Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_657244
Hallo!

 

In der zweiten Auflage des aktuellen Regelwerkes wird, im Gegensatz zur ersten Auflage, Eradórisch als alte Sprache Erainns genannt.

 

Hat jemand von Euch nähere Informationen zu dieser Sprache?

Interessant, ist mir bisher nicht untergekommen. Dabei könnte es sich um das von Tony postulierte Ur-Erainnische handeln

http://www.midgard-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=1824&d=1111231303

aus dem sich mit dem Hochcoraniaid das heutige Erainnisch entwickelt hat. Steht im DFR v2 etwas zu den Verwandtschaften der Sprache?

comment_657457
Hallo Rolf!

 

Steht im DFR v2 etwas zu den Verwandtschaften der Sprache?
Ja, nach den Angaben auf Seite 179 ist Eradórisch mit Albisch, Comentang, Erainnisch und Twyneddisch verwandt.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Hallo Fimolas,

ich werde mir das DFR2 wohl doch zulegen müssen...

Eigentlich muß das Eradórische dann auch mit dem Dûnathischen verwandt sein, denn über das Altoqua (=Sprache einer anderen Welt) kann man sicher nur schwer eine Beziehung zu Albisch herstellen. Entweder handelt es sich bei Dûnathisch und Eradórisch um die gleiche Sprache (oder regionale Dialektformen) oder sie haben eine gemeinsame Wurzel.

 

Quellen sind mir bisher nicht bekannt, ich könnte mir aber denken das bei GH oder Myxxel (oder den anderen üblichen Verdächtigen) vielleicht ein Abenteuer in der Schublade liegt, in dem das Eradórische vorkommt.

 

Edit: Toquinisch heisst Altoquisch

comment_658159
Quellen sind mir bisher nicht bekannt, ich könnte mir aber denken das bei GH oder Myxxel (oder den anderen üblichen Verdächtigen) vielleicht ein Abenteuer in der Schublade liegt, in dem das Eradórische vorkommt.

Nein, haben sie nicht. War ihnen nämlich bis zum Erscheinen von V2 auch unbekannt. Daher gibt es auch bislang keine Quellen zum Thema Eradórisch.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.