Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Tolle Ausarbeitung, Yarisuma! Ich habe deine ganzen Angaben mal in eine formatierte Form gebracht, aus der ich ein PDF für hier zum runterladen und ausdrucken machen kann, soll ich es hier im Forum einstellen? Grüße Bruder Buck
  2. Thema von Scanner wurde von Bruder Buck beantwortet in Neu auf Midgard?
    die bösen Konzilisten So ungefähr hatte das die Orga von dem DSA-Con auch formuliert. Midgard hat halt ältere Rechte.
  3. Thema von Beltog wurde von Bruder Buck beantwortet in Spielleiterecke
    Und wenn Sehen von Verborgenem von einem Thaumaturgen gezaubert wird, geht sogar noch mehr, z.B. auf der anderen Seite der Wand eine Feuerkugel entstehen zu lassen. Oder Schmerzen zu zaubern, durch wen auch immer in der Gruppe, usw... Grüße Bruder Buck
  4. Und genau hier geht es um den vielbeschworenen Gruppenkonsens. Wenn, wie in deinem Beispiel, es in der betreffenden Gruppe normal ist, dass es eben keine Probleme macht, wenn da ein paar Bären vor der Stadt rumtollen, dann ist das so. Wird aber etwas nachhaltiger gespielt und der SL versucht, eine plausible Umwelt zu vermitteln, dann - da gebe ich dir absolut recht! - ist der Spieler in der Pflicht, sich Gedanken zu machen, wie er damit umgeht. Es ist die Pflicht des SL, ihn darauf hinzuweisen (um bei dem Beispiel zu bleiben), dass es möglicherweise Probleme geben könnte, wenn diese Bären lustig die Bauern der Umgebung mit ihrer Anwesenheit beehren; dann kann der Spieler sich was einfallen lassen oder auch nicht. Es nicht Sinn des SL-Seins, dem Spieler ohne Vorwarnung dann hinterher zu sagen "Ach ja, deine Bären hängen jetzt als Jagdtrophäe über dem Kamin des Fürsten - hättest ja dran denken können, was zu tun.". DAS wäre dann die Willkür und sicherlich spaßtötend. ---------------------------------------------- Eine Anektode aus meiner Hausrunde will ich mal erzählen, die ziemlich viel Konsequenzen hatte und die mir damals sehr den Spielspaß genommen hat: Wir waren in den Küstenstaaten in den besseren Stadtvierteln unterwegs. Durch unbedachten Einsatz von Zaubern ist ein Stadtbewohner umgekommen und wir wurden verhaftet. Meine Priesterin musste nach Aufklärung des Sachverhaltes bei ihrem Gott schwören, innerhalb der Stadt keine Zauber mehr zu wirken. Viele Monate Echtzeit (und Spielweltzeit) später waren wir wieder in dieser Stadt. Keiner dachte mehr an den Schwur damals. Irgendwann zauberte ich mit meiner Priesterin wieder. DANN fiel es dem SL ein, dass doch damals dieser Schwur geleistet wurde und meiner Priesterin wurden alle Wundertaten von ihrem Gott entzogen. Es hat sehr viel Energie, Spielzeit und Ärger gekostet, diese wieder zurück zu erhalten. Was hat mich gestört? Das Ausspielen der Questen, um die Wundertaten wieder zurück zu erhalten, hat teilweise Spaß gemacht, das war schon eine Herausforderung. Was mich wirklich damals geärgert hat, war, dasss der SL ohne jede Vorwarnung die Sanktion ausgeführt hat, obwohl eigentlich sonnenklar sein sollte, dass der Schwur im echten Leben Teil meines Hobbys war, dem ich in meinem Gedächtnis sicher nicht Platz 1 zukommen lasse, in der Spielwelt aber eine Priesterin sich mit Sicherheit deutlich besser an einen Schwur erinnern würde, den sie bei ihrem Gott geschworen hat! Zumal dann die Sanktion auch noch kam, nachdem es dem SL überhaupt wieder eingefallen war, dass es diesen Schwur überhaupt gab! Das empfand ich damals als echte Willkür und war stinksauer. Euer Bruder Buck
