Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_524305

Hallo,

 

die Diskussion ist wirklich ausführlich und interessant. Man muss offenbar weiter dazu ausholen. Auf Midgard lebten im Gebiet des heutigen Erainns vor dem Eintreffen der Coraniaid das Volk der Tusker, wie auch in Chryseia, sowie daneben barbarische Urbevölkerung die mit der albischen Urbevölkerung übereinstimmte.

Als dann die Coraniaid auftauchten, waren sie jetzt schon nicht gerade kopfstark und wenig von den menschlichen "Barbaren" begeistert, die sie aber zivilisierten, um eine Streitmacht wider die Arracht und ihr Gefolge zu haben. Dabei begannen die Vermischungen. Das heutige Volk Erainns stammt also von einer Vermischung der Coraniaid mit den Dunatha ab, inklusive Einschlägen von Tuskern.

 

Die tuskische Blutbeimischung war jedoch nicht sehr stark, da diese lieber isoliert blieben und sich in die unwegsamen Gebirge an der Südküste zurück zogen.

Das erainnische Volk war schon fast vollständig ausgebildet (die Führung hatte deutlich mehr Coraniaid-Blut in sich als die einfachen Leute), als die grossen Schlachten im Krieg der Magier geschlagen wurden. Erst zu dieser Zeit drangen die Twyneddin von Norden her ein und bilden einen grossen Einfluss "echter" Menschen.

 

Erainner sind nicht als Halbelfen zu behandeln, da ihre Blutbeimischung im Regelfall doch viel zu gering ist. Der Schimmer der Haut und die Sache mit den Ohren sind halt nur dominante Merkmale, die sich gern weitervererben, doch sonst muss eine Familie noch sehr mit den Coraniaid verwandt sein, bzw. nur eng damit verbundene Teile anderer Familien geheiratet haben, bevor besondere Regeln gelten.

 

Ich betrachte sie also eher als exotisch aussehende Menschen, was die Masse angeht. Huatlani sehen ja auch seltsam für Einwohner Albas aus.

 

Grüsse

TomKer

comment_524376

Hi Tomker.

 

Sehr interessant.

 

Aber wie ist das hier zu verstehen?

 

Hallo,

...

Erst zu dieser Zeit drangen die Twyneddin von Norden her ein und bilden einen grossen Einfluss "echter" Menschen.

...

Grüsse

TomKer

 

Das vorher die Menschen wie Coraniaid zahlenmäßig nur wenige waren und also auch das Volk der Schlange erst mal wenig waren, aber dann eine Vermischung mit Twynedden stattfand?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_525366
Das erainnische Volk war schon fast vollständig ausgebildet ... als die grossen Schlachten im Krieg der Magier geschlagen wurden.

Nein. Die Coraniaid vermischten sich innerhalb einer vergleichsweisen kurzen Zeitspanne während und nach dem Krieg der Magier mit der "Urbevölkerung" zum jetzigen "Volk der Schlange". Definitiv nicht vor dem Krieg.

comment_525381
Das erainnische Volk war schon fast vollständig ausgebildet ... als die grossen Schlachten im Krieg der Magier geschlagen wurden.

Nein. Die Coraniaid vermischten sich innerhalb einer vergleichsweisen kurzen Zeitspanne während und nach dem Krieg der Magier mit der "Urbevölkerung" zum jetzigen "Volk der Schlange". Definitiv nicht vor dem Krieg.

 

Hi Branwen.

 

Danke für die Aufklärung.

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_525387
Das erainnische Volk war schon fast vollständig ausgebildet ... als die grossen Schlachten im Krieg der Magier geschlagen wurden.

Nein. Die Coraniaid vermischten sich innerhalb einer vergleichsweisen kurzen Zeitspanne während und nach dem Krieg der Magier mit der "Urbevölkerung" zum jetzigen "Volk der Schlange". Definitiv nicht vor dem Krieg.

 

Hallo Branwen.

 

Wo Du schon mal hier bist ;) :

 

Wie siehst Du das mit der Farbe bei Coraniaid bzw. dