
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Als Gestänkere empfinde ich die Diskussion über Preise überhaupt nicht. Sie ist durchaus von Interesse und berechtigt. Nur würde man sie nicht an dieser Stelle vermuten. Ich hätte sie lieber woanders. Jetzt muss man als Moderator entscheiden: Moderier ich gleich? Wie viel Zeit habe ich? Bin ich in den nächsten Stunden noch online und kann mir das anschauen ob das Thema Preise weiter diskutiert wird, oder moderier ich lieber gleich, um das interessante Thema nicht zu zerfasern.
-
Diskussionen zu Moderationen
Mal ein Beispiel aus der Praxis: Was hat der eindeutig formulierte Eingangsbeitrag mit den Beiträgen zu den 100,- EUR zu tun? Sollte moderiert werden oder nicht? Ich hab da jetzt schon ein paar mal drauf geklickt, weil mich das Thema interessiert, aber nicht die Diskussion um irgendwelche Preise für Quellenbände.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Rollenspiel mit minimalem Welthintergrund und Regeln?
@Katrin Zu Deinem Drachenbeispiel: Mir ist eine plausible Welt wichtig. Wenn das Schwert unverdaut raus kommt, hat das einen Grund (als SL) bzw. ich such als Spieler nach dem Grund. Als SL der eine neue Welt beschreibt brauche ich Antworten für alles. Ich hab ne Idee für ne coole Kreatur? Dann muss ich wissen, woher die kommt. Wie lebt sie? Was frisst sie? Warum läuft sie gerade jetzt den Abenteurern über den Weg etc. Ich hab ne Idee für ein neues Volk? Klasse! Dann muss ich aber auch Details über deren Alltag kennen usw.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Eure Top 5 Systeme
Hi zusammen, mich würde mal interessieren, was ihr gerne spielt. Eine kurze Begründung wäre ebenfalls toll. Hier meine TOP 5: 1. MIDGARD 5 - Schnelles Spiel. Deckt alles ab, das ich für eine Simulation des Lebens einer Abenteurergruppe brauche. Seit M5 entschlackte Fertigkeitenliste. Nehm ich für "klassisches" Spiel. 2. Savage Worlds - Schnelles System, relativ hohes Kompetenzniveau der Spielfiguren, einfache Regeln die komplexe Sachverhalte abdecken können, nehm ich gerne für Kurzkampagnen und SF (Perry Rhodan). Generisches System, das sich leicht auf diverse Genres (Fantasy, SF, historisch, modern ... ) anpassen lässt. 3. FATE - Wenn es erzählerisch werden soll. FATE bietet eine gute Mischung aus Regeln und freies erzählen. Jeder Spieler kann sich an der Erzählung beteiligen, dem sind aber durch Regeln Grenzen gesetzt. Generisches System, das sich leicht auf diverse Genres (Fantasy, SF, historisch, modern ... ) anpassen lässt. 4. Dungeonslayers - Kurz und knackig, schnell erklärt, schnell eingestiegen. Für kurze Abenteuer z.B. auf Cons bestens geeignet. Leider mit Problemen ab Stufe 10. Davor aber echt toll! 5. Gumshoe - Ideal für Detektivgeschichten. Die Regeln gehen davon aus, dass die Spieler alle Hinweise finden. Die Spannung entsteht aus der geschickten Kombination der Hinweise. Es kann also nicht passieren, dass der Mord nicht aufgeklärt wird, nur weil der EW:Spurensuche kritisch vergeigt wurde. Gibt es für divere Subgenres.
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich erkläre es aber gern. Das hilft eventuell beim Verständnis für meine Sicht der Dinge. Das Forum ist als Antwort auf die damalige Mailingliste entstanden. Mir ging es auf den Keks, dass alles so wild und unstrukturiert war. Die gleichen Diskussionen kamen alle Nase lang wieder auf (Kann sich jemand noch an die Diskussion zum Schaden von Feuerkugeln erinnern?). Ein Topic auf der Mailingliste einfach nicht mehr zu lesen hat dazu geführt, dass ich Diskussionen verpasst habe, die mich dann doch interessiert haben. Warum? Wer würde z.B. in der Diskussion um Feuerkugeln eine Grundsatzdiskussion zum besseren Spielleiten erwarten? Da hatte ich keinen Bock mehr drauf. Ich wollte schon am Titel eines Stranges sehen, was in dem Thema drin steckt um mich mit nur einem Blick zu entscheiden: Interessiert mich oder nicht. Ein weiterer Grund waren Artikel zu einzelnen Ländern. Die gingen einfach nach einiger Zeit verloren. Hier wollte ich etwas beständigeres haben, das man auch nach Jahren noch nachlesen kann.
