
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Überflüssige Abenteurertypen
- Railroading in Kampagnen?
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Von hier: Welche Endpunkte? Ich müste die Parteien und ihre Ressourcen ausarbeiten, das Terrain und fertisch. Die beiden Enden der Abenteuerwurst: den Einstieg und das Finale. Bei meinem Beispiel (Abenteurer erfahren von bösem Buben, lokalisieren dessen Unterschlupf, besteigen einen Berg, um zu demselben zu gelangen, dringen ein und erledigen ihn) hast Du aber mit Parteien, deren Ressourcen und Terrain das Abenteuer ziemlich komplett ausgearbeitet... da ist gegenüber konventionellem Leiten (wo eben dieser primäre Pfad ebenfalls ausgearbeitet werden würde) keine Ersparnis mehr.
-
Wechsel zum Priester - Wundertaten durch GG erlernen
Thema von Kalloggs wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie zaubert er die dann? Nur mit dem "ungelernten" Zauberbonus von vielleicht +2 oder +3, oder mit Zaubern "gelernt" von +10 +Grad +ZauB?
- Kombinationsangriff - welche Abwehrmöglichkeiten?
- Railroading - Was zum Henker ist das?
-
Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
Also, lieber böser Einsi, ich habe mich schlicht noch nie als Spieler vorher in ein Abenteuer eingetragen (jedenfalls nicht in eines, das dann tatsächlich stattfand), deshalb 0%. Bist Du jetzt glücklich? Ich habe mal eines geleitet, da waren zwei von fünf vorher eingetragen. Ich habe sie beim Abenteueraushang in Klammern in die ersten zwei Stellen hereingeschrieben, und sie sind verabredungsgemäß aufgetaucht und haben das Abenteuer gespielt. Das ist die Summe meiner Vorabsprachen seit Januar 2006. Conkampagne natürlich ausgenommen, da wird man ja eingeteilt, nachdem man sich angemeldet hat.
-
Kombinationsangriff - welche Abwehrmöglichkeiten?
Der Gentleman schmunzelt und denkt sich, das sei ja von Anfang an klar gewesen, oder? Da bietet Midgard nicht wirklich viel. Von Sonderwaffen (Kampfgabel und so Zeug, aber das wirkt glaube ich auch nicht gegen Parierdolch) mal abgesehen, bliebe wirklich nur der gezielte Hieb auf die Hand. Erstens würde man dabei aber wenn schon, dann gleich auf die Hauptwaffenhand schlagen (es hat auch wenig Sinn, "erst mal" die Parierhand zu eliminieren, um dann einen vernichtenden Schlag zu landen, denn man braucht ja in beiden Fällen zuerst einen erfolgreichen Angriff gegen die "hohe" Abwehr), und zweitens verursacht ein solcher Treffer, wenn er durchgeht, mehr als triviale Verletzungen. Ein chirurgisch präzises "Waffe aus der Hand schlagen" gibt es in Midgard normalerweise nicht (außer mit Sonderwaffen, etwa Kampfstab). Es spritzt zunächst einmal grundsätzlich Blut.
-
Railroading in Kampagnen?
Wir landen immer wieder bei der SL-Vorbereitung... "Konventionelle" Vorbereitung wäre, einen Handlungsverlauf etwa wie folgt zu planen: Spieler finden einen Hinweis auf die Höhle eines bösen Schwarzmagiers (sie liegt oben auf einem Berg) - Hinweis und Ort/Prozedur des Findens detailliert - Abenteurer schlagen in Bibliothek nach oder diskutieren mit Bergführer, um den richtigen Berg zu finden (mit Werten, EWs, ...), Abenteurer treffen auf halber Höhe auf einen Bären oder Bienenstock oder Stammeskrieger oder was auch immer (mit Werten usw), Abenteurer müssen Steilwand klettern und Lawine ausweichen (ausgearbeitet, welche EWs, welche Konsequenzen), schließlich steigen sie in die befestigte Berghütte/-höhle des Schwarzmagiers ein (diese ist ausgearbeitet) und dürfen sich am Ende schlagkräftig mit diesem und seinen Geschöpfen auseinandersetzen. Eine "Nicht-RR-Vorbereitung" könnte (ich rate hier; es wäre schön, wenn die Kollegen uns ein wenig mehr über ihre Vorbereitungspraxis schreiben könnten) so aussehen, daß im Prinzip nur die beiden Endpunkte ausgearbeitet werden (und zwar in etwa in der gleichen Detailtiefe wie sonst auch), d.h. der Hinweis und die Bergfestung. Für den Rest werden nur ein paar Worte notiert, etwa "muß den Berg erst mal finden, dann Aufstieg mit Hindernissen - Tieren, Klettern, Lawine". Aus der "konventionellen" Vorbereitung