Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Doch, natürlich gibt es den. Meinen Spass. Ich finde pauschale Vergabe ätzend, mir machen AEP/KEP/ZEP Spass. Du willst mit mir doch bestimmt nicht diskutieren, ob mir die Vergabe wie beschrieben Spass macht oder nicht.
  2. BB, ich bin mit Dir einer Meinung, komme aber zu einer anderen Lösung. Prinzipiell finde ich die Bindung an Gold für's Lernen wie Midgard es regelt gut. Ich kenne kein Spielsystem, das die zur Verfügung stehende Goldmenge so gut regelt wie Midgard (Systeme, die ohne exakte Geldmengen wie Fate oder WoD/nWoD auskommen, mal außen vor gelassen). Spielleiter müßten sich nur auf einen kreativeren Umgang mit Gold und Lernkosten einlassen. Stur nach Buch zu spielen bringt unplausible Ergebnisse. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bauernjunge, der einem frischen Abenteurer auf dem Ackergaul Heidi die Grundzüge des Reitens beibringt oder der Bettler, der, weil der Abenteurer ihm einen Gefallen getan hat, zeigt, wie man sich durch die Stadt mogelt. Beide würden wohl kaum das Mindestdrittel an Gold für ihre Dienste verlangen.
  3. Auf diese Frage kann ich mit einem klaren "Kommt drauf an" antworten. Meinem Spielspaß ist es förderlich. Ich finde Pauschalvergabe bei jedem System ätzend, das Lernkosten bei jeder Fertigkeit/Fertigkeitengruppe anders berechnet.
  4. Du bist also auf einen Midgard-Con gefahren um nicht immer nur Midgard zu spielen?
  5. Thema von mighty smighty wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielleiterecke
    Ich hab eb Probleme mit Spielleitern, die eine Geschichte erzählen wollen. Die Geschichte erzählen die Spieler. Der SL ist Dienstleister für das Drumherum.
  6. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Am schlimmsten finde ich, dass das Zeug Leuten verkauft wird, die keinen blassen Schimmer von den Risiken haben. Die sehen nur: Cool, Vertrag mit 1.- EUR.
  7. Woher nimmst Du denn die Aussage, dass Bacharach im Vergleich zu den anderen Cons zu teuer ist? Es kann doch auch sein, dass manchen von den 8 Besuchern Cons im allgemeinen zu teuer sind. Cons sind allgemein zu teuer ist eine eigene Option.
  8. Dann hast du andere Erfahrungen als ich. Nach meiner Beobachtung ist das nicht so. Ich führe seit einem Jahr bei uns Freitags Buch über die Punkte. Ich sag das nicht ohne es zu kontrollieren
  9. Und genau das sehe ich nicht so. Die Gewichtung der offiziellen Regeln auf erfolgreichen Würfelwürfen als EP-Spender ist mir viel zu stark. Noch ein Beispiel gefällig? Ein Krieger steht vorne und geht in die konzentrierte Abwehr, um seinen Kameraden hinten das Zaubern und Bogen schießen zu ermöglichen. KEP bekommt er dafür keine. Höchstens ein paar AEP für die Idee. Würde er statt dessen ungeachtet einer sinnvollen Gruppenstrategie um sich schlagen wie ein wilder, hätte er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deutlich mehr EP gesammelt im gleichen Kampf. Ja, und über die Distanz gesehen, gleicht sich das wieder aus. Ich gebe Dir Recht, wenn es sich z.B. um Spielrunden auf Cons handelt oder man sich mal am Wochenende zum Rollenspiel trifft. Dort komm ich nicht ohne pauschale Vergabe aus. In regelmäßigen Runden bildet sich aber ein ganz guter Mittelwert.
  10. Midgard unterstützt mit dem Punktevergabesystem stark die Konkurrenz unter den Spielern. Das ist eine DER Stärken Midgards überhaupt. Ich mag das. Ich trete beim Rollenspiel als Spieler gerne in einen freundschaftlichen Wettbewerb. Dieser Wettbewerb bedarf allerdings eines (möglichst) objektiven Bewertungssystems. Und genau das erledigt Midgard mit Bravour. Alternativ müßte man die Kosten für Fertigkeiten, Zauber und Waffen irgendwie harmonisieren. Bei pauschaler Vergabe erzeugt es bei mir immensen Frust, wenn ich z.B. als Kämpfer zichtausend EP für eine Waffe von +17 auf +18 ausgebe und dafür keinen Gegenwert in KEP bekomme. Ich war bisher mit noch keiner einzigen Punktevergabe bei Midgard zufrieden, die auf pauschalen Werten beruht.
