Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
 - Der Ton im Forum
 - Digitaler Fotoapparat
 - 
	
		
		Abenteuer rund um die albische Krone und den König
		
		Hierzu ist im Wilden König Näheres zu lesen - namentlich hattest Du das Abenteuer bereits erwähnt. Wurde eines dieser Ereignisse in einem Abenteuer behandelt oder waren das Hintergrundereignisse? Ob sich die Prophezeiung noch weiter erfüllen wird, weiß ich nicht - zwei von drei Teilen haben aber schon zu Abenteuern des vergangenen Jahres gepaßt...
 - 
	
		
		Midgard 5!
		
		Man kann sich das - unabhängig davon, daß es schöner wäre, wenn das so einfach wäre, daß man es aus dem Gedächtnis wüßte - auch meist vor dem Spieltag nachschlagen und dazu schreiben.
 - 
	
		
		Digitaler Fotoapparat
		
		Die Oberste Göttin macht geltend, daß es doch bessere Kameras als unsere Panasonic DMC Z5S gebe. Ich wende ein, daß Fotos nur dann gemacht werden können, wenn die Kamera dabei ist. Gibt es etwas, das Ihr uns empfehlen könntet, das nicht signifikant umständlicher als die Kompaktknipse ist (mit Steck- und Schraubobjektiven habe ich früher herumgefuhrwerkt, das wäre OK), aber deutlich bessere Bilder macht?
 - 
	
		
		Der König hat gewählt!
		
		Ist er nicht, man findet ihn ganz normal über Midgard-online.de bei den Artikeln. Verzeihung bitte, die URL lautet: http://webedition.dorifer.com/downloads/midgard-online.de/pdf/Brautschau.pdf - er liegt damit definitiv auf dorifer.com. Wenn aber von MO verlinkt, ist das i.O, wir wollen nicht für Kosmetik Arbeit machen.
 - Tiermeister - Umgang und Kommunikation mit ihren tierischen Gefährten
 - Tiermeister und magische Wesen?
 - Abenteuer rund um die albische Krone und den König
 - 
	
		
		Midgard 5!
		
		Ich kenne, aus einer anderen, aber in den Rahmenbedingungen sehr ähnlichen, Situation einen Ansatz, der dem von Eleazar recht nahe kommt, aus langjähriger Erfahrung. Es handelt sich auch dort um ein relativ komplexes Regelwerk. Dieses wird "lebend" aktualisiert. Der Text liegt komplett als PDF vor; Regelfragen werden nur beantwortet, wenn die betrachteten Regeln zitiert werden. Die überwiegende Mehrzahl der (neuen) Fragen (es gibt immer noch viele, die sich rein durch Lesen beantworten) führt zu einer klarstellenden Veränderung des Regeltextes; jedes halbe Jahr wird das PDF im Web aktualisiert. Ich schätze die resultierende Regeldiskussionskultur und die Möglichkeit, den Text ziemlich überall komplett und aktuell dabei zu haben, sehr. Allerdings gibt es dort einen stetigen Strom von Abwanderern, denen "die laufenden Änderungen" zu viel werden. Dies kommt z.T. daher, daß Aktualisierungen nicht nur der Verständlichkeit halber, sondern auch, um Ecken und Kanten auszubügeln, vorgenommen werden. Dabei werden auch durchaus einmal wichtige Subsysteme komplett umgestellt (Midgard-Äquivalent wäre vielleicht, daß man z.B. zwischendurch einmal die Waffenschadenstabellen umstellt). Insgesamt funktioniert der Ansatz dort soweit, allerdings mit täglicher (!) Betreuung durch das Äquivalent zu "JEF", und das Gelobte Land ist es auch nicht...
 - Der König hat gewählt!
 - 
	
