Alle Inhalte erstellt von Alondro
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Genau aus diesem Grund bin ich für die angesprochene Variante b). Erst alle Wunden beseitigen. Dann mussen die Wartefristtage der Heilzauber eingehalten werden und erst dann ist eine Anwendung zur Regenerationszeitverkürzung zulässig. Sonst verkommt kritischer Schaden zu einer Farce. Grüße, Alondro
-
Google Chrome
Ist es nun so, dass ich bei der Installation einem Datennutzungsrecht seitens Google widersprechen kann/muss, wenn ich nicht will, dass Google meine Verbindungs- und Anfragedaten speichert bzw. verwendet? Grüße, Alondro
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Wenn überhaupt eine Hausregel, dann klingt diese Variante am interessantesten. Erst werden die Wunden geschlossen und dann kann mit Hilfe der weiteren Zauberanwendung (Festigung des Knochenaufbaus bei Brüchen, Wiederherstellund aller Nervenbahnen bei nahezu abgetrennten Gliedmaßen etc.) eine beschleunigte Regeneration bewirkt werden. Klingt in meinen Ohren nicht schlecht und bedeutet auch nicht eine Instantheilung ohne Allheilung. Da mann trotz allem die Fristen der Neuanwendung der Heilzauber einhalten muss. Taucht dat dann überhaupt wat? Du mußt ja erst mal (mit einmal alle drei Tage) das Opfer wieder zum LP-Maximum bringen, während es noch unter den Folgen der schweren Verwundung leidet - das verzögert wohl fast auf jeden Fall schon das Abenteuer. Ist das dann nicht letztendlich eine Lösung für eine ganz begrenzte Zahl von Fällen, in denen ein genau definiertes Zeitfenster (aber nicht mehr) für die Heilung gerade noch gefunden werden kann. Hallo Markus K. Sicher ist es keine Optimallösung, aber Arenimo hat ja schon geschrieben, dass es durchaus ein "Notbehelf" ist. Sicher, wenn Zeitdruck herrscht, ist diese Variante nicht gerade das Gelbe vom Ei. Doch es geht darum die Auswirkungen einer schweren Verletzung auch ohne Allheilung zumindest abmildern zu können. Ein Heiltrank in verbindung mit Erster Hilfe, Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden dürfte wohl aber genügen, um einen Abenteurer recht schnell wieder auf sein LP-Max zu bringen. Das sind immerhin 4W6+3 Lebenspunkte die in den 3 Tagen regeneriert werden können. Dann noch einmal Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden um die Auswirkungen um 3W6 Tage zu vermindern. Ich denke, dass das eine recht gute Hausregel ist um die Problematik anzugehen. Ich bin nicht der Meinung, dass es sinnvoll ist darüber hinaus noch weiter zu gehen. Allheilung hat schon seinen Sinn und Stellenwert. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Na dann mal ran an die Buletten! Ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen. Es ist ja kein Standpunkt, auf dem ich beharre, sondern nur eine Befürchtung meinerseits und die darf gerne ausgeräumt werden. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Ich hoffe es! Nun ja, bei Stammtischen geht es ja auch nicht nur um Midgard. Das ist das reale Leben. Da gibt es richtiges Bier und nicht nur Das Midgard-Forum ist und bleibt halt nun mal nur ein Forum. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Ich habe keine!
