-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Vision u.a. Wahrsagefertigkeiten - wie oft einsetzbar
Yon Attan antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Nikomedes Und genau das verstehe ich nicht Es steht nirgends, dass ein Schamane nicht täglich den Kontakt zu seinem Totem suchen soll. Wenn das Totem dem Zauberer Empfehlungen gibt, was er seiner Meinung nach tun soll, muss das eine Hausregel sein. In der offiziellen Zauberbeschreibung steht nämlich, dass der Charakter eine Vision hat, die sich auf kommende wichtige Ereignisse bezieht. Wenn man sich keine komplett neue Vision ausdenken will, dann variiert man eben ein wenig. Mfg Yon -
Vision u.a. Wahrsagefertigkeiten - wie oft einsetzbar
Yon Attan antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Weil viele (gerade unerfahrene SL) die Informationen nicht so schwer verständlich wie du an die Spieler übermitteln. Ich persönlich würde mir bei offiziellen Abenteuern ja wünschen, dass öfters Angaben da sind, welche Informationen bei Wahrsagefertigkeiten wie an die Spieler weitergereicht werden dürfen/sollen. Mfg Yon Man sollte sich ruhig 5 Minuten Zeit nehmen und notieren, was man wie rausrücken will. Immerhin verbraucht der Zauber alle AP und dauert eine Zeit lang. Und dann dreimal um die Ecke denken. Volle Zustimmung kann mich also schon darauf vorbereiten! Mfg Yon -
Vision u.a. Wahrsagefertigkeiten - wie oft einsetzbar
Yon Attan antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Weil viele (gerade unerfahrene SL) die Informationen nicht so schwer verständlich wie du an die Spieler übermitteln. Ich persönlich würde mir bei offiziellen Abenteuern ja wünschen, dass öfters Angaben da sind, welche Informationen bei Wahrsagefertigkeiten wie an die Spieler weitergereicht werden dürfen/sollen. Mfg Yon -
Vision u.a. Wahrsagefertigkeiten - wie oft einsetzbar
Yon Attan antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Also grundsätzlich schließe ich mich, was die Häufigkeit angeht, meinen Vorrednern an. Ich gebe allerdings, was den Inhalt angeht, Folgendes zu bedenken: Vision ist ein Zauber, für den Erfahrungspunkte ausgegeben wurde und für den ich außerdem meine ganzen AP und viel Zeit investiere. Ich käme mir, gelinde gesagt, ziemlich verarscht vor, würde mir der SL Jagdszenen zeigen. Vision und andere Wahrsagefertigkeiten/Zauber sind für viele Stadtabenteuer Plotkiller. (man beachte dazu auch die Anmerkungen bei vielen offiziellen Stadtabenteuern, dass die Spieler möglichst nicht über diese Fertigkeiten verfügen sollten) Möchte ich als SL mit einem Spieler, der so eine Fertigkeit hat, trotzdem so ein Abenteuer spielen, muss ich damit rechnen, dass er die Vision anwendet. In diesem Fall gebe ich als SL ihm dann aber auch entsprechende Informationen (möglichst so, dass viel hilfreiches dabei ist, aber der Plot noch nicht ganz kaputt), schließlich ist es ja nicht seine Schuld, dass wir dieses Abenteuer spielen und ich als SL weiß ja auch vor dem Abenteuer schon, dass er diese Fähigkeit hat. Mfg Yon -
Wie kommst du auf diese spannende These? Gerade wenn du Schottland als Maßstab nimmst, dürfte es genügend Viehzucht geben, um Butter herzustellen. (Durchaus ein mittelalterliches Grundnahrungsmittel!) Talg und Schmalz dürften auch eher zu den Dingen des täglichen Bedarfs gehören. Hi Fett (in jeder Art) war vor der frühen Neuzeit immer etwas seltenes. Butter etwas besonderes. Wenn man so etwas hatte, hat man es sich in der Regeln direkt einverleibt (z.B. auf einem Brot), soviel Fett zu haben, um darin etwas frittieren zu können, blieb in der Regel den reichen Adligen vorbehalten. Mfg Yon PS:http://www.butter-macht-das-leben-lecker.de/wissenswertes.php?ws=11
