Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von Neadred wurde von Ma Kai beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wow, gratuliere. Was für ein Kampf! Die Sritras/Dämonen scheinen sich ein bißchen aufgeteilt zu haben, so daß sie ein bißchen grüppchenweise erledigt werden konnten, aber das hat man in der Schilderung (und die Gruppe im Kampf) nicht wirklich gemerkt. Bei dem tödlichen Scharfschuß bin ich mir auch nicht so sicher, daß der Gegner beim Vorbereiten zum Sturm auf ein besetztes Gebäude wirklich als hinreichend ahnungs- und bewegungslos zählt - das ist aber eine der Diskussionen, die nie enden werden... Unsere Gruppe kannte sich im Urwald nicht so ganz aus, so daß die Sritras (mit einer 20 beim Spurenlesen) ganz gut hinterherkamen. Kann auch sein, daß jemand durch Verwundung auf halbe B zurückgefallen war oder so etwas. Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau.
  2. [drupal=1088]Abenteuertitel: Die Verschwundene Blume v1.1[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1088]diesen Link[/drupal] gehen! Die Verschwundene Blume v1.1 Spielleiter: Markus K. 6 Figuren, Grad 1-7 (magische Gegenstände und Zauber würde ich mir gerne vorher anschauen, ggf. geht's nicht) Don Del Corto, Handelsherr in Diatrava, hat ein Problem: seit einigen Tagen ist die Verlobte seines Drittgeborenen verschwunden. Könnt Ihr ihm helfen? (Benny, Thomas, Christian, Tanja, Uwe, Malte: es ist das nach Euren Kommentaren leicht überarbeitete/angereicherte Abenteuer von Burg Bilstein, sorry... ich brauch' garantiert ein halbes Jahr, bis ich wieder etwas Neues habe...) Dauer hängt stark von den Spielern ab, dürften ca. 7 Stunden werden. Start-/Endzeitpunkt halten wir mal noch flexibel, der einzige Fixpunkt ist, daß ich bei der Conkampagne mitspiele. Ich plane gegenwärtig, Freitag vormittag auf dem Con anzukommen, vielleicht auch früher. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1088]diesen Link[/drupal] gehen!
  3. Vorab: m.E. ist des Übels Wurzel der Mangel an Spielleitern (d.h. Runden), mithin die Abhilfe, deren Zahl zu erhöhen - durch gezieltes Fragen, allgemeines Werben, entsprechende Gestaltung der Anmeldungen, vielleicht auch weiterhin attraktive SL-Geschenke, Hilfestellung, "Kaufabenteuer willkommen", etc. Als Referenz, da dies zumindest ebenfalls über mehrere Jahre der Realität standgehalten hat, das System der Wiesbadener Drachenfeste in den 1980ern: man konnte sich als Spielleiter (zu reduziertem Beitrag) oder Spieler anmelden. Die Anmeldung eines SLs enthielt Abenteuer, System, Grade/Stufen, Anzahl Mitspieler, Dauer, Präferenz für Zeitraum. Das wurde dann vom Veranstalter auf Zeit und Räume verteilt und als Programm verschickt. Jeder Teilnehmer konnte sich dann vorher für Runden (und Ersatzrunden) eintragen. Auf dem Con hingen dann Listen aus, wer wann wo mit wem. Wenn also alle Stricke reißen [wat is davon eigentlich der Konjunktiv?] und Cons wirklich in die Hose gehen sollten, und sich jemand die Arbeit des Rundenverteilens machen würde (das zumindest geht im Zeitalter des Computers/Internets erheblich einfacher), dann wäre das Drachenfestverfahren zumindest ein praxiserprobtes System. Gegenwärtig ist mein Eindruck (meine Hoffnung?) aber eher, daß es einfach alle fünf Jahre mal 30 Seiten Diskussion braucht, und wir dann schon genug Spielleiter zusammenkriegen. Man muß ja nicht für jedes Con ein neues Abenteuer schreiben (was sind eigentlich übliche Halbwertszeiten?), und dann gibt es noch Kaufabenteuer (und jetzt ja auch noch billig und schnell als PDFs). Leiten macht schließlich auch Spaß, zumal mit neuen Leuten.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Also das Abd el Dingsda finde ich fast langweilig... so könnte ja jeder heißen...
