Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. <reloaded>
  2. Das ginge mir auch so. Ergo würde ich dort auch nicht leiten, weil ich gar nicht da wäre. Grund: Ich halte einen solchen Eingriff in meine Freizeitgestaltung auf einem Con für eine unangebrachte Einschränkung meiner Freiheit auf der Veranstaltung. Ich könnte keine MidgardCon-Saga mehr anbieten und Fortsetzungrunden, die sich auf einem vorherigen Con ergeben haben, wären auch nicht mehr möglich. Und beides mache ich seit Jahren auf Cons. Ich spiele und leite immer auch gerne spontane Runden und lasse mich gerne überraschen. Aber die Realität ist auch, ich habe so viele Verbindungen und mit der MidgardCon-Saga seit eineinahlb Jahren ein Angebot, welche bei mir spontane Runden einfach seltener werden lassen. Das könnte ich nur ändern, wenn ich wieder auf mehr Cons ginge. Dagegen steht aber der Rest meines Lebens. Also fallen die spontanen Spielrunden die letzten Jahre bei mir etwas hinten runter.
  3. Es muss nicht zwangsläufig sanftmütig sein. In der Sache kann es schon auch hart werden, das mache ich auch. Man sollte aber nicht persönlich werden und sich auch nicht persönlich angegriffen fühlen. Wir sind hier ein Internetforum über ein Hobby, das scheinen manche immer und immer wieder zu vergessen.
  4. Dieser Ansatz ist zwar lobenswert, dürfte aber zu Frust bei den SL führen, die dann keine Spieler bekommen. Das habe ich einmal beim SüdCon erlebt, als tatsächlich ein Überangebot an ausgehängten Runden da war. Wir haben dann nach 1-2 Stunden mehrere Runden zusammen geschmissen und endlich angefangen zu spielen. Die Wartezeit bis dahin war natürlich verschenkte Zeit. Ich glaube, ohne großen Mehraufwand an Organisation wird es immer so sein, dass bei 120-130 Leuten auf einem Con ein paar nicht zufrieden sind, weil sie keine Runde finden und auch sonst nichts sinnvolles "zu tun" statt dessen ("zu tun", damit meine ich, es gibt ja auch Leute, die haben dann kein Problem sich in einer Tratschrunde zusammen zu hocken und sind zufrieden, andere sind enttäuscht, weil sie auf einem Con "nur" spielen, spielen, spielen wollen).
  5. Das ist doch von einem Song inspiriert, über einen Vietnam-Soldat, der als Geist einen jungen GI rettet ?! (ich komme gerade nicht auf den Liedtitel)
  6. Dann sollten wir wenigstens im Forum mal anfangen einen Kontrapunkt zu setzen und alle Diskutanten auffordern, von ihren Mit-Diskutanten immer nur das Bestmögliche anzunehmen. Oder wenigstens nachzufragen, ob man das nun richtig verstanden hat, bevor man in Beißreflexe verfällt.
  7. Ja, diese Außenwirkung ist schade. Ich verstehe diesen missionarischen Eifer mancher Beteiligten auch nicht. Leben und leben lassen scheint bei den Diskussionen vergessen zu werden. Besonders schlimm finde ich teilweise abenteuerliche Unterstellungen und schon echt alberne Kränkungen wegen vermeintlicher Angriffe der "Gegenseite". Dabei betonen beide Lager, es gehe ihnen nicht darum, etwas zu verbieten oder jemanden eine Freiheit weg zu nehmen, etwas zu oder zu lassen, nämlich Vorabsprachen für Conrunden. Nur lesen scheinbar einige gar nicht mehr richt, was die anderen schreiben, wenn es keine Zustimmung ist und interpretieren automatisch die schlechtest mögliche Version in den Text hinein. Ich hoffe mal, das beruhigt sich auch wieder.
  8. Und hier verkauft jemand: Sammlungsauflösung, wenige Stränge unter deiner Suche hier....
  9. Das ist an sich richtig. Allerdings stelle ich sehr in Zweifel, ob im Vorabsprachen-warum-ja-Strang wirklich immer Fakten aufgezählt werden....
  10. Die folgenden Beiträge gingen auch in die Kerbe, GlobMods handelten willkürlich und parteiisch. Warst nicht der einzige, aber der erste. Sorry das ist meine Meinung, wie das bei mir rübergekommen ist. Dann hoffe ich, die Diskussion hier hat gezeigt, dass deine Empfindung nicht richtig war und eben nicht willkürlich gehandelt wird.
  11. Ich kann alle diese Gründe nachvollziehen. Bleibt mir nur zu erwähnen, dass jeder die Freiheit haben sollte, sich den Con vorher zu organisieren, oder spontan das Wochenende und was es bringen mag auf sich zukommen zu lassen.
  12. Warum? Ah du hast Recht, ich war gerade bei "der wird ja jedes Jahr neu erstellt", was natürlich Blödsinn ist. In dem anderen Strang habe ich Abd gerade vorgeschlagen, die jeweilige Seite einfach als Subseite bei dem jeweiligen Veranstalter einzubinden. Dann hätte man wenigstens mal die Vermutung vom Tisch, dass ein Teilnehmer von Vorabsprachen im Forum nichts gewusst haben könnte. Am besten wäre es, das direkt neben der Möglichkeit zur Onlien-Anmeldung zu haben. Ich erwähnte das schon mehrere Male in den vergangenen Jahren. Das gibt es bereits und nennt sich RSS-Feed. Und wurde ein paarmal erfolgreich eingebunden, viele Male aber nicht.... IT ist was kompliziertes... bin ich froh, keine Ahnung davon zu haben.
