Alle Inhalte erstellt von KoschKosch
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Ich habe damals mehrere Möglichkeiten vorgesehen. Eine davon ist definitiv das Konzert der Glasharfner. Darauffolgend haben meine Spieler dann eingehend in der Magiergilde gefragt und sind auch zu Belisardon gedackelt. Spätestens der kann ihnen einen Hinweis darauf geben, dass es sowas wie Resonanzen zwischen verschiedenen Orten geben kann. Dann beginnt in den Köpfen der Spieler doch schon das Karussel "welche Orte kennen wir?". Und zack! Karataur. Ich hatte außerdem noch eine zusätzliche Abenteuerepisode eingebaut, die in Lauterkopf spielt. Das Dorf hatte ich als zugehörig zum Gau zu Karataur definiert, aber wirtschaftlich von Slamohrad abhängig. So hatte es Verbindungen zu beiden und als die Abenteurer den lokalen Chef sprechen wollten, wurde ihnen Karataur genannt. Schließlich haben die Spieler ganz am Anfang des Abenteuers schon alle diese Orte in dem Traum vom Anfang gesucht, und dabei eben auch alle Orte der Umgebung von Slamohrad auf den Kopf stellen wollen. Ich hab in Smaskrifter immer sehr schnell genug Fäden gefunden, die zu jedem beliebigen der Orte führten. Manchmal offiziell genannt, manchmal nur von mir kombiniert. EDIT: ach ja, und durch den lidralischen Lebemann, den ich auch noch in Slamohrad eingebaut hatte und der auf der Suche nach Andenken und Artefakten seines berühmten Vorfahren war ... und der auch Selvando heißt... naja, da gabs dann auch noch Möglichkeiten. Und meine Spieler hätten niemals ein verhängtes Bild verhängt gelassen. Nie im Leben. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig, denn aufgrund der etwas aufgebrachten Stimmung, die ich aus deinem letzten Post so rausinterpretiert habe, denke ich mal, dass das Abenteuer nicht so prall läuft grade?
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Es gibt wahrlich ne Menge Hinweise auf das Bild und die beiden Männer. Selbst wenn die Abenteurer nichts aus Neugier tun, mit den Glasharfnern und woher diese die Pläne für ihre Instrumente hatten müssen sie die Magiergilde geradezu nach den beiden fragen...
-
Südcon 2017 - Der Vorschwampf
Hm... vielleicht könnte ich ja doch schon dieses Jahr mal vorbeikommen... ...hab mich jedenfalls schon mal in den Newsletter eingetragen und warte auf eine Einladung
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
jop
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Du musst aufgrund eines bestimmten Phänomens mit den Zeiten sehr genau aufpassen. Wenn du das nicht tust und die Zeiträume nicht passen, können die Abenteurer einen wichtigen Hinweis nicht erlangen, weil es den dann einfach nicht gibt.
-
Artefakte - wie auslösen?
Genau. Bei Auslösen des Artefakts später (im Kampf oder wo auch immer, möglicherweise weit weg vom Erschaffer) wird nur die ABW gewürfelt (falls es eine hat) und sonst nix. Ansonsten funktionierts einfach. Falls man ein "nicht selbst erzeugtes" Artefakt hat, dann würfelt der Spielleiter (oder der Spieler, je nach Spielweise) den EW:Zaubern für das Artefakt, um z.B. festzustellen, gegen was die Gegner jetzt resistieren müssen. Das hätte er aber auch grundsätzlich vor dem Abenteuer oder sonstwann machen können. Der Einfachheit halber würfelt man es meistens bei Auslösen des Artefakts, aber im Wissen, dass die Verzauberung des Artefakts schon lange zuvor geschehen ist.