-
Rollenspiel mit minimalem Welthintergrund und Regeln?
Hmm, ich brauche als Spieler eine Weltbeschreibung. Als Spielleiter nicht. Das muss nichts gedrucktes sein, nichts, das ich nachlesen kann. Aber als Spieler brauche ich das Gefühl, dass die Welt konsistent ist. Der Spielleiter muss wissen wie seine Welt ausschaut. Ich möchte als Spieler diese Welt erkunden. Wenn sie nur aus Versatzstücken besteht und diese keinen Zusammenhang haben, merkt man das häufig. Die Welt wirkt beliebig, nicht aus einem Guss. Mir macht das als Spieler keinen Spass. Als SL brauche ich das nicht. Ich baue mir meine Welt einfach selbst. Mythologie, Vergangenheit, Gesellschaft etc. bau ich gerne selbst. Bei den Regeln sieht es anders aus. Sowohl als Spieler und als Spielleiter liebe ich Regeln Die Regeln bestimmen zum Gutteil, wie die Welt funktioniert. Sie sagen auch, wie ich meinen Charakter spiele. Für mich kommt hier die Rolle in das Spiel. Mir macht die Vermengung von beidem Spass. Ich möchte, dass Regeln mich als Spieler begrenzen. Ich finde es langweilig Herausforderungen zu meistern, die ich einfach nur erzählerisch abwickle. Ich brauche Regeln um scheitern zu können. Das gehört zu meinem Spielspass Ich liebe narratives Spiel, es soll aber durch Regeln begrenzt sein (deshalb gehört FATE auch zu meinen Top 3 Systemen).
-
Diskussionen zu Moderationen
Ergebnis: Wir probieren es mal. Die Moderation übernehm ich. Wir verwenden das Smalltalk-Forum und geben ihm den Untertitel: Die Rollenspiel-Plauderecke. Ist ein Versuch. Ich möchte keinesfalls, dass Regeldiskussionen etc. sich ausschließlich dorthin verlagern, weil im Smalltalk-Bereich weniger moderiert wird.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Clubs ersetzen Gruppen
Nee, geht leider nicht. Das geht nur über den Weg des Moderatoren.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
Ok, wirste halt "Leider"
-
Diskussionen zu Moderationen
Was man allerdings ändern könnte: Alte Diskussionen. Ja klar, Die Wirkung von "Blitze Schleudern" oder der Ablauf eines Handgemenge hat sich unter M4 über die Jahre nicht geändert. Aber die Einstellung zum Rollenspiel hat sich geändert. Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, eine Diskussion die vor 10 Jahren geführt wurde neu zu beleben und jemanden auf einen 10 Seiten langen Strang zu verweisen. Vor allem, wenn es um Verständnisfragen oder allgemeine Themen zum Rollenspiel an sich geht.
-
Ruf des Forums
@sir_paul Ja, das ist auch meine Einschätzung. Blutschwerter fand ich auch nie zu krass. Aber eventuell bin ich da härter im Nehmen. Das "Problem" (man beachte die Anführungszeichen) ist für mich, dass ich dort nix finde. Das liegt halt an dem weiten Spektrum der Themen und nicht unbedingt an Thementreue. Was das Tanelorn wesentlich besser hinbekommt als wir hier, sind allgemeine Rollenspielthemen. Aber das hängt glaube ich auch daran, dass das Tanelorn thematisch breiter aufgestellt ist. Unter Midgard sind nicht so viele verschiedene Spielstiele möglich (zumindest nicht mit "Bordmitteln"). Midgard-Spieler haben sich Midgard wegen des Midgard-Typischen Spielstils ausgesucht. Der Wunsch breiter zu diskutieren besteht bei ihnen eher nicht. Ich merke es ja auch an mir selbst. Ich spiele Midgard im wesentlichen immer gleich. Wenn ich einen anderen Stil möchte, nehm ich ein anderes System und diskutiere hier nur eher selten drüber.