
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Der Freitagabend auf Cons
Sagen wir's mal so - wenn es die offizielle CK am Freitagabend nicht mehr geben sollte, dann würde ich versuchen, für den Abend eine Runde vorher festzuklopfen. Idealerweise würde ich mich mit einem anderen SL verblutsbrüdern, so daß einer eine Kampagne in Bilstein und Breuberg und der andere eine andere in Bacharach und Wildenstein leitet. Ein Abenteuer jedes halbe Jahr kriegt man schon hin. Ich fand aber die MCK, auch als Gemeinschaftserlebnis, besser. Vielleicht ist es notwendig, die Frequenz zurückzunehmen, d.h. von vier- auf zweimal im Jahr zurückzugehen (dann faßt man die Figur einmal alle halbe Jahr an - weniger wäre auch nicht gut). @mods - seid Ihr wirklich sicher, daß es sinnvoll ist, getrennt zu diskutieren, ob man etwas am Freitagabend haben will, ohne sich zu äußern, was?
- Quellenbücher oder Abenteuer
-
Die Berekyndai
Stoßspeer hat auch für Fußvolk einiges für sich, vor allem ist er leicht zu lernen (-> hoher Erfolgswert auf Mikroebene, geringer Trainingsaufwand auf Makroebene), gibt Bonus auf Handlungsrang und (für militärische Anwendung) geht mit Kampf in Schlachtreihe. Die Stangenwaffe zu Pferd ist glaub im Forum irgendwo schon mal diskutiert worden?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Man könnte hier ja einmal mit dem Instrument "fünfmal warum" herangehen. Es wird z.B. von manchem ein "Midgard-QB" für erstrebenswert gehalten (ich bin da nicht so ganz dabei, aber zu dem Thema liegen halt schön viele Informationen vor). Warum gibt es trotz kräftigem Verlangen kein Midgard-QB? Weil dem Verlag kein publikationsfähiges Manuskript vorliegt. Warum liegt kein publikationsfähiges Manuskript vor? Weil trotz mehrfacher Beauftragung bekannt fähiger Autoren keines fertiggestellt wurde. Warum haben fähige Autoren kein publikationsfähiges Manuskript fertiggestellt? Es ist ziemlich viel Arbeit, und es kommt immer etwas dazwischen. Warum ist es ziemlich viel Arbeit? Weil Urheberrechte eine "Copy/Paste-Lösung" verhindern. Warum verhindern Urheberrechte... ? Das führt hier nicht weiter. Wie kommen wir darum herum? Möglichkeiten wird es wohl geben - sei es ganz einfach, die betreffende Region aus dem MQB auszusparen (ein 90%-MQB ist immer noch besser als gar keins?), sei es, betroffene Kapitel so kurz und allgemein zu halten, daß ein Konflikt nicht auftritt. Selbst ein Neuschreiben wäre Zusammenfassungen einzelner Regionen vielleicht noch denkbar. Warum kommt immer etwas dazwischen? Weil das bei einzelnen Personen mit Hobbyvorhaben einfach nie auszuschließen ist. Hier endet mein Wissensstand. Ich weiß nicht, ob es ein neuer Lösungsansatz wäre oder ein Wiedergeben der schon geübten Praxis ist, ein MQB explizit an eine Person als Projektmanager zu vergeben, mit der Erwartung, daß diese Person Teilaufgaben vergibt und nachverfolgt, aber kaum oder gar nicht selbst schreibt. Ich kenne diese Aufgabe sowohl beruflich als auch von einer in anderer Sache von mir redigierten Hobbyzeitschrift und kann versichern, daß es sich hierbei um eine vollständig ausfüllende Aufgabe handelt. Diese Vorgehensweise funktioniert auch garantiert da besser, wo bereits Material vorliegt, aber wenn man Quellenbücher, Gildenbriefe, Abenteuer, Wiki und Forum zusammennimmt, dann kommt schon etwas zusammen. Vielleicht könnte der eine oder andere die Analyse (und die Lösungsansätze) fortführen? Ich gehe jetzt jedenfalls schlafen...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich mach' das jetzt mal so: ich schreibe meine Abenteuer sowieso schon bereits bei der Erstellung ziemlich komplett auf. Die ersten Tests sind auch schon durch - zwei Runden drehe ich mindestens, bevor etwas wirklich präsentabel ist. Wenn ich damit froh bin, geht's als Exposé an Elsa. Dann sehen wir weiter. Wenn's was wird, mache ich weiter. Wenn nicht, nicht. Früher habe ich recht regelmäßig für Spielwelt und Gildenbrief geschrieben (und das erschien auch recht zeitnah), es ist also durchaus zu hoffen (Bange machen gilt nicht!), daß das immer noch funktioniert. Wir werden innerhalb des nächsten Jahres sehen, wo die Reise hingeht...
