Zum Inhalt springen

Birkin Pfeifenkraut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Birkin Pfeifenkraut

  1. Zur Not nehme ich einfach die Midgardregeln und spiele auf der Warhammer Welt. Die ganze Kampagne umzusiedeln nach Midgard wird wohl doch sehr sehr aufwendig. Gruß Birkin
  2. Na ja Dorktower gibt es auch schon auf deutsch, vielleicht erbarmt sich ja über kurz oder lang einer der hier ansässigen Verlage und erwirbt die Rechte für die Knights. Spitze sind sie jedenfalls... Birkin
  3. Genau das dachte ich mir auch. Das neue DD kenn ich noch nicht so gut um mir da ein Urteil drüber zu erlauben, wie die Regeln in die Warhammer Welt passen. Schon klar was Du meinst Norden
  4. Wer von Euch hat zufällig die Enemy Within Kampagne gespielt oder geleitet, evtl. sogar mit Midgardregeln? Wie waren eure Erfahrungen damit und habt ihr Notizen / Aufzeichnungen über die Konvertierung Warhammer bzw. Midgard? Gruß Birkin PS: Ich hab die Kampagne einmal als Spieler und später als SL erlebt und war begeistert. Allerdings war es beidemale nach Warhammerregeln.
  5. Tätschelt gleich mal seinen guten alten C64 der samt Spielen brav auf dem Speicher vor sich hinstaubt.
  6. Ich wollte auch nie andeuten das D&D schlecht und Midgard gut ist. Ich habe und hatte mit beiden Systemen eine schöne Zeit. Ich denke man kann sie auch nicht miteinander vergleichen oder gegenüber stellen und solange wir uns alle einig sind das wir nie wieder DSA spielen wollen Gruß Dancing Birkin
  7. Ich habe das Glück sowohl D&D als auch Midgard zu spielen bzw. zu leiten. Als SL mag ich Low Level Fantasy a la Midgard viel viel lieber, auch ist die Welt Midgard in sich stimmiger. Als Spieler hab ich nix dagegen hin und wieder einen Ausflug in die Welt der Gigantomanie zu machen. Na wenigstens hoffe ich mal auf dem Midgard Süd Con endlich dazu zu kommen, mal zu spielen und nicht immer nur als Spielleiter fungieren zu müssen. Gruß Birkin
  8. Da läuft einem ja direkt das Wasser im Mund zusammen, was da alles rauskommt. Und darauf muss ich noch bis Dezember warten. Gruß Birkin der sich jetzt schon auf die neuen Regeln freut
  9. Ich will mich ja nicht direkt einmischen, aber hier in München haben wir Burg Schwaneck. Eine nette Jugendherberge in der schon öfter der ein oder andere Con stattgefunden hat. Gruß Birkin Pfeifenkraut
  10. Ich hab als SL bisher ein einziges mal ein komplettes (selbsterdachtes) Traumabenteuer mit meinen Spielern durchgezogen, danach dachten sie sie wären reich an Erfahrung und Schätzen, bis sie aufwachten. Na ja immerhin ist ihnen die Erfahrung geblieben. Als Spieler hasse ich aber die Dinger besonders. Gruß Birkin
  11. Ah Kane, da bist du mir zuvorgekommen. Na dann brauche ich wenigstens nicht in meinen Schränken wühlen. Gruß Birkin
  12. Tja schade. Eigentlich suchte ich ja nach einigen Ideen für meine neue Runde. Ich wollte zur Abwechslung mal mit den Küstenstaaten beginnen, nicht immer in Alba. Na denn werd ich mich mal bei Lankhmar & Co bedienen. Gruß Birkin
  13. An Fantasy Filmen konnte mich bisher noch keiner inspirieren, aber Bücher wie gesagt, gibt es zum Glück eine Menge. Wenn Interesse besteht dann kann ich einige ja mal aufzählen. Birkin
  14. Also meine Würfel werden in einem kleinen Lederbeutelchen aufbewahrt das ich mir mal in einem winzigen Laden in Venedig entdeckt habe. Den Laden habe ich danach nie wieder gefunden. Meine W20 Zwillinge (der eine durchsichtig, der andere rauchgrau) würfeln im Team immer besonders gut, daher darf auch nur ich sie benutzen. Dann hab ich u.a. noch zwei uralte, potthässliche W6 die ich mal geschenkt bekommen habe, die habens aber in sich. Meist nutze ich sie zum LP / AP erstellen meiner SCs. Da haben sie mich bisher nie im Stich gelassen. Als w100 verwende ich immer noch den roten und den weißen Würfel die VFSF mal vor vielen vielen Jahren im Angebot hatte. Die Würfel haben je 2x die Zahlen 0-9, sind also quasi 20seiter. Birkin Pfeifenkraut
  15. Hi Kane, meine Spieler sind da eher lesefaul oder interessieren sich mehr für Science Fiction *g* Vielleicht können wir uns mal abseits dieses Forums austauschen über diverse Romane etc. Gruß Birkin
  16. In unserer guten alten Zeit als wir noch jeden zweiten Tag Midgard gespielt haben, war die Gruppe zwischen dem 7. - 9. Grad. Die Jungs sind dabei in ihrer Laufbahn genau 1x einem uralten Drachen begegnet und sie haben mitten im Kampf dann schnell den Rückzug angetreten. Bei Blut im Drachenblut fällt mir Siegfried ein. Ups da war doch ein Ahornblatt auf meiner Schulter, als ich badete *g* Euer Birkin
  17. Also ich freu mich immer über Artikel und Material für Midgard 1880. Ich bin zwar wie Hakon ein fanatischer Cthulhu Spieler und Lovecraftiana-Sammler aber ich mag 1880 als Abwechslung. Gruß Birkin
  18. Ich muss mich Nestor anschliessen. Meine bisherigen Midgard 1880 Runden haben in Wien stattgefunden, mit einem Mord im Stephansdom. Na am Ende kam eine grosse Verschwörung raus in der u.a. ein gewisser Russe seine Finger im Spiel hatte. Den Spielern hat es viel Spass gemacht. Meist sind meine 1880 Abenteuer von Sherlock Holmes oder Elizabeth Peters inspiriert. Übernatürliches taucht eigentlich nur in Form des Golden Dawn (hier gibt es ein gutes Quellenbuch von Pagan Publishing für Cthulhu by Gaslight) und anderen zeitgenösischen Organisationen und / oder Personen wie A. C. auf. Wenn es mystischer sein soll spiel ich Cthulhu (und das schon seit 16 Jahren *ggg*) Gruß Birkin
  19. Blöde Frage? Sollen die neuen Regeln jetzt eigentlich zru Spiel 2001 erscheinen oder müssen wir uns noch etwas gedulden??? Birkin Pfeifenkraut
  20. Ich bin auf der Suche nach den alten Mythosausgaben. Also sollte die noch jemand im Schrank haben, her damit. Zur Not kaufe ich auch Kopien auf. Ausserdem suche ich immer noch die allererste Ausgabe er Midgardregeln, dieses kleine grüne DIN A5 Büchlein. Selbsverständlich bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen, daran soll es nicht scheitern. Gruß Birkin
  21. Wie immer schreib ich was ohne nachzudenken oder gar alle Postings meiner Vorgänger zu lesen, also nicht wundern. Bisher war es bei mir imemr so das ich früher ausschliesslich improvisiert habe (in der Schule und der Lehre hatte man noch Zeit) tja und jetzt muss ich mangels selbiger zu den vorgefertigten Abenteuern ausweichen. Obwohl ich ja immer noch wahnsinnig gerne bei K. E. Wagner, F. Leiber und Konsorten klaue, die Stories kennt keiner meiner Spieler.... *g* Euer Birkin
  22. Okay in Zukunft lese ich erst alles bevor ich schreibe... Aber Interesse besteht schon, bis zum 8. August oder so kann ich es zwar nicht verbindlich sagen, aber zumindest mal angeben wie hoch die % Chance ist. Okay, ich hoffe es liegt dann nicht an mir... Gruß Birkin
  23. Ich geb mal hjmaier und Olfasdottir recht. Ich würde mich auch am liebsten in einer Pension oder in einem Hotel einquartieren und dann einfach in der Herberge etc. zum spielen einfallen. Die Kosten sind eigentlich eher zweitrangig. Bei mir ist es die Zeitfrage,´wenn ich nicht arbeiten muss dann komme ich. Da ich von München aus anreise, kann ich auch noch 2-3 Leutchen mitnehmen... Gruß Birkin Pfeifenkraut
  24. Ich geb mal hjmaier und Olfasdottir recht. Ich würde mich auch am liebsten in einer Pension oder in einem Hotel einquartieren und dann einfach in der Herberge etc. zum spielen einfallen. Die Kosten sind eigentlich eher zweitrangig. Bei mir ist es die Zeitfrage,´wenn ich nicht arbeiten muss dann komme ich.
×
×
  • Neu erstellen...