-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Aldric McNorr
-
lach...jaja, solche Probleme tauchen immer wieder mal auf. Besonders dann, wenn Du wirklich der einzige SL bist. Deine Mitspieler scheinen die Arbeit für Deine Vorbereitung und das Leiten des Spiels nicht ganz zu würdigen. Ich habe bei solchen Gruppen dann die gute Erfahrung gemacht, die SL an jemanden anderen abzugeben. Wir halten das immer so, daß (fast) jeder mal SL machen muß. Ansonsten könnte es ja wirklich auch sein, daß sie einen schlecheten Tag hatten. Aber ich würde jetzt einfach die Leitung mal abgeben. Danach weiß der Spieler die ganze Arbeit wieder zu würdigen. Aldric
-
Die größte Belohnung für mich als Spieler ist es, meinen gestorbenen Charakter dadurch in guter oder sogar heldenhafter Erinnerung zu haben. Bis heute erinnere ich mich immer wieder gerne an meinen Zwergensöldner, der bei seinem ersten Kontakt mit einem Steingolem nicht wußte, daß er eine magische Waffe benötigt. Abgesehen von der Tatsache, daß der Blutrausch das Denken sowieso schwierig machte. Er war Grad 5 und Stolz. "Erheben der Toten" hätte er übrigens nicht gemocht. Warum auf Midgard leben müssen, wenn man doch schon längst in Walhalla ist!
-
So sehe ich das auch. Der Zauber ist billig und nicht gerade mächtig. Aber er hilft in einer Notsituation zu überleben. Um damit eine ganze Gruppe am Leben zu halten ist er nicht gedacht. Als SL hätte ich ein Problem damit, wenn solch ein Zauber unproblematisch für 10 KG einsetzbar wäre. Dann kann ich mir solche Abenteuer auch sparen. Dann werden schnell die nächsten Zauber getuned und alles ist einsehbar, alles ist heilbar, alles überleben. Als nächstes kommen dann die Kämpfer und tunen auch. Regeldiskussionen finde ich wichtig. Aber vorsicht mit Erweiterungen mal so eben um den Faktor 10. Dann möchte ich auch gerne, daß der Schaden meiner Waffe erhöht wird. Bin allerdings genügsam. Nur Faktor 5.
-
Die Aufregung des "Waelanders" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Erstens ist er schon Grad 10 und hat solche Erfahrungen noch nie gemacht? Ist er es gewohnt immer das letzte Wort zu haben? Ist er noch nie entwaffnet oder seines ganzen Besitzes beraubt worden? Zweitens ist der Verlust von Waffen und Besitz wohl nicht sehr schlimm. Er hätte ja auch sein Leben verlieren können. Oder glaubt er, er würde mit einer Übermacht von 30 Mann dem Gegner die Waffen überlassen? Drittens finde ich es absoluten quatsch, Ereignisse des Spiels auf die reale Welt zu transportieren. Sollte er das öfter machen (einen schlechten Tag hat jeder mal), würde ich nicht mehr mit ihm spielen, weder als SL noch als Spieler. So ein "Kinderkram" finde ich nervig u8nd stimmungstötend. Da wollen noch andere spielen!
-
Haben Charaktere ein Recht auf den Tod?
Aldric McNorr antwortete auf Jakob Richter's Thema in Spielsituationen
...na dann klassisch in die Falle getappt dann will ich für mich abschließen nur noch sagen, daß ich das Gewinsel um sterbende SCs nicht hören kann. Ich finde es ist das Salz in der Suppe des P&P Rollenspiels, kein "Quicksave" zu haben. Ich will sterben können, sonst wird es langweilig. Und manchmal stirbt man eben öfter... -
Haben Charaktere ein Recht auf den Tod?
