Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_643507

Bei uns in der Gruppe kam letztens wieder mal ein regeltechnisches Problem auf, es war eine ziemlich komplexe Situuation, also nehm ich ein einfacheres beispiel um das klarzumachen:

Ein Spieler (S) kämpft gerade gegen 2 Gegner (1+2).

Zuerst schlägt er zu und trifft

danach schlägt 1 zu --->Die Abwehr gelingt

dann schlägt 2 zu --->die Abwehr gelingt

 

Finden die Runden in denen 1 und 2 angreifen gleichzeitig statt oder nacheinander oder muss man extra betonen, dass man gleichzeitg angreifen will.

Falls das geht, ist man dann in der Runde, in der 2 angreift wehrlos??

comment_643511
Bei uns in der Gruppe kam letztens wieder mal ein regeltechnisches Problem auf, es war eine ziemlich komplexe Situuation, also nehm ich ein einfacheres beispiel um das klarzumachen:

Ein Spieler (S) kämpft gerade gegen 2 Gegner (1+2).

Zuerst schlägt er zu und trifft

danach schlägt 1 zu --->Die Abwehr gelingt

dann schlägt 2 zu --->die Abwehr gelingt

 

Finden die Runden in denen 1 und 2 angreifen gleichzeitig statt oder nacheinander oder muss man extra betonen, dass man gleichzeitg angreifen will.

Falls das geht, ist man dann in der Runde, in der 2 angreift wehrlos??

 

Die Gegner greifen in der gleichen Runde an.

 

Dein Spieler hat aber gegen alle Angriffe einen WW:Abwehr.

comment_643515

Hi Mac Floyd,

gemäss Regelwerk erfolgen die Angriffe zeitlich versetzt innerhalb einer Kampfrunde (10sec), der GW Hierarchie folgend. Es gibt meines Wissens auch keinen regeltechnischen Vorteil wenn sie gleichzeitig stattfänden.

Der Schaden wird sofort verrechnet und seine Auswirkungen treten sofort in Kraft. Hat der SC also nach dem 1. Angriff 0AP gilt er für den 2. als wehrlos. Das selbe gilt für kritische Verletzungen oder den Tod einer Figur.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

ooops so schnell kanns gehen... :D

  • Ersteller
comment_643517

Die Gegner greifen in der gleichen Runde an.

 

Dein Spieler hat aber gegen alle Angriffe einen WW:Abwehr.

 

Ist das aber nicht etwas unrealisrisch...ich mein, wenn ich von 2 gegner gleichzeitg attackiert werde, kann ich schlecht beide mit 1 Waffe abwehren!

Und so nimmt man dem BhK denke ich auch einen großen Vorteil.

comment_643522

Die Gegner greifen in der gleichen Runde an.

 

Dein Spieler hat aber gegen alle Angriffe einen WW:Abwehr.

 

Ist das aber nicht etwas unrealisrisch...ich mein, wenn ich von 2 gegner gleichzeitg attackiert werde, kann ich schlecht beide mit 1 Waffe abwehren!

Und so nimmt man dem BhK denke ich auch einen großen Vorteil.

 

Nein, ist es nicht.

 

Du musst ja zum Abwehren nicht deine Waffen benutzen. Sonst würde ein Kämpfer, der mit bloßen Händen kämpft, gar keine Abwehr haben.

 

Wenn die Gegner in der Überzahl sind und sich geschickt plazieren können ( "Zange"), bekommen sie WM+1 auf ihren Angriff bzw +2 , wenn jemand von hinten angreifen kann.

 

Der Vorteil des beidh. Kampfes liegt darin, dass du zweimal angreifen kannst, wo jeder andere nur einmal zuschlägt.

comment_643895

Finden die Runden in denen 1 und 2 angreifen gleichzeitig statt oder nacheinander oder muss man extra betonen, dass man gleichzeitg angreifen will.

 

Wenn der SL sagt, der eine greift in dieser Runde an und der andere in der nächsten, dann finden die Angriffe bei gleicher Gewandheit der beiden Gegner in unterschiedlichen Runden statt.

Kündigt der SL an, bei greifen in der selben Runde an, dann greifen sie gleichzeitig an, wenn ihre Gewandheit gleich ist oder sie sich abstimmen.

