Zu Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Wohl zumindest im östlichen Mittelmeerraum. Aber du hast recht: Das ist ein guter Punkt. Und wenn man den Zeitraum ein wenig offen lässt, kann man je nach Laune der Spielgruppe entweder groß angelegte Szenarien mit Schlachten im Zuge der Eroberungen Alexander des Großen spielen, oder dieses Thema außen vor lassen. Klingt gut. Grüße Bruder Buck
  2. @Bro: Die 70% sind aus dem hohlen Bauch, aber ich denke, viele der Zaubersprüche Midgards mit auffälligen Wirkungen müsste man streichen oder quasi einen "dezenten / mythologischen" Ersatz neu erfinden. @Wulfhere: Ich würde das Setting mindestens einige Jahrhunderte vor Christus legen. Aus den von dir genannten Gründen. Euer Bruder Buck
  3. Thema von Do_not77 wurde von Bruder Buck beantwortet in Spieltisch
    Züricher Wochenblatt - Extrausgabe - Ein Züricher Bankier hat durch wilde Spekulationen mit arabischen Zuchtkamelen einen handfesten Bankenkrach ausgelöst. Der Bankankäufer Girot Sprünglie von der Eidgenössischen Genossenschaftsbank hat letzten Monat die Rechte an der Zucht mehrerer tausend Kamele von einem algerischen Scheich gekauft. Er war der Meinung, diese Kamele an die Armeen der europäischen Kriegsmächte weiter verkaufen zu können. Diese kaufen jedoch vermehrt die neuen Automobile und Lokomotiven für ihre Truppentransporte. Außerdem wurde seltsamerweise zeitgleich eine Menge Geld von deutschen Anlegern aus der Schweiz abgezogen und in Spanien in die Zucht von kriegstauglichen Pferden angelegt. Es wird eine Intriege der deutschen Weiberwirtschaft gegen die starke Stellung der neutralen Schweiz vermutet. Auf jeden Fall drohte nun der Scheich damit, die Kamele nach Zürich zu schicken, wenn die versprochenen Abnehmer sie nicht mitnähmen. Nachem letzte Woche dreihundert Kamele per Zug eintrafen und es mitten in Zürich am Hauptbahnhof durch ausgebrochene Kamele zu tumultartigen Szenen kam, entschloss sich die Eidgenössische Genossenschaftsbank, die Zuchtrechte schnellst möglich zu verkaufen. Glücklicherweise bot sich der Sultan des Osmanischen Reiches als Käufer an, jedoch zu einem sehr viel niedrigerem Kurs. Von einer Krise des Schweizer Bankwesens kann wegen dieses Einzelfalles aber nicht gesprochen werden. Der derzeitige Aufenthaltsort von Herrn Sprünglie ist nicht bekannt.
  4. @Bro: Wg. Rapier: Da hast du recht! So was muss man auch streichen! Und nur, weil man nie alle Zauber lernt, dies als keinen Nachteil aufzufassen, wenn man sie nicht lernen kann, ist ziemlich unsinnig. Es geht um die individuellen Möglichkeiten, einen Charakter auszugestalten. Und wenn mir z.B. 70% der möglichen Zauber fehlen, dann kann ich das wohl knicken, oder? Grüße Bruder Buck
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Bruder Buck beantwortet in Das Netz
    Der Hammer! Was ein Aufwand! Der hat bestimmt keine anderen Hobbies mehr... Euer Bruder Buck
  6. Interessanter Spielbericht. Ich stimme dem Tenor zu, in einem historisch angelehnten Setting keine Nichtmenschen als Spielercharaktere zuzulassen. Regelanpassungen: Bei nicht zaubernden Charakteren sehe ich keine Probleme. Außer, dass man so Waffen wie Ochsenzungen streicht und ähnliche "Kleinigkeiten" dürfte es wenig zum Ändern geben. Klar, man sollte die verschiedenen Charakterklassen strenger nach Herkunft reglementieren, aber das sind ja keine Regeländerungen. Bei magisch begabten Charakteren wird es schwieriger. Wenn man Sprüche streicht, dann muss man, wie Solwac richtig schreibt, einen Ausgleich an anderer Stelle schaffen. Sonst sind Priester, Schamanen, etc. zu schwach. Das bedingt also ganz neue Lernschema für die verbleibenden magischen Charakterklassen. Euer Bruder Buck