  5. Den Tenor mag man aus diesem Strang heraus lesen. Ich glaube allerdings, es geht eher darum, dass Spielern etwas verweigert wird, was nicht sein müsste und damit der Spielspaß gemindert wird. Es geht nicht um die pauschale Wunscherfüllung durch den SL. Ich selbst mag die Herausforderung und das Bestehen der Abenteuer mit den gegebenen Möglichkeiten. Blöd wird's halt, wenn bei den Spielern der Frust aufkommt, wenn sie das berechtigte Gefühl haben, egal was sie tun, der SL hat mit seiner Spielwelt und seinen NSC eine dickere, cleverere Antwort darauf. Und haben sie einen noch clevereren Einfall, zaubert der SL eine fadenscheinige Begründung aus dem Hut, warum das dann trotzdem nicht funktioniert. Wenn alle Beteiligten der Spielrunde Spaß daran haben, die Regeln eng und genau auszulegen und die Spielercharaktere stark zu reglementieren, sich die Spieler aber an dieser Herausforderung freuen, dann ist's ja gut. Wie man aber vielen Diskussionen oder Beschwerden hier im Forum oder auf Cons entnehmen kann, läuft es gerade in Gruppen, in denen Spieler frustriert sind, eben nicht so, sondern eher willkürlich durch Beschneidung der Möglichkeiten durch den SL. Grüße Bruder Buck
  6. Das sehe ich nicht so. Dafür sind alle gleichermaßen verantwortlich. Ausdrückliche Zustimmung! Ich bin als SL nicht der Alleinunterhalter einer Spielerschaft, die sich bespaßen lassen will. Entweder, alle zusammen wollen gemeinsam Spaß am Spieltisch haben, oder eben nicht.... Grüße Bruder Buck
  7. Wenigstens einer, der versteht, was ich meine. Ich hatte ja auch schon mit Kindererziehung zu tun.
  8. In der Tat! Es gehört bei beidem eine gute eigene Sicherheit dazu, die Zügel quasi mehr aus der Hand zu geben und die Kinder Charaktere einfach mal machen zu lassen.... Grüße Bruder Buck
  9. Ausspreche Zustimmung. Ich schüttle aktuell mal wieder den Kopf bei der siebenundsiebzigsten Diskussion, wie man doch die Regeln mit Hausregeln verbiegen muss, damit es einen Regelmechanismus gibt, damit man den Spielern erlauben darf, sich Charaktere zu erstellen, die sie hinterher auch mit Spaß spielen können. Das hat schon religiöse Züge.... Euer Bruder Buck
  10. Ein Zauberlied ist ein Zauber, ergo: EW: Zaubern. Und heftig bewegen kann er sich eh nicht beim Zaubern, also entfällt dein Einwand. Grüße Bruder Buck
  11. Deshalb verfolge ich ja den überaus pragmatischen Ansatz, die Werte erst normal zu würfeln und erst wenn dann jemand mit den erwürfelten Werten so gar nicht zufrieden ist, soll er / sie halt den ein oder anderen Wert ändern. Ganz entspannt. Und es ist beileibe nicht immer so, dass dann die Werte einfach für die Leiteigenschaft extra hoch gesetzt werden! Grüße Bruder Buck
  12. Thema von Ma Kai wurde von Bruder Buck beantwortet in Spielleiterecke
    Da fällt mir ein, ich hatte mal in einem Abenteuer einen solchen zwielichtigen Adligen eingebracht, als potentiellen Auftraggeber. Die Gruppe lehnte zwar dankend ab, weil der Mann ihnen gar zu glatt war und zu undurchsichtig war, aber sie hatten einen gehörigen Respekt vor ihm und später merkten sie auch, dass er bei einem finsteren Geheimbund wohl der Strippenzieher war. Sie sind letztlich auch nicht an ihn ran gekommen, weil sie die offenbar vorhandenen magischen Sicherungen an seinem Haus fürchteten und sich eher darauf verlegten, seinem Geheimbund zu schaden und dann die Stadt zu verlassen. Euer Bruder Buck
  13. Mal ganz allgemein: Bitte bei den Spielersuchen zuerst schauen, ob es schon eine Suche im gleichen Gebiet gibt! Wenn jeder jedes Mal eine neue Suche aufmacht und keiner auf die Suche eines anderen antwortet, dann werden die Gesuche einfach nur extrem unübersichtlich und keiner findet mehr Mitspieler. Und nutzt bitte die Option, die das Forum bietet, die Themen eines Bereichs alphabetisch zu sortieren, dann findet ihr auch Spielersuchen in z.B. Frankfurt unter "F" !!! So schwer ist das doch nicht! Ich bin echt leicht genervt, weil 2/3 aller Spielersuchen einfach nur so dahin gepfeffert werden nach dem Motto "ich armer Rollenspieler sitze hier in XY und bitte schreibt mich an".... ....wenn man die schon vorhandenen Gesuche durchforstet, findet man in den meisten Gebieten Deutschlands schon damit Gleichgesinnte, die man selbst aktiv anschreiben kann! Und auch Gesuche, die schon älter als ein Jahr sind können durchaus noch aufgegriffen werden, viele Leute sind eben nur sporadisch im Forum, antworten aber recht schnell, wenn man sie über die E-mail Funktion anschreibt. Viele Grüße Bruder Buck
  14. Moderation : Neee, richtig! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. Äh, sorry, weil du deine eigenen Themen nicht wieder findest, ist das aber kein Suchkriterium.
  16. Darum geht es mir nicht. Ich bin noch keinem SL mutwillig aus dem Abenteuer gelaufen oder noch mutwilliger gleich dran vorbei. Es geht mir darum, mir persönlich ist es nach zwanzig Jahren Rollenspiel zu eindimensional, wenn immer wieder die selben, frisch aufbereiteten, Auftraggeber in die selbe midgardsche Standardkneipe rein kommen und den erstbesten dumm daher guckenden Freaks einen Haufen Geld für die Erledigung von XY bieten. Man kann das natürlich immer noch und immer wieder bringen, aber -> siehe oben. Grüße Bruder Buck
  17. Ich muss mal kurz Sayahs letzten Satz aus einem anderen Strang zum Anlass nehmen, hier ein neues Thema zu eröffnen, welches so noch gar nicht diskutiert wurde, jedenfalls nicht in der Spielleiterecke, soweit ich sehen konnte. Macht ihr das echt immer noch so? Und immer wieder? Es gibt doch gerade in der Hausrunde so viele stimmigere, motivierendere Möglichkeiten, die SC ins Abenteuer zu bringen. Ein Verwandter eines SC ist in Schwierigkeiten und selbstverständlich helfen die Freunde ihrem Kumpel, seinen Onkel aus der Sch*** zu ziehen. Die SC werden von der Obrigkeit beschuldigt und müssen ihre Unschuld beweisen, die wahren Schuldigen finden. Ein Bösewicht, der in einem früheren Abenteuer entkommen ist, treibt erneut sein Unwesen und man will den Typ endlich haben, weil er einfach aufregt und man selber gehört ja zu den Guten! Für höhergradige Gruppen: Man wird von einem ganzen Dorf, einem lokalen Herrscher um Hilfe gebeten, weil man ja die weithin bekannten Helden spielt. Der / die Magier will Hinweisen für tolle Artefakte nachgehen und fragt seine Freunde, ob sie ihn begleiten. In der abgelegenen Heimat eines SC gibt es Schwierigkeiten und die Gruppe reist dort hin, um zu helfen. etc..... Viele dieser Abenteuereinstiege funktionieren natürlich nur, wenn die Gruppe auch wirklich als Freunde zusammen hilft und ein soziales Umfeld hat, bzw. eine Verbindung zu ihrer Heimat außerhalb der Abenteuer. Wie macht ihr das in eurer Hausrunde? Euer Bruder Buck
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Bruder Buck beantwortet in Konzertsaal
    Jo... ich fand Griechenland nicht schlecht und wo kamen den die Ska-Leute mit den spitzen Hüten her? Die waren auch witzig. Und der letzte Gothic angehauchte Beitrag war auch nicht schlecht, fand ich. Insgesamt gibt es aber viel zu viele Allerwelts-Pop-Beiträge in Englisch. Alles austauschbar.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Bruder Buck beantwortet in Konzertsaal
    Letztes Jahr hat Lena gewonnen, weil ihr Titel wohl in West UND Ost gut ankam, dieses Jahr war es bei Aserbaidschan wohl änlich. Ich fand diese Schnulze übrigens nicht wirklich gut, da gab es bessere Lieder.
