Zum Inhalt springen

Saramee - Eine Fantasy-Serie (oder: Herr Agadur erzählt Geschichten ...)


Agadur

Empfohlene Beiträge

Hallo Karl-Georg.

 

Ich habe Dein Posting erst nach meinem Posting gelesen, ich möchte mich nicht wiederholen und Euch langweilen, daher nur kurz:

 

Aus Käufersicht wäre "Mehr fürs Geld" wünschenswert. Ob man das jetzt aber wünscht oder als notwendig anschaut, ob man "wünschenswert" oder "müsste" sagt, da sehe ich aus Käufersicht wenig Unterschied.

 

Ob der Leser unserer Rezis daran interessiert wäre, wenn wir ihm erklären, was für Probleme Klein(st)verlage haben und warum die Preise nun einmal so sind wie sie sind?

 

Als Rezensent kenne ich z.B. die Artikel vom Eldur-Verlag, wäre ich reiner Leser, würde ich sie nicht kennen und sie wäre mir auch egal. (Gut, ich persönlich würde als "Fan" schon mehr zahlen für manche Dinge)

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Das Problem ist: niemand weist darauf hin, wenn ein Heyne-Paperback 14 EUR kostet. Oder ein Taschenbuch 7,95, das nicht mehr Text hat als ein IKARUS, der 6,90 kostet. Wenn bei Comic-Rezis - abgesehen von Mangas jedesmal ein Kommentar dabei stünde zum Preisleistungsverhältnis (Ehapa, Panini, Carlsen) dann müsste da auch das gleiche stehen. Hohe Preise tauchen immer nur bei Rezis zu Büchern/Comics von Kleinverlagen auf. Und, das ist das Bemerknswerte, diese hohen Preise werden von den Käufern akzeptiert.

Link zu diesem Kommentar

Ich will ja nicht so tun, als wären mir hohe Preise bei Besprechungen, die ich selbst schreibe, nicht auch je nach Angelegenheit eine Erwähnung wert. Und dass die Rezensionen nicht zum Gefallen der Verlage geschrieben werden, ist mir natürlich nicht nur bewusst, sondern auch wichtig.

 

Aber weil ich heute aus unseligen Gründen am PC meines Sohnes werkeln muss, greife ich mal grade aus seiner Literatur im Bücherbord ein dünnes Büchlein heraus, wohl Schullektüre gewesen. Sergio Bambaren - Der träumende Delphin. Erschienen bei Piper. 14,90 DM. 98 Seiten. Großdruck. Ein paar Zeichnungen im Innenteil.

 

Ich denke mir hoffnungsfroh, dass ihr bei Media Mania so mutig seid, den Kapitalismus an einer seiner unzähligen Wurzeln zu packen und beispielsweise solche Bücher von Verlagen, die gut zu ihren Rezensenten-Kunden sind (wozu auch das X-Zine unter meiner Belletristik-Federführung zählt), aber ihrer Lesekundschaft wenig quantitativen Gegenwert fürs Geld reichen, streng nach den hier besprochenen Kriterien zu bewerten und ihnen somit die Stirn zu bieten und Klartext zu reden.

 

Karl-Georg

Link zu diesem Kommentar

Hi Guido.

 

Es freut mich zu hören, dass die VK-Zahlen mehr als zufriedenstellend sind.

 

Wäre übrigens hilfreich gewesen, wenn Du gesagt hättest, was Du mit Saramee zu tun hast. Gut, man konnte es sich denken und ich habe eben auf Deiner HP nachgeschaut, aber hätte nicht geschadet um nicht hinterher Mißverständnisse aufkommen zu lassen.

 

Aber ich denke, der Zielgruppe, also den Leuten die wir erreichen, wissen darum. [/Quote]

 

Warum dann die Aufregung? Die Romane verkaufen sich gut und die Zielgruppe weiß es zu schätzen, trotz des Preises. Vera gehört anscheinend eben nicht dazu, was ist das Problem?

 

Ansonsten wäre das eigentlich ein Thema für Vera, diese ist aber nicht in diesem Forum. Aber Media-Mania.de hat ja ein Forum und Gästebuch und Veras Adresse steht ja auch im Impressum, es ist also kein Problem das mit ihr selbst zu diskutieren.

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Ich denke mir hoffnungsfroh, dass ihr bei Media Mania so mutig seid, den Kapitalismus an einer seiner unzähligen Wurzeln zu packen und beispielsweise solche Bücher von Verlagen, die gut zu ihren Rezensenten-Kunden sind (wozu auch das X-Zine unter meiner Belletristik-Federführung zählt), aber ihrer Lesekundschaft wenig quantitativen Gegenwert fürs Geld reichen, streng nach den hier besprochenen Kriterien zu bewerten und ihnen somit die Stirn zu bieten und Klartext zu reden.