  7. Das sehe ich ähnlich. Ich würde Charakterklassen kulturspezifisch ausschließen (ein römischer Druide? Neeee....), aber wenn man mit so wenig wie möglich Sonderklassen arbeitet, dann kommen alle besser damit zurecht, denke ich. Magiebegabte würde ich sehr spärlich in der Welt verteilt sehen - wobei Spielergruppen natürlich immer die Ausnahme von der Regel sind. Allerdings würde ich in einem historisch angehauchten Setting keine solchen Mult-Kulti-Gruppen in der Masse haben wollen, wie ich sie beim Fantasy lustig finde. Insbesondere bei Priestern kann ich mir schwerlich verschiedene Priester unterschiedlicher Länder / Reicher / Kulturen in ein und der selben Abenteurergruppe vorstellen. Euer Bruder Buck
  8. @Bro: Oh, diesem Dauerproblem der Besserwisser-Meckerer kann man ganz einfach begegnen: Wer hierzu was erstellt und erst recht, wenn es sogar in Druckform erscheinen sollte, der hat das so festgelegt, wie es in seiner Rollenspielwelt sein soll. Punkt - aus - fertig. Wer schafft, hat erst mal recht. Zumal, wenn man nicht mit dem Anspruch einer Realsimulation antritt, sondern die echte Antike nur als Vorbild für einen anderen, als den MIDGARD-Fantasy Hintergrund nimmt. Caedwyn-Games haben das mit ihrem Jolly-Roger ja auch so gemacht. BB
  9. Was wissen wir über die? Ich meine, abgesehen von der römischen, griechischen, jüdischen oder ägyptischen Religion? Was wissen wir von genauen Riten? Von örtlichen/regionalen Besonderheiten? Naja, das kommt darauf an, ob man akribische Geschichtsforschung in Rollenspiel umsetze möchte, oder ob man sich an die gängigen Überlieferungen / Legenden hält und diese in ein antik angehauchtes, magiearmes (real magiearm, nicht in den Köpfen der Charaktere) MIDGARD-Regelwerk-Umfeld mit historischen Landkarten steckt. Ich tendiere zu letzterem, denn ich bin kein Altertumsforscher, sondern Rollenspieler. Euer Bruder Buck
  10. Man müsste die realen historischen Religionen umsetzen. Magie würde ich mit rein nehmen, sonst fehlt wirklich was. Allerdings dürften die Zaubernden hauptsächlich auf der einen Seite Priester sein, auf der anderen Seite Hexen / Hexer. Magier wie im Fantasy sehe ich nicht in einem antiken Umfeld. Je nach Kultur noch Druiden und Schamanen. Auf jeden Fall müsste man Zauberkundige nach der Herkunft reglementieren, je nach historischem Kulturkreis passend. P.S: Man sollte auch alle Sprüche modifizieren, bzw. streichen, die eine allzu kapitale Wirkung haben, bzw. "zu offen" Magie wirken lassen - die man sieht. Ich stelle mir Magie im antiken Umfeld eher "heimlich" wirkend vor und rituell. Wie z.B. beim Film 'Excalibur', wo Merlin mächtige Rituale macht, aber keine Blitze schleudert. Grüße Bruder Buck
  11. Nö. Ich kann das Computergefrickel nicht ab. Zumal ich bei meinem jetzigen Compi die Erfahrung gemacht habe, dass das dann mit den ganzen Treibern für den selbst eingebauten Mumpitz ein Schmarrn ist - und da habe ich erst recht keinen Bock drauf. Ich werde bei mir am Ort mal noch nach einem Computerladen suchen und wenn es keinen hat, dann wird halt einer bestellt und fertig. Grüße Bruder Buck
  12. @Gork: Nö, habe noch nicht gekauft. War am Freitag bei einem hießigen Discounter und bin nach fünf Minuten unverrichteter Dinge wieder raus gegangen, nachdem mich keiner beachtet hatte, obwohl der Laden fast leer war (inklusive fast leerer Verkaufsstände). Wenn die mich nicht als Kunden haben wollen, dann halt nicht... Und wozu soll ich mir ein Notebook anschaffen, wenn ich an genau einer Stelle, nämlich daheim in meinem Zimmer, den Computer benutze? Grüße Bruder Buck
  13. Thema von Nixonian wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Solwac: Und was willst du uns mit deinen Worten sagen?