Aldric McNorr antwortete auf Jakob Richter's Thema in Spielsituationen
Eine gruppeninterne Diskussion im offenen Forum...hmmm.... Meine Meinung zur Ursprungsfrage: Als SL bin ich dafür zuständig, daß meine Spieler spaß haben. Wenn jemand unbedingt sterben möchte, dann wird er das auch. Wenn es geht, sogar auf die Art, die er sich immer wünschte. Wenn er "so" stirbt, dann ist das auch in ordnung. Prinzipiell lasse ich sowieso SCs sterben, wenn es "eben soweit ist". Ich persönlich halte nichts von der Unsterblichkeit von SCs. -
Hochgradige Kämpfer
Aldric McNorr antwortete auf Cohenport's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das Ergebnis scheint ja zu sein, daß ein Kämpfer im Grad 7 noch lange nicht am Ende seiner lerntechnischen Reise angelangt ist. Welche Richtung auch immer er einschlagen wird. Sei es sich weiter zu spezialisieren, seinen Horizont zu erweitern oder gar das Zaubern zu lernen. Ich habe bis heute keinen Kämpfer besessen, der Zaubern gelernt hat, kann es mir aber durchaus vorstellen, daß es in seine Entwicklung paßt. Auch ohne den Ansatz des PowerGamings. -
moderiert Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Aldric McNorr antwortete auf KhunapTe's Thema in Midgard-Smalltalk
Also ich sehe das so, auch als Spieler: Wenn mein Gegener eine 20/00 "würfelt", also ein Ereignis von höchster Seltenheit, dann ist DAS Schicksal oder göttlicher Wille. Beides manifestiert sich quasi in diesem Wurf. Wenn solch ein seltenes Ereignis kein Schicksal ist, dann weiß ich auch nicht mehr welches denn sonst. Und wenn dieses Schicksal meinen Charakter trifft, dann ist seine Zeit eben gekommen. Denn sterben müssen wir alle. Ich hoffe dann nur, es wahr ein ehrvolles Sterben. ...und noch etwas zum Thema "tote SCs können ja ein ander mal, oder wo anders spielen". Diese Haltung ist mir fremd. Wenn einer meiner geliebten SCs die Reise über den Fluß der Ewigkeit angetreten hat, dann war dies seine Bestimmung und ich werde ihn in guter Erinnerung behalten UND VOR ALLEM nicht seine Ruhe stören. ...einem winselnder Charakter fehlt derselbige, hört auf zu heulen...- 322 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Aldric McNorr antwortete auf KhunapTe's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe letztens mit "meiner" Gruppe über das Thema "Sterben von Sc's" gesprochen. Dabei war die Meinung einhellig. Es ist langweilig, wenn es eine Garantie aufs Überleben gibt. Es gibt einfach Situationen, in denen die SCs sterben. Ich versuche es immer zu vermeiden, aber manchmal ist es einfach nicht möglich. Sollte es eintreten, dann versuche ich es zumindest im Interesse des sterbenden geschehen zu lassen (z.B. Thema Ehre). Eine 20/00 ist auch für mich eine eindeutige Sache. Der SC stirbt augenblicklich. Einzige Ausnahme, die ganze Gruppe ist durch diesen Tod so stark bedroht, daß alle anderen auch sterben würden. Das ist aber die einzige Ausnahme. Ich persönlich finde das sterben meiner SCs auch nicht so schlimm. Erstens ist es das Salz in der Suppe, der Ritt auf der Rasierklinge. Und zweitens kann ich dann wieder mal einen anderen SC spielen.- 322 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hochgradige Kämpfer
Aldric McNorr antwortete auf Cohenport's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
...aber die Art des Todes kann der Sinn des Lebens sein -
Hochgradige Kämpfer
Aldric McNorr antwortete auf Cohenport's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Interresante Diskussion. Für mich ensteht zunächst einmal die Frage, um welche Art Kämpfer es sich handelt und was er für eine charakterliche Ausrichtung hat. Im Grad 7 habe ich nach meiner Meinung überhaupt noch nicht alle relevanten Dinge lernen können. Geschweige denn, Fähigkeiten, die etwas weiter gefaßt sind als diejenigen, die ich von Anfang an als Grundfähigkeiten besitze oder dazu bekomme. Das gilt auch für Hardcore-Kämpfer wie einen Söldner. Ein Söldner zeichnet sich für mich z.B. möglicherweise dadurch aus, daß er seinen Beruf sehr professionell versteht. Das beudeutet für mich, er sollte weitaus mehr Waffen beherrschen, als seine Grundwaffen. Auch Waffen, die er nur sehr selten einsetzt, wie z.B. Balistas und ähnliches. Alleine der Anspruch bedeutet einen hohen Bedarf an GFPs. Weiterhin sollte er Fähigkeiten besitzen, die ihn auch strategisch im Kampf unterstützen. Das können und müssen unter anderem auch Wissensfertigkeiten sein. Ein hochgradiger Söldner ist sicher kein "Fußvolk" mehr, sondern durchaus ein hoher Offizier. Und der muß sehr viel mehr können, als "nur" Waffen beherrschen. Bis heute hatte ich eher das Problem, auch als hochgradiger leider nicht genügend Dinge zu "wissen" und mußte immer wieder neues dazu lernen. Selbst das erlernen mehrerer Sprachen. Oder die Kenntnis über Religionen, damit ich meinen zu befehligen Haufen "verstehen" kann. -
Der Grad meines Zwergen-Kriegers "Oin, Groins Sohn" ist im moment 5, aber auf dem Weg zu Grad 6. Ich habe selten höhere Grade als 7 erreicht, weil meine Charaktere oft eines unnatürlichen Todes gestorben sind. Nie vergessen werde ich "Ahira Al'Caran", mein Zwergen-Söldner. Er legte sich mit einem Steingolem an, ohne eine magische Waffe zu besitzen. Leider war er nicht der hellste. Schade, daß er Steingolems noch nicht kannte. Aber heute sitzt er in der Halle des Ruhms und kann saufen bis zum Umfallen. Mein höchster Charakter war ein Grad 14 Elb, ein Waldläufer-Heiler. Wegen akuter langeweile und niederen Graden meiner Mitspieler, hat er den Weg zu seinen Ahnen vollzogen und wird sich die nächsten 2000 Jahre der Künste der Musik und Dichtung widmen.
