Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Es ist relativ einfach. Midgard (das alte) ist tot. Das Forum hier ist der letzte unbeugsame Haufen. Geh doch mal auf Cons. Geh in Rollenspielläden und frage nach Midgard. Die wenigsten kennen Midgard noch. Du wirst allerdings etliche finden, die wissen, dass Pegasus jetzt Midgard macht. Da gibt es keine falsche Entscheidung. M5 ist ein lahmes Hinterwäldlersystem in den Augen der Kundschaft.
  3. q Hatte schonmal funktioniert. Ich empfinde das was hier abgeht als ziemlich wehleidig muss ich ehrlich zugestehen.
  4. Der graue Hexer ist in seinem Glauben frei, die anderen beiden Hexer nicht. Ein grauer Hexer kann auch ohne Lehrmeister lernen, die anderen beiden Hexer nicht.
  5. Das ist sicher auch nicht der Idealfall. Aber immer noch besser als das, was sich jetzt anbahnt. Und zwei Jahre Pause und dann die "falsche" Entscheidung, wäre natürlich erst recht der GAU.
  6. Wenn man dann daneben gelegen hätte, hätte der Aufschrei um so größer sein müssen. Ich glaube, die Frankes hatten ein sehr gutes Gespür, was die Community gerade wünscht. Und bei M5 haben sie auch Wünsche abgefragt und was soll ich sagen - so ziemlich alles, was ich gewünscht hatte, kam rein. Und noch jede Menge, worüber ich mich gefreut habe, was ich aber nicht angesprochen hatte. Und klar, M5 ist nicht perfekt gewesen. Aber jetzt im Vergleich eben krass dichter dran.
  7. Das erläutert jetzt aber nicht die verwendeten Abkürzungen. Leider. Diese Art etwas zu notieren exkludiert leider interessierte Neuleser.
  8. Wenn Myrkgard allerdings Midgard als Welt abgelöst hätte, zumal mit komplett neuen Regeln, hätte sich der Enthusiasmus auch deutlich in Grenzen gehalten.😵‍💫🤫
  9. Die Architekten des deutsch-französischen Jugendwerkes?
  10. Er hat einfach zusammengeschrieben, welche Wahlentscheidungen das gegenwärtige M6-Regelwerk beinhaltet. Zum Beispiel bietet das M6-Regelwerk mehrere Möglichkeiten, wie die Initiative abgewickelt wird. Panther hat die halt aufgeschrieben und Ankreuzkästchen davor gestellt. Die Bedeutung der einzelnen Punkte erschließt Dir ganz locker die Lektüre des aktuellen Regelwerks.
  11. Ich nutze ganz doof das Ding dieses Namens, das wohl schon auf dem Apfelding drauf war.
  12. Das dürfte wohl so sein. Es bleibt als Bindeglied, dass die Mehrheit der Beiträge von Midgard-Autoren stammt. Ein gewisses „midgardartiges Gefühl“ ist zu erwarten, wenn auch mit (Lieblingswort) „Twists“.
  13. Das könnte daran liegen, dass M4 und M5 ganz anders entwickelt wurden als M6. Bevor M4 oder auch M5 erschien gab es höchstens Vermutungen, dass daran gearbeitet wurde. Einblicke, wie die Unterschiede aussehen könnten, gab es im Vorfeld nicht. Irgendwann wurde einem dann M4 oder M5 auf den Tisch geknallt nach dem Motto "Hier isses, entweder es gefällt dir oder es gefällt dir nicht."
  14. Heute
  15. Nenne mir historische Kuschelbären,...
  16. kannst du bitte mal erläutern was das soll und die Begriffe oder Abkürzungen bedeuten?
  17. Für die Seefahrt teil der Abenteuer wurde ich an Mord auf Hohem See und Schwarzbart ein bisschen orientieren. Das mache ich gerade für eine Rückreise von Inkenga Becken nach dem Küstenstaaten.
  18. Spielt ihr hier Dampfeisenbahn?
  19. Ein System, das zwei Jahre lang "Pause" macht, ist kommerziell tot. Ist nur meine Meinung.
  20. Im Moravod-Quellenbuch heißt es auf S. 139, linke Spalte, oberster Absatz: "Sie bemühen sich um ein vertrauensvolles Verhältnis mit den Naturgeistern ihrer Heimat und sind entschiedene Anhänger eines naturnahen, schamanistischen oder druidischen Glaubens." Ich denke, das stützt eine spirituelle Auffassung von der Haltung der Naturhexer.
  21. Myrkgard ist super, weil es ja einen direkten Bezug zu M5-Midgard hat. Es sind annähernd die gleichen Kulturen, nur in einer düsteren Spielart. Außerdem spielte man sich von Midgard nach Myrkgard rüber. Und eventuell versuchte man dann, Myrkgard zu midgardisieren. Diese Brücken gibt es bei Damatu und Midgard nicht. Die Kulturen sind, wenn ich es richtig verstanden habe, komplett neu. Und offiziell ist kein crossover oder kein crossback geplant. Dann ist es bloß eine weitere Mittelwelt aber mit einer auffällig bekannten Landkarte, die aber für die Orientierung dann auch wieder nichts taugt.
  22. Ich störe mich gerade an dem "klar" für mich ist da nichts wirklich klar, grau ist der inbegriff der unklarheit. Der kann genauso Moralisch/Religiös gefestigt sein wie ein schwarzer oder weißer hexer (Da Moral eh so ein gummibegriff ist den jeder oft so definiert wie er es gerade für richtig hält) oder eben auch nicht - hängt auch vom Mentor ab. Der graue Hexer ist auch erstmal abhänig von seinem Mentor, zugestanden weniger als die beiden anderen - baer wenn er den lehrmeister Vergrault hat steht er auch erstmal ohne Lehrmeister dar und muss sich einen neuen Suchen.
  23. Was der Schwarzwald vor meiner Haustür wohl dazu sagt und ob er davon weis 🤔
  24. ... Wo sage ich das? "Weit weg von M5" ist nicht meine übliche Wortwahl.
  25. Weil es Spass macht? Myrkgard hat ja auch die gleiche Vorgeschichte und ziemlich viele Leute mögen Myrkgard.
  26. Ich höre viele Podcasts in der ARD-Audiothek. Dafür nutze ich deren App, da kann ich die Podcasts abonnieren und online oder offline anhören (für letzteres muss ich sie natürlich erst runterladen). Ich sehe auch immer direkt, von welchen meiner abonnierten Podcasts es neue Folgen gibt. Für andere Podcasts, die es nicht in der ARD-Audiothek gibt (auch z.B. englischsprachige), hab ich die App "Podcast-Addict" (die wurde mal irgendwo in einem Podcast empfohlen und seither verwende ich sie). Auch da kann ich Episoden herunterladen, um sie offline zu hören. Es gibt bestimmt mittlerweile viele andere Apps, vielleicht auch bessere, aber ich hab bisher nichts vermisst und mich darum auch nicht näher damit beschäftigt. Ich habe auch schon mal einen Podcast über Spotify abonniert, das geht natürlich auch. Ich weiß allerdings nicht, ob man dafür die kostenpflichtige Version braucht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.