Hat von euch jemand Lust, beim großen Sommerrätsel der Süddeutschen Zeitung mitzumachen?
Ein paar Informationen dazu: Es handelt sich um ein sehr schweres Rästel, allgemein firmiert es unter der Bezeichnung "schwerstes Rätsel Deutschlands", und das nicht ganz zu unrecht. Daher hat man auch als "Einzelkämpfer" praktisch keine Chance, es zu lösen. Es besteht aus etwa 36 Fragen, die in diesem Jahr in den SZ-Magazinen am 1. und am 8. August erscheinen werden. Alternativ kann man sie auch im Internet finden unter http://sz-magazin.sueddeutsche.de/.
Um die Fragen online zu lesen, muss man sich dort anmelden. Mit den Antworten muss man üblicherweise noch allerhand anstellen (was genau, ergibt sich möglicherweise aus den Fragen), damit man dann ein Lösungswort und eine Adresse erhält, an die man die Lösung schicken kann (Selbst mit den Einzellösungen braucht man üblicherweise noch ein, zwei Tage, um auf die Gesamtlösung zu kommen).
Wer sich ein paar Fragen und Antworten vom letzten Jahr anschauen will, kann das hier tun: Lösungen 2002, Teil 1 und Lösungen 2002, Teil 2. Um die Fragen zu lesen, muss man die Überschriften anklicken.
Wie gesagt, einfach ist es nicht.
Man braucht also auf jeden Fall viel Zeit und Geduld (am besten zwei Wochen Urlaub ) und sollte sich nicht davon frustrieren lassen, dass man am Anfang allenfalls zu einer oder zwei Fragen einen Lösungsansatz findet. Dafür besitzt das Rätsel dann größtes Suchtpotenzial.
Zu gewinnen gibt es in erster Linie Ruhm, Ehre und Spaß (und eine Urkunde, dass man Deutschlands schwerstes Rätsel gelöst hat), unter den richtigen Einsendungen werden noch die Teilnehmer an einer Endrunde ausgelost; dann geht es nochmal um ein Auto oder sowas.
Wer Lust hätte mitzuraten, kann sich ja hier im Strang melden; am sinnvollsten wäre es wohl dann, sich per e-mail über Lösungen und Ideen auszutauschen. Und man sollte natürlich nicht vergessen, am 1. und 8. August die Süddeutsche zu kaufen.
Schöne Grüße und viel Spaß allen Rätselnasen,
Andreas