 

Trotzdem steht der SF eine Abwehr gegen beide Angriffe zu, ausweichen, parieren darf die Figur.

comment_643932

@Jürgen und andere:

 

1.) Der Angriff folgt nicht der Reihenfolge der Gewandheit (Gw) sondern der des Handlungsranges, dessen Basis freilich die Gewandheit ist, die aber durch den Handlungsrang der Waffe modifiziert wird. So lauten die Regeln. Wer sich nicht daran halten möchte, bitte. So wird aber bsw. dem Rapier sein Hauptvorteil genommen. (Klugscheißermodus off)

 

2.) Ein abgestimmter Angriff zweier verbündeter Kämpfer ist so nicht möglich. Der Angriff erfolgt immer zum Zeitpunkt des Handlungsranges.

Der regeltechnische Angriff simuliert ja eine Vielzahl von Angriffsversuchen innerhalb der 10 Sekunden, der dann tasächlich relevante Angriff erfolgt immer zum Zeitpunkt des Handlungsranges. Dies gilt zumindest solange man den Kampf nicht im sekundengenauen Ablauf simuliert.

 

3.) Eine Abwehr simuliert entweder ein Ausweichen oder eine Parade mit Schild, Buckler, Parierdolch oder devensiv eingesetztem Kampfstab. Andere Angriffswaffen werden bei der Abwehr nicht eingesetzt. (Is that really true?)

 

Greets,

Orlando

comment_643967
@Jürgen und andere:

 

1.) Der Angriff folgt nicht der Reihenfolge der Gewandheit (Gw) sondern der des Handlungsranges, dessen Basis freilich die Gewandheit ist, die aber durch den Handlungsrang der Waffe modifiziert wird. So lauten die Regeln. Wer sich nicht daran halten möchte, bitte. So wird aber bsw. dem Rapier sein Hauptvorteil genommen. (Klugscheißermodus off)

 

 

Der Handlungsrang ist aber (wie einige Regelteile) aus dem Buch des Schwertes optional, deshalb kann man auch ohne Gewissensbisse nach der Gw agieren. Toll, nicht wahr?

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_643968
@Jürgen und andere:

 

1.) Der Angriff folgt nicht der Reihenfolge der Gewandheit (Gw) sondern der des Handlungsranges, dessen Basis freilich die Gewandheit ist, die aber durch den Handlungsrang der Waffe modifiziert wird. So lauten die Regeln. Wer sich nicht daran halten möchte, bitte. So wird aber bsw. dem Rapier sein Hauptvorteil genommen. (Klugscheißermodus off)

 

 

Greets,

Orlando

 

Na dann wollen wir doch mal richtig klugscheißen und nennen das Ganze auch regeltechnisch richtig Angriffsrang, lieber Orlando.

 

Einskaldir, noch klugscheißerischer

comment_644401

Man kann natürlich auch ganz andere Regeln verwenden. :dozingoff:

 

Dreht man sich hier im Kreis? Ich denke das tut auch wenig zur Sache, da die eigentliche Fragestellung sich nicht um einen Handlungs- Angriffs- Aktions- oder sonstigen Rang handelt, sondern um einen gleichzeitigen Angriff, welcher in dieser Form regeltechnisch nicht vorgesehen ist. Man könnte natürlich entsprechnd eine Fertigkeit für aufeinander abgestimmte Kämpfer einführen.

 

Masamune

comment_644484

@ Masume: Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, was gefragt wurde.

 

Die Frage ist längst beantwortet.

 

Hier gings einfach nur darum, dass sich McFloyd nicht vorstellen konnte, wie man die Angriffe zweier Personen in einer Runde abwehren können soll.

 

Mehr nicht.

 

Und dass man gegen jeden Angriff in einer Runde ( und seien es 4 oder mehr) eine Abwehr hat, ist ja nun geklärt.

Das war alles.

  • Ersteller
comment_644842
Hier gings einfach nur darum, dass sich McFloyd nicht vorstellen konnte, wie man die Angriffe zweier Personen in einer Runde abwehren können soll.

Das war alles.

 

Ja, so ungefähr könnte man das sagen, aber es wurde auch noch gefragt, ob 2Runden zeitgleich stattfinden oder ob alle schön nacheinander angreifen.

Das ist ja aber nun auch geklärt

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.