resultiert unmittelbar das "Gefälle" zwischen dem (aufgrund angenommener Spielerhandlungen) vorbereiteten Abenteuerablauf und dem, was die Spieler dann tatsächlich tun - und daraus wiederum eine gewisse Präferenz des Spielleiters dafür, möglichst viel von seiner Vorbereitung zu nutzen, auch wenn dazu mehr oder weniger sanfter Druck auf die Spieler notwendig ist, um sie "in der Spur zu halten". Aus der "freien" Vorbereitung resultiert wahrscheinlich, daß die Spieler machen können, was sie wollen - mit gleicher Gesamtvorbereitungszeit kann der SL ein Mehrfaches an Abenteueraufhängern bereit halten (z.T. sogar mit Mehrfachnutzen - die genannte Berghütte kann durchaus das Ende zweier verschiedener Spuren sein; wenn die Spieler der einen nicht folgen, dann vielleicht der anderen). Da die zusätzliche Vorbereitungszeit für jede weitere mögliche Handlung relativ gering ist, können diese relativ schnell, spontan und zahlreich generiert werden. Schauplätze und Bösewichter stehen auch in größerer Zahl im Netz und anderswo zur Verfügung als ganze Abenteuer. Aus der "freien" Vorbereitung resultiert aber auch, daß die "Zwischenszenen" - also alles zwischen dem Aufhänger (von dem ich deshalb annehme, daß er relativ detailliert ausgearbeitet ist, weil man sich hier am ehesten ein Logik-Ei ins Nest legt bzw. die Spieler "auf die falschen Schienen setzt" - man möge mir den schlechten Wortwitz verzeihen) und dem Ende - einigermaßen improvisiert sind. Diese Teile werden deshalb als nicht so kritisch gesehen, weil sie für die Handlung nicht übermäßig wichtig sind, vielleicht am ehesten einfach als generische Hindernisse, damit das Abenteuer nicht so schnell zu Ende ist. Ein routinierter SL schüttelt solche Szenen mit hinreichender Erfolgschance aus dem Ärmel. Und genau hier haken die Kritiker ein - so ganz einfach ist das nämlich auch nicht, und eine gewisse Routine ist eben tatsächlich notwendig, um damit fertigzuwerden. Für die "schienenlosen" SLs ist das in Ordnung und den Gewinn an Freiheit wert.
-
Interessante Abenteuer
Ohne jetzt in einen Spoiler hineinzulaufen... das Verschwinden des Saddhu ist nicht das einzige Ereignis im Abenteuer Der Verschwundene Saddhu (enthalten im Kaufband Ein Geist in Nöten). Unter anderem können die Abenteurer dort auf einen Gegenstand stoßen, der dem von Dir vorgeschlagenen Diamant relativ ähnlich ist (ohne daß Du das wissen konntest). Deshalb Serdos Antwort.
-
Kombinationsangriff - welche Abwehrmöglichkeiten?
Und wer sagt, daß der Verteidiger den Dolch vor die Axt und nicht das Schwert hält? Das habe ich versucht, mit dem Wort "einfädeln" herüberzubringen, ist aber offensichtlich nicht verstanden worden. Auf das Argument "Abstraktion" geht Ihr gar nicht ein. Wie dem auch sei - fragt Prados, werdet glücklich (oder auch nicht) mit seiner Antwort.
- Interessante Abenteuer
-
Kombinationsangriff - welche Abwehrmöglichkeiten?
Das ist es doch gerade - die Regeln sagen nicht ja und nicht nein. obws (und meine) Ansicht läßt sich daraus genauso(wenig) abschließend belegen wie Merls. Ich persönlich habe ja Schwierigkeiten mit der Vorstellung an sich, daß ein Schwert auf eine Rüstung knallt und dann (ohne selbst dabei in tausend Stücke zu zerspringen) von der darauffolgenden Streitaxt mit Wucht noch einmal hereingehämmert wird. Jedenfalls habe ich damit mehr Schwierigkeiten als mit dem Bild vor dem geistigen Auge, daß der Parierdolch beim Schwert "einfädelt", dieses ablenkt und dann halt nur noch die Streitaxt für den Kombinationsangriff übrig ist (und das halt abstrakt ein "leichter Treffer" mit vereinter Schadenswirkung statt ein "schwerer Treffer" mit halber Wirkung oder Gott weiß was sonst noch ist - wir würfeln hier in Zehnsekundenschritten einen Kampf herunter, wir simulieren nicht detailliert jeden Schlag, jede Positionsveränderung, jede Blöße, jede Finte, jeden Schritt vor oder zurück). Wenn es unbedingt sein muß, belästigt eben Prados. M.E. ist die Mehrheitsmeinung hier schon so hinreichend tragfähig, wenn sie aber nicht vollständig überzeugend ist, dann muß wohl...
