Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Als Spielleiter würde ich an diesen Stellen die Theorie von der selbstheilenden Zeitlinie anwenden. Ganz ähnlich wie in manchen Bestandteilen von "Zurück in die Zukunft" z.B. Die Zeitlinie sorgt durch Änderungen in ihrem Ablauf selbst dafür, dass das alte Zukunftsereignis so oder so ähnlich wieder eintritt. Das würde ich als Spielleiter in seiner Eigenschaft als "Hüter" der Zeitlinie auch tun. Das erfordert natürlich ziemlich viel Kreativität. Insofern denke ich auch nicht, dass RidZ ein "unproblematischer" Zauber ist. Aber ich würde dem mit obigem Ansatz begegnen. Bestenfalls sollte sich die Zeitlinie so selbst kitten, dass die Aktionen der Spielerfiguren selbst dazu führen, dass die Situation eintritt (die sie vermeiden wollten). LG, Euer Kosch
  2. Eben. Ich freu mich. Und ich kann bestätigen, dass Alba wohl sehr wahrscheinlich noch dieses Jahr kommt. Kann natürlich immer mit dem Teufel zugehen, aber ansonsten ist es für dieses Jahr geplant. Find ich gut, wenn ich auch Alba nicht mehr sooo spannend finde.
  3. Diesen Ansatz finde ich extrem interessant! Ich werde ihn bei Gelegenheit mal für mich nutzen, danke! Vielleicht passt er auch gut zu folgendem Ansatz, den ich im großen weiten Internet gefunden habe und auch schon mal erfolgreich genutzt hab. https://www.tanelorn.net/index.php?topic=95969.0 Hier wird es beschrieben: http://theangrygm.com/schrodinger-chekhov-samus/ Danke Rosendorn!
  4. Oh, das hab ich bislang überlesen. Würde aber nicht sagen, dass "Im Kielwasser der Schwarzen Muräne" (Teil 2 oder 3 nehme ich an) Abenteuer für Spezialisten sind. Sie bieten zwar die Möglichkeit, dass Spezialisten ihre Features mal über einen gewissen Zeitraum voll einbringen können, aber sind auch für Generalisten (z.B. bei unserer Runde der Charakter von @Fabian Dirk Wagner) geeignet. Wenn man da keinen Spezialisten bspw. für Bootfahren hat, übernimmt es eben der NSC-Steuermann und der, sagen wir z.B. mal Glücksritter oder Händler, spielt halt andere Aspekte des Abenteuers aus, wie z.B. die Befindlichkeiten der Mannschaft erkennen oder die Moral der Mannschaft mit geschickten Verhandlungen, kumpelhaftem Benehmen oder Verführen anzuheben. Aber zu sagen wir mal offiziellen Abenteuern hast du wohl recht, da braucht man keine hohen Werte in z.B. Bootfahren. LG, Euer Kosch
  5. Hallo Redstar, im Spiel/Im Abenteuer meine ich äußert sich der Unterschied zwischen M4 und M5 Figuren fast gar nicht. So biete ich z.B. auf Cons M5-Abenteuer an, die problemlos aber auch mit M4 Figuren gespielt werden können. Im Zweifel schaut man mal kurz nach, welche M4 Fertigkeit der M5-Fertigkeit entspricht, die grade gefragt ist. Alles kein großer Unterschied. Viel Spaß mit M5 und frag immer, wenn du was brauchst. LG, Kosch
  6. Hab ich bekommen und ihn mir auch angesehen. Ist ok, kein Thema. Freue mich, hätte aber keinen Charakterbogen benötigt. Trotzdem danke, schöner Char. Wichtig ist mir noch zu erklären, dass es in diesem Abenteuer manchmal besser ist, den "rechten Weg" nicht so vehement zu verfolgen. Das Leben auf See ist rauh und so sind auch die Seeleute. Weil man es nicht immer leicht hat, verzeiht man sich auch vieles und muss oft mal über seinen Schatten springen. Wenn Wulfric das im Zweifel kann, wird das Abenteuer bestimmt toll für dich/ihn.
  7. Genauso ist es. Ich hatte das mit dem Samstag nur überlesen. Welcome on board. Hat Wulfric MacGrenard irgendwelche Referenzen oder Kenntnisse zur See?
