
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Sandbox: Helden reagieren nur
Die Probleme kann ich verstehen. Die bestätigen meine obige These. Die Helden (oder meinetwegen neutraler: Protagonisten) brauchen einen von außen hereingetragenen Konflikt. Ohne den werden sie nicht tätig. Ob das jetzt der Spielleiter oder die Spieler auf der Metaebene machen ist nicht wichtig. Einfach fragen: "Und was macht ihr jetzt" würde eine ähnliche Reaktion auf mein Gesicht zaubern. Entweder bietet die Spielwelt noch offene Konflikte, dann ist es einfach, oder sie müssen erst noch geschaffen werden. Das bedarf der Vorbereitung.
-
Sandbox: Helden reagieren nur
Hi zusammen, bei meinem Improtheaterkurs ist mir klar geworden, was bei manchen Sanboxes schief läuft. Helden benötigen äußere Anstöße - ein Problem das sie lösen können. Ohne das, sitzem sie gemütlich in der Taverne und schlürfen ihr Bier. Wenn man sich diverse Filme und Serien anschaut wird das klarer. James Bond würde gemütlich im Casino sitzen und seinen Martini schlürfen. Mac Gyver würde zu Hause hocken und Playstation zocken. Ausnahmen sind eventuell (h)exploration Abenteurr bzw. solche Kampagnen. Die Schwierigkeit beim leiten einer Sandboy ist nun, Probleme auf die Helden zunwerfen, ohne ihnen zu viel Struktur mitzugeben - sonst bewegen sie sich doch wieder nur auf den Bahnen des vom SL erdachten.
-
Vergleichbarkeit von Abenteurern unter M4 und M5
Ich les und höre immer wieder die Auffassung, dass es unter M4 einfacher war zwei Abtenteurer miteinander zu vergleichen (z.B. Auf Cons). Unter M5 ginge das nicht mehr, da nicht alle verlernten Punkte mit eingerechnet werden (PP, Lernen mit Lehrmeister ..,). Mach meiner Erfahrung ist genau das Gegenteil der Fall. Unter M5 hab ich endlich verlässliche Parameter, die unter M4 völlig fehlen. Schreibe ich ein Abenteuer für Grad 10-12 (M5) weiß ich sofort bescheid, mit was ich rechnen kann: - ca. Anzahl AP - Resistenzen - Zaubern - Abwehr Unter M4 weiß ich nichts. Hat er immer AP gelernt? Hat er seine Resis und seine Abwehr gesteigert? Das bleibt unter M4 völlig nebulös. Welche Fertigkeiten er gelernt hat, ob er kämpfen kann, oder ob er offensive Zauber kann, weiß ich unter M4 und M5 nicht. Allein die GFP sind nicht aussagekräftig. Ich hab keine Ahnung was der Abenteurer kann. Je höher der Grad steigt, je größer kann die Schere zwischen zwei Abenteurer klaffen. Bei niedrigen Graden machen PP und Lehrmeister noch keinen großen Unterschied unter M5. Mich würde interessieren, was man konkret an den GFP unter M4 ablesen kann. Mir fällt dazu nichts ein (ok, außer Immunitäten gegen diverse Zauber).
-
Frankfurt
Wir sind dabei.
-
Präfixe "moderiert" und "nicht moderiert"
Ich hab beim ersten setzten des Moderiert Tags einen Fehler gemacht. Kann sein, dass ich bei der Korrektur den Tag gelöscht habe.
-
Präfixe "moderiert" und "nicht moderiert"
Lesen will gelernt sein.... Du schriebst ja, dass DU ihn eingetragen hast...
-
Präfixe "moderiert" und "nicht moderiert"
-
Ausblick auf Version 4.3
Und die Suchfunktion wird "verbessert". Wenn das funktionieren würde, wäre es echt cool... Die Suche hier ist schei... hat Potential nach oben. Außerdem kann jetzt vernünftig das ganze Forum auf HTTPS umgestellt werden. Das beutet zwar einiges an Umstellungsaufwand, aber yay!
-
Präfixe "moderiert" und "nicht moderiert"
Hi zusammen, mir fiel gerade auf, dass ein Präfix hier hilfreich sein könnte. Ihr könnt durch setzen eines passenden Präfixes bestimmen, ob wir Moderatoren moderieren dürfen, oder das nur auf Wunsch des Themenstarters tun dürfen (mal von echten Eskalationen und illegalen Inhalten abgesehen). Die ganzen alten Stränge hab ich auf "moderiert" gestellt. Alles das neuern Datums ist, hab ich auf "nicht moderiert" gestellt.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Sowas fänd ich fürchterlich. Macht Midgard weniger gefährlich.
