
-
Das Forum läuft jetzt auf der Neusten Version
Gratuliere - und Chapeau, wie geräuschlos und sauber Du das hinkriegst. Die Optik der neuen Version ist etwas ungewohnt, ich muss glaub' noch ein bisschen rumzoomen, bis ich wieder beim "sweet spot" für meine alten Augen bin. "Dark Mode" sieht irgendwie auch ungewohnt aus, und Hinweis: das ist keine Einbahnstraße, aber wenn man drin ist und wieder raus will, kann man sich auf das Icon nen Wolf klicken und es passiert nichts; man muss auf das Bildchen daneben drücken, um wieder in den "Hellen Modus" zu kommen. Das ist insofern suboptimal gelöst, als Glühbirne und Mondsichel sich nicht intuitiv zu einem Schalterpaar verbinden. Wenn irgendwie der "ungelesene"-Knopf auch unten irgendwo auftauchen könnte, so dass man nach dem Schreiben eines Beitrags nicht ganz nach oben scrollen muss, um weiter zu kommen, wäre das schön. Und jetzt schau ich mal, ob der Breuberg-Danke-Beitrag, den ich gestern Nacht um eins noch geschrieben habe, vielleicht doch noch da ist...
-
Midgard-Wiki
Vielleicht mit anderer Syntax? Ich hab die Fehlermeldung auf dem Handy net gescheit angeschaut.
-
Midgard-Wiki
Da war tatsächlich irgendwas mit einer Extension, das diese Abenteuerliste so möglich gemacht hat.
-
Freitag - tagsüber - 1880 - Hauch des Lebens
Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungWar ich dann da schon dabei? Ich habe bei Dir schon auf Breuberg 1880 gespielt, aber ich erinnere mich nicht so ganz an die Story... was natürlich meinem Gedächtnis geschuldet sein kann...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Elsa, Du bist bis zum letzten Tag unglaublich... (wenn ich darf)
-
Brettspielschwampf
Oh, hat da jemand Monopoly gespielt?
-
Brettspielschwampf
Ich habe gestern mit meinen Töchtern Vertigo gespielt: https://escaleajeux.fr/?principal=/jeu/verti?. Es lief sehr gut. Das Spiel ist ziemlich einfach - war in einer Viertelstunde erklärt, und ich selbst hatte es mindestens zwanzig Jahre lang nicht aufgemacht, aber es stellt harte Fragen. Könnte man öfter spielen, mal so Grenzen austesten und so. Ich habe mit zeitweise zwei dreckigen, sonst jeder Menge grünen, Fabriken und Horden von Akademikern und Diplomaten gewonnen - allerdings war ich auch der einzige, dem die Umweltverschmutzung mal eine Provinz geplättet hat. Die Strategie, von den drei Ländern eins als Dreckdeponie, eins mit ein paar Dreckfabriken für viel Geld am Anfang, und dann eins für viele grüne Fabriken, zu nutzen, war wohl relativ richtig. Die Große hat nur grüne Fabriken gebaut und nicht genug Akademiker ausgebildet, so dass sie lange Zeit ein ziemlich niedriges Einkommen hatte. Und die Kleine hat gesehen, wie lohnend meine Dreckfabrik war, und sich auch gleich mal zwei davon hingestellt. Die Große und ich haben gemeinsam die Vereinten Nationen geplündert, während die Kleine sich das Diplomatiegedöns geschenkt hat. Wir haben den Planeten bis auf 40% Dreck verschmutzt, waren bei Spielende aber wieder auf 20% runter. Das Spiel ist wohl nicht mehr im Druck, aber ich kann es empfehlen - gibt es wohl noch gebraucht auf ebay u.a. Kam wohl auch von Jeux Descartes, dem großen französischen Spieleverlag, heraus, aber ich hänge emotional an Eurogames, nachdem ich bei dem, was wohl damals die französische Spiel war - Messe an der Porte de Versailles - mal fast eine Woche quasi auf deren Stand kampiert und gespielt habe...
-
Sammelstrang zum Beitrag des Monats Juli 2025
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42351-schwarz-ist-die-nacht/#findComment-3802244
-
Mitfahrgelegenheiten 2025
Thema von Ulmo wurde von Ma Kai beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Fahrer und Mitfahrer AbsprachenAlso, falls jemand am Donnerstag oder Sonntag komplett gestrandet ist, stehe ich zur Verfügung - aber ich werde jetzt nicht das Unterforum durchsuchen, dazu fehlt mir die Zeit. Sprecht mich halt an. Ich habe sechs freie Sitze im Auto - vier, wenn meine Töchter gleichzeitig unterzubringen sind.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Das ist ein Erfahrungswert aus Jahrzehnten.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Ich finde es einerseits eine „deutsche Krankheit“ und zweitens demotivierend, von vornherein mit der Einstellung reinzugehen, „wir machen eh‘ Fehler und werden sowieso nicht alle davon abfangen“. Da macht das nächste Mal einzeln durchsuchen statt einfach global suchen-ersetzen drüber laufen lassen gleich viel mehr Spaß. Und ich sage das als einer, der bzw. dessen Truppe beruflich an „parts per million“ gemessen wird - bei einer empirischen Fehlerquote von 3% bei manuellen Prozessen.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Danke für die Aufmunterung. Wir tun, was wir können - Mehraugenprinzip, mehrfache Kontrolle, möglichst sorgfältiges bis penibles Arbeiten. Solltest Du Dich freiwillig als weiterer Korrekturleser melden wollen... ?
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Wir müssen es in der gegebenen Zeit fehlerfrei hinbekommen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Spannend. Ich nutze Youtube, eingeloggt, wenn ich auf dem Crosstrainer bin, was ich eingestandenermaßen die letzten drei Wochen nicht war, da ich stattdessen bis drei Uhr Nachts an meinem Crowd-Abenteuer saß. Aber ich habe da eine Playlist, an die ich hin und wieder anstückele - da das Beiträge von meist 20-45 Minuten, schief aufs Längere, sind, muss ich das nicht häufig machen, ich habe da genug Stoff für Monate drauf - und die läuft i.a. problemlos durch. Gelegentliche Werbung von ner Minute oder so für den von Dir genannten Müll ertrage ich.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Es wird tatsächlich mit Hochdruck - Betonung manchmal auch auf "Druck" - an der Fertigstellung gearbeitet. NB mit solchen Aussagen spreche ich für den Teil, den ich beitrage. Was nur ein kleines Stück am Gesamtprojekt ist.