  5. Thema von Tomcat wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Eins ist auf jeden Fall zu bedenken - wenn die das machen, spielen sie für die nächsten paar Jahre mindestens überwiegend Stadtabenteuer in dieser Kultur. Also nichts mit demnächst eine Kampagne in Moravod durchspielen, ich hab' genug von dem Detektivgedöns... Ein anderes: es hört sich so an, als ob es den maßgeblichen Personen in der Stadt im Augenblick eigentlich ganz gut ginge. Brauchen die die Spieler? Ich glaube, die werden sich erst einmal ihren Platz nehmen müssen, bevor sie wirklich etwas verändern können. Das wiederum würde auf jeden Fall eine Zeitlang recht spannend werden. Muß man allerdings als Abenteuerart auch mögen - es ist halt für manche gefährlich nah' am täglichen Leben, von Management habe zumindest ich schon am Arbeitsplatz genug, ich will bei Midgard eher böse Viecher plätten als GuVs prüfen. Aber das ist nun wirklich eine Sache der individuellen Vorlieben, und die sind bei jedem anders.
  6. Thema von Tomcat wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Great minds think alike... jetzt hat Tomcat schon mal ein bißchen Rohmaterial...
  7. Thema von Tomcat wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Ha ja gottle, bei uns in Schwaben secht mr da, "wasch mir dr Pelz, aber mach mi net naß"... Sie sollen eine Stadt bekommen, und sie sollen sie verbessern können, aber bitte keine Wirtschaftssimulation - mr secht da au bei ons, "oin Dod musch sterba". Wenn ich mich recht erinnere, gab es in einem Stadtbüchlein "Tidford" mal ein Stadtsystem, aber für Bewohner, nicht Eigentümer. Da könntest Du aber vielleicht Ereignistabellen abgreifen. Du müßtest Dir vielleicht ganz grob überlegen, welche Einnahmequellen die Spieler haben, und welche Ausgaben (oder, ahem, "Lecks"). Im Prinzip kann man natürlich auf alles Steuern erheben, aber grundsätzlich dürften einmal die Folgenden in Frage kommen: Zölle, erhoben von der Stadtwache Abgaben auf Gewerbebetrieb/Marktstand, erhoben durch die Berufsorganisation (Marktleitung, Zunft, Gilde) Verkehrssteuern - ein ausgeklügeltes Mehrwertsteuersystem gibt es sicher noch nicht, aber ich habe einmal etwas von "Stapelgebühr" für zum Verkauf in die Stadt gebrachte Ware gehört - erhoben von der Stadtwache oder durch die Kaufmannsgilde evtl. so etwas wie Kopfsteuer, die auch (stichtagsbezogen) von der Stadtwache zu erheben wäre evtl. stadteigene Manufakturen mit ihrer eigenen Gewinn- und Verlustrechnung (noch mehr Arbeit...) Es gibt natürlich auch Ausgaben: stadteigene Gebäude - Mauern, Türme, Brunnen, Brücken, Straßen und Wege, Stadtwache, Rathaus, Burg, ... Personal - Buchhaltung, Verwaltung (Einwohnermeldeamt gab's noch nicht!), Stadtrat, Stadtwache, ... Ausrüstung und Verbrauchsmaterial für die o.g. Leute Investitionen Es gibt ja hier im Forum mindestens zwei Stadtprojekte, Nikostria und das mit dem Otter, vielleicht haben die sich dazu schon nähere Gedanken gemacht? Du müßtest auf jeden Fall erst einmal eine Reihe von NSF ausarbeiten: Chef Stadtwache, Stadtkämmerer, Gilden- und Zunftoberhäupter, "allgemeiner landsmannschaftlicher Charakter der Bewohner" (sind das mehr schweigsame Hamburger oder extrovertierte Badener? - Hallo Fettnäpfchen, ich fühl' mich wohl in Dir). Auf jeden Fall sollten die Spielerfiguren mal beschleunigt "Rechnen" lernen, sonst machst Du Dir das GANZ einfach - es wird ihnen schlicht einer vom Pferd verzählt...