 

Karl-Georg

 

Ich nehme das mal ernst und sage, dass wir das bei MM thematisieren werden, um eine einheitliche Linie zu bekommen und nicht die Kleinverlage zu diskrimieren.

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Ich mag es nicht, wenn sich jemand in einem Forum anmeldet und als erste gleich die Sig und den Link zur HP auspackt ;-)

 

Das Problem ist nicht, _dass_ das zur Sprache kam, sondern _wann_ ;-)

 

Wenn sie gleich bei Band 1 gestöhnt hätte, "Boah, ist das teuer" - okay. Aber nicht erst so, und dann anders. Weißt Du, ich mag es nicht, wenn ein Verlag mit mir über meine Rezensionen anfängt zu diskutieren (deshalb gab es keine Reaktion meinerseits gegenüber Vera). Aber nachdem es hier angerissen wurde, musste ich hier auch was dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar

Bernd. Wenn jemand meint, SARAMEE ist ihm zu teuer. Okay. Von mir aus kann ein Rezensent über alles motzen. Das ist das Problem nicht. Das Problem ist, dass das für den Leser sehr merk-würdig aussieht. Erst stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, dann nicht?

Wenn ich x DINO-Taschenbücher zu 9,95 den Preis betreffend kommentarlos bespreche oder den evtl. sogar okay finde kann ich später nicht sagen, "Oh, 9,95 sind aber 20 Mark. Für ein Taschenbuch ist das zu teuer, bei dem Stoff, mehr als X EUR darf das nicht kosten".

Link zu diesem Kommentar

Aus Käufersicht wäre "Mehr fürs Geld" wünschenswert.

 

Bevor mein Hunger mich erschlägt, staune ich gerade noch über dieses Sätzchen. Das ist in meinen Augen sehr bezeichnend und ein Synonym für unsere derzeit grassierende "Geiz ist geil"-Welle. Dabei wird eben nicht auf ein qualitatives "Mehr" geachtet, sondern darauf, dass es einen DVD-Rekorder zum halben Preis (mehr fürs Geld), zehn Brötchen zum Preis von acht und eben auch 200 Seiten zum Preis von 50 gibt. Das macht satt, aber nicht glücklich. Klingt aber sehr kapitalistisch.

 

Karl-Georg

Link zu diesem Kommentar

Hi Guido.

 

Ich mag es nicht, wenn sich jemand in einem Forum anmeldet und als erste gleich die Sig und den Link zur HP auspackt ;-).

Das Problem ist nicht, _dass_ das zur Sprache kam, sondern _wann_ ;-)

 

Das stimmt. Aber hier geht es ja um Saramee und Karl-Georg hat ja letztlich auch Werbung dafür gemacht, daher hätte ich persönlich es o.k. gefunden wenn Du gesagt hättest: "Ich bin Guido Latz und Verleger der Saramee-Reihe". Wäre ja auch ohne Sig und Link gegangen ;)

 

Wenn sie gleich bei Band 1 gestöhnt hätte, "Boah, ist das teuer" - okay. Aber nicht erst so, und dann anders. Weißt Du, ich mag es nicht, wenn ein Verlag mit mir über meine Rezensionen anfängt zu diskutieren (deshalb gab es keine Reaktion meinerseits gegenüber Vera). Aber nachdem es hier angerissen wurde, musste ich hier auch was dazu sagen.

 

Puh, warum hat sie es nicht bei Band 1 direkt gesagt? Eventuell hatte sie es da noch gar nicht bedacht? Wäre wohl sinnvoller gewesen, sie hätte die Rezi zur Nr. 1 dann nachträglich geändert und das als allgemeinen Hinweis da rein gepackt.

 

Eine Frage: Wie hätte sie es Deiner Meinung nach ausdrücken sollen? Weil Du schreibst "und dann anders."

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Sie hat es ja nicht nicht gesagt ;-)

Sie waren ja damit zufrieden.

Bei den ersten 2-3 Bänden war das Preisleistungsverhältnis okay. Danach nicht mehr. Umfang, Inhalt (geschmackliches außen vor) waren aber identisch. Ich kann also Rezensent nicht erst sagen, dass 9,95 für ein DINO-TB okay ist, und nach drei-vier Taschenbüchern das zu teuer finden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl-Georg.

