Schauplätze, Regionen etc.
193 artikel in dieser Kategorie
-
„Erwartung und Sehnsucht liegen in der Luft. Sie [die Kinder] freuen sich auf den Besuch des Nikolosch und das Erscheinen seines bunten Eselskarrens. Dieser freundliche Mann kommt mit Säcken voller Früchte und Süßigkeiten, die er unter den Kindern verteilt.“ „In (…) vielen Dörfern spielen einige Erwachsene den Nikolosch, um den Kindern ein vergebliches Warten zu ersparen. Sie legen sich einen Mantel um, setzen sich eine Pelzmütze auf und nehmen einen großen Stab in die Hand, auf dessen Spitz
Weil ich gerade eine Mini-Kampagne in Moravod stricke und ohnehin einen Markt brauche, habe ich für das Thema des Monats "vorgearbeitet". Ich hoffe, es gefällt Euch!
- 13 Kommentare
- 2.218 Aufrufe
-
Mitten in der Wüste Eschars, südlich der Toten Hügel in der Erg Achab nahe des Übergangs zum Reg Taif liegt die geheimnisvolle Oase Ergwaset. Seit dem Untergang des Reichs von Ta-Meket haben schon viele versucht sie zu finden, aber nur wenigen ist es gelungen. Und auch sie finden den Weg kaum ein zweites Mal. In den letzten Jahren des Kampfs gegen die Valianers musste der Horemhet erkennen, dass die Kraft des einst stolzen Reiches nicht mehr lange gegen die mächtigen Seemeisters ausreichen w
Ergwaset ist eine geheimnisvolle Oase in Eschar
- 0 Kommentare
- 1.103 Aufrufe
-
Hi, ich bin nicht sicher, ob ich das richtig mache (mein erstes Mal), aber das hier soll ein Beitrag zum Thema des Monats Juli 2015 (Wüsten) sein. Wenn ich schon eine Eschar-Kampagne leite, kann ich hier Allgemeintaugliches auch mit der Öffentlichkeit teilen, diesmal halt zufällig übereinstimmend mit dem Thema des Monats. ----- Shatikh el-Temm -Die Blutsbrüder- Organisation und Geschichte „Die Blutsbrüder“ (Shatikh el-Temm) nennt sich einer der Himjar-Stämme,
Die Shatik el-Temm ("Die Blutsbrüder") sind ein Himjar-Stamm, der sich durch seine Verwendung von Blutmagie auszeichnet, die dazu verwendet wird, besonders tapferen und herausragenden Kriegern magische Tätowierungen zu geben, die sie im Kampf oder anderweitig stärken - aber immer wieder mit dem Blut ehrenhaft besiegter Feinde aufgeladen werden müssen, was dem Stamm die furchteinflößende Reputation gegeben hat, dass sie im Blut ihrer Feinde baden ...
- 11 Kommentare
- 1.129 Aufrufe
-
Geoffrey, Mönch aus Gilstonburgh Vor fast 400 Jahren wurde zwischen Glenachtor und Adhelstan in der Nähe des (fiktiven) Dorfes Gilstonburgh eine Abtei zu Ehren Ylathors errichtet. Einer der ersten Mönche, die nach der Fertigstellung dort lebten, war Geoffrey. Über seine Herkunft ist nicht mehr bekannt, als dass er aus der Gegend stammte und sich im Skriptorium der Abtei als Kopist verdingte. Am Ljosdag vor Ylathorstid, so heißt es, empfing der Schreiber eine Vision von den Göttern und machte
Für den Hintergund meiner Ylatheuse habe ich vor längerer Zeit eine Abtei und ein mit der Abtei verbundenes Ordenshaus der de Soels erfunden und ausgearbeitet. Für das Thema dieses Monats ("Heilige") habe ich einen Teil der Ausarbeitungen nochmal rausgekramt und überarbeitet, um ihn Euch zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe, es gefällt Euch!
- 4 Kommentare
- 1.167 Aufrufe
-
Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Die Battlemap hat die Abmessungen von 29x46 Feldern.
Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ...
- 2 Kommentare
- 1.419 Aufrufe
-
Manche Seeleute behaupten, dass die "Schwimmenden Inseln" gar nicht existieren, sondern nur als Gerücht entstanden sind, weil unerfahrene Seefahrer ihre Karten nicht lesen konnten. Andere behaupten jedoch steif und fest, dass es eine Gruppe von acht unbewohnten Inseln gibt, die immer wieder ihren Standort wechseln. Auf jeder dieser Inseln sollen nur wenige Bäume stehen, ansonsten sind die kleinen Inseln vor allem mit Gras und Gebüsch bewachsen, die aber zur rechten Jahreszeit mit nahrhafte
Schwimmende Inseln, die ihren Standort verändern oder doch nur Seemannsgarn?
- 0 Kommentare
- 1.375 Aufrufe
-
Anbei ein kleines Dorf, das vermutlich gut in nicht zu heiße Regionen passt. Gerne Kommentare, Ergänzungen oder Vorschläge, was sich in welchem Haus befindet.
Manchmal sucht man ja nach einem kleinen Dorf ...
- 0 Kommentare
- 936 Aufrufe
-
Auf Midgard gibt es mit Kebechet bereits eine Schlangengöttin. In meiner Vorstellung passt auch eine entsprechend mächtige und reiche Priesterschaft dazu. Die Beschreibung im verlinkten Artikel müsste man also ins meketische Meknesch legen und die beschriebene Zeit würde passen wenn sie in die 7. Dynastie gelegt würde. Die Priesterschaft Kebechets wird in den Kämpfen gegen Valian zur beherrschenden Macht und kann diese Vormacht bis in die 8. Dynastie halten. Die nächsten 200 Jahre bis zum Fall M
Manche Funde sind so gut, sie gefallen schon vor der typischen Verfremdung irdischer Vorbilder für Midgard. In Sakkara südlich von Kairo sind die Mumien von Priesterinnen Niut-Schies aus dem siebten vorchristlichen Jahrhundert gefunden worden.
- 0 Kommentare
- 1.429 Aufrufe
-
In einer einsameren Gegend liegt eine auffälligere da pechschwarze komplett unbewachsene Steinformation an deren einen Ende ein gelblichgrüner stark riechender gelegentlich Bläschen ausstoßender Tümpel (2m Umkreis) liegt. Die Flüssigkeit ist das ganze Jahr über warm (mind. 25 Grad im Winter). Die Vegetation drumherum ist recht verkümmert. In einem Umkreis von 5m liegt auch ein übler Geruch in der Luft (Regel bspw.: PW+20:Wk/durch Mund: PW:Wk +EW:Tauchen nach 6 Runden sonst neuer PW), der einem d
iih wirklich jetzt 😉
- 0 Kommentare
- 1.679 Aufrufe
-
Bei dem vorliegenden Tempel handelt es sich um ein vergessenes Gebäude, dass einstmals von Verehrern der Elemente erbaut und von denen eine unterirdische Kultstätte für die Fünf Elemente Eis, Wasser, Luft, Feuer und Erde angelegt wurde. Der ursprüngliche Kult der Elemente hat sich schon vor langer Zeit zunächst in fünf Richtungen, die sich teilweise gegenseitig feindselig gegenüberstanden, aufgesplittet und wurde dann aus dem Bewusstsein der Menschen durch den Götterglauben verdrängt. Jahrh
Ich habe in den letzten Tage mal wieder etwas mit dem Dungeon Designer rumgespielt. Der folgende Schauplatz ist dabei herausgekommen.
- 6 Kommentare
- 1.111 Aufrufe
-
Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis.
Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis.
- 1 Kommentar
- 1.255 Aufrufe
-
"Riesig und blutrot kam Väldig, dieses Monster auf uns zu! Ich stand gerade hinten auf unserem Boot und feuerte die Ruderer an, während ich die Taue vom Verknoten abhielt bevor Sven, unser Harpunier, die Spieße in die dicke Schwarte eines normalen Wyrdwales rammen sollte. Aber jetzt dieses riesige Ungetüm und es drohte uns von Backbord her zu rammen. Also versuchten wir das Boot zu drehen und schafften es tatsächlich! Der Wyrdwal wollte ebenfalls nicht von dem roten Riesen gerammt werden und tau
Es gibt viele Geschichten rund um das Meer der fünf Winde. Manche sind einfach nur gut erfunden und manche werden hauptsächlich von Besoffenen erzählt, solange ihr Lallen noch verständlich ist. Aber manche Geschichten schaffen es, auch den härtesten Seebären Schauer über den Rücken zu jagen...