-
In (meinem) Alba gibt es sicher nicht: Buchweizen (eigentlich kein Getreide, wird aber so verwendet) - gehört für mich eher in andere Länder, kultiviert wird es mit großer Sicherheit nicht in Alba, wild kann es durchaus vorkommen Polenta Sauer oder salzig eingelegte Gurken Spinat Rhabarber (Kompott) Holunderblüten (in flüssigen Teig getaucht und in der Pfanne ausgebacken) - Holunder mag es geben, aber auf keinen Fall ausgebackene Blüten, (außer bei Adligen zu einem Festtag) dafür ist Fett zu kostbar) Kohlrabi (roh, gekochte Stifte, Kohlrabi-Graupen-Topf) (höchstens im Süden) Fenchel (karamelisierte Fenchelhälften, Fenchel-Hirse-Topf) Rosmarin (Rosmarin-Spieße, also Fleisch auf Rosmarinstengel gespießt) Thymian (Thymian-Pfifferling-Pfanne) Minze (Hirse-Minze-Topf) Zitronenmelisse (Gewürz oder Tee) Petersilie Salbei Kamille Quiche Schwarzwurzel (gekocht in Suppen, gekocht in Buchweizenpfannkuchen gerollt) Petersilienwurzel (Eintopf) Kürbisse (Kürbissuppe, süß-scharfer Kürbisauflauf, süßsauer eingelegt) Rosenkohl (roh in Vierteln als Salat, gekocht und in Butter geschwenkt, Gemüsesuppe) (eher selten) Stangenbohnen (als Salat, als Beilage in der Gemüsesuppe, mit Speck und Zwiebeln als Hauptgericht) Mirabellen (Kompott) Esskastanien (geröstet, als Füllung kleiner Kürbisse) Feldsalat (wird nicht kultiviert, nur im Süden wild) Viele dieser Dinge gehören nämlich in südlichere Gebiete oder in andere Kulturkreise (ich versuche mich eng am schottischen Kulturkreis zu orientieren) Mfg Yon PS: Überbackene Gerichte, karamelisierte Speißen, fritierte Speißen, etc. gehören zu 90% der Fälle nicht auf den Speiseplan eines Albai. Die verbliebenen 10% sind adlig ;-)
-
Hi Ich muss sagen, dass mich das ebenfalls gewundert hat. Allerdings jetzt nur konkret bei Meister von Feuer und Stein. Dieses Quellenbuch ist vom Umfang kleiner als Regelwerkerke oder z.B. das KanThaiPan QB, vom Preis her aber teurer. Meine Vermutung ist, dass vielleicht ein Lesebändchen dabei ist, welches den Preis in die Höhe getrieben hat. Anders kann ich es mir auch nicht erklären (außer die Druckerei hat beim Preis aufgeschlagen) edit: Danke Fimolas für den Hinweis, ich war von den aktuellen Preisen ausgegangen! Mfg Yon
-
Kurze Anmerkung: Aus Knospen kann man keine Pflanzen ziehen. Wenn dann müsste man schon Samen des Baumes bekommen, oder aber einen Zweig mitnehmen und diesen auf einen ähnlichen Baum aufpfropfen (veredeln). Das wäre dann aber schon eine ganz schöne Suche, da dieser Baum wohl eine besondere Pflanze darstellt und sein Ast nicht einfach auf eine stinkgewöhnliche Buche aufgepfopft werden kann. Mfg Yon
-
So haben wir es auch gespielt. Mfg Yon
- 30 Antworten
-
- 1880
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Krayon? Mfg Yon -
Hi Es gab mal eine Diskussion zu dieser Dunkelheit+Infrarotsicht Kombination. Das Ergebnis (ich meine einstimmig) war, dass nicht nur -6 auf den Angriff, sondern zusätzlich -4 auf die Abwehr, wie beim Kampf gegen Unsichtbare (der andere hat ja via Infrarotsicht keine "Einschränkungen und kann sich deshalb genauso wie ein Unsichtbarer vorteilhafte Stellungen schaffen). Weiterhin muss übrigens im Kampf in Dunkelheit dauernd ein PW:Gewandtheit gemacht werden (ansonsten fliegt man hin, genaue Regeln habe ich nicht im Kopf). Alles in allem ist das also schon eine enorme Kräfteverschiebung. Mfg Yon PS: Die Zauberer in einer Gruppe sollten früher oder später alle Bannen von Dunkelheit lernen, um bei solchen Situationen via Zauberduell eine Chance zu haben, das Bannen von Licht aufzuheben.
