Alle Inhalte erstellt von rito
-
Hilfe zur Erstellung eines Planetensystems: Berechnung eines Planetenjahres von rito
Hilfe zur Erstellung eines Planetensystems: Berechnung eines Planetenjahres von rito Diese Star-Calc-Tabelle hilft die Umlaufzeiten von Planeten um ihren Stern zu berechnen, damit Planetensysteme ohne viel Mühe an die reale Physik angenähert werden können. Weiterlesen...
- Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
Vielen Dank, deine Formel konnte ich nachvollziehen und mittels Starcalc die Umlaufzeit berechnen. Hat geklappt. Sollte ich heute noch Zeit haben, werde ich mal eine Starcalc-Tabelle (und wenn ich wirklich gut gelaunt bin noch eine Excel-Tabelle) erstellen, damit man die Eingaben leichter erstellen kann. Da gibt es bestimmt noch mehr Formeln/Rechenhilfen, die in diesem Zusammenhang interessant sein könnten. Die sollte man sammeln. rito
- Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
Ja genau das hab ich gesucht. Mich wundert, dass die Masse des Planeten keine Rolle dabei spielt. Als Masse der Sonne müsste ich dann bei unserer Sonne z.B. 1,989 × 10^30 kg eingeben? Ich probiers mal aus. So eine Formelsammlung zur Erstellung eines Sonnensystems wäre sehr interessant. rito
- Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
- Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
- Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
Hi. ich würde gerne für meine Kampagne eigene Schemata für Sternensysteme entwerfen, wie sie zum Beispiel im Abenteuer "Die Wächter der Dunkelheit" S.43 zu sehen sind. Weiß jemand mit welchem Computerprogramm diese erstellt worden sind, bzw. mit welchen dies gut gehen würde? Wie kann die Planetentexturen plastisch/realistisch entwerfen? rito
-
Quellenbuch LFT
Was ist denn bei PR noch exotisch? In der Heftserie ist doch schon so viel unglaubliches passiert, dass nur noch das Normale exotisch wäre. Es dürfte einem SL keine Promleme bereiten seine Leute in die Vergangenheit bzw. Zukunft, in andere Universen usw. zu bringen. Also für mich: Ein klares Ja! Ich hätte diese gerne.
- Kleines Problem: brauche Hilfe
-
Was stimmt an der RZ im Heft 2419 nicht?
Der Antrieb muss dann wohl noch von der "Fabrik" (Punkt 7) generiert werden. rito
-
Brettspiel mit Perry Rhodan Hintergrund
Da ich sehr gern spiele stapeln sich bei mir einige Spielekartons auf meinen Regalen. Die Kosmische Hanse ist jetzt auch darunter, jedoch in stets greifbarer Nähe. Ich bin sehr positiv überrascht. Es hebt sich doch wohltuend gegenüber dem anderen Kosmos-Einheits-Mansch für zwei Spieler ab. Ich habe es gestern zum ersten Mal gespielt und es war wirklich spannend bis zum Schluss. Nachteil: Es ist einfach zu schnell vorbei. Ich denke, es wird in meinen Regalen nicht viel Staub ansetzen. rito
-
Schifferstadt-Rheinpfalzkreis
Hi! Ja, es gibt eine Runde direkt in Schifferstadt. Leider sieht es aber so aus, dass wir in ein paar Wochen mal so ein halbes Jahr pausieren müssen, bis wir wieder richtig loslegen können. Den schnellen Einstieg können wir dir daher leider nicht bieten. Es wird wohl so sein, dass wir bis dahin recht unregelmäßig spielen. Muss mal in meiner Spielrunde nachfragen, ob sie sich noch einem weiteren Gruppenmitglied gewappnet sieht. Gruß rito
-
Wiki gefällig?
So eine Wiki fände ich klasse! Zur Zeit habe ich auf meinem Heimrechner eine Mediawiki aufgesetz. In den vergangenen Jahren hatte ich gemerkt, dass mir als Spielleiter viele NSCs, Orte, Hinweise, Hintergrundgeschichten verloren gegangen sind, die es eigentlich Wert waren weiter gepflegt zu werden. Die Wiki kam mir jetzt bei der Organisation meiner Rollenspielgruppen sehr entgegen. Es ist faszinierend, welche Tiefe und welche Übersicht man gleich in seinen Hintergrund bekommt. Daher Daumen hoch für eine Wiki mit begrenzten Benutzern. (perfekt wäre es noch, wenn der Spielleiter noch Daten einpflegen könnte, die nur er sehen könnte. Sozusagen Seiten wo steht, was "wirklich" der Hintergrund der Kampagne ist ) Gruß rito
- Einbruchs- und Spionageausrüstung
-
Einbruchs- und Spionageausrüstung
In meiner Gruppe befindet sich ein USO-Spezialist, der ab und zu mit seinem Vorgesetzten in Kontakt treten möchte. Dieser befindet sich jedoch 2500 Lichtjahre auf der Basis entfernt. Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bieten sich ihm im Jahr 1335 NGZ? Gibt es Funknetze (ähnlich dem Handyfunk) die mit einer Funkanlage (Hyperfunk) verbunden sind und so eine Interplanetare/stellare Kommunikation ermöglichen? Gibt es tragbare Hyperfunkanlagen? Wie groß müssten diese sein? Gruß rito
-
Zwischenbericht
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es gar keine Frachter in dem Sinne mehr gibt. Container können miteinander zu einem Containerturm verbunden sein (Lego-System). An den Seiten des Containerturms werden die Triebwerke angeflanscht und zu Haupten des Turmes die Kontrolleinheit/Zentrale/Brücke. Am Zielort Zerteilt sich alles mittels Antigravtechnik in den Containern. Wozu also ein Frachter bauen wenn der CW-Wert keine Rolle mehr spielt?