  13. Klar weiß man nicht alles am Anfang. Das ist normal. Aber die Situation ist nicht mehr die gleiche, wie beim ersten SüdCon Anno 2001. Damals kannte man so gut wie niemanden, aber das ging allen so. Mittlerweile kennen sich die 80-90% die öfter auf Cons sind und kennen die Modi, wie was läuft. Wenn ich nun aber als Neuling ohne Freunde, die mich mit anschleppen, ankomme und 80 bis 100 Euro instiere, plus Anfart, plus ein ganzes Wochenende Zeit, dann muss die Veranstaltung für mich schon ein Kracher sein, damit ich wieder komme. Sonst lasse ich das bei dem Aufwand, ganz ehrlich.
  14. Genau. Nach M5 sollen ja die Regeln vereinfacht werden und die Freiräume größer werden. Also auch bei den Cons.
  15. Ich würde weitergehen und den Neulingen die Möglichkeit der Vorabsprache über das Forum empfehlen um Enttäuschungen auf den Con vorzubeugen. Und wie willst du sicher stellen, dass sie diese Option überhaupt wahrnehmen? Und was machst du mit Leuten, die das Forum a) nicht kennen, b) nicht nutzen oder c) nicht nutzen wollen? Die gibt es nämlich auch....
  16. Wenn ich mir die immer wieder aufkochende Diskussion um die Vorabsprachen so anschaue - sollten wir denn nicht einfach mal die Tatsache akzeptieren, dass die Midgard-Cons sich gewandelt haben? Viele Leute kennen sich, es werden immer wieder bestimmte Abenteuer gewünscht, Fortsetzungen gespielt, oder es verabreden sich auch Leute, die sonst außerhalb eines Cons nicht zusammen spielen, z.B. weil sie hunderte von Kilometern voneinander weg wohnen und den Con als Rahmen für ihre Treffen nutzen. All das ist legitim und entspricht voll und ganz der normalen Gruppendynamik. Midgard ist ein Nischen-Rollenspiel von der Zahl der Spieler und der Publikationen her. Da bleibt es nicht aus, zumal viele Midgard seit Jahrzehnten spielen und mittlerweile ihre Kinder mitbringen, dass sich da Freundeskreise / Qliquen / Grüppchen bilden. Ich finde, das sollte man einfach mal als Fakt so stehen lassen. Aber ich gebe den Mahnern auch recht! Denn wenn man schon so eine kleine Fangemeinde ist, dann ist es umso wichtiger, die wenigen Neuzugänge nicht zu verprellen. Und da ist es eben berechtigt, Spielrunden anzumahnen, die sich auch an solche Leute richten, die eben spontan sein wollen und / oder die (noch) niemanden auf den Cons kennen und sich daher kaum vorabsprechen können. Euer Bruder Buck
  17. Aber inzwischen tut sich ja was bei deiner Spielersuche! Du könntest dann vielleicht doch eine Midgard-Runde ins Leben rufen ?!
  18. - Midgard 1880 oder Midgard Perry Rhodan
  19. bis
    Zum Strang im Forum
  20. Das kommt drauf an. Bei - nicht mehr ganz so jungen Kindern - würde der Tod eines sympathischen NSC, durch die Bösen verursacht, ihre Motivation steigern, das Abenteuer zu lösen und die Bösewichte zur Strecke zu bringen. Denke ich.
  21. Mal vorab, für die ganz Ungeduldigen: Auf dem NordlichtCon 2014 wird es voraussichtlich (leider) kein Abenteuer zur Saga geben, außer Criddy und / oder JUL bieten Einzelabenteuer im Kontext der MidgardCon-Saga an. Das mögen die beiden zu gegebener Zeit selbst publik machen. Für den SüdCon 2014 planen wir wieder ein Großereignis mit mehreren Gruppen am Freitagabend. Zur Zeit sammeln wir unsere SL dafür zusammen und sehen, wie viele wir sind und wer was machen kann. Nähere Infos folgen dann.
  22. Ließen sich Berufe denn nicht auch über diesen Hausregelvorschlag mit abbilden?
  23. Moderation : Man sollte meinen, Leute die Forumserfahrung haben, können einen Titel hier gleich richtig erstellen.... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Wollt ihr euch denn nicht zusammen tun?
  24. Ja, moralische Dilemma sind zu vermeiden. Klare Ansagen sind gut, ruhig schwarz/weiß malen was gut und böse angeht. Klopperei ist kein Problem, ja sogar bei vielen Jugendlichen erwünscht, die Beschreibung von Gewalt sollte aber nicht stattfinden.
  25. Beim Thule-Con letztes Jahr in Karlsruhe gab es nur vorabgesprochene Runden. So war meine vorher angekündigte Runde Midgard voll besetzt, wohingegen Blaues Feuer auch kurzfristig eine Midgard-Runde anbot, die dann mit nur zwei Spielern stattfand, weil gar keine suchenden Besucher auf dem Con waren. So unterschiedlich sind kleine Cons.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.