-
Hi Gab es die Diskussion nicht schonmal irgendwo? Mfg Yon
-
Vielleicht kann man sich ja auch, wenn man ganz lieb schaut, einmalig vom Abd eine Liste aller eigenen Rühmungen (sichtbare und ausgeblendete) samt Text zukommen lassen. Wobei ich da natürlich nicht weiß, ob das wieder mit großem Aufwand verbunden ist. Mfg Yon, bei dem auch schon die ersten Rühmungen verschwinden...
-
Kurzschwert mit Weinrebe
Yon Attan antwortete auf Kraehe's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hi Ich vermute, die meinst: Personen, die einem anderen Glauben als dem des Jakchos angehören, erhalten durch die Waffe nur die Nachteile, aber keine Vorteile. Ich finde die momentane Formulierung etwas unklar. ABW:00 gibt es bei Midgard m.W. nicht. Da müsste ABW: - stehen. Nun aber genug der Kritik! Ich finde die Idee für die Waffe nämlich sehr gelungen Weiter so! Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Nönö, ist schon so gedacht, dass alles parallel abläuft. Mfg Yon -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Jon wartet kurz, bis Mergronn sich gesetzt hat und beginnt dann dem Zwerg zu berichten: "Sein Name ist Torkislag. Von den anderen Zwergen hat er den Namen der Einsame bekommen, da er ganz alleine in seinem Felsenheim lebt. Er ist vor vielen Menschengenerationen schon aus seiner Binge gezogen, warum weiß ich nicht. Natürlich würde ich auch nie danach fragen." Man kann in Jons Stimme hören, dass er durchaus daran interessiert wäre, den Grund für Torkislags Einsamkeit zu wissen, jedoch die Ehrfurcht vor eben jenem zu groß ist, als dass er ihn fragen würde. "Ich kann euch aber berichten, dass er stets guten Kontakt zu den Zwergen verschiedener Bingen hatte und auch oft von den Graubärten der anderen Bingen bei schwierigen Fragen oder Problemen konsultiert wird." Nun nimmt Jon den Zweig und beginnt, während der folgenden Worte eine skizzenhafte Zeichnung im lockeren Boden anzubringen "Sein Wohnsitz ist zum Glück nicht weit von hier. Dort drüben seht ihr Friedborg. Das hier ist Skadre Huldre. Genau dazwischen, noch vor der Ulfurslett liegen die vier Brüder. Dort ist der Wohnsitz von Torkislag dem Einsamen." Als Jon von den vier Brüdern spricht, zeigt er auf vier Bergsymbole die er zwischen Skadre Huldre und Friedborg gezeichnet hat. "Ich würde euch empfehlen, eines der großen Schiffe aus Friedborg zu nehmen, wie es auch die meisten anderen Zwerge machen die nach Skadre Huldre wollen. Sicher kennt ihr diese großen Schiffe, auf denen man sich fast so fühlt wie an Land." Jon fährt mit dem Stock eine imaginäre Schiffsroute von Friedborg nach Skadre Huldre nach. "Von Skadre Huldre aus folgt ihr einfach dem Grendel zu den vier Brüdern. Irgendwann auf der Reise kommt ihr an einer großen Bärenhöhle vorbei. Nächtigt dort und bleibt in der Höhle, egal was des nachts passiert. In der Mitte der Nacht, wenn das Mondlicht durch einen Felsschacht in die Höhle fällt, solltet ihr dann eine Schrift sehen, die euch weitere Anweisungen gibt." Jon wartet kurz und fährt dann zögerlich fort: "Leider war ich selbst schon eine Weile nicht mehr dort und Torkislag pflegt es, alle paar Jahre die "Schlüsselhandlungen" um in sein Heim zu gelangen, zu ändern. In diesem Punkt kann ich euch also nicht weiterhelfen." Jon scheint kurz nachzudenken und spricht dann weiter, wobei er ein Lächeln im Gesicht hat: "Aber ich kann euch in Skadre Huldre eine Unterkunft besorgen. Fragt euch einfach nach Askaoul durch und sagt ihm, dass ihr Freunde von mir seid." Jon setzt sich gerade ein wenig nach hinten und symbolisiert so, dass er fertig gesprochen hat, als auch schon Kira kommt und nach den Mauleseln fragt. Jon dreht sich ein wenig zu Kira um und antwortet ihr freundlich: "Es wäre sicher gut, wenn Arehtna und die anderen einen Mauleseln zur Verfügung hätten. Ihre Reise ist eine lange, sodass sie dankbar für diese Hilfe seien werden." Dann blickt Jon wieder zu Mergronn, insbesondere, ob dieser noch Fragen oder Anmerkungen zu dem eben Gesprochenen hat. -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Hi Ich schreibe gleich einen Beitrag, vorweg schonmal: @Nea: Der gute Kerl heißt Jon, nicht Yon. Yon, das bin ich, bzw mein erster Charakter, ein Elfen-Krieger Willst du deinen Beitrag noch "einfärben"? Freue mich schon, einen Teil von euch auf der Con zu sehen. Mfg Yon -
Das verstehe ich jetzt nicht. Die Charakterklasse kann doch sein, was sie will. Wie auch sonst bei Midgard ist doch die Wahl des Berufes völlig unabhängig von der Charakterklasse. Mfg Yon
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Jons Augen weiten sich ein wenig, er hatte offensichtlich nicht vor, den Zwerg zu verärgern. Schnell nimmt er die Hand weg und weißt stattdessen mit ihr auf den Sitzplatz: "Ihr habt Recht Mergronn. Verzeiht." Dann nimmt er selbst Platz und greift zu einem Stöckchen das auf dem Boden liegt, während er darauf wartet, dass auch Mergronn Platz nimmt. -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Jons Blick scheint einen Anflug von Sorge widerzuspiegeln, als er nickend der Feststellung des Priesters zustimmt. Dann meint er, wobei er eine Hand auf die Schulter des Zwerges legt: "Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich euch nun den Weg zu meinem Freund erklären." Dann weist er mit einer Hand auf eine Bodenstelle auf der man sich gut hinsetzen kann, nicht zu weit vom Feuer entfernt. -
Hi Ich würde einen Archivar regeltechnisch wie einen einen Schreiber behandeln. Nur die Fähigkeit Fälschen würde ich (ja nach Wahl) durch Landeskunde oder Sagenkunde ersetzen. Alle anderen Werte würde ich so belassen. Mfg Yon PS: Adlig ist der Archivar auf keinen Fall
-
Hi Das es Leute gibt, die keine Tiere töten, oder sich vegetarisch ernähren ist mir bewusst. Allerdings wäre mir z.B. neu, dass Saddhus in Midgard oder auch entsprechende Äquivalente im realen Hinduismus oder anderen Kulturen das Benutzen von Gegenständen, die aus natürlich verendeten Tieren hergestellt wurden, verboten ist. Mfg Yon PS: Läuft so ein Charakter dann mit Keramikamphoren als Wasserbehälter herum?