  8. Derzeit gibt es auch ein Geo Epoche zum Florenz der Medici. Kann ich nur empfehlen.
  9. Ich mache das auch jedes Jahr so, da ich Freitags oft noch einen halben Tag arbeite oder erst Freitag morgens überhaupt losfahren kann. Zu 1.: So hab ich es bislang auch immer gemacht. 2.: habe ich nie probiert, hatte dann immer was dabei. Die Orga hat mich immer mit viel freundlichem Support und Hilfe aufgenommen und mit allem versorgt, was ich brauchte, auch wenn der Spielbetrieb schon auf Hochtouren lief, als ich ankam. LG, der Kosch PS: zu 2. noch: die Orga hat mir aber eigentlich jedesmal angeboten, bei der Küche noch ein paar "Reste" anzufordern. Hab ich halt jedesmal ausgeschlagen...
  10. Grad hat mich @Eleonora angeschrieben. Sie würde auch gern wieder dabei sein, ist aber noch auf der Warteliste. Erstmal Danke @Eleonora, dass du dich gemeldet hast! Ich schreibe dich gern (mit einer Zusatznotiz dran) auf die Liste hier, würde mich dann aber freuen, wenn du mich informierst, falls sich etwas ändert. Das würde ich auch bei anderen so halten, die noch auf der Warteliste sind. Liebe @Eleonora, du bist herzlich willkommen! An welchem der Tage würdest du mitspielen wollen? LG, Der Kosch
  11. Juhuu! Bestätigt!
  12. Ich hab ja "vor kurzem" eine wundersüße Tochter in die Welt gesetzt. Also Status: erledigt. (Sowohl ich als auch das ToDo)
  13. Also dass der Mentor des Hexers nur schmückenden Beiwerk ist... bei mir als Spielleiter hat der Mentor immer extrem heftige Auswirkungen auf den Hexer. Ähnlich wie ich es beim Priester, beim Ordenskrieger, beim Assassinen und sogar ein bißchen beim Magier (mit seiner Gilde) halte.
  14. Also ich akzeptiere es auch, wenn mir dann in den nächsten 2 Monaten wieder abspringt, weil er/sie doch keine Bestätigung hatte oder doch dem Con fernbleiben muss/will. Nur so ca. 1 Monat vor dem Con hätte ich schon gerne die Info, ob ich das Abenteuer überhaupt anbieten soll (ergo für mich ob sich 3 Leute finden, die es spielen wollen). Da ich auf den Westcons aufeinander folgende Teile einer Kampagne anbiete, ist es mir schon wichtig, ob auf dem aktuellen Con dann genügend Leute für den einen oder anderen Teil zusammen kommen. Ich leite gerne und spiele nicht so gerne selbst wie ich leite. Da möchte ich, dass meine Runden auch zustande kommen. Darum freue ich mich, wenn ich sie so frühzeitig wie möglich "aushängen" kann.
  15. Wenn du ihn senkst, senke ich ihn auch. ...und ich finde, soooo jung sind wir nun nicht mehr. Schlanke 34-35 Jahre sind ja wohl nicht mehr jung... aber eben auch nicht alt
  16. Klar, schau ich mir gerne an. Was die Warnung angeht: komm du nur... hoffentlich hat dein Schamane was seetaugliches in Petto...?
  17. Kein Thema bzw. genau so ist es ja auch gut. Dann wird die Last im Abenteuer gleichmäßig auf mehrere Schultern verteilt. Soll doch jemand aus der Riege der Zauberer Anführen, oder ein Sozial-Char macht das. Dann kann sich Alvar auf das Bootfahren konzentrieren... erinnert mich ein bißchen an die Mannschaft Spielercharaktere, die 2016 zu Teil 2 angetreten waren... (oder was meint ihr @Orlando Gardiner und @Fabian Wagner ? )
  18. Bin dabei!
  19. Donnerstag abend geht nicht. Ich bin kein Frühanreiser. Komme erst Freitag morgen an. Habe die Beschreibung oben darauf aktualisiert. Und nun aber: Willkommen an Bord, Landratte!
