Zum Inhalt springen

KageMurai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KageMurai

  1. Ich habe einmal eine Frage bezüglich der Zauber Macht über (die belebte Natur; Menschen; magische Wesen;...) Wie regelt man den AP - Verbrauch bei Opfern von Grad 0? Oder wird dieser Grad als erster Grad definiert (und somit Grad 1 aus zweiter)? (Ich hoffe, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde... Suchfunktion hat nicht funktioniert:lookaround:)
  2. Tiere rufen könnte helfen... wird nur etwas unangenehm für den Wirt...
  3. Auch eine gute Frage; Jedoch steht es so im BEST unter Geisterwesen/Schatten der Nacht
  4. Ich versuche mal, meine Problematik etwas mehr zu verdeutlichen: 1.: Wahrscheinlich nicht; doch wie kann er sich dann in Gebeuden zurechtfinden, bzw. wie kommt er überhaupt hinein (ist ja blind). Würde schon irgendwie komisch aussehen, einen Schatten der Nacht verzweifelt gegen eine Wand nach der anderen laufen zu sehen... 2.: Wohl eher nicht (sieht sein Opfer ja nicht) wie wird dann aber Dämonenfeuer bei Die Legion der Verdammten erklärt? 3.: ihm wird wohl niemand die Kleidung verschaffen, da er ohne Kleidung keinen Einfluss auf die Welt unternehmen kann. Selber "finden kann er sie auch sehr schlecht, da er nicht sehen kann. Es wird zwar gesagt, dass er magie spüren kann; jedoch nicht, dass er die einzelnen Arten der Magie so gut unterscheiden kann, dass er die für ihn benötigte mag. Kleidung erkennt. Falls doch: wie will er sie anziehen? 4.: Würde Bannen von Zauberwerk auf den Gegenstand an welchen er gebunden ist funktionieren?
  5. Beim Schatten der Nacht sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen: - kann er trotz seiner Kleidung Wände, etc. durchqueren? - kann er Zaubern (sofern er vorher ein Zauberer war)? - wie kommt er an seine mag. Kleidung? - wie kann er seine menschliche Form zurückerlangen?
  6. Ich würde zu einer solchen Regelung jedoch analog zum Traumzaubern aus dem Buluga QB eine erlernbare Fähigkeit machen. Somit würde diese Fähigkeit hochgradigen Figuren vorbehalten werden. Kritisch wird es, wenn ein Druide diese Fähigkeit nutzt. Immerhin könnte er wirklich auf die Idee kommen, sein Verständnis der Lebenslinien zu nutzen, und somit mit den LPs seiner Gegner zaubern. (kommt jedoch ganz darauf an, wie man den Einsatz von Zaubern durch Lebenslinien interpretiert)
  7. Bei Resistenz und Abwehr würde ich keine weitere Steigerung zulassen. Auch einen höheren AP Wert sehe ich sehr skeptisch. Es soll ja auch noch Spaß machen, die Figuren zu spielen. Dies ist immer mit einem gewissen Risiko während eines Abenteuers behaftet. Würden Abwehr und Resistenz steigen, sinkt dieses Risiko zu stark. (aber ab Grad 15 wird man schon das ein oder andere Artefakt besitzen)
  8. Wie lange sollte ich denn ungefähr warten, bis ich den Betrag überweise?
  9. Habe jetzt bestellt und werde meine Erfahrung mit dem Verlag in den von Paddy angezeigten Strang posten.
  10. Das ist sehr interessant! Der Strang über den Laden ist jedoch sehr abschreckend... muss mal überlegen, ob ich das Risiko eingehen will.
  11. Bin schon seit Jahren verzweifelt auf der Suche nach nem Rawindra QB. Ich habe zwar wenig hoffnung, dass es mir jetzt plötzlich angeboten wird, jedoch ist es bestimmt nicht falsch, ein Zeichen zu setzen (eine Neuauflage wäre super)
  12. Auch bei uns kommt die Fähigkeit höchst selten zum Einsatz (so selten, dass ich für nie abgestimmt habe). Jedoch ist sie auch nie wirklich eine wichtige Fähigkeit, ohne die man nicht weiterkommen würde. Wenn der Spielleiter meint, dass Wetterveränderungen für den weiteren Verlauf eines Abenteuers von Belang sind, wird er nicht darauf bauen, dass ein Naturkundewurf gelingt, sondern den Spielern diese Informationen anderweitig zu kommen lassen.