-
Midgard - Kugel oder Scheibe - Einfluss auf die Seefahrt - E
Weil Elsa und Jürgen sind nicht festlegen wollen, was Midgard ist. Es ist keine Kugel, es ist keine Scheibe, es ist eine Welt innerhalb einer Sphäre des Multiversums. Wobei Sphäre hier im Rahmen der Midgard-Multiversiums-Weltanschauung gesehen werden muss, nicht in einem mathematischen. Ergo Midgard ist "ein begrenzter Raum", der sich innerhalb eines "begrenzten Raums" befindet, innerhalb dessen es noch andere "Welten" geben kann. Dieser "begrenzte Raum" wird an seinen Rändern von einerseits "dem Horizont" begrenzt (wobei unklar ist, ob er eine klare Grenze ist oder nur eine Grenze der Sichtbarkeit bzw. ob er erreicht werden kann) und an manchen Stellen auch von einem Übergang in eine andere Welt. Versucht man, Midgard in Richtung nach oben zu verlassen, so ist ebenfalls unklar, wohin man gelangt. In mindestens einem Abenteuer kann man Midgard in "prinzipieller Richtung" verlassen, d.h. man reist auf der zusätzlichen Dimension Midgards, die im Multiversum die absolute Ordnung und das absolute Chaos verbindet. Ich bin mir nicht sicher, ob man auch unter Ausnutzung nur der drei normalen Raumdimensionen die Welt Midgard überhaupt verlassen und in den "Zwischenraum dahinter" gelangen kann.
-
Herausragende Spielerfiguren / Epische Abenteuer - Regelmechanismen oder Ingame-"Belohnungen"
Ich benutze eher ungeregelt ein System, bei dem die Abenteurer je nach Ruhmstufe/Ruhmanstieg oder auch je nach Erlebnissen Zugriff auf Ressourcen bekommen. Diese Ressourcen sind meist Personengruppen oder Lager, aus denen man Gegenstände entnehmen kann. Diese Ressourcen verhalten sich wie NSCs in dem Sinne, dass sie nicht beliebig weit ausgenutzt und nicht beliebig hoch angespart werden können. Beispielsweise hat unser Thaumaturg Zugriff auf die Resourcen der Schmiedegilde, seit er dort (vor allem aufgrund seiner Verdienste in Abenteuern) aufgenommen worden ist. Je nach Werdegang erlangt er mehr Zugriff, bzw. mehr Vertrauen der Gilde in seine Fähigkeiten, sodass die ihm mehr anvertrauen/zutrauen. Das spiegelt sich in einer Zahl wieder. z.B. Ressource:Schmiedegilde+5. Das bedeutet für ihn, er kann 5x eine bemerkenswerte Kleinigkeit von der Gilde verlangen oder sagen wir 2x eine größere Sache oder 1x in eine wirklich krasse Geschichte reinrutschen und trotzdem von der Gilde Unterstützung erhalten. Danach ist die Ressource dann erstmal auf +0 und muss sich über die nächsten Abenteuer (und Ruhmanstiege des Chars) erholen, bevor man sie wieder nutzen kann.
- Midgard - Kugel oder Scheibe - Einfluss auf die Seefahrt - E
-
---
Wo, ähm, liegt denn euer Steinfurt?
-
Messembrien
Was den Ort Mylias angeht, würde ich mir mehr Anzeichen für potenziellen Umschwung wünschen. So ein Söldnerführer hat immer auch Schwächen. Und er hat viele Feinde. Einige bevorzugen den direkten Konfrontationsweg, aber andere auch den langsamen, stetigen. Solche stetigen perfiden Umsturzpläne oder deren Strategen im Hintergrund fehlen mir bei Mylias. PS: Aus Mylias kommt ein Char von mir, der, ohne es zu wissen, ein Halbgott ist. Edit: und bei Sirme vermag ich einen Konflikt zwischen den Bergarbeitern und der Stadtbevölkerung herauszulesen. Was gibts da noch so? Edit2: Emporion ist in der Hinsicht reichhaltiger. Es gibt diese Morde... und es gibt einen "scheinbar senilen" Stadthalter, und zusätzlich liegt die Stadt im Fadenkreuz der beiden Großmächte bzw. ist offenbar ein Zankapfel oder liegt ungünstig im Weg der Heere der beiden. Seeeeehr schön! Edit3: Und mit Koryphaion hast du sogar noch einen draufgesetzt. Gesandte treffen sich oft dort, es gibt ein bekanntes Theater (wie wäre es, wenn dort politisch kritische Stücke aufgeführt würden, während sich die Gesandten treffen?), und es gibt den Marmorhandel (der ja auch nicht immer reibungslos funktionieren muss). Super! Und zusätzlich das Gimmick mit den Katzen...