-
Die Zukunft des Forums
Wie konnten solche Leute dann hier sieben Jahre lang glücklich werden? Oder anders: Was hat sich für solche Leute geändert? Solwac Hallo Solwac! Vorausgesetzt man hällt sich vom Schwampf und Diskussionen abseits von Midgard fern, man also reine Midgarddiskussionen/Gespräche führen will, habe selbst ich gemerkt (und ich bin noch nicht so lange im Forum unterwegs), dass die Themen langsam knapp werden. Alles war schon mal da und kann/will nicht noch mal durchgekaut werden. Die Anfangszeit des Forums war ja gewiss auch noch von der Umstellung von Midgard 3 auf M4 geprägt. Da gab es noch reichlich zu bereden, fachsimpeln und diskutieren. Man muss sich ja nur mal die alten Mamutstränge zu Gemüte führen. Mir geht es ja auch gar nicht darum, dass die Altvorderen des Forums irgendwann die Lust verlieren. Die sind eh mit Herz und Seele dabei, egal um was es geht. Nenn es von mir aus Fanboytum (auch ich gehöre wohl zu der Fraktion). Es geht mir viel mehr darum, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt kein -sorry für den Ausdruck- Frischfleisch mehr ins Forum kommen könnte, da es zu einem reinen Nachschlagearchiv für schon mal Durchgekautes werden könnte (zumindest für die nicht so kreativen, die sich einbringen wollen). Grüße, Alondro
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Wenn überhaupt eine Hausregel, dann klingt diese Variante am interessantesten. Erst werden die Wunden geschlossen und dann kann mit Hilfe der weiteren Zauberanwendung (Festigung des Knochenaufbaus bei Brüchen, Wiederherstellund aller Nervenbahnen bei nahezu abgetrennten Gliedmaßen etc.) eine beschleunigte Regeneration bewirkt werden. Klingt in meinen Ohren nicht schlecht und bedeutet auch nicht eine Instantheilung ohne Allheilung. Da mann trotz allem die Fristen der Neuanwendung der Heilzauber einhalten muss. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Hallo bluemagician! Genau das bringt meine Überlegungen auf den Punkt. Wie Du festgestellt hast (und Wulfhere den eigentlichen Punkt noch einmal betont hat, nämlich die Arbeit) ist es schwerer geworden sich an den Diskussionen zu beteiligen. Wer recht wenig Zeit zur Arbeit an bestimmten Projekten hat, zu wenig Selbstvertrauen etwas eigenes anzupacken oder einfach kein Kreativkopf ist, der wird über kurz oder lang dem Forum fern bleiben. Kann man das ändern? Keine Ahnung... Ich denke, das ist einfach der Lauf der Dinge. Irgendwie muss es gelingen die Leute dazu zu animieren sich mehr in den einzelnen Projekten einzubringen. Da muss ich mich auch gleich mal an die eigene Nase fassen. Ich bin auch eher Konsument als Produzent. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Hallo HJ! Das kann sich sogar mehr als sehen lassen! Ich hoffe, Du verstehst mich nicht falsch. Dein Forum ist toll so wie es ist. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Keine Bange, ich mache mir keine Sorgen um das Forum, sondern bin mir eher darüber bewußt geworden, dass sich die Art und die Erscheinungsform des Forums im laufe der Zeit geändert hat und ändern wird (Hat ja auch der HJ oben angedeutet!). Eher weg vom Regel-Erklär-Bär-Forum, hin zu einer Ideenschmiede, Inspirationsplattform und Communitytreff. Kein Zweifel: Das Forum lebt, ist aber im Wandel! Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Hallo Gindelmer! Da gebe ich dir recht. An diese wichtigen Funktionen des Forums hatte ich nicht gedacht. Sicher ist es nicht schlimm, sondern eine logische Konsequenz. Nur gestalltet sich in meinen Augen der Einstieg für viele Neuforumianer dadurch, dass sie Fragen zu Unklarheiten stellen wollen, die sie dann auch nicht nur beantwortet wissen möchten, sondern auch alte Argumente noch mal schreiben wollen. Finden sie die Antworten in den bereits mit viel Herzblut und Engagement verfassten Strängen, ohne ihren Senf selbst dazu geben zu können, dann könnte es sein, dass der Mitgliederzulauf im Forum langsam aber sicher abebbt. Es wird dann für Neulinge eher zu einem Nachschlagewerk. Dies soll keine Kritik an der Forumspolitik sein die Stränge bereits gestellter Fragen mit dem Hinweis: "Guckst du hier!" zu schließen oder zu verschmelzen. Es ist lediglich eine Gefahr, die ich sehe. Grüße, Alondro