-
Elder Scrolls Online
So, nach fast vier Jahren hab ich Cadwell‘s Gold durch Jetzt geht es an die DLCs
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Puh, bei uns gibt es schon unterschiedliche Auffassung darüber, ob GP überhaupt und wenn ja wo eingesetzt werden sollen. Ich finde GP klasse, Teile der Spieler finden, dann würde das Rollenspiel an Risiko verlieren. Man würde sich nicht mehr so viele Gedanken machen. Meine Spieler (bzw. ein Teil davon) fänden Deine Heilzauber-Hausregel zu einfach. Das soll keine Kritik an der Hausregel sein. Nur eine Anmerkung zu unterschiedlichen Spielstilen.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Rosendorn Unterschiedliche Kosten für unterschiedliche Figurentypen gehört für mich zum Markenkern. Mir gefällt die Gleichmacherei anderer Systeme nicht unbedingt. Wirkt immer irgendwie beliebig. Das ist jetzt kein Killer für andere Systeme, aber bei Midgard fühlt sich das viel besser an. Und zum steigern: Ich verstehe (ernsthaft) die Probleme nicht. Ich find M5 als wesentlicher einfacher wie M4. Ich muss viel weniger blättern. Ich weiß, dass andere diese Kritik teilen, aber ich versteh es trotzdem nicht. Ich bin unter M5 schneller als unter M4. Mir gefallen auch die unterschiedlichen Wirkungsweisen von diversen Zaubern. Ich würde mir hier noch mehr Diversifizierung wünschen - nur eben besser strukturiert. SaWo - Trappings ändern ja auch die Wirkweise diverser Zauber. Ist nur viel übersichtlicher, weil es einen Basiszauber gibt, der dann durch das Trapping verändert wird (also ähnlich wie unter M4 und M3 die Auflistung der thaumaturgischen Wirkweise). Scharfe Kritik von meiner Seite geht in Richtung M5 Thaumaturg. Ich halte den für ein katastrophales Gewurschtel.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Widukind Welche Grade bespielt ihr? Ich führe als SL bei NSC meistens (es sei denn sie sind Zauberer oder Abwehrspezialisten) keine AP mehr ab mittleren Graden (so ab Grad 8 M4. Bei M5 fehlt mir die notwendige Erfahrung in unteren Graden).
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Das Auswürfeln der Eigenschaften stößt oft auf Kritik. Aber, ich schiele mal ins Tanelorn rein, gibt es diverse Midgard-Einsteiger die den AP/LP und leichten Schaden Mechanismus als ein riesen Pluspunkt von Midgard sehen.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Ja und nein. Es stimmt sicherlich, dass ein System mit vielen Regeln eher dazu einlädt details zu verändern, wo man bei einfacheren Systemen einfach Ruling am Spieltisch betreibt. Es gibt aber auch Systeme, die universale Konfliktlösungsmechanismen haben (Manöver bei FATE, Tricks be Savage Worlds), mit denen man vieles abdecken kann, das im Regelwerk nicht explizit erwähnt wird.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Hellgore Aber auch nur bei Dir... Savage Worlds haben wir mit diversen Hausregeln versehen. Damit meine ich nicht nur das ändern eines Trappings. Cthulhu könnte ich ohne Hausregeln nicht spielen. Ich finde die Regeln so schlecht, dass ich lieber ein anderes System nehmen würde (Abenteuer 1880 oder Trail of Cthulhu (mein Favorit) oder Realms of Cthulhu). Zu Hell on Earth und Kult kann ich wenig sagen. Edit meint ich sollte noch genauer erklären: Hell on Earth hab ich nie gespielt und meine KULT-Runden sind zu lange her (wobei ich mal ne geniale KULT-Steampunk-Runde auf dem Feencon oder Dreieich hatte).