-
Messembrien
Also Edessa macht es einem ja schon etwas leichter als, sagen wir... Teamhair, Konflikte zu (er)finden: die Taurener und die Chryseier, da gibts doch Ärger oder? Stelle mir die Taurener bislang so ein wenig wie die Wilden vor, die nach je einem halben Jahr über die Stadt herfallen und ihr ihren "Stempel aufdrücken", mit Gewalt natürlich. Sie fressen, treiben Handel, prügeln sich, wetten darauf, machen die chryseischen Frauen (und Männer) an, gröhlen und scheren sich nicht um die Nachtruhe oder die Gottesdienstzeiten. Das friedliche (und langweilige) chryseische Alltagsleben wird durcheinandergeworfen und ordentlich durchgeschüttelt. Die chryseischen Bewohner kriegen es dann so halbwegs über den Winter geregelt, dass die Taurener etwas mehr Benimm zeigen und sie selbst etwas (oder viel?) wredelinsche Zurückhaltung üben - statt die Barbaren im weinseeligen Schlaf zu köpfen, wie sie es am Anfang bestimmt gern würden. Im späten Frühjahr reisen die meisten wieder ab und die Chryseier verfallen in das sogenannte "Sommerloch". Nix mehr los hier. Die Stadt schläft. Bis zum Herbst. Ist schon ein wenig Konflikt. Die "anderen" Chryseier, bspw. aus Palabrion rümpfen natürlich die Nase über die verkommenen Sitten in Edessa. Und behandeln auch die edessischen Chryseier als Wilde. Unter den Taurenern dürfte es auch einige geben, die die Anwesenheit der Chryseier als "Verweichlichung" oder "Landnahme" gegenüber den "wahren Herren Edessas" empfinden. Hm, hm. Aber so richtig Konflikt ist da noch nicht. Was hat Edessa denn so für Feinde, Ängste, Bedrohungen?
-
Clubs ersetzen Gruppen
Habs hingekriegt, danke. Man muss über die ->Themen in seiner Gruppe alle Threads/Stränge auswählen und dann im schwarzen Menü am unteren Browserrand den Pfeil auswählen. Um allerdings irgendwas in einen Club zu verschieben, muss man zuerst dort (im Club) einen Bereich "Themen" erzeugen. Sonst taucht der beim Verschieben gar nicht erst auf, der Club. Hab alles hingekriegt und von mir aus kann meine Gruppe (in Gruppen) nun über den Jordan gehen.
-
Clubs ersetzen Gruppen
Also meine Gruppe, die sich um die Nachbesprechung meiner Abenteuerkampagne dreht, ist eine Gruppe und wird abgeschaltet? Wie kriege ich die Inhalte rüber? Copy & Paste oder gibts da was komfortableres? LG, Der Kosch
-
Messembrien
Hm das war mir nur so direkt in den Sinn gekommen, als ich den Absatz über die Wettkämpfe UND dabei den Bereich gelesen habe, in dem klargestellt wurde, dass wegen besonders deutlicher Wettkampfregeln nichts nennenswertes passiert. Da dachte ich, Ausländer können diese Regeln bestimmt nicht so gut wie die Ortsansässigen. Ich tue mich etwas schwer, Abenteueraufhänger aus der sehr idyllischen Gegend herauszulesen. Darum hab ich das Gespräch in die Richtung gelenkt. Vielleicht hast du einen Zaunpfahl oder zwei für mich? LG, Der Kosch
- Messembrien
-
NSC Generator
Hm interessant... ich hatte mal eine Würfellogik hier im Forum konzipiert, mit der man schnell einen NPC erzeugen konnte. Vllt lässt sich das beides ja kombinieren...?