-
Die Zukunft des Forums
Hallo zusammen! Gerade vor dem Hintergund der in den letzten Tagen rege geführten Diskussion über die Wiederholung bereits gestellter Fragen, Verschmelzung und Löschung von Strängen kam mir der Gedanke nach der Zukunft des Forums. Das klingt jetzt vielleicht ein wenig philosophisch, aber was ist, wenn bereits alle Fragen zum Regelwerk gestellt sind und sich mit einer einfachen Bedienung der Suchfunktion aufkeimende Fragen beantworten lassen? Ist das Forum dann nur noch "Spielwiese" einiger kreativer Köpfe, die sich in geschlossenen Bereichen zu in ferner Zukunft eventuell erscheinender Fanprojekte oder gar offizieller Erscheinungen austoben? Besteht das Forum dann nur noch aus Schwampf, Forumsspielen, Filmkritiken und midgard- oder sinnfreien Umfagen? Eins ist klar, solange Midgard nicht neu erfunden wird, werden die offenen Fragen, Regellücken und Hausregelbedürfnisse stetig abnehmen. Wird auch die Forumsbeteiligung der User des Forums diesem Trend folgen? Darin hab ich leider keinen Einblick. Gibt es da einen Trend, der sich verfolgen lässt? Für meinen Teil war und ist das Forum eine Inspirationsquelle für meine Midgardrunde, sowie eine stete Hilfe, wenn denn wirklich mal Fragen aufgetaucht sind. Doch die oben gestellten Fragen beschäftigen mich und daher wollte ich eimal in Erfahrung bringen, was der Rest der Forumsgemeide dazu denkt. Grüße, Alondro
- Angriff mit Parierwaffen
-
Doppelte Threads schließen oder verschmelzen?
Hallo zusammen! ich finde es echt abschreckend sich durch 10-20 Seiten lange Threads kämpfen zu müssen um eventuell den Ansatz einer Anwort für seine Fragestellung zu finden. Auch reicht es manchmal nicht eimal sich durch einen Strang zu lesen, da die Antwort sich vielleicht in einem Strang mit ganz ähnlicher Problematik, aber anderem Thema verbirgt. Durch Verschmelzung wird da alles noch viel schlimmer. Da ist es mir schon lieber, wenn eine bereits behandelte Problematik geschlossen, aber nicht gelöscht wird. Der grüne Kasten am Ende des Stranges mit Verweis auf den alten Strang hilft dann einem anderen Suchenden evtl. schnell zu dem, wo er wirklich hin will. Wenn der "Stummelstrangeröffner" nicht 100%ig zufrieden mit dem ist, was er in dem verwiesenen Strang vorfindet, dann kann er ja dort noch mal fragen. Ich empfinde geschlossene Stummelstränge also nicht als Ballast bei der Themensuche, sondern empfinde sie mit entsprechendem Verweis in der Moderation als Hilfe bei selbiger! Grüße, Alondro
-
Erfahrungspunkte-/ vBExperience-System
Hallo zusammen! Leider kann ich nicht ganz nachvollziehen, welchen Nutzen es überhaupt haben soll zu wissen, wieviel GFP es für welche Aktion gibt. Welche Zahlen jetzt da unter meinem Forumsnamen stehen und welche nicht, sind doch im Grunde schnuppe. Genauso ist es schnuppe, in welchem Rahmen sie für welche Aktion hier im Forum steigen. Sie tun es und damit ist auch gut. Es wird schon einen Grund geben, warum HJ nicht damit rausrückt. Vielleicht gerade um eine GFP-Hatz zu verhindern. Grüße, Alondro
-
Na das fängt ja gut an
Na hoffentlich geht Jsokos nicht wirklich in den Karmidon, sonst verpasst er die ganzen Abenteuer im Karmodin!
-
Von der Herkunft des Namens und der wahren Natur von Pudeln
In jedem Pudes steckt also ein Stück Samiel...
-
Welche Farbe bist Du?
Nun ja, keine Ahnung, ob es stimmt, aber ich bin yellow.
-
Schadensboni bei Schußwaffen
Hierfür wurden meines Wissens nach im betreffenden Strang immer 2 Argumente angeführt: 1) Im SchB ist die Geschicklichkeit mit drin, daher trifft man auch besser, weil man dank hoher Geschicklichkeit auch besser ziehlen kann. 2) Man kann ja auch eine Armbrust "zugstark" machen, indem man die Sehne und Bügel der Armbrust stäker konzipiert. Das hat zwar jetzt nichts direkt mit dem SchB zu tun, aber argumentiert über höhere Stärke, die zum Spannen benötigt wird. Ich persönlich teile beide Auffassungen nicht. Grüße, Alondro
-
Steinwand
Da hast du natürlich recht. Aber da wir ohne Spielplan spielen ist es nicht so leicht zu überschlagen. (zumindest für mich ) Na ja, dann haben wir bisher wohl immer mit einer Hausregel gespielt, ohne es zu wissen... Grüße, Alondro
-
Steinwand
Mit anderen Worten, ich muss wenn ich die Steinwand in einem bestimmten Abstand von mir entstehen lasse, die Länge der Bogensehne als Maximallänge der Steinwand berechen? Ob das im Sinne des Erfinders ist, lass ich mal offen. Grüße, Alondro
- Schadensboni bei Wurfwaffen
-
Schadensboni bei Schußwaffen
Hallo zusammen! Für Schußwaffen sind bei uns keine Hausregeln nötig. Wer viel mit Schusswaffen ausrichten will, lernt einfach Scharfschießen. Grüße, Alondro
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
Hallo zusammen! Ich stelle mir die Frage, welchen Nutzen es denn wirklich haben könnte, das Midgard-Würfelsystem auf nur W20/W100 zu reduzieren. Stichwort "leichterer Einstieg": Die Schwierigkeiten beim Einstig in ein neues Rollenspielsystem (oder aber der komplette Neubeginn einer "Rollenspielkarriere") liegen meiner Meinung nach kaum an der Komplexität der Würfelwürfe, sondern an der Fülle der Gesammtregeln, Aunahmen von der Regel, Charaktererschaffung und dem Einfinden in die Gepflogenheiten der Spielwelt an sich. Somit stellt sich ein erleichtertes Einsteigen in ein System nur dann ein, wenn man die Spielregeln an sich für den Anfang reduziert. Damit ist ja wohl mit Runenklingen ein guter Anfang gemacht. Stichwort "schwierige Mathematik": Für einen erfolgreichen und richtig "errechneten" EW muss ich zu einer Zahl zwischen 1 und 20 eine Zahl von i.d.R. zwischen 1 und 20 addieren. Das sollte doch gewiss nicht besonders abschreckend sein. Da ist es, als Beispiel, schwerer zu errechnen, was es kostet bei Monopoly 3 Häuser auf die Parkstraße zu bauen. Bei einem PW muss ich i.d.R eine ganze Zehnerzahl (im Falle eines modifizierten Wurfes) auf eine Zahl zwischen 1 und 100 addieren und dann vergleichen, nicht mal rechnen, ob ich unter der betreffenden Zahl auf meiem Blatt gewürfelt hab. Ich spiele gern in verschieden Rollenspielsystemen (Midgard, Rolemaster, D&D, DSA und Shadowrun), gerade weil sie sich auch im Würfelmechanismus und nicht nur in den Regeln und der Spielwelt unterscheiden. Wäre alles wirklich besser, wenn jedes Spielsystem auch das gleiche Würfelsystem hätte? Zugegeben, es wäre vielleicht (marginal) leichter sich schnell darin zurecht zu finden, aber auch ein gutes Stück langweiliger. Grüße, Alondro