-
Der Freitagabend auf Cons
Shayleigh bringt hier noch zwei sehr gute Punkte. Man konnte am Samstag wildfremde Leute in der Essensschlange ansprechen und hatte sofort ein Gesprächsthema. Ist das jetzt bloß die übliche Trägheit (die Leut' ham halt beim Anmelden gepennt), oder ist die CK sozusagen strukturell nicht mehr tragbar, d.h. es spielen einfach nicht mehr genug mit? Jetzt haben da Leute 2-3 Cons nur mit Nachholrunden verbracht, und nun wo sie "auf Stand" sind, hört das Ding auf? Das wäre doch echt doof, oder?
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Es gibt offensichtlich mindestens zwei Fälle, in denen dies geschehen ist (ich habe nämlich auch schon Mittelsmann gemacht). Wär' doch gelacht, wenn die anderen "vierer" nicht auch noch in den Genuß es Abenteuers kommen könnten?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Bin dabei. Nach fast 15 Jahren Pause bin ich alles, nur kein wandelndes Midgard-Archiv, aber Korrekturlesen würde ich nicht zum ersten mal machen...
-
Der Freitagabend auf Cons
Ich fand die Conkampagne klasse. Mit dem tröpfelesweisen Eintreffen der Leute wird es doch sonst schon schwierig, am Freitagabend vernünftig Runden zusammenzukriegen, und ganz so lang sollte das Abenteuer dann auch nicht sein, usw. Schwampfen ist auch schön, aber kann man das nicht auch per Telefon? An sich komme ich schon zum Con, um zu spielen... Es ändert sich dann der Con von "Freitagabend/-nacht CK, Samstag ganzen Tag Abenteuer, Sonntag morgen noch etwas Quatschen oder fertigmachen und ab die Post" zu "Freitagabend halt Quatschen, Samstag etwas früher aufstehen, ganzen Tag spielen, Sonntag versuchen, vielleicht noch ein Abenteuer zu spielen" - mir gefällt die erste Konfiguration besser.
-
Bacharach 2008: Die Verschwundene Blume v1.1
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEs ist auf jeden Fall ein Stadtabenteuer. Das Verbrechen schreibe ich Montag im Flieger dazu, ich weiß schon, was es sein wird, muß es aber noch ausarbeiten.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich gewinne den Eindruck, daß Elsa sowieso schon tief Luft holt und beide Daumen drückt, wenn sie den Druck eines Quellenbuchs anstößt. Wenn sie dieses vorab als PDF herausgibt, besteht die Möglichkeit, sowohl, daß dies durch weite Verbreitung zusätzliche Kunden anlockt (unwahrscheinlicher), als auch, daß potenzielle Kunden (kann ja aus nachvollziehbaren Gründen sein, z.B. Schüler mit wenig Taschengeld - waren ich auch mal) sich mit der PDF-Version begnügen. Tendenziell wird also ein vorgeschaltetes PDF eher dazu führen, daß es nie eine Druckversion gibt. Das ist so wohl doch nicht erwünscht. Für ein PDF hinterher (wenn das gedruckte QB vergriffen ist) sind die jetzt auf die Webseite gelegten alten Abenteuer vielleicht auch ein Versuchsballon... (diese Spekulation meinerseits entbehrt jeder verlagsverwandten Grundlage). Geringere Qualitätsstandards fände ich nicht schön.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Zum Thema Alba-QB, enttäuschende Verkaufszahlen, ... - es hat sich bei anderen aussterbenden Hobbies als hilfreich erwiesen: ab einem bestimmten Reifegrad eines kommenden Produkts Vorbestellungen entgegenzunehmen die Fertigentwicklung entsprechend den Vorbestellungen zu priorisieren bei Vorliegen einer hinreichenden Anzahl von Vorbestellungen (direkte Druckkosten müssen mindestens abgedeckt sein) und eines zufriedenstellenden Produkts die Produktion anzustoßen erst zu diesem Zeitpunkt wird das Geld für die (in dem Fall - amerikanisches Unternehmen - durch Kreditkartendaten unterfütterten) Vorbestellungen eingesammelt 3-4 Monate später (diesen Zeitraum füllt die physische Produktion, d.h. in dem Fall Drucken, Farben anpassen etc, Stanzen, Zusammenstellen - das dürfte bei Midgard sogar ein Stück schneller gehen, da es sich i.a. "nur" um einen Gegenstand - halt ein Buch, und das ist auch weniger sensibel auf exakt gedruckte Farben - handelt) erhalten die Vorbesteller ihr Produkt; der Verlag achtet darauf, daß der Vorbestellerpreis auch vom billigen Versandhandel nicht unterschritten wird bzw. werden kann (was für die Verfügbarkeit von Vertriebswegen z.T. Konsequenzen hat) die Restauflage kann zumindest ohne existenzielle Bedrohung für die Liquidität des Verlags abverkauft werden wenn etwas komplett verkauft ist, werden wieder Vorbestellungen gesammelt (für einen Nachdruck) Es gibt ein paar Faktoren, die dagegen sprächen: Vorbestellungen müssen verwaltet werden; der Aufwand ist, gerade über längere Zeiträume, nicht zu verachten viele deutsche Kunden haben keine Kreditkarte oder wollen diese nicht nutzen; ich könnte mir vorstellen, daß bei Lastschriftformularen Zeitlimits existieren. der Flaschenhals ist bei Midgard nicht so sehr die Liquidität des Verlags, als vielmehr der Fertigstellungsprozeß an sich. Wir haben ja jetzt schon verbreitete Klagen über noch nicht fertige Produkte, wie wird das erst, wenn der Kunde sich monetär festgelegt hat (allerdings im o.g. Prozeß tatsächlich erst dann bezahlt, wenn das Produkt tatsächlich produktionsreif ist). Diese Vorgehensweise hat auch eine verstärkte "wir sind Fans und wir unterstützen unser Produkt und unseren Verlag"-Kultur hervorgebracht, so weit, daß einzelne Personen 2-3 Kopien eines Produkts vorbestellen, um eine baldige Produktion sicherzustellen.
-
Riss in der Welt
Eiiinen hammanoch...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Hmmm, wenn jetzt von allen möglichen Leuten mehr Abenteuer auf Cons geleitet werden, dann wäre ja im Prinzip auch mehr Rohmaterial da... Wobei allerdings darauf hinzuweisen ist, daß beim Abenteuerschreiben 20% der Arbeit das Drehbuch und 80% die Details sind - Werte, Grundrisse, Beschreibungen, Inhalt von Schubladen - das, was man sich als erfahrener SL aus dem Ärmel schüttelt. Die gute Absicht reicht meist für die 20%...
-
Riss in der Welt
Nachdenkend: da es nun nicht ausschließlich nur an mir allein hängt, sollen sich alle anderen auch an Dich wenden, oder wie machen wir das?
-
Heilen von Krankheit - Welche Krankheiten sind heilbar?
Heilt Allheilung nicht alles? Mit der Heilkunde wäre ich vorsichtig. Weiß denn jemand (außer den KanThais) überhaupt, woher Skorbut kommt? Die Albai haben das doch erst ein paar hundert Jahre später herausgefunden, oder? Ich finde auch, daß Heilen von Krankheit eine zeitlich begrenzte Atempause geben sollte, danach geht's halt wieder los.
-
Riss in der Welt
OKOKOK. Könntet Ihr bitte noch mal kurz posten, wohin wir Schlafmützen die Anmeldung zu schicken haben? Du kannst Airan Manlach im Prinzip schon notieren, ich muß ihn heute abend noch steigern, dann kann ich Dir auch sagen, ob er einen Grad geschafft haben sollte (wahrscheinlich nicht).
-
Folgen schwerer Treffer
Hier werden die Ansichten stark auseinandergehen. Meiner Ansicht nach sind Kämpfe sowieso schon recht lang und regeldominiert. Alles, was das noch länger macht und noch mehr Regeln hineinbringt ist nicht unbedingt notwendig. Ein gleich doppelter PW würde mir da nicht passen.
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Fast... gemerkt hatte ich es vorher, deshalb hatte ich für Burg Bilstein erstmals ein Abenteuer dabei. Für Bacharach habe ich erstmals eins angekündigt, auch in der Hoffnung, dann einen passenden Zeitraum ausmachen zu können. Leider hat sich noch keiner gemeldet, so daß bisher das ins-Netz-Schreiben eher für die Katz war...
- Gruppierung mehrerer Nahkämpfer um ein Ziel
-
Softwareupdate am 1.Mai
Sag mal, Du bist doch so oft zu Besuch, kennt Ihr Euch da nicht schon ein bißchen näher?
- Das neue Forum ist eröffnet!
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Der Teufel soll euch holen (Abenteuerband "Grenzgänger")
Wir sind mal als Gruppe tatsächlich zur Burg gegangen, wurden dort aber kalt abgewimmelt ("der Syre empfängt heute nicht. Kommt morgen wieder." Klack, Klappe zu, Tür immer noch zu. Nun heult mal schön, aber in die Burg kommt ihr heute nicht). Das war im Prinzip genau das Obige, nur mit anderen Worten...
- Das neue Forum ist eröffnet!