
-
Südcon 2025 - Schwampf
Darum darf er sich selber kümmern, aber ich bin auch für den Con bestätigt, Herr
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Wenn Du fünf Optionen zur Auswahl hast, musst Du fünf durchlesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Wenn es 35 sind, liest Du 35…
-
Südcon 2025 - Schwampf
Ich auch!
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Q&A zu M6 - Legenden von Damatu
Ist das, was ich gerade eingestellt habe, in etwa, was Du Dir vorgestellt hast?
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Das hängt allerdings davon ab, wie die Typen ausgestaltet sind. Können sie etwas besser oder leichter, so sind sie Boni bzw bieten zusätzliche Möglichkeiten. Bei Fertigkeiten sehe ich die Typen z. B. häufig als etwas, das mir etwas erleichtert (sofern man nicht „alles für 10“ als Normal annimmt, was Du, denke ich, nicht tust). Bei Zaubern hingegen wirken Typen häufig als Einschränkungen. Daran könnte man vielleicht arbeiten.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Meine Liste: Bewegungsweiten, Kontrollbereiche, integrierte Bewegung und Kampf. AP-Verlust bei allen anstrengenden Tätigkeiten, z.B. 100m Schwimmen kostet AP, eine Kampfrunde kostet AP (ggf. einen echten Conan nur wenig, aber trotzdem), egal, ob man einen Treffer fängt oder nicht. AP-Grad-Kurve doppelt knicken, da dass die nicht mehr weit über 50 gehen. Schadensboni etwas zurück nehmen, 1W6+6 oder so als Normalfall ist arg viel. Fertigkeiten standardisieren, z.B. alle Bewegungsfertigkeiten haben bei Fehlschlag einen Wurf auf Leiteigenschaft/2, danach passiert etwas Schlimmes. Tradeoff Geschwindigkeit gegen Erfolgschance bei Fertigkeiten. Z.B. Diebeszeug dauert einheitlich 10min, aber ich kann es für-6 in 1min, für +6 in 20min. Unterstützen, sowohl gleiche Figur, zweite Fertigkeit, als auch andere Figur, gleiche Fertigkeit. Cineastischere Kämpfe besser unterstützen - z.B. Sand streuen nicht realistisch kastrieren, so dass es die Druckerschwärze nicht wert ist, sondern zu einer realistischen Option mit Vor/Nachteilen/Risiken machen. Ars Armorum vereinfachen und früher - niedrigere Grade - einsetzbar machen. Zauber variabler machen, z.B. für mehr Reichweite Malus auf Zaubern. Für mehr AP, LP, oder sonstige Opfer kann man sich dagegen Boni erkaufen. Das ist allerdings eine Pandorabüchse. Erfolg von Zaubern nach Möglichkeit immer von WW abhängig machen - auch z.B. Heilen von Krankheit. Deutlicher Erfolg bei Summe 30. Glückspunkte nur für coole Aktionen, nicht als Sicherheitsnetz. Berufe - ich glaube, dazu stelle ich mal was ins Forum. Wirtschaftssystem - eher ästhetisch, da wir als Konsequenz stattdessen relativ geldlos spielen. Kampfsystem primär auf Wunden, nicht auf Punkte, aufbauen - das verlässt allerdings schnell den Bereich der Abwärtskompatibilität.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Bei einer hinreichend großen Anzahl Würfelwürfe mittelt sich das heraus. „Gesetz der großen Zahl“.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Abenteuer die Krähenburg, dient nur zur Ermittlung des Intresses keine verbindliche Anmeldung!
Thema von Clagor wurde von Ma Kai beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenAuch Interesse, falls ich zum Spielen komme.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Ein Grund mehr, herauszufinden, wie es tatsächlich aussieht.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Südcon 2025 - Schwampf
Sodele, ich habe mich jetzt auch angemeldet. Von den zwei möglichen Szenarien „drei Personen, aber wegen Schule erst ab Freitagabend“ und „allein ab Donnerstag“ habe ich das erste gewählt, weil ich vermute, ein Schwenk auf das zweite ist einfacher als umgekehrt. Wenn ich dann aber am Samstag tagsüber 1W6 Freunde anbiete, dann kriege ich tatsächlich an Midgard-Fantasy nur noch Kurzabenteuerchen unter. Etwas ernüchternd. Ansonsten interessiert es mich nun natürlich, was sonst an jungen Leuten da sein wird…
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?