		
		Meister von Feuer und Stein
		
		Das geht eigentlich viel einfacher: nennt sich Midgard-Press-Abo. Einmal unterschreiben und Elsa schickt einem jedes neue Midgard-Press-Produkt frei Haus. PDFs von Regelwerken würde ich allein schon aufgrund der Portabilität kaufen. Für einen solchen Verein sähe ich weniger Bedarf, aber wenn's etwas bringt - vielleicht könnte man auf diese Weise, ohne Elsa mit Verwaltungsaufwand zu überschütten, Subskriptionen organisieren, d.h. verbindliche Vorab-Bestellungen. Wenn denn z.B. auf diese Weise eine hinreichende Nachfrage nach dem Kompendium dargestellt werden könnte - mit konkreten Beträgen dahinter - dann wäre Elsa sicher die letzte, die sich dem in den Weg stellen würde. Die Hürde wäre nur, wahrscheinlich, nicht ganz niedrig.
 - 
	
		
		Meister von Feuer und Stein
		
		Die arme Elsa. Nun hat sie einen ganzen neuen Quellenband produziert, in Hardcover, in hoher Qualität, zu einem vernünftigen Preis. Nun hat der böse Autor noch mehr Material produziert, als zu einem vernünftigen Preis zu drucken war. Nun hat sie auch dieses weitere Material veröffentlicht, sogar gedruckt. Nun hat sie dieses weitere Material außerdem als PDF verfügbar gemacht. Und immer noch wird hier herumgenölt, daß Midgard am Sterben und überhaupt alles schrecklich sei. Ich wäre eventuell an Aradurs Stelle auch frustriert gewesen, wenn ich mir vorgestellt hätte, wie die Augen meiner beschenkten Mitspieler glänzen würden, wenn ich ihnen die schönen gedruckten QB-Ergänzungsbände mit ihrer Klammerbindung unter den Christbaum gelegt hätte, nur um erfahren zu müssen, daß die Druckwerke vergriffen sind. Für ungefähr eine Minute. Dann hätte ich mir das PDF gekauft und es im Copyshop noch viel schöner binden lassen. Wirklich, mir tut Elsa wirklich langsam leid.
 - 
	
		
		Die Treppe zum Himmel
		
		Ein kurzer Punkt: auf S. 55 rechts unten erwähnt der Fürst Tschung "seinen Berater". Ich wurde darauf hingewiesen, daß lt. UDJ, S. 104, der Fürst Tschung gar keinen Berater hätte. Na gut, dann ist es eben ein Sonderberater. Um so wichtiger ist die Sache.
 - Landeskunde - wie stark aufsplittern?
 - 
	
		
		Landeskunde - wie stark aufsplittern?
		
		... und ich verstehe nicht ganz, daß Du die Diskussion nicht verstehst... im Sinne des (oh Gott) Spielgleichgewichts wäre es schön, wenn unterschiedliche Fertigkeiten, wenigstens für eine "durchschnittliche Referenzgruppe" (es hängt natürlich sehr viel vom Spielstil, den Abenteuern, den Abenteurern, den Spielern, etc ab) einen "Nutzen pro investiertem FP" in etwa vergleichbaren Größenordnungen bringen würden. Wäre dieses Gleichgewicht in offensichtlicher Weise nicht gegeben, dann wären z.B. Fertigkeiten das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt sind, oder andere übermächtig attraktiv (jedenfalls vom Optimierer-Standpunkt aus), unabhängig vom Charakterkonzept usw. (jau, ich könnte mir schon ein paar vorstellen, bei denen ein solches Ungleichgewicht gegeben ist... Katapult bedienen?)
 - Kritische Treffer/Fehler - Best of
 - 
	
		
		Landeskunde - wie stark aufsplittern?
		