 

Also, ich habe Media-Mania nicht mitbegründet, um Kapitalismuskritik zu üben oder um die Gesellschaft zu verändern. Du weißt doch, die Befreiung der Arbeiterklasse muß das Werk der Arbeiter selbst sein ;)

 

Deine Kritik an "Geiz ist geil" teile ich, trotzdem verstehe ich, wenn jemand ein SR-Buch von Heyne mit 300 Seiten für 8 Euro 350 Seiten für 25 Euro vorzieht.

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Ganz ehrlich: die Diskussion über die Preise an sich ist albern. Wir kriegen die Bücher doch eh umsonst von den Verlagen... Will jemand wissen, wie der neue Thiemeyer ist? Und es geht doch nicht um die Preise, wie gesagt. Billig ist relativ, teuer ist relativ. Was ich nicht als Rezi-Echse kriege, hole ich entweder neu - oder 6 Monate später vom Wühltisch weg.

Link zu diesem Kommentar
Ganz ehrlich: die Diskussion über die Preise an sich ist albern. Wir kriegen die Bücher doch eh umsonst von den Verlagen...

 

Ich habe ziemlich lange Musik-CD´s rezensiert und Konzert-Berichte geschrieben. Seitdem ich das nicht mehr mache, die CD´s also bezahlen muß und die Konzert beurteile ich so manche CD doch anders und auch Konzerte.

 

Daher möchte ich den Preis halt schon im Fall des Falles einfließen lassen bei Rezis, da ein Schüler, wenn er sich ein TB für 10 Euro holt dann erstens gerne auch wirklich was gutes haben will und auch mehr als 50 Seiten (gut, Extrembeispiel).

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Moderation :

So. Ich glaube, so langsam können wir mal wieder auf den Inhalt von SARAMEE kommen.

 

 

Jeder hat seinen Standpunkt klar gemacht und der geneigte Strangleser weiß wohl mittlerweile, wessen Meinung ihm persönlich am nächsten steht bzw. überzeugender argumentierte.

 

Sollte noch Bedarf bestehen, könnt ihr gerne einen eigenen Strang zu Verlagen, deren Politik, Preisen und allem drumrum aufmachen.

 

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

Da über meine Rezi gemeckert wurde, wäre ich froh gewesen, wenn ich eine Antwort von Guido bekommen hätte. Man kann über alles reden und diskutieren, jedoch wüsste ich teilweise schon gerne Bescheid, wo meine Sachen kritisiert werden und mag keine Spekulationen. Also seid so lieb und meldet euch lieber direkt bei mir anstatt tagelang hier zu diskutieren bevor ich überhaupt mal sehe, dass hier über mich diskutiert wird. Sicherlich lernt keiner von uns aus und jedem passieren Fehler. Zu diesen Fehlern gehörte beispielsweise, dass mir das mit dem Preis nicht direkt ins Auge gefallen ist, sodass ich es in allen Rezis geschrieben hätte. Ich habe auch gerade nachgeschaut und alle Punkte bei den 5 Bänden, die ich rezensiert habe auf den gleichen Stand gesetzt bei den Kriterien. Ich kann auch noch bei der ersten (und bei den anderen wo ich es vergessen habe, ich weiß nicht genau, wo es noch fehlt) das im Text nachtragen, wenn es erwünscht ist. *zu Guido guck*

Wie gesagt, ich mach auch Fehler und ich kann sie nur ändern, wenn man sie MIR sagt und nicht irgendwo in einem Forum schreibt. (Was ich vorher nur vom Hörensagen kannte und nicht wusste, dass es hier auch beispielsweise um Saramee geht.)

 

Ich sehe das mit dem Preis einfach als generelles Problem, doch fände ich es nicht fair dem User gegenüber, wenn wir einen Unterschied zwischen Klein- und Großverlagen machen würden. In der Gesamtwertung vom Buch lasse ich es jedoch außen vor, da ich es für nicht ausschlaggebend halte, da es immer noch die Sache des Lesers ist, ob er das Buch für den Preis kaufen will oder nicht. Mit dem Spruch "Geiz ist geil" zu kommen finde ich jedoch nicht gerechtfertigt. Ich habe mir vorgestellt, wie man eben in einen Buchhandel geht und dann die Bücher durchschaut. Dass dann eben 4,90 für 72 Seiten sehr viel sind, ist glaube ich jedem klar. Das hat jedoch nichts mit Geiz zu tun finde ich, denn manche haben das Geld einfach nicht.