  20. Spielleiter: KoschKosch Anzahl der Spieler: 3-6 M3/M4/M5 (aber abwärtskompatibel - auch M4-Figuren kriegen wir schon irgendwie gewuppt) Grade der Figuren: niedrige bis mittlere Grade (in Zahlen 3 - 12) Voraussichtlicher Beginn: morgens nach dem Frühstück oder abends ab ca. 19:30 Uhr (je nachdem, wie ihr es lieber mögt) Ort: Raum Graf Salentin am Freitag, Samstag ist noch nicht klar Voraussichtliche Dauer: entweder der Abend-Slot, oder aber (je nachdem, ob ihr das lieber mögt) der Tagsüber- + der Abendslot. EDIT: ich schaue mal, welche Slots ich belegt kriege. Grundsätzlich geht bei mir der Freitagabend-Slot UND ebenso der Samstagtagsüber+Abendslot. Also ich halte 2 Termine frei. Das heißt jetzt nicht, dass das Abenteuer 2 Tage braucht - ich leite es nur 2x (mit sinnvollerweise verschiedenen Gruppen). Art des Abenteuers: Entdeckung, Seereise, Kampf Voraussetzung/Vorbedingung: Ich teste hier ein Abenteuer, das ich schon einmal mit viel Spaß und Erfolg 2016 geleitet haben und das ich irgendwann veröffentlichen möchte. Es gibt erstmal generell keine Vorgabe, was für Charaktere sich eignen, aber große Teile des Abenteuers spielen auf See und der Rest ist Entdeckung und möglicherweise etwas Kampf. Je nach Abenteuerverlauf kann es gegen Ende auch nochmal praktisch sein, auf soziale Fertigkeiten zugreifen zu können. Entsprechend sollten die Chars sein, aber gerne schön bunt. Gruppen ganz ohne Bootfahren, Klettern, Anführen oder ein paar Kampffertigkeiten könnten vielleicht Probleme bekommen. Das Abenteuer ist der "2. Teil" einer Kampagne namens Im Kielwasser der Schwarzen Muräne um die Jagd auf einen Piratenkapitän, aber man muss den 1. Teil nicht zwingend gespielt haben! Abenteurer, die den 1. Teil nicht gespielt haben, werden genau wie die anderen als Teil einer Mannschaft an Bord gehen und den Piraten hinterher jagen können. Also keine Scheu. Beschreibung: In Lanitia geht ein überraschtes Raunen um. Kapitän Alvarado Cortéz, bekannt als wagemutiger Seefahrer in Diensten Lanitias, wurde verurteilt! Und obendrein hatte es der stadtbekannte Lebemann vorgezogen, mit seinem Schiff Lanitia zu verlassen, statt sich seiner Verhandlung zu stellen! Während man sich auf den Märkten und in den Gassen noch in Vermutungen und Seemannsgarn über diese Sache ergeht, haben sich die Abenteurer auf Einladung eines wohlhabenden lanitianischen Patriziers zusammengefunden, wo dieser sie bittet, dem berüchtigten Piraten Alvarado Cortéz hinterher zu fahren. Er stellt dafür ein Schiff zur Verfügung und verspricht ein großzügiges Kopfgeld auf den Piraten zu zahlen. Die Abenteurer müssen in Lanitia aus einer bunten Mischung an Matrosen eine Crew aussuchen und anheuern. Dann verlassen sie Lanitia und nehmen Kurs auf die Hohe See. Hier wollen sie den Piraten einholen und vielleicht sogar zum Kampf stellen. Diejenigen unter den Abenteurern, die schon Teil 1 gespielt haben, haben über die großzügige Belohnung und den Ruhm hinaus noch eine starke eigene Motivation, den Piraten zur Strecke zu bringen - Rache! Spieler/innen für Freitagabend: Voranmeldungen möglich, freie Plätze werden vor Ort ausgeschrieben. 1. Theophrastos (am Covendo angemeldeter chryseischer? Hexer) - gespielt von @Tjorm 2. Alvar Oldebrecht (waelischer Barbar) - gespielt von @Lemeriel 3. Rafi Roswikowski (am Covendo angemeldeter und praktizierender Schamane Gr 12) - gespielt von @Ma Kai 4. Marson (seefahrender Barbar Gr 10) - gespielt von Larissa 5. Ferwnnan (elfische Tiermeisterin) - gespielt von @Ferwnnan 6. Sadayavarman Sundara Pandyan (rawindischer Schlangenbeschwörer) - gespielt von @jul Spieler/innen für Samstag nach dem Frühstück bis in die Nacht: Voranmeldungen möglich, freie Plätze werden vor Ort ausgeschrieben. 1. Wulfric MacGrenard (albischer Ordenskrieger Gr 12) - gespielt von @Waldo 2. Helix (tevarrischer Spitzbube Gr 12) - gespielt von @Wolfgang 3. Zania Rosenstamm (Halblings-Schattengängerin Grad 10/11) - gespielt von @Zendurak 4. 5. 6. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Sollten nicht genug Spieler zusammenkommen (mindestens 3), behalte ich mir vor, die Runde (für Freitagabend oder für Samstag) abzusagen. LG, Kosch
×
×
  • Neu erstellen...