-
Einbruchs- und Spionageausrüstung
Terraner wie auch Pophoser setzten Teckos zur Unterstützung besonderer Geheimdienstmitarbeiter ein. Siehe: http://www.perrypedia.proc.org/Tecko Diese Tiere besitzen telepathische Fähigkeiten und können mit ihrem Besitzer kommunizieren, wenn dieser ein speziell für ihn entwickelten Chip hinter dem Ohr tägt. Der Tecko übermittelt Stimmungen, Gefühle und einfache Gedanken der Personen, die ihn umgeben. Die Fähigkeiten des Teckos reichen so weit, dass er auch in angrenzenden Räumen Lebewesen mir ihren Stimmungen/Gedanken erkennen kann. Quelle: Plophos, Band 1, Feinde der Menschheit; Perrypedia "Tecko"
-
Einbruchs- und Spionageausrüstung
In PR#2406 Die Kristall-Annalen wird von Fingernagel großen Kameras gesprochen, die vom Helm (Raumanzug) gelöst werden können, mit einem haardünnen Glasfaserkabel mit dem Anzug verbunden sind. Diese können sich selbständig kriechend zum Ziel bewegen und farblich an die Umgebung anpassen. Mondra verwendet ein Kletterseil : Das Seil besteht aus einer handtellergroßen Scheibe. Diese Scheibe ist zweischalig und besitzt in deren Mitte ein Seil (mehrere hundert Meter lang). Das dünne Band besteht aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, ist mattsilbrig und kunstoffbeschichtet ("sehr griffig. Hightech"). Das Seil besitzt ein tropfenförmiges Ende und kann als Gewicht abgeseilt werden. Sobald sich das Seil verhakt, verheddert usw. blinkt es an der Scheibe rot. An der Scheibe ist zu erkennen, wie viel Seil abgewickelt wurde. Die Endscheibe kann auf einen nicht allzurauhen Untergrund geheftet und fixiert werden.
-
The Witcher
The Witcher, habe ich zuerst als TV-Serie genießen dürfen (polnisch mit englischem Untertitel ). Und auf das Spiel habe ich lange gewartet. Jetzt muss ich mir nur noch einen neuen PC kaufen (das steht schon lange an), damit es bei mir flüssig läuft. Ich finde es gut gelungen und mal erfrischend anders. rito OT: Zum Hexer gibt's auch ein Rollenspiel (pen and paper)!!!! Da meine Frau nun endlich alle ihre Prüfungen hinter sich gebracht hat, wird sie dies wohl demnächst leiten (ist leider nur in polnisch erhältlich).
-
Replimat
Ich hab gar nicht an die riesigen Wohnkomplexe gedacht, in denen ganze Einkaufszentren, Freizeiteinrichtungen, Schulen, usw. integriert sind. Da könnte ich mir eine Großküche, mit Lieferservice per Replimat-Terminal gut vorstellen. Wobei ich diese Vorstellung schon schade finde. Solche Einrichtungen hatte man ja schon in der guten alten Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts, wo die Malzeiten der feinen Gesellschaft in einem kleinen Aufzug in den Speisesaal gebracht wurden. Da hätte sich wohl nicht viel verändert. Und eigentlich fände ich es dann fast Unsinn, wenn so ein Schacht lediglich für Essen verwendet würde. Da könnte man doch gleich die Post, Pakete, gereinigte Wäsche usw. liefern. Und außerdem würde so ein "Loch in der Wand mit Bestellmöglichkeiten" nicht die Bezeichnung Replimat verdienen. Ich glaube aber, die Autoren haben sich da selbst noch keine einheitliche Meinung gebildet. rito
-
Replimat
Hi Airlag: Wenn du dich genau erinnerst, habt ihr nicht an Replimaten, sondern an Getränkeautomaten herumgespielt. Ich denke für die Replimaten gibt es zwei unterschiedliche Methoden: 1) Wie in der BASIS beschrieben: Die Zubereitung der Kunstnahrung findet in Großküchen statt. Dann werden diese Essensportionen wohl per Antigrav-Lieferschächte per Express zum entsprechenden Automaten geliefert. 2) Replimat für den Hausgebrauch (Preis im Grundregelwerk - ohne Beschreibung) Ich glaube auch, dass vor der erhöhten Hyperimpedanz, die Mahlzeiten per Transmitter direkt in die Haushalte geliefert wurden. Da dies jetzt nicht mehr möglich ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Replimat jtzt ein wenig mehr Volumen hat, in dem er Fässer oder sonstige Behälter mit den Grundbestandteilen der Nahrung aufnehmen kann. Diese werden dann frisch im Automaten "zubereitet".
- mp3-player (software) mit "Gedächtnis" gesucht.
-
mp3-player (software) mit "Gedächtnis" gesucht.
Ich höre gerne Hörbücher und da ist es stets lästig, wenn ich mitten in einem mp3-file unterbrechen musste, die letzte Position wieder zu finden. Gibt es einen software-Player, der sich die letzte Position eines mp3-Stückes merkt, damit man an eben dieser Stelle wieder zu Hören beginnen kann, so ganz ohne lästiges Suchen? rito