waffen sich in einer Entfernung von 30m zueinander befinden, kämpfen die Waffenträger wie unter dem Zauber „Blutsbrüderschaft stiften“. Sollten die Waffenträger schon Blutsbrüder sein, erhöht sic einfach die entfernung der Wirksamkeit. Dieser Zauber kann wie üblich mit einem Zauberduell gegen Zaubern+25 für den Unterschied des Wurfes an Stunden unterbrochen, aber nur bei einem ABW-Wurf von 6% gebrochen werden. Wenn beide Waffen echten Geschwistern oder Blutsbrüdern (durch Zauberspruch oder „normal“) in einer Zeremonie überreicht, das Blutsband damit erneuert wird o.ä., dann kann der eine „Bruder“ die Waffe seines „Zwillings“ mit dem „Zauber+20“ :“Dinge wiederfinden“ aufspüren. Dabei ist es nicht mehr relevant, ob der „Zwilling“ die Waffe noch besitzt oder auch noch am Leben ist. ABW Bei dem Einschwören auf die Zwillingswaffen ist auch der Wurf auf ABW6 nötig, sowie bei einem erfolgreichen Zauberduell gegen die Blutsbrüder-Wirkung der Waffen , wie schon oben genannt.
-
Artikel: Die Braunstahlrüstung
7 LP ist genau, wie ein Ordensritter in VR mit Goldener Panzer. Ich weiß, es ist heftig. Man könnte aber auch einen Schritt zurückrudern und das ganze "nur" als KR mit Goldener Panzer werten, dann wären es nur 5 LP. Die ABW setzt ein wenn: - Rost oder ein ähnlicher Spruch auf diese wirkt - oder ein kritischer Treffer/Fehler die Zerstörung der Rüstung fordert, z.B. DFR S.244 Tab.4.4 %Wurf 21-30 oder andere Auswirkungen die durch einen kritischen Treffer vom SL auf die Rüstung festgelegt werden. (Ich würde z.B. bei einem Treffer unter DFR S. 247 %Wurf 74-80 eine gewisse Chance für die Zerstörung eines Helms festlegen bzw. dann halt Haltbarkeit von Gegenständen heranziehen, die ich ja auch beschrieb. Aber entweder/oder.) @Wolf: Na, wenn der Zwerg erst die Runen findet, dann gehts aber los...
- Artikel: Sesgar
-
Artikel: Die Braunstahlrüstung
Aaah, sorry Wolf, hatte ich nicht genau beschrieben. Also der Brustpanzer mit Rückenschild alleine soll PR sein, mit Goldener Panzer alleine also -6 LP Schutz. Mit Arm- und Beinschienen und Helm, dann also VR mit -7 LP-Schutz !!! Bei lokalen Rüstungsteilen dachte ich mir diese sind aus Eisen also RK PR gegen kritische Treffer, aber wieder mit Goldener Panzer, also auch hier Schutz vor 6 LP-Verlust.
-
Spielfigurenblatt (einfach)
Neues in der Bibliothek: [drupal=1596]Spielfigurenblatt (einfach)[/drupal]