-
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
Kelroes ist tatsächlich unwichtig. Und könnte genauso gut wie in Birka auch in Geltin als Auftraggeber an die Abenteurer herantreten. Ich nehme an, der Autor hatte sich für Birka entschieden, da erstens der Weg von dort weniger befahren und länger ist (wobei die Reiseentfernungen sowieso absolut nicht hinkommen), und zweitens Birka ein Zentrum für abenteuerlustige Abenteurer in Nordost-Midgard darstellt. LG Kosch
- Messembrien
-
Druiden und Götterkulte in Clanngadarn
Ich habe in meinem Clanngadarn den Glauben und die Kultur ähnlich aufgebaut wie donnawetta (kein Wunder, hab ja auch ihre Webseite als Ansatz genommen, damals), aber mehr Konfliktpotenzial eingefügt. So gibt es in meinem Clanngadarn in den Städten aufstrebende Priester, die (immer wieder mal) beginnen, sich so stark zu organisieren, dass sie eine Kraft darstellen, die (ihnen) groß genug scheint, sich im Beraterstab des lokalen Fürsten mit den Druiden anzulegen, die seit alters her in diesem Stab ein- und ausgehen. Solche lokalen Priestergemeinschaften, die sich in so eine Position hineingearbeitet haben, intrigieren gegen die (lokalen) Druiden oder stellen auch mal tatsächlich die druidische Weltsicht und deren Autorität in Frage. Sie können sich das mal leisten und mal nicht - dann geht es nach hinten los. Aber auf diese Art kann ich Konflikte zwischen althergebrachter (druidisch beratener) Ordnung und revolutionären, demagogischen Priestern aufbauen, wenn ich sie brauche.
-
Welche Quellenbücher sollen wieder verfügbar sein, bzw. welche neuen QB werden gewünscht?
Ja gut, aber der Grundtenor MacBeorn vs. MacRathgar ist etwas, dass nicht "Geschichte" ist, bzw. ich glaube nicht, dass dieser Konflikt nun gelöst ist. Ja, der König nahm eine Rathgar zur Frau. Und? Könnte ja auch den Konflikt auf eine nie dagewesenen Spitze treiben... Also die grundsätzlichen Konflikte einer Region ändern sich m.M.n. nicht so richtig von Auflage zu Auflage. Liebe Grüße Euer Kosch
-
Wettbewerb - Abenteuer auf einem Blatt
Wär's möglich den Abstimmungsthread im Eingangspost zu verlinken oder auf der Forumsstartseite deutlicher zu machen? Ich selbst finde ihn nur per Sucheingabe "Wettbewerb" und ich kenne 2 weitere Forumsuser die es gar nicht gefunden haben (ohne Direktlink von mir).
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Man hört aber einfach GAR NICHTS mehr. Wenn es wenigstens irgendwas gäbe. So ein "wir arbeiten immer noch dran" oder "haben wir erstmal verschoben" oder irgendsowas. Aber die totale Funkstille ist einfach blöd.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das würd ich auch gern wissen. So still, wie es jetzt geworden ist, könnte man meinen, Midgard soll eingestellt werden. Es wäre wirklich gut, wenn es mal irgendeine neue Meldung von Elsa und Jürgen Franke gäbe. Irgendwas offizielles.
-
Wettbewerb - Abenteuer auf einem Blatt
Oh wenn ja, dann würde ich gerne auch noch ein paar Tage für mehr Feinschliff haben... aber ich habe eine lauffähige Version eingereicht, das muss ausreichen.