  20. @MaKai: Bei den Lernpunkten stimme ich dir zu. Hat ein Magier z.B. nur 3 Lernpunkte für seine Zauber, aber ein Kämpfer 11 L.P. für seine Waffen, so wird der Krieger im Verhältnis deutlich stärker sein, als der Magier. Das wirkt sich u.U. bis Grad 4 / 5 aus! Ich halte aber nichts von irgendwelchen mehr oder weniger komplizierten Hausregeln für die Änderung der Grundwerte bei der Charaktererschaffung. Mir will einfach nicht in den Kopf, warum scheinbar so viele Leute ein Problem damit haben, Würfelwürfe bei den Grundwerten auch mal einfach zu ignorieren, wenn sie ihnen nicht gefallen. Warum zur Hölle soll man denn einen Spieler dazu zwingen, z.B. einen Krieger mit Stärke 11 zu spielen - jahrelang womöglich !!! - wenn ihm das schon bei der Erschaffung keinen Spaß macht ??? Ich kapiers nicht. Wenn bei mir ein Spieler so was auswürfeln würde, würde ich ihm sagen: Dann setz doch die Stärke auf einen 80er Wert, der dir gefällt und spiel deinen Krieger, wie du ihn gerne hättest. Genauso bei den LP. Das ist so eminent wichtig, dass ich bei vielen Spielern schon gesagt habe, sie sollen die gewürfelte 1 bei den LP ignorieren und einfach nochmal würfeln. Wenn also eine Hausregel, dann die, bei der gemeinsamen Neu-Erschaffung von Charakteren in einer Gruppe die Lernpunkte auf ein gleiches, gemeinsames Niveau zu setzen. Das schafft tatsächlich mehr Gerechtigkeit. Die Charaktererschaffung ist bei Midgard, wo Charaktere oft jahrelang gespielt werden, so unglaublich wichtig, damit man mit einem neuen Charakter "warm werden" kann, dass ich hier den Leuten größtmögliche Freiheit lasse. Wahrscheinlich bin ich damit aber ein Frevler vor dem Regelwerk und muss jetzt auf dem Scheiterhaufen brennen, wenn ich mir die vielen sehr engstirnigen Beiträge hier im Forum dazu anschaue.... Grüße Bruder Buck
  21. Das haben wir damals auch gemacht, als ich das Abenteuer mitgespielt habe, denn uns waren die Kultisten nach den ersten Begegnungen und einem toten SC auch entschieden zu mächtig. Wenn sie nicht fliehen und Verstärkung holen, sondern auf Konfrontation gehen => Friede ihrer Asche.... Grüße Bruder Buck
  22. Da Rosendorn leider doch nicht kommen kann, ist das wohl der Stand der Dinge. Grüße Bruder Buck
  23. Thema von NedDevine wurde von Bruder Buck beantwortet in Biete / Suche
    Moderation : Danke für den Hinweis, ich habe mal alle Gesuche zusammen gefasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Thema von Sulvahir wurde von Bruder Buck beantwortet in Rollenspieltheorie
    Also der Spass und die Identifizierung mit dem Charakter steigt bei mir nicht dadurch, dass ich die Gifttoleranz ausrechne oder aus Grundwert und Bonus ausrechne, wie hoch mein Widerstand gegen Geisteszauber ist (und das dann x-mal für viele ähnliche Werte). Ich werd dadurch nur genervter. Dem kann ich nun auch zustimmen, diese Frickelei ist öde.... beim Auswürfeln der Grundwerte und einsortieren und beim Verlernen der initialen Lernpunkte, nachdem man sich ausgesucht hat, welche Charakterklasse man spielen will, da findet für mich die Idendifikationsfindung zum neuen Charakter durchaus statt. Aber nicht beim fisseligen Rechnen diversester Boni... Euer Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.