  8. Vielen Dank Harry, Du hast Recht. Eine etwas Excel-feindliche Regelung - ich habe die Formeln daher geteilt, damit sie wenigstens einigermaßen leserlich bleiben. Außerdem habe ich den Gedanken "Werte suchen" aufgenommen und eine Schaltfläche mit Makro dafür hinzugefügt, allerdings hat das noch eine kleine Macke (siehe aktualisierte Beschreibung im Downloadbereich). Für weitere Kommentare bin ich natürlich dankbar.
  9. Thema von Wulfhere wurde von Ma Kai beantwortet in Neue Welten
    Anders ausgedrückt: am "China-KTP" haben sie erheblich mehr gedreht, als am "Japan-KTP", so daß sich historische Vorbilder aus Japan erheblich leichter nach Midgard portieren lassen als welche aus China.
  10. Thema von Wulfhere wurde von Ma Kai beantwortet in Neue Welten
    China fände ich persönlich besser (aus ganz vielen verschiedenen Gründen), aber das Midgard-KTP ist wohl näher an Japan, so daß das einfach besser "paßt".
  11. Thema von Neadred wurde von Ma Kai beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Deine Jungs sind ja ganz schön optimistisch! Meine Gruppe hat sich damals wenigstens fix und spurenverwischend zurückgezogen. Die Sritras haben sie trotzdem eingeholt, es kam zum Kampf (nur die Sritras - aus Zeitdruck bei der Verfolgung haben sie nicht noch etwas beschworen), der unentschieden mit Vorteilen für die Spieler ausging, woraufhin die Sritras sich im Schutz ihres Megadämons zurückzogen. Später haben die Srtiras meiner Erinnerung nach (man wird nicht jünger) die Raubsrimaras und ein oder zwei Dämonenkämpfer hinterhergeschickt (mehr habe ich dem wehrlos geschlagenen Beschwörer, der sich zudem noch mit dem großen Dämon auseinandersetzen mußte, nicht zugebilligt), an denen hatte die Gruppe noch mal ordentlich zu beißen (und die sind eigentlich nicht schlecht... aber die Viecher machen ja immer gleich Riesenschaden mit ihren Hellebarden). Das ist nicht einfach zu handhaben, weil die Sritras wirklich knackig sind. Zu viel Selbstbewußtsein kann da für Spielerfiguren reichlich ungesund werden! Was Du den Jungs gnädig an Hilfe geben kannst, ist daß die beiden übrigen Sritras so in ihre Aufgabe vertieft sind, daß sie das Loch in der Wand erst bemerken, wenn sie (vielleicht sogar etwas später als üblich) zurückgehen. Dann denken sie sicher nicht gleich an das Allerschlimmste, wenn sie allerdings die Fallen auf dem Weg dann erfolglos ausgelöst finden, dürften sie schon etwas vorsichtiger werden. Es gibt Diskussionen im Forum zum Thema Bemerken eines Unsichtbaren; die Spielerfiguren könnten also auf diesem Wege eine Warnung erhalten, daß da noch was kommt, das nicht ganz von Pappe ist. Würdest Du Deinen Spielern/Figuren denn zutrauen, erfolgreich zu fliehen, wenn es zu schlimm aussieht? Wenn die Sritras den großen Dämon und noch ein oder zwei Kämpfer beschwören und der eine sich unsichtbar taktisch günstig platziert (Stichwort Zauberer im Nahkampf), dann sehe ich das genauso böse enden wie Du es befürchtest, zumal wenn die Gruppe nur aus drei Figuren bestehen sollte. Können sie denn Dinge wie Geländelauf, Beschleunigen, ...? Die potenziellen Verfolger haben sie ja soweit ausgeschaltet...