  14. Thema von Nixonian wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Also eine erhöhte Spezialisierung und Trennung zwischen "dummem" Benutzer und "fähigem" Admin. Aha. Naja, da bin ich mal gespannt. Vista soll ja erst nächstes Jahr als Standard-Betriebssystem quasi in Serie gehen, oder? Grüße Bruder Buck
  15. Thema von Nixonian wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    @HJ: Warum habe ich nun das Gefühl, zwischen Pest und Colera wählen zu können?
  16. Thema von Nixonian wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das alles klingt für mich nach noch größerer Bevormundung des Benutzers. Passt in meine bisherige Erfahrung mit Kleinweich-Produkten... Da überlege ich doch glatt, ob ich nicht auch bei einem neuen Rechner bei WIN 2000 bleiben sollte. Euer Bruder Buck
  17. Moderation : Es gibt noch mehrere andere Spielergesuche für den Raum Hamburg. Bitte zuerst doch suchen. Danke. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. bis

    Siehe auch bei "Spieler gesucht."
  19. Zum Glück hat HJ die Frage schon beantwortet, denn ich hätte sie nicht ernst genommen.... hilft nämlich. Zu manchen Vorschlägen: Ich lehne alles ab, was zusätzlichen Buchführungs- oder Würfelaufwand kostet! Viele Hausregelvorschläge muten mir an wie moderne Gesetzestexte, die jeden Einzelfall berücksichtigen wollen, besonders gerecht sein wollen und dann am Ende nur zu Wortungetümen und Regularien verkommen, die keiner mehr kapiert. Nein danke. HJs Vorschlag ist sehr leicht umsetzbar und erhöht für mich eindeutig den Spielspaß, weil ich mir mit meinem lange gespielten Charakter und den mühsam hochgespielten Fertigkeiten nicht wie ein dahergelaufener Dummkopf vom Grad 1 vorkommen muss. Grüße Bruder Buck
  20. Thema von Do_not77 wurde von Bruder Buck beantwortet in Spieltisch
    Züricher Wochenblatt Der Krieg in Europa Die krieg führenden Nationen werden immer ungeduldiger. Der russische Zar dankt ab, nur um seinen in China aufgewachsenen Sohn auf den Thron zu setzen, ein Akt welcher in ganz Europa großes Staunen ausgelöst hat. Zudem der Neffe des alten Zaren hier in der Schweiz, in Zug am See, lebt und bestens ausgebildet ist. Alle Monarchen von Rang hatten eigentlich erwartet, dass er die Regierungsgeschäfte übernähme und Russland in eine neutrale Macht wie die Schweiz umwandeln werde. Das nun der expansionistische Kurs fortgesetzt wird, ist sehr bedenklich. Deutschlands Frauen wollen in der Sonne braun werden, das ist der letzte Modeschrei im kalten Norddeutschland. Deshalb wurden die (männlichen) Soldaten in Marsch gesetzt, um Spanien zu erobern, inklusive der schönen Insel Mallorca, wo alsbald nun deutsche Ausflugsdampfer anlanden sollen um betuchte, weiße Frauen in die südliche Sonne zu transportieren. Sie hätten sich auch in den schönen Schweizer Alpen sonnen können, aber nein, die Deutschen wollen ans Mittelmeer. Der aufkommende Tourismus ist bei uns dadurch jedoch nicht gefährdet, wollen doch viele Menschen aus ganz Europa mal eine Zeit des Friedens und der Beschaulichkeit in der schönen Schweiz geniesen. Bankgeheimnis verschärft Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine Verschärfung des Bankgeheimnisses beschlossen. Nachdem sich in der Volksabstimmung letztes Jahr eine überwäligende Mehrheit der Schweizer für eine Verbesserung des Datenschutzes ausgesprochen hatte, wurde nun das Gesetz dazu verabschiedet. Jetzt können Investoren aus aller Welt noch beruhigter ihr Geld sicher in der neutralen Schweiz anlegen, die neuen, anonymen Nummernkonten machen es nun leichter, sein Geld sicher und in angehmer Unbekanntheit unterzubringen.
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Bruder Buck beantwortet in Das Netz
    263???? Oh mann! Ich verkaufe demnächst die Scheiße unserer Katze bei Ebay.....
  22. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Testforum
  23. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Testforum
    Geht nicht.
  24. Schöne Geschichte, die hätte so auch im QB stehen können. Grüße Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.