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Kameril Das stimmt zwar, aber um zu beurteilen ob einem ein Regelwerk zusagt, sollte man es erst einmal RAW betrachten.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Wenn Du Dich darauf beschränken würdest zu erklären, warum Midgard Dir ganz persönlich nicht gefällt, würde ich Dir Recht geben. All die Punkte treffen zu. Aber ich ziehe die Gegenteiligen Schlüsse. Ich finde Midgard gerade wegen den von Dir beschriebenen Punkten besonders gut. Bis auf den Heiler eventuell. Der war bei uns nie überflüssig.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Ich fänd's cool.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Einskaldir Ich kann nur von Online-Gamern sprechen. Nach meinen Erfahrungen sind ihnen eher gemächliche Systeme wie Midgard nicht bzw. schlecht nahe zu bringen. Kommen sie aus dem P&P Umfeld schaut es da anders aus. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei anderen Systemen anders aussehen würde.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Ja. Dem stimme ich Dir absolut zu.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Gormat Midgard ist halt keine Weltsimulation. Es soll nur das Abenteurerleben abbilden. Ich weiß. Eine etwas plausiblere Geldwirtschaft wäre trotzdem schön.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
@Hellgore Ich kann dem Meisten das Du schreibst im wesentlichen zustimmen. Im Kern sehe ich Deine Kritikpunkte (aus das was @Barbarossa Rotbart schreibt) als Stärken von M5 an. Ich spiele Midgard noch immer und betreibe dieses Forum noch immer, weil M5 dem von mir am Meisten präferierten Spielstil am nächsten kommt (an das perfekte System glaub ich einfach nicht). Wenn ich etwas von "Engstirnige Regelfetischisten" schriebe, würde ich mich nicht über Gegenwind wundern. Wer die Regeln mag, hat es nicht gern, wenn die Autoren dieser Regeln als Engstirnig und als Fetischisten tituliert werden. Ich kann zwar durchaus nachvollziehen was Du mit Deiner Kritik sagen möchtest, aber die Wortwahl ließ vorhin auch mir den Kamm schwellen. Mir macht z.B. der neue Heiler Spass. Ich mag die MIDGARD-Magie generell. Ich mag auch die Magie aus Savage Worlds oder die aus D&D oder Dungeonslayers usw. Ich behaupte immer, dass Regeln Spielgefühl vermitteln. Und MIDGARD vermittelt genau das oldschoolige Spielgefühl, dass ich für mein Hauptsystem gerne hätte. Die Änderungen die mit M5 Einzug gehalten haben, machen MIDGARD für mich zu dem System, das dieses Spielgefühl am Besten transportiert und trotzdem sich gegenüber M4 modernisieren und entschlacken konnte. Ich liebe Coming of Ages Geschichten. Ich liebe es den dummen Bauernjungen zu spielen, der die Mistgabel falsch herum hält und so auf die Suche nach der verschwundenen Kuh geht, der dann aber etliche Jahre später das Land rettet. Unter M4 hat mir das viel zu lange gedauert. Unter M5 passt die Entwicklungsgeschwindigkeit meinem Wunsch für längere Kampagnen, die ich mir selbst ausdenke (Ja, ich arbeite Vollzeit, bin nicht unter 10 Stunden unterwegs, habe noch andere Hobbies, eine Frau (keine Kinder) und betreibe dieses Forum. Ein Regelwerk transportiert Spielgefühl . Je nach gewünschten Effekt wähle ich mein System aus. Ändert sich MIDGARD, würde ich mir ein anderes System mit ähnlichem Spielgefühl wählen. Was ich meine wird eventuell hier klarer. @Barbarossa Rotbart Deine aufgeführten Punkte: sind für mich DIE Stärken MIDGARDs. Ich kann in die Bibliothek meines Vertrauens gehen und habe mehr Quellenmaterial als ich auch nur ansatzweise lesen kann. Wie cool ist das denn? Ich kann in diese Kulturen eintauchen und sie als Spieler erforschen und freue mich über phantastische Elemente. Ich liebe es Magier zu spielen, Man muss nachdenken. Man muss oft grübeln um einen Zauber gewinnbringend einzusetzen. Das ist für mich Spielspass pur. Und weiße Flecken? Na ist doch cool. Dann bau ich dort meine eigenen Versionen dieser Länder hin, ohne mit dem Kanon rangeln zu müssen und meine Spieler, die ja auch Quellenbände lesen, nicht ständig Version Offiziell und Version Abd voneinander trennen müssen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Moderation: Ich verschiebe die MIDGARD-Kritik in einen eigenen Strang. Lasst Euch aber nicht davon abhalten hier, bis ich fertig bin, weiter zu diskutieren. Ich schnapp mir dann auch noch den Rest Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation: Und verschoben. @Hellgore Dein Beitrag war der Erste. Falls Du einen besseren Vorschlag für einen Strangtitel hast, sag Bescheid. Ich denke, der neu geschaffene Smalltalk-Bereich mit den freieren Regeln ist bestens für diese Art von Diskussion geeignet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen