
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensTjaaa... um ehrlich zu sein, bevor ich Dir da einen vernünftigen Vorschlag machen kann, müßte ich das vier, fünfmal durchspielen... Im Augenblick kann ich Dir da also nur mit einem gallischen Schulterzucken dienen...
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Präzisierend: man darf Privatkopien an Freunde und Bekannte weitergeben (wußte ich nicht, daß das - dauerhaft - geht. Mal so zum angucken hätte ich mir vorher auch vorstellen können).
-
Welche Farbe bist Du?
YELLOW You are very perceptive and smart. You are clear and to the point and have a great sense of humor. You are always learning and searching for understanding.
-
Wie lautet Dein Indianischer Name?
Left Handed One Who Walks With His Toes Turned Outward Talkative Hook Nose Peaceful Slave Handsome Friend to Everyone Conceited Soaring Turkey Vulture Ashamed One Who Lives in the Woods Nicht gerade sehr konsistent, hm? Aber ein Putengeier ist doch nicht schlecht, oder?
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Rein rechtlich nicht, Copyright ist Copyright, egal ob vergriffen oder nicht. Elsa wird damit umzugehen wissen.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNatürlich andersherum! Eines der Ziele eines Kaufsystems ist doch, Startfiguren zu nivellieren. Das heißt, wer hohe Eigenschaften hat, muß was anderes niedrig haben, und umgekehrt. Also: wer niedrig gewürfelt hat, kriegt als Trösterchen mehr Lernpunkte, und wer hoch gewürfelt hat, braucht's ja nicht. Das kann man realistisch nicht erklären, weil die reale Welt anders funktioniert, aber es funktioniert als Regelmechanismus.
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBeidhändigkeit - da kann man schöne Dinge mit machen. Z.B. rechts eine Wurfwaffe, links eine Nahkampfwaffe tragen. Oder zwei Wurfwaffen und die in aufeinanderfolgenden Runden werfen.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn Du ein reines Ausgleichs-Kaufsystem machst (d.h. etwas in die Richtung alle Eigenschaften werden gewürfelt, dann leitet sich daraus ab, wie viele Lernpunkte man bekommt), kann weniger optimiert werden.
- Der neue Sichtschirm 2008
- Tagebuch
- Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
- Der neue Sichtschirm 2008
-
Artikel: Turnierideensammlung
Wo soll das denn sein? Ein albisches Turnier ist sicher etwas anderes als eine valianische Arenawoche (dort "läßt" man auch mehr kämpfen...).
-
Diskussionen zu Moderationen
Wie viele Diskussionen hättet's Ihr gerne? Es gibt eine Diskussion zu den Handlungsmöglichkeiten eines Festhaltenden im Handgemenge. Ich habe ein paar Fragen zu den Handlungsmöglichkeiten von Freunden (oder Gegnern, aber das ist m.E. relativ einfach) des Festhaltenden. Neue Diskussion (entspricht nicht der ursprünglichen Fragestellung) oder Fortsetzung der alten (thematisch sehr eng verwandt)? Wenn Ihr wollt, mache ich gern eine weitere Diskussion auf, nur schien es mir besser, eine gar zu große Zersplitterung zu vermeiden.
- Seereise-Abenteuer gesucht!
- Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
-
Regensburg: Spieler oder Gruppe gesucht
Es ist ja wohl (ich kenn's nicht) regeltechnisch nicht sooo verschieden? Dann spielen die vielleicht nicht nur PR, sondern haben evtl. auch eine Fantasy-Runde? Eine Frage wäre es wohl wert...
-
SüdCon Danke 2008
Das ist vielleicht ein bißchen geschummelt, aber ich habe mich halt hingesetzt, eine Figur auf Grad 1 erschaffen und dann Fertigkeiten gelernt, bis die GFP z.B. für Grad 4 gestimmt haben, damit konnte ich dann eigentlich die meisten Abenteuer mitspielen.
-
SüdCon Danke 2008
Gerne doch. Die Donau sieht man a) aus dem Westturm b) von der Aussichtsplattform rechts vom Burgeingang c) von der Aussichtsplattform links vom Burgeingang Falls sich das jetzt nicht speziell auf die Fotos bezog: auch von der Holzbrücke und der Rückseite der Vorburg, sowie aus der Toilette im Krummen Gang und den Räumen oben an der Steilen Treppe (d.h. eigentlich "künstlichen Felswand mit vielen Griffmöglichkeiten").
-
Festhalten im Handgemenge
Und nun zu meiner eigentlichen Frage: wenn eine Figur im Handgemenge festgehalten ist, was kann der Rest der Welt tun? Ich nehme an, jemand könnte dem Opfer helfen, indem er seinerseits ins Handgemenge geht und den Festhaltenden seinerseits angreift (ich denke mal, wer seinerseits "festgehalten" wird, verliert seinen eigenen Haltegriff. LP-Verlust wäre auch effektiv, mit Raufen, Waffenlos oder Dolch). Was können Freunde des Festhaltenden machen? Es sieht mir so aus, als ob der Festgehaltene wehrlos angegriffen werden könnte (d.h. mit +4 und ohne Abwehr), allerdings unter Beachtung der Waffenliste "Angriff in ein Handgemenge". Insbesondere gezielte Hiebe wären unter diesen Umständen realistisch denkbar. Auch Fesseln (dauert allerdings, analog zum tragenden Knoten, wohl eine Minute = sechs Versuche, sich loszureißen?) oder Durchsuchen sollte möglich sein.
-
Festhalten im Handgemenge
Interessante Diskussion - um beim Hervorkramen das Lesen der vorangegangenen Beiträge zu ersparen, es geht hier darum, was ein jemanden im Handgemenge festhaltender alles noch machen kann (die Antwort ist: nach den Regeln zunächst mal gornischt, solange er seinen Gegner weiter festhalten will. Man kann im Handgemenge, wenn man selbst nicht festgehalten wird, eine von vier Handlungen ausführen - angreifen, Dolch ziehen, Gegner festhalten, aus dem Handgemenge lösen). Es wurde hier angemerkt, daß das für den Festhaltenden gegenüber dem Festgehaltenen nachteilig sei, da der letztere bei geglücktem EW:Raufen fürs losreißen, selbst wenn dieses nicht glückt, Ausdauerschaden verursacht. Meine Interpretation ist, daß der Festhaltende, wenn er denn will, durchaus jede Runde einen EW:Raufen zum Festhalten machen darf. Gelingt dieser, verliert der Festgehaltene Ausdauer. Allerdings bekommt er für den EW:Raufen auch einen WW:Raufen und kann daher dem Haltegriff entwischen. Ich frage mich allerdings, ob man, wenn man einmal den Gegner festgehalten hat, diesen auch ohne weiteren EW "festbehalten" kann, oder ob man nicht sowieso jede Runde neu würfeln muß. Die Argumentation wäre wohl, daß der Festgehaltene "beinahe handlungsunfähig" ist und nichts anderes mehr machen kann, als sich loszureißen versuchen, ohne daß dieser Zustand irgendwie zeitlich begrenzt sei. Wer's nachschlagen will, es ist im DFR S. 239.
- Planung der EP-Vergabe
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
Ich habe letztes Wochenende den offiziellen Schirm dabeigehabt und benutzt. Es war gut, die ganzen Hundertertabellen parat zu haben. Schön wäre gewesen, noch die Tabelle Rahmenbedingungen zu Klettergeschwindigkeit (m/EW) zu haben, die suche ich mir zwar beim Abenteuerschreiben schon immer heraus, aber manchmal überraschen einen die Kollegen Mitspieler auch. Von der Höhe her war er auf jeden Fall OK, ich habe immer von allen Spielern genug gesehen.