- 0 Kommentare
- 1.297 Aufrufe
-
Die Geschichte beginnt eines Tages vor etwa zehn Jahren im Hafen von Haelgarde. Die Asvargrs Feuer lag in der Mündung des Foss auf Reede während die Beute der letzten Monate zu Geld gemacht wurde. Aus Sicherheitsgründen legte das Schiff nicht fest an, gab es doch länger zurückreichende Meinungsverschiedenheiten zwischen Olof Schildbeißer, dem Kapitän und einigen der reicheren Händlern. Allerdings war Olof dieses Mal doch in der Stadt. Eine kleine Wunde an der rechten Schulter hatte sich zuerst e
Es gibt so manche skurile Geschichte in den Tavernen rund um das Meer der fünf Winde. Aber seit etwa zehn Jahren wird von einem blauen Schiff gesprochen, dessen Besatzung immer wieder Dörfer entlang der Küste überfallen und die Beute in den Städten verprassen soll. Aber genaueres wissen nur wenige über den blauen Schatten...
- 0 Kommentare
- 1.302 Aufrufe
-
Manchmal möchte man ja ganz einfach in einer Umgebung seine Sandbox starten, die noch gar nicht so häufig bespielt wurde. Anbei eine Karte, die diese Möglichkeit hergibt und zugleich auch noch diverse Abenteueraufhänger mitliefert. So gibt es hier ein altes Druidenheiligtum, mit dem etwas nicht stimmen muss, ein Orc-Lager und damit eine ständige Bedrohung, den Zugang zu einer (alten/verlassenen?) Zwergenbinge mit sicherlich interessanten Möglichkeiten, die Ruine einer Festung und die Überre
Ein Kartenausschnitt, in dem man eine Sandbox starten kann. Es ist keine "Original"-Midgardlocation, lässt sich aber sicherlich z.B. im Norden Erainns im Übergang zu Ywerddon, oder in Clanngadarn verorten.
- 5 Kommentare
- 919 Aufrufe
-
Nachdem letzten Freitag der neues Style für den City Designer erschienen ist, mit dem man Ortschaften oder Städte in der isometrischen Ansicht erstellen kann, musste ich das gleich mal ausprobieren. Herausgekommen ist die Stadt Nedderweil am Nedderbach.
Ein erster kleiner Versuch mit dem neuen isometrischen Style für den City Designer.
- 0 Kommentare
- 763 Aufrufe
-
Ich probiere immer wieder gerne die über die "Annuals" gelieferten Styles des CC3+ (Campaign cartographer 3+) aus. Dieses Mal war es der Erdan World Style aus dem Annual 2021 (Issue 171, 03/2021). Ein Ausschnitt einer Welt (1200 * 800 km), auf dem sich Abenteurer eine ganze Zeit rumtreiben können, ohne dass es ihnen langweilig wird.
Ein Ausschnitt einer noch namenlosen Welt - Kommentare willkommen
- 6 Kommentare
- 1.836 Aufrufe
-
In einer buschigen/waldigen Gegend nicht zu weit vom Meer entfernt liegen 2 stark unterschiedliche gefärbte größere Teiche in ca.300m Entfernung zueinander. Der eine -im Sonnenlicht "strahlend" türkisfarben- hat eine lebendige Umgebung, wo alles eine freudige überschwängliche Stimmung ausstrahlt (zahlreiche Tierspuren, Bienen summen, Vögel zwitschern, ...). Der andere -im Sonnenlicht dunkelblau fast schwarz gefärbt- drückt auch in seiner Umgebung eine äusserst düstere & abweisende Stimm
Drama Baby Drama 😉
- 0 Kommentare
- 1.534 Aufrufe
-
Vor einigen Jahrhunderten wurde eine Gelehrtenfamilie bei einer Vidhingfahrt vor die aranische Küste als Sklaven entführt. Ursprünglich hoffte der aeglische Anführer Ragnar Ragnarson auf die Erpressung eines hohen Lösegelds, aber schnell musste er feststellen, dass Siamak und seine Familie keine reiche Verwandtschaft hatten. Da er sie aber anstelle anderer Beute mit aufs Schiff genommen hatte, nahm er die sechs Araner als Sklaven mit nach Hause. Nach seiner Rückkehr in Waeland hatte er so viel G
Diese Idee ist einem Artikel über Grabbeigaben in Birka und alt-Uppsala (beides in Schweden) entnommen. Dabei sind in einem Gutteil der Fundstücke aus asiatischen Stoffen die Worte Ali und Allah in kufischer Schrift eingearbeitet.
- 5 Kommentare
- 1.033 Aufrufe
-
Viele Karten sind im 2D-Format. Sie sind gut und praktisch, enthalten aber immer nur die "Draufsicht". Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Programm, mit dem ich normalerweise Dungeons oder Karten erstelle, eine Landschaft mal perspektivisch darzustellen. Bei einem ersten Versuch ist das nachfolgende Bild herausgekommen, mit dem ich für den Anfang schon einmal was anfangen kann. Okay, mit den Farben für See und Flüsse bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber es sind halt die "Standardfarben" de
Der Versuch einer perspektivischen Darstellung einer Abenteuerumgebung ...
- 3 Kommentare
- 972 Aufrufe
-
Bei Untersuchungen der größten Pyramide, der Cheops-Pyramide sind jetzt neue Untersuchungen auf einen Hohlraum von mehr als 30 Metern Länge und einigen Metern Breite oberhalb der Großen Galerie gestoßen. Mal sehen, was für Erkenntnisse wir noch über diesen über 4000 Jahre alten Bau erhalten werden.
Der einfache Scharide staunt nur über die mächtigen Bauwerke seiner noch ungläubigen Vorfahren, doch der Gelehrte versucht verlorenes Wissen zu sammeln. Bis über eine Million Tonnen Stein wurden aufgehäuft, aber offenbar gibt es mehr Hohlräume als Grabräuber und Gelehrte bisher ahnten...
- 0 Kommentare
- 1.008 Aufrufe
-
Vom Salz Schon die ersten Menschen und Zwerge kannten und nutzten Salz zur Konservierung von Lebensmitteln. Schnell entwickelte sich die Gewinnung von Salz aus dem Meer (Meersalz) und aus dem Berg (Steinsalz). Letzteres geschah teils durch bergmännischem Abbau mit Picke und Schaufel, teils durch Sud aus der Sole. Mancherorts konnte sogar Wasser in eine Lagerstätte geleitet werden um so das Salz ans Tageslicht zu spülen. Die Mengen an Salz sorgen dafür, dass Magie nur in Ausnahmefällen die T
Da gibt es die große Salzkarawane und ein paar weitere Infos über Salz bei den Zwergen, in Byrne, KTP, Aran, Rawindra und Nahuatlan. Aber außer für Eschar liegen Salzgewinnung und Handel doch weitgehend im Dunkeln. Dabei wird dabei viel Geld verdient und mancher Herrscher verdankt dem Salz seine Macht. Hier deshalb einige Details über den Salzhandel in Cuanscadan...
- 3 Kommentare
- 1.430 Aufrufe
-
Kann so etwas wie beim Nika-Aufstand auch im Valianischen Imperium stattfinden? Oder hat es gar schon vor einigen Jahren stattgefunden und ist normalen Bewohnern Midgards nur nicht mehr bewusst? Auch die absichtliche Machtdemonstration wäre dem Seekönig locker zuzutrauen, nicht wahr?
Brot und Spiele, damit kann man doch die Massen kontrollieren. Immer? Nein, nicht immer...
- 0 Kommentare
- 1.310 Aufrufe
-
Nachdem meine Mitstreiter immer so eine tolle Farbkarte von Alba dabei haben, wollte ich auch eine und habe deshalb diese in Illustrator gezeichnet. Anstatt hübsch an der Wand auszusehen soll sie zum Selbstausdrucken und darin Rummalen animieren. Der geneigte Spieler oder Spielleiter kann Abenteuerschauplätze markieren, Reiserouten protokollieren oder Niederschlagswahrscheinlichkeiten einzeichnen. Ein Werkzeug am Spieltisch für alle durch Alba Reisende oder Eroberungsfeldzuplanende.
Albakarte zum selbst ausmalen
- Anhang: Karte_Alba_in_schwarzweiß.pdf
- 6 Kommentare
- 1.905 Aufrufe
-
Hrdinovas Butik Dieser Buchladen wurde durch Hermkes Romanboutique aus Würzburg inspiriert. Der Laden ist für Rollenspieler und Fantasy-, SF- oder Comicleser immer einen Besuch wert! Link: https://comicdealer.buchhandlung.de/shop/magazine/131601/unsere_buchhandlung.html Hrdinovas Butik ist ein kleiner Laden in einem der ärmeren Viertel Warogasts. Das schmale Haus quetscht sich zwischen zwei Wohnhäuser. Lediglich ein kleines Fenster und die Eingangstür passen an die Vorderseite. Üb
Dieser Buchladen wurde durch Hermkes Romanboutique aus Würzburg inspiriert. Der Laden ist für Rollenspieler und Fantasy-, SF- oder Comicleser immer einen Besuch wert!
- 1 Kommentar
- 479 Aufrufe
-
Maps have become a given part of the fantasy genre, but why is that? Today, I'm nerding out about the history of real maps and fake maps to try and figure out why they're such effective storytelling tools.
- 0 Kommentare
- 313 Aufrufe