-
Wechsel zum Priester - Wundertaten durch GG erlernen
Thema von Kalloggs wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensJou, ich wollte Dich auch nur auf die von den Regeln schon einmal so vorgesehene Unterteilung hinweisen. Wenn Du also größtenteils von "göttlicher Eingebung" für GG ausgingest, dann blieben evtl. diese zwei Jahre "weltliche Einführung" übrig.
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Heißt das nicht erst einmal (natürlich vorbehaltlich einer doch noch zugelassenen Revision), daß das Urteil rechtskräftig - und damit insbesondere für das Landgericht Hamburg bindend - ist? Das LG HH war ja scheint's bisher immer die Hochburg der Abmahner, wenn das erst mal ruhiggestellt ist, wäre schon mal was gewonnen, oder?
-
Wechsel zum Priester - Wundertaten durch GG erlernen
Thema von Kalloggs wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSehen nicht die Regeln an sich schon vor, daß die Figur als einen Teil des Prozesses zwei Jahre mit dem Erlernen der Ordensregeln usw verbringt?
- Zeitreise mit Hindernissen
- Sanktionen gegen Spielfiguren - Schikane oder Teil der Regeln?
-
Railroading in Kampagnen?
Ich habe in der Diskussion "Spielleitervorbereitung" schon ein bißchen dazu geschrieben. Es gibt eventuell grundsätzlich ein kleines Problem. Bis die Spielerfiguren so mächtig sind, daß sie sich in offener Feldschlacht durch ein ganzes Schiff voller Aeglier durchkämpfen können, ist Rosendorn in Pension. Den Spielern sollte also wohl klar sein, daß sie versuchen müssen, ohre Opfer einzeln zu treffen (vielleicht den einen oder anderen in einer Kneipe shanghaien...). Die werden darauf aber sicher ebenfalls reagieren. Das wird dann wieder reizvoll. Das ganze Schiff ist halt relativ binär: entweder sie können sie alle schlagen, oder nicht. Da gibt es nicht viel Spannungsbogen. Interessant für diese Diskussion wäre vielleicht, zu diskutieren, was der SL zwischendrin macht. Bietet er den Spielern Möglichkeiten, "häppchenweise" an ihre Gegner heranzukommen oder vielleicht erst einmal den Spuren einzelner Verschleppter zu folgen und diese zu befreien, oder wartet er einfach mit seinem Regal voll Kaufabenteuern ab, welche Initiative seine Jungs entwickeln werden?
-
Artikel: Abenteurertypen für alle Rassen
Jou, ein paar mehr senkrechte Striche wären vielleicht auch nicht ganz schlecht. Die ersten vier Seiten des PDF sind irgendwie etwas anderes, nicht?
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEin KanThai hätte zwar mehr Grund, genau da zu schlendern, dafür versteht er die Leute hinterher ein bißchen besser (sprich es geht ein bißchen Spaß verloren). Also bitte nicht alle KanThais. [in dem Grad habe ich nämlich keinen... ] Grad ist nicht kriegsentscheidend, allerdings könnte ein Grad 1er sich etwas bedroht fühlen... Was wäre mit einem Grad 5, na ja, ... Geschäftsmann und Experten für Transaktionen? Prima.
- Kurioses aus dem Netz
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEin KanThai hätte zwar mehr Grund, genau da zu schlendern, dafür versteht er die Leute hinterher ein bißchen besser (sprich es geht ein bißchen Spaß verloren). Also bitte nicht alle KanThais. [in dem Grad habe ich nämlich keinen... ] Grad ist nicht kriegsentscheidend, allerdings könnte ein Grad 1er sich etwas bedroht fühlen...
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEin KanThai hätte zwar mehr Grund, genau da zu schlendern, dafür versteht er die Leute hinterher ein bißchen besser (sprich es geht ein bißchen Spaß verloren). Also bitte nicht alle KanThais.
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Rosendorn hat einen Kampagnenentwurf präsentiert. Mich würde interessieren, wie das vorbereitet wird. Ich könnte mir u.a. die Folgenden vorstellen: - die gesamte Mannschaft des Aeglierschiffs... und was die noch so dabei haben - dessen Bewegungen in den kommenden Monaten - jedenfalls, solange die Spielerfiguren sich da nicht einmischen - andere Personen oder Organisationen, die in Beziehung zu den Aegliern stehen Zu fragen wäre vielleicht noch, ob es wirklich nur um ein raubgieriges Aeglierschiff geht, oder ob dahinter noch etwas Schlimmeres steckt...