-
Ich bezweifle, dass es früher Menschen gab, die es abgelehnt haben, tierische "Produkte" am Körper zu tragen. Die Einschränkungen die damit einhergehen sind aus heutiger Sicht vielleicht nicht abzuschätzen. Alle Wasserschläuche bestehen aus Leder (und haben innen eine Tierblase), genauso wie die meisten Schuhe. Bogensehnen werden aus Tierteilen angefertigt. An jedem Pfeil stecken Federn. Knochen werden bei der Seifenherstellung benutzt. In kalten Gebieten wird so ein Charakter unwiederruflich erfrieren (Stoffkleidung konnte mit den damaligen Mitteln bei weitem nicht so wärmen wie Fellkleidung). Ich finde es okay, wenn ein Charakter sich aus rituellen Gründen vegetarisch ernährt. Mit der Ablehnung aus Tieren hergestellter Produkte wird aber eindeutig ein heutiges Phänomen in die völlige falsche Zeit entführt. Mangels anderer Kleber wird übrigens auch bei der Herstellung der meisten Textilrüstungen Hautleim benutzt (also ein Produkt aus den Knochen toter Tiere). Andere Kleber haben sich nur selten bewährt, die Stoffschichten zusammen zu halten. Was es tatsächlich gab, waren Holzrüstungen. Diese sind jedoch in großem Maße hinderlich, vergleichsweise schwer (oder alternativ schnell zerstört) und schränken vor allem bei über den Brustkörper hinausgehende Panzerung stark ein. Ich kenne keinen vernünftigen Grund warum ein Charakter aus den Überresten eines verendeten Tieres keine Rüstung anfertigen lassen soll. Alle Gründe die mir einfallen würden sind eindeutig "neumodisch" und haben nichts mit "meinem" Midgard zu tun. Mfg Yon PS: Was soll eine Blätterrüstung sein? (bei den anderen Rüstungen überlege ich teilweise auch, wodurch da die Schutzwirkung zustande kommen soll)
-
Lykanthropie / Clansflüche - Vorzüge und Nachteile
Yon Attan antwortete auf Aliena's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hi Könnte ein Mod die Diskussion um die Angriffstechniken eines Bären vielleicht auslagern? Ich finde die hat nicht mehr viel mit der Ausgangsfrage zu tun! Mfg Yon -
[Abenteuer] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Am nächsten Morgen steht Jon schon recht früh auf. Rasch weckt er Stina und weißt sie an, ihre Sachen zu richten, um einen baldigen Aufbruch zu ermöglichen. Jon grüßt währendessen die zwei "Nachtwachen" und erkundigt sich nach Ereignissen während der Nacht. Die Pflanzen sind überall von Tau bedeckt, es war wieder kühl in dieser Nacht. Umso mehr kann man sich also über den Kessel mit Wasser freuen, den Stina nach dem Richten ihrer Sachen auf dem Feuer zum Kochen bringt, nachdem sie einiges an Holz nachgelegt hat. Jon selbst nutzt die Gelegenheit und berichtet Arehtna von dem Weg zu Jon´s Stamm. Norgel nickt Jon freundlich zu. Die beiden Hunde von Jon strecken sich erst ein wenig und balgen dann später in der Nähe des Lagerplatzes herum. Von diesen Geräuschen wachen dann nach und nach auch alle anderen auf. Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Feuer auch schon wieder groß genug um einem aus den Gliedern die Kälte der Nacht zu vertreiben. Es ist noch ruhig, da früh am morgen, bis auf die Geräusche des Feuers, das Balgen der Hunde und das gedämpfte Gespräch zwischen Jon und Arehtna. Arehtna war die ganze Wache über in Gedanken versunken und hat schon zu Beginn seiner Wache damit angefangen, seine Sachen für die Reise zu richten. Als Jon am Morgen zu ihm kommt, blickt er ihn erwartungsvoll an und lauscht dann der Wegbeschreibung des Schamanen. Als Jon Arehtna den Weg ausführlich genug beschrieben hat, kommt er zu Mergronn: "Seit gegrüßt Mergronn. Ich hoffe auch ihr hattet ein Nachtruhe, die so angenehm wie nur möglich war." Bei diesen Worten breitet er die Hände ein wenig auf und lächelt Mergronn freundlich an.