  11. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ganz aktuell: http://www.heise.de/security/meldung/Datenklau-Luecke-in-Android-2-3-nicht-gestopft-1180143.html Mir kommt da das kalte Grausen. Wenn ich mir das anschaue, kann ich eigentlich niemanden zu einem Android Handy raten (ok, außer das Nexus One).
  12. Es passiert nix. Siehe dazu auch die Inaktivität des Supportteams.
  13. Dann sind Toto und ich doch nicht mit unserer Meinung allein. 8 Besucher, denen der Preis auf die ein- oder andere Art zu hoh ist im Vergleich zu anderen Cons halte ich für viel.
  14. Es werden sich auch ein paar angemeldet haben, bei denen die Überweisung noch nicht draußen war.
  15. Moderation : Und wieder offen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Moderation : Sorry, bei der Abstimmung ist was schief. Ich muss den Strang kurz schließen um das zu reparieren. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    @Eleazar Ich hab mit dem Vorwurf kein Problem. Auch nicht, wenn Du Deine Meinung schreibst, was Du von so Leuten hälst.
  18. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Sein nicht-böser Zwilling hat mir gestern eine völlig vernünftige und höfliche PN geschickt. Das soll die von Dir kritisierte Ausdrucksweise nicht entschuldigen, aber zeigen, daß der Mensch dahinter zumindest auch anders kann. (vielleicht könnte man auch Adjanas Beitrag nach hierher verschieben?) Also ganz ehrlich: Wenn in dem Strang jeder, dem die Idee nicht gefällt durch die Blume als assoziales Pack bezeichnet wird, dann darf man auch mal deutlicher werden.
  19. Den Satz verstehe ich nicht. Was bedeutet "pro geheilter Verletzung"?
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Abd al Rahman beantwortet in Das Netz
    Ich fordere die Verantwortlichen auf, Konsequenzen zu ziehen!
  21. Thema von Evil Batwolf wurde von Abd al Rahman beantwortet in Andere Rollenspiele
    Bespielen kann man alles mit allem. Ob man es auch sollte, hängt von den Vorlieben der Spieler ab. Midgard ist ein System, das den Wettbewerb der Spieler untereinander fördert. Es liebt detailverliebte Lösungen mit vielen kleinen Stellschrauben. Midgard will simulieren. FATE interessiert die Simulation der Spielwelt nicht die Bohne. Bei FATE ist die Beschreibung wichtiger wie der Würfelwurf. Wo Midgard versucht das Spielgleichgewicht zwischen Figuren und Spielwelt zu regeln, ist bei FATE die Ausgewogenheit der Erzählrechte wichtiger. Ich mag beide Herangehensweisen, je nach Lust und Laune.
  22. @Einskaldir Absolut coole Idee Was auf Cons passiert interessiert mich nicht die Bohne. Ob ich da jetzt Charaktere mit 10, 20 oder 30 Punkten SG habe ist wurscht.
  23. Meine Regeln? Ich rede von existierenden Midgard Regeln. Aber immerhin klärt Deine Antwort die Frage, ob Du die Regeln verwendest
  24. Die Idee ist schon genial. Das Landscape-Format gefällt mir allerdings weniger. Früher benutzte ich meinen eigenen "Universalschirm": Vier DIN-A4-Kartons mit Klebeband verbunden. Tabellen, Landkarten und Zeichnungen wurden mit Büroklammern befestigt. Mir geht es wie Rosendorn. An Hochkantschirmen hat mich immer die Mauer gestört, die ich zwischen mir und meinen Mitspielern aufbaue. Dieser Schirm ist angenehm niedrig. Vor allem steht er perfekt. den offiziellen Schirm hab ich nur noch als Nachschlagewerk nebenan liegen. Den Universalschirm verwende ich jetzt schon 'ne Weile. Ich bin äußerst zufrieden.
  25. Auf dem ersten Midgard-SüdCon wurde auch eine DSA-Runde gespielt. So what? Die Antwort hat die Abd doch schon vorweg genommen... Allerdings, ich wüsste gar nicht, welche DSA Version ich spielleitern sollte. Die neuste ist mir zu blöd zum Spielleitern und myDSA3 in hexturien hat eigentlich nicht mehr viel mit dem Original zu tun... DSA1 wäre Hmm, oder 'ne Runde Labyrinth Lord

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.