 

Soweit, ich hoffe, nun sind die Probleme langsam aus der Welt geschafft und seid so nett und benachrichtigt, falls mal wieder Diskussionen über MM und/oder mich irgendwo in den Weiten des Webs stattfinden. ;)

 

Nun zum eigentlichen Thema: Da wahrscheinlich alle meine Rezis nun auseinandergenommen haben, muss ich ja nicht mehr viel sagen. Die Geschichten finde ich einfach klasse geschrieben. Meinen persönlichen Favoriten habe ich auch: Das Dedra Ne...

Das Buch hat einfach das gewisse Etwas, was ich schwer finde zu beschreiben.

 

Liebe Grüße

Vera

Link zu diesem Kommentar

Das ist gut, dass auch Vera die Möglichkeit genutzt hat, im von mir zwecks Werbung (wie ich im Eingangsposting freimütig bekannt habe) aufgemachten Sarameestrang ihre Meinung zu Preis und Leistung kundzutun.

 

Ich werde nicht meine Meinung dazu äußern, sondern darum bitten, dass der Zweck dieses Stranges - nämlich die von mir mitgestaltete Fantasy-Serie vorzustellen - ab jetzt wieder aufgegriffen wird. Ich werde also zukünftig die Entwicklungen aufzeigen, Hinweise auf Besprechungen oder Interviews geben und Rede und Antwort stehen, wenn jemand etwas wissen möchte (wenn dies außerhalb steht von Verlagspolitik, Preisgestaltung in kapitalistischen Gesellschaftssystemen oder ähnlichen Themen, die wenig mit den inhaltlichen Aspekten der Serie zu schaffen haben).

 

Karl-Georg

Link zu diesem Kommentar

Wie man hier sehen kann, ist kritisieren halt doch immer leichter als kritisiert zu werden. Witzig, dass ausgerechnet die erfahrenen Rezensenten das nicht zu wissen scheinen.

 

@ Agadur:

Deine Werbung wirkt. Ich werde mir zumindest deinen Band jetzt sicherlich zulegen und anschließend meine Meinung dazu in das Forum posaunen.

 

Hornack

Link zu diesem Kommentar
Wie man hier sehen kann, ist kritisieren halt doch immer leichter als kritisiert zu werden. Witzig, dass ausgerechnet die erfahrenen Rezensenten das nicht zu wissen scheinen.

 

Tief im Grunde meines Herzens bin ich halt auch ein Weichei. Sonst würde ja auch nicht MIDGARD spielen, sondern Hackmaster!

 

:-p

 

Agadur

Link zu diesem Kommentar

@ Agadur:

Deine Werbung wirkt. Ich werde mir zumindest deinen Band jetzt sicherlich zulegen und anschließend meine Meinung dazu in das Forum posaunen.

 

Hornack

 

Je nach Meinung reicht es mir, wenn Du's nicht posaunst, sondern leise flötest. Du weißt ja jetzt etwas von mir von wegen Weichei. :cry:

 

Agadur

Link zu diesem Kommentar
Gibts eigentlich schon ein genaues Erscheinungsdatum für dein Buch?

 

Das Erscheinen von Band 6 ("Der Dieb") verzögert sich um einige wenige Tage, bedingt durch einen "Farbfehler" im Cover (in der Druckerei ist aufgefallen, dass es zu "grau" ist. An anderer Stelle meinte ich daraufhin, dass das in meinem Alter doch zu erwarten gewesen wäre ...) Die Verzögerung ist aber nicht weiter tragisch, verkürzt sie doch die Zeit bis zur Fortsetzung der Serie ab Februar 2006.

 

Mein "Sonderband" mit dem erweiterten Umfang wird voraussichtlich im Juli 2006 erscheinen, wenn die Termine nicht verschoben werden.

 

Karl-Georg

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

"Der Dieb" ist gestern erschienen. Wer den Band erwerben möchte, kann beispielsweise direkt über die Homepage des Verlages gehen ( www.atlantis-verlag.de/ ) bei Amazon ordern (3,00 Euro Porto werden hierbei vom Verlag zurückerstattet, siehe Beschreibung bei der Produktinformation) oder über www.buchhandel.de den Roman zur Abholung in "seiner" Buchhandlung bestellen (in der Regel verlangen die Buchhandlungen natürlich kein Porto/keine Versandkosten, aber die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sagen da mehr aus).

 

Ich würde mich, falls jemand auf die Idee kommt, den Roman zu kaufen und zu lesen, über Resonanz im Saramee-Forum (www.saramee.de) natürlich sehr freuen - wie auch immer sie ausfällt. ;)

 

Agadur

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...