-
Ich finde, eine kleine zusammengefaßte Übersicht alá M2 oder M3 hätte auch M4 ganz gut getan. In den alten Regelwerken hat es auch nicht sehr viel Platz eingenommen, aber es war sehr viel übersichtlicher gehandhabt. Das Problem umgehe ich einfach, indem ich mir die Beschreibungen selbst zusammenstelle. Wir lieben das Basteln mit Rollenspielen. Genauso, wie JEDER Charakterbogen umgebaut wird. Nicht unbedingt, weil er danach wirklich besser ist (geschmackssache), aber weil es Tradition ist. Alles kann verbessert werden, auch M4....und M5 kommt bestimmt.
-
Lieblingsrüstung
Aldric McNorr antwortete auf Herr der Seelen's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Also, welche Rüstung ich trage, hängt massiv vom Charakter ab. In der Regel pendle ich zwischen LR und KR. Aber es kann auch vorkommen, daß ich überhaupt keine trage oder RR. Alles hat seinen Reiz und nicht immer schaue ich nach den Regeltechnischen Vor- und Nachteilen, sondern was zu meinem Charakter am besten paßt. Die liebste Rüstung ist mir eine RR-Drachenbluthautrüstung ohne Gewichtsnachteile. Leider war mir diese aber noch nie vergönnt. Die Hoffnung stirbt zuletzt..... -
moderiert Zeitgemäße Rollenspiele
Aldric McNorr antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
hmm...für mich stellt sich zunächst mal die Frage nach "was bedeutet altbacken" und "was bedeutet zeitgemäß". Da ich leider beide Fragen nicht beantworten kann, kann ich auch die Grundfrage nicht beantworten. Ich liebe Midgard, weil es nach DSA mein erstes "richtiges" Rollenspiel war und sehr viele Emotionen daran hängen. Allerdings habe ich auch gute Erfahrungen z.B. mit ERPS gemacht. Zuguterletzt sind meine Erfahrungen dazu: die Spieler entscheiden über das Gelingen eines Rollenspiels, weniger das Regelwerk. Wenn mir (uns) etwas nicht paßt, wird das Regelwerk eben gebeugt (unabhängig davon, welches). Über allem steht der Spielespaß. -
...und dabei geht es mir nicht mal darum, wer nun die Armbrust bekommt, sondern, daß es in einer Kampfsituation geschieht!
-
Abgesehen davon, wenn ich SC1 gewesen wäre, dann hätte SC2 einige Probleme mit mir nach der Aktion bekommen. Ich setze doch nicht mein Leben ein und begebe mich in einen Kampf, wärend mein "Kollege" nichts anderes zu tun hat, als sich Gegenstände MEINES Kontrahenten anzueignen. Solch ein Verhalten würde für die Zukunft einiges an Konliktpotential nachsich ziehen (nicht auf Spieler, aber SC Ebene). Solch einem "Kollegen" würde ich NIE den Rücken decken und ich würde ihm auch nicht mein Leben anvertrauen. Ein zeites mal würde er das nicht tun.
-
Im Zeitalter der geschlechtlichen Gleichstellung ist die Nennung an Position 2 durchaus eine korrekte von zwei Möglichkeiten.