  12. (NB: inzwischen mehrfach aktualisiert und erweitert, daher bitte die gegenüber dem folgenden Text aktualisierte Beschreibung auf der Download-Seite lesen)
  13. Also ich weiß nicht, irgendwie ist das gar nicht wirklich schlimm... mit dem Pferd kann man ja ohne weiteres noch hundert Jahre weiter durch die Lande ziehen, ohne sich um den Fluch wirklich zu kümmern. Irgendwie wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn es einen stärkeren Impetus gäbe, den Fluch aufzulösen. Vielleicht breiten sich die Blutflecken ja mit der Zeit aus... und je mehr Fläche sie bedecken, desto irrationaler und aggressiver wird das Pferd... bis es schließlich völlig von Blut bedeckt ist und bei fast beliebigem Anlaß in Blutrausch verfällt... solange, bis entweder Reiter oder Pferd gestorben sind (ist das Pferd zu Tode gekommen, kehrt es beim nächsten Vollmond wieder, schneeweiß und unversehrt... und wie heißt es so schön, "einem geschenkten [oder zugelaufenen] Gaul, schaut man nicht ins Maul"...).
  14. Ich benutze immer noch Pegasus... es funktioniert immer noch...
  15. Da wir abends spielen, wird Abendessen vom Pizzadienst (bzw. Lasagne, oder Curry, oder besonders beliebt, Salate) bestellt. Sonst gibt es eigentlich relativ wenig zu knabbern, dafür aber Bier...
  16. Dann wollen wir das mal probieren in Bacharach... einen Parcours habe ich schon, der insbesondere mit den nicht ganz so üblichen Fertigkeiten Balancieren und Springen hoffentlich ganz nett abwechselt. Die verfolgte Person kennt sich mit dem Gelände besser aus (und ist leichtgewichtiger) und tritt daher sicherer, während die Verfolger durch wackelnden Untergrund ein paar -2s mehr bekommen. Einfacher kann ich es den SpF immer noch machen, wenn sie nicht mitkommen.
  17. Thema von Sulvahir wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Ist doch ganz einfach: Zettel aushängen und schnell unter dem Flipchartständer durchtauchen, bevor man überrannt wird... Mich den Vorrednern anschließend... Bangemachen gilt nicht - wir wollen schließlich alle zusammen Spaß haben, die Spieler sind nicht die Gegner des SL. Kaufabenteuer sind auf jeden Fall OK, oft allerdings etwas lang. Manchmal kann man sie kürzen, indem man Szenen herausschneidet (das müßte z.B. bei Ein Geist in Nöten ganz gut klappen). Das Abenteuer dauert meistens länger, als man denkt (außer, es könnte ein wenig mehr Substanz haben [an Nase faß]). Die Spieler(figuren) kennen sich noch nicht, deshalb ist jede Interaktion neu und noch nicht abgenutzt und wird erst einmal ausgespielt. Es ist normal und akzeptabel, Spieler zu bitten, eine andere Figur zu wählen, wenn die (am Anfang dem SL kurz) vorgelegte nicht passen würde. Ich habe aber auf Midgard-Cons auch noch keine wirklich schlimmen "Munchkin"-Figuren getroffen. Wenn der Aushang ein paar Hinweise enthält, was für Figuren man brauchen kann (mehr auf Kampf, auf Wildnis, auf soziale Interaktion ausgerichtet), dann wird das manchmal (aber bei weitem nicht immer) berücksichtigt. Ich hatte letztesmal in einem Stadtabenteuer vier Krieger/Barbaren/... Getränkenachschub ist noch ganz gut, weil man doch ziemlich viel spricht (dafür ist der Dialekt wurscht)...
