Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_563907

Gestern tauchte bei uns folgende Frage auf:

 

Wann erfolgt der Angriff mit einer Fernkampfwaffe? Meiner Meinung nach dann, wenn die Figur gem. Ihrer GW (da es keine Modifikation für Fernkampfwaffen gibt). Unser GM war der Auffassung, dass Fernkampfangriffe grundsätzlich VOR den Nahkampfangriffen dran wären, konnte es aber auf die schnelle nicht belegen. Wie spielt Ihr das? Gibt es eine Regelecke die das belegt?

 

Vielen Dank

 

Anta

comment_563916

Hallo Antalus!

 

Wann erfolgt der Angriff mit einer Fernkampfwaffe? Meiner Meinung nach dann, wenn die Figur gem. Ihrer GW (da es keine Modifikation für Fernkampfwaffen gibt). Unser GM war der Auffassung, dass Fernkampfangriffe grundsätzlich VOR den Nahkampfangriffen dran wären, konnte es aber auf die schnelle nicht belegen. Wie spielt Ihr das? Gibt es eine Regelecke die das belegt?
In der Regel erfolgt der Angriff mit einer Fernkampfwaffe, wie von Dir vermutet, nach dem Handlungsrang, da im Regelwerk nichts Gegenteiliges erwähnt wird.

 

Eine Ausnahme stellt jedoch folgende Situation dar, in welcher sich ein Nahkämpfer innerhalb einer Runde so bewegt, dass sich der Fernkämpfer am Ende der Bewegungsphase im Kontrollbereich des Angreifers befindet. In diesem Fall findet der Fernkampfangriff unabhängig von den Handlungsrängen vor dem Nahkampf statt (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 233).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_563920

Es ist folgendermaßen:

 

 

 

Wenn ein Fernkämpfer einfach aus einer sicheren Position auf einen anderen schießt (zum Beispiel auf bereits Kämpfende), zählt sein GW.

 

Anders ist es, wenn er auf jemanden schießt, der sich zu Beginn der Runde noch nicht in seinem Kontrollbereich befunden hat, dies aber zum Abschluss der Bewegungsphase tut.

 

Dann ist der Fernkämpfer unabhängig vom Angriffsrang immer vor dem Heranstürmenden dran.

  • 2 Jahre später...
comment_996901

Wäre es nicht besser, alle zu bestimmen, weil die Fernkämpfer dann eindeutig eine Situation bestimmen könnten.

Es muß ja kein Angriff auf einen Heranstürmenden sein, ich kann ja auch von irgendwo in das Kampfgetümmel hineinschießen und würde damit einen Angriff vereiteln können, der immer hinter mir dran wäre, zum Beispiel auch Faust oder Fechtangriffe, obwohl die sehr schnell sind. Das Anlegen wird nicht berechnet.

comment_996911

Da ich nur mit den 10 sec Kampfrunden spiele und nicht sekundengenau, antworte ich mal nur zu dieser Regelsituation:

 

Ein Bogen- oder Armbrustschütze muss lediglich die Waffe schussbereit machen und schießen. Hierbei beinhaltet der Angriffswurf tatsächlich nur den einen Angriff. Bei einem Nahkämpfer hingegen simuliert der Angriffswurf eine ganze Serie von Finten, Attacken, Paraden usw. um die Verteidigung des Ziels zu durchdringen. Der Angriffsrang bestimmt nur eine Reihenfolge, ohne einen exakten Zeitpunkt (bsp. 4. Sekunde oder so) festzulegen.

 

Ergo sind Fernkampfangriffe einfach deutlich schneller. Im Gegenzug darf ein Fernkämpfer dafür dann nicht mehr mit der Fernkampfwaffe angreifen, sobald er zu Beginn einer Runde im Kontrollbereich eines Nahkämpfers steht. (Vgl. Kodex, S. 279 linke Spalte unten)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.