-
Bei unserer Gruppe (egal wer SL ist) wird das Verteilen der "Beute" ausschließlich durch die Charaktäre erledigt. Der SL hält sich raus, denn ich habe auch noch nie einen Fantasyroman gelesen, in dem Gott den Helden plötzlich gesagt hat, wie sie ihre Besitztümer aufzuteilen haben. Wie das innerhalb der Gruppe gelöst wird ist von Abenteuer zu Abenteuer verschieden. Grundsätzlich gibt es soetwas wie eine Gruppenkasse. DOrt wandert alles hinein, was außerhalb jeglicher diskussion ist. Die Kasse wird dann am ende des Abenteuers geteilt. Wenn mal jemand einen oder zwei Abende nicht dabei war, wird das ignoriert und er bekommt den gleichen Anteil. Darüber hinaus kann es sein, daß einzelne SCs weitere Wertvolle Dinge (auch Gold) ausschließlich für sich einstecken. Das hängt dann von der Situation ab. Will er das? Bekommen es die anderen mit? Wenn ja, wer und was machen die? Dinge wie magische Gegenstände (auch Waffen) werden in der Regel an den verteilt, der es auch einsetzen kann oder benötigt. Dabei werden magische Gegenstände oft an die Magiere etc. gegeben, da es ihr ureigenstes Geschäft ist. Magische Waffen an die anderen. Bis dato kam es nie zu Problemen, da sich bei uns auch kein SC unbedingt 2 magische Langschwerter einstecken muß. Es gibt auch Situationen, in denen ein Teil der Gruppe ein hohes, eventuell unnötiges Risiko eingeht, um etwas zu erlangen. Der Teil der Gruppe, der sich dann raushält, hat Pech. Alles in allem, hatten wir noch nie Streit auf Spieler Ebene. Auf SC Ebene funktioniert es meist sehr gut. Gibt es dort Streit, dann kein problematischer, denn immerhin wurde das Abenteuer zusammen bestanden und "Außenseiter" werden entweder integriert oder ausgesondert. Ich lasse von niemandem meinen Rücken decken, dem ich nicht vertrauen kann und der mir wegen des schnöden Mammons einen Dolch in den Rücken steckt.
-
Lieblingswaffen
Aldric McNorr antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
kleines Schild (Buckler mag ich nicht, auch wenn er mehr APs spart) und Streitaxt (oder Morgenstern) liegt vielleicht auch daran, daß ich oft Zwerge spiele. Wenn nicht, dann kommt es auf den Charakter an. Der Schaden der Waffe ist mir meist egal. -
Grundrisse von Segelschiffen
Aldric McNorr antwortete auf Aldric McNorr's Thema in Material zu MIDGARD
Der Link von HarryB war "Gold wert". Bei diesem "privaten" Verlag gibt es diverse Grundrisse für Schiffe. Ich hatte sie gleich am Donnerstag bestellt und am Samstag waren sie schon da. Mir wurde auf Anfrage sogar schon vorab ein paar Pläne zugesand. Ein großes Lob dafür. Da gibt es auch Material über Wikinger Schiffe und ich glaube auch byzantinische (auch wenn ich mir jetzt nicht sicher bin) -
Grundrisse von Segelschiffen
Aldric McNorr antwortete auf Aldric McNorr's Thema in Material zu MIDGARD
@ Eike: Merci für den konstruktiven Hinweis. Schon komisch, daß man das im Web nicht findet. @ HarryB Merci für den "super" Link. Ich habe es mal gleich bestellt. Es ist wohl genau das, was ich suche. -
Grundrisse von Segelschiffen
Aldric McNorr antwortete auf Aldric McNorr's Thema in Material zu MIDGARD
@wolfhere ...ohh...danke sehr... ...und? Hast Du etwas gefunden? Ich leider nicht. Wäre nett, wenn Du mir Deine Funde hier linken könntest. merci -
Ich bin im Moment verzweifelt auf der Suche nach Grundrissen alter Segelschiffe. Leider kann ich, trotz langen Versuchen, im Internet dazu nichts nutzbares finden. Daher die Frage: Wer kennt Links oder Quellen zu "Grundrisse von Segelschiffen"? Ich danke für die hoffentlich zahlreichen Ergebnisse. Aldric McNorr
-
Zwerge auf Midgard
Aldric McNorr antwortete auf Bjargi Hammerhüter's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
WAAAAAS...? Seid bloß froh, daß ich Euch nicht mit meinem besten Freund, dem Morgenstern bekannt machen kann. Natürlich gibt es Zwerginnen....was ne Frage. ABER DASS UNSERE FRAUEN ELBEN SEIN SOLLEN IST JA WOHL DER GIPFEL ALLER BELEIDIGUNGEN !!! Wer das behauptet, kann ja wohl nur ein Gnom oder schlimmeres sein!