  13. Nette Idee und gute Begründung:notify:, jedoch würde ich die Kosten des Zaubers mind. verdoppeln, da sonst (in meinen Augen) das eigetliche Problem (das Kosten - Nutzen Verhältnis) immer noch besteht.
  14. Wie wäre es dann mit einem Stufe 5 Zauber? Lernkosten z.B. 4000? Grund: Ma, Be, PHe, Pha Standard: Hx, andere Priester, Hl, Sc Ausnahme: Th, Dr
  15. Um wieder aufs Thema zurückzukommen: Vor allem Verjüngen ist für die Spielerfiguren sehr brauchbar. Wenn man es ihnen nicht verbietet, diesen Spruch zu lernen, müsste man ihnen auch ein Phönixei zugestehen. Das würde dazu führen, dass die Spieler zwar Verjüngen können, aber zur gleichen Zeit einige hochgradige NSCs nach genau diesem Spruch suchen. Wäre zwar eine interessante Abenteueridee, aber etwas unlogisch...
  16. Vielleicht könnte man die Stufe des Zaubers drastisch hochstezen (ebenso wie die Lernkosten). Oder man baut den Zauber als richtige Beschwörung ein, welche dann eine enorm hohe Zauberdauer hat (ich glaube, es war eine Stunde) - jedoch würde dann das Aufwand - Nutzen Verhältnis nicht mehr ganz stimmen... Oder wie wäre es, wenn man die Stärke des Kammerdieners stark reduziert? Vorschlag: kann 200g je Grad der Zauberers beleben. Ab Grad 5 des Zauberers könnte der Kammerdiener dann z.B. ein Krug mit 1l Wasser/Wein/etc. beleben und servieren. Für ein 20m Seil benötigt der Zauberer dann schon den 10. Grad (ich glaube, das wog 2Kg - bin mir jetzt aber nicht ganz sicher)
  17. Die genaue Textstelle habe ich jetzt nicht so schnell gefunden, aber einen Anhalt bietet das ARK auf Seite 82.
  18. Ich halte es auch für sehr fraglich, Zauber der Großen Magie den Spielerfiguren nicht zugänglich zu machen. Und mal ganz ehrlich: die meisten GM Zauber sind eh unnützlich für die Spielerfiguren. Wozu benötigt ein Spieler z.B. Heimstein? Wenn er ein Haus hat, welches er häufig ausbaut und besucht, steht er eh kurz davor, NSC zu werden. Verjüngen macht da keine große Ausnahme. Im Prinzip investiert der Spieler viele Erfahrungspunkte seiner Figur einfach darein, diese noch etwas weiter spielen zu können, ohne zu Staub zu verfallen. In Abenteuern bringen die GMZauber wenig Vorteile (meine Meinung).Und deshalb würde ich es ihnen auch nicht verbieten, diese Zauber auch zu lernen.
  19. Das ist doch ein Freundschaftspreis... Laut Regeln des DFR entspricht dies einem Preis von 20 Plattenrüstungen. -Warum lassen sich Könige nicht verjüngen?- Der besagte Hexer dürfte fähig sein, diesen Tribut aufzubringen (inklusive Bestechungsgelder).
  20. Im Eschar QB wird ja von einem Assassinenhexer berichtet, welcher sich schon ein paar Mal mit BdT verjüngt hat und nun verzweifelt nach einer weiteren Verjüngungsmethode sucht, ohne zum Todlosen zu werden. Warum setzt er also nicht seine Macht und seine Untergrundorganisation ein, um sich einen Zauberer zu "besorgen", der ihn mit Verjüngen weiterhin jung hält? Von einer "verzweifelten Suche" könnte man hier also nicht sprechen.
  21. Verjüngen kostet als Grundzauber 7500 während Bannen des Todes 10000 (also 2500 FP mehr) kostet. Ich habe mich nicht nur auf einen Charaktertypen bezogen, sondern auf Figuren, welche sich verjüngen wollen.
  22. Wohl eher nicht Aber danke für den Hinweis, dass beide Zauberkomponenten benötigt werden (auch an Solwac)
  23. Nicht, dass ich wüsste. Wie kommst du darauf? Nochmal die Frage (konkret formuliert): Warum setzen die Zauberer Verjüngen so selten ein? Warum verjüngen sie sich mit Bannen des Todes, wo der Zauber doch teurer (in den Lernkosten) ist und die Meisten eh nicht zum Todlosen werden wollen?
  24. Die Lernkosten sind geringer als beim Bannen des Todes, die Risiken die selben und was du mit "Verfügbarkeit" genau meinst, weiß ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...