  18. Ich wollte eine spannende Verfolgungsjagd in ein sonst eher würfelarmes Abenteuer einbauen (deshalb wäre es mir auch nicht so lieb, die Szene einfach zu kippen - ich brauch was, wo gewürfelt wird). Es wäre vorzuziehen, daß die verfolgte Figur entkommt, das Abenteuer funktioniert aber auch noch (dann halt anders), wenn sie gefangen wird. Mir geht es um die Spannung - und die ist nicht wirklich gegeben, wenn eine Seite ab Runde 2 doppelt so schnell wie die andere ist. Der Unterschied ist zu groß, um Zweifel am letztendlichen Ausgang der Sache aufkommen zu lassen, da wird dann nur noch das Unausweichliche in Zahlen gefaßt.
  19. Sollte ich dann mein für den nächsten Con angekündigtes Abenteuer zurückziehen und dann halt dort spontan ("Mikado") entscheiden, ob ich es vielleicht doch noch anbiete? Ich möchte doch nicht als böser Vorabsprecher bestraft werden.
  20. Ich glaube, ich hätte doch einfach gar nicht auf die unglücklich formulierte Umfrage antworten sollen. Meine Antwort ("nein") beinhaltet anscheinend sowohl "Runden sollten nicht vorher abgesprochen werden", als auch, "ich finde sowieso immer eine Runde". Wahrscheinlich bin ich schizophren. Um es klar zu machen, es wäre mir lieber, wenn es auf dem Con mehr offene Runden gäbe, deshalb fand ich die verschiedenen Möglichkeiten, dafür zu stimmen, daß mehr Runden in unterschiedlichem Umfang vorher zugemacht werden, etwas blöd. Das ließ noch eine auch nicht gute Auswahl. Wie gesagt, ich hätte nicht abstimmen sollen. Ich sehe aus dieser Umfrage keine vernünftig interpretierbaren Ergebnisse.
  21. Danke - das hilft mir ein bißchen weiter. Ich hatte gehofft, daß es schon ein paar Tricks gibt, um es ein bißchen spannender als zu machen als "ich beschleunige... ich hab ihn". Ich hatte mir folgendes überlegt: Unüblichere Fähigkeiten verwenden (Balancieren, Springen) - Geländelauf ist schon recht verbreitet. Mehr Minusse, flüchtende Person kennt sich aus und vermeidet daher die rutschigen Stellen. Im Zweifelsfall muß ich das Abenteuer im Grad etwas herunternehmen.
  22. Das schaut ja jetzt wirklich so aus, als ob wir uns für Abenteuer ab mittleren Graden (der Spruch ist zumindest mit 800/1600 FP nicht ganz billig) Verfolgungsjagden weitgehend schenken könnten (zu Pferd ginge noch). Entweder jemand ist (tendenziell) mächtig genug, nicht wegrennen zu müssen, oder er ist zu langsam. Schade eigentlich...
  23. Wundert mich ein bißchen, daß die Frage nicht über die Suchfunktion zu beantworten ist, aber... "Beschleunigung", mit seiner wunderbaren Anwendung im Kampf, ist unter Spielerfiguren recht weit verbreitet. Wie macht Ihr unter diesen Umständen noch Verfolgungsjagden? Körperliche Handlungen und Reflexe werden mit beschleunigt, d.h. Geländelauf, Balancieren u. dgl. (sogar Klettern) dürfte doppelt so schnell funktionieren (ohne die Minusse auf z.B. EW:Balancieren für höhere Geschwindigkeit). Damit kann aber eigentlich niemand mehr vor den SpF weglaufen lassen, bzw. entweder ist der Weglaufende nach einer Runde (Zauberdauer 10 sec) unauffindbar im Getümmel/Wald/... verschwunden, oder er hat keine Chance... ? Das ist aber nicht spannend!
  24. Also, mich motivieren Tigeraugenwürfel nicht... so'n Würfeluntersatz schon eher (war ja auch schon mal SL-Geschenk).
  25. Komm, so schlimm isches au no net. Mir bringen auch alle zum nächsten Südcon ein Abenteuer mit. Vielleicht kann ja der Einladungstext tatsächlich ein wenig ergänzt werden, um vielleicht mehr Teilnehmern die richtige Perspektive zu geben...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.