		Na ja, wer sich richtig gut mit den Läina oben im ewigen EIS auskennt, könnte dann immer noch Landeskunde ableiten über die Bulugi im tropischen Dschungel in midgard'scher Maximalentfernung. Das ginge mir denn doch etwas weit. Für meine Begriffe hört Landeskunde an den Grenzen des Kulturkreises auf. Küstenstaaten wirken in den Küstenstaaten, aber nicht in Elhaddar, nicht in Eschar und nicht in Mokattam. In Moro geht's noch. Umgekehrt könnte man von mir aus die genannten Ormut/Alaman-Kulturen mit der gleichen Landeskunde erschlagen. Ich würde sogar in Aran auf die gleiche LK/Eschar würfeln (lassen), vielleicht kommt ja etwas heraus. Es ist, wie gesagt, ein SL-Wurf, da muß man auch nicht alles auf die letzte Kommastelle regeln.
 - 
	
		
		Die Straße zur Hölle
		
		Anmerkung: es ist kein Beinbruch, wenn die Abenteurer den Endkampf verlieren und KenTsenFen entführt wird. Im zweiten Abenteuer (Treppe zum Himmel) besteht die Möglichkeit, sie zu befreien. Dort wird auch zu den Schwertern noch viel weiterer Hintergrund präsentiert. Die beiden Abenteuer sollten zusammen gelesen werden.
 - 
	
		
		Die Treppe zum Himmel
		
		Vorige Woche hat die KTP-Connection das Abenteuer zum ersten mal gespielt. Hier folgt zunächst bald ein Spielbericht.
 - 
	
		
		Landeskunde - wie stark aufsplittern?
		
		Noch mal, die Fertigkeit ist nicht billig, die Erfolgswerte wachsen nicht in den Himmel, und zumindest mir als SL fällt es immer recht leicht, sie als wohldosiertes Tippgebewerkzeug einzusetzen (zum kulturellen Hintergrund im weiteren Sinne fällt einem bei Midgard eigentlich immer etwas mehr oder weniger Nützliches ein, besonders dann, wenn die Spieler gerade auf dem falschen Dampfer sind und einem bestimmte Informationen auf der Zunge brennen). In diesem Sinne rate ich zu einer großzügigen Auslegung. Ich würde also durchaus ein Landeskunde Ywerddon lernen lassen, dieses aber mit geringen oder gar keinen Abzügen auf Vorgänge in ganz Twynedd anwenden lassen. Und wenn die Figur dann fünf Jahre in Fuardain lebt und auf der Basis dortiger Erlebnisse steigern will, dann soll sie das von ihrem Ywerddon-Wert aus tun und die Fertigkeit entweder umbenennen (und sei's in Ywerddon+Fuardain, Twynedd, Fuardain oder wasnochsonst), oder nicht, das wäre mir gerade egal. Für Minderheiten würde ich es ähnlich halten, sie erwerben die Landeskunde ihrer Region, die kann man dann mit dem Namen ihrer Minderheit bezeichnen oder auch nicht. Also LK Läina als funktional weitgehendes Äquivalent zu LK Tegarische Steppe. Für die Nichtmenschen würde ich extra-LK vergeben: LK Halfdal, LK Dvarheim, LK Broceliande. Eventuell wäre hier die Hintergundgeschichte zu befragen - wie früh hat sich die Figur von ihrem Volk getrennt.
 - Apple und Mac OSX
 - 
	
		
		Apple und Mac OSX
		
		Zwischenstand: über den Rechner funktioniert gar nichts. Über Safari auf dem ipod komme ich zu einer Seite, die mir sagt, ich sollte doch bitte das Betriebssystem des ipod aktualisieren, indem ich auf dem Rechner "Update suchen" wählte. Der Rechner meldet zurück, es gäbe nichts zu aktualisieren (beide zeigen als Versionsnummer 1.1.5 an). So ein Kruscht.
 - 
	
		
		Midgard und DSA
		
		Die Welt wird in der Tat in den Quellenbänden wesentlich detaillierter ausgearbeitet; dazu leben viele Abenteuer wesentlich davon, Stimmung zu schaffen. Viel mehr Detail zu Göttern gibt es allerdings selten, wenn Du damit meinst, wie z.B. ein Gottesdienst von innen aussieht. Midgard ist, wenn man das so sagen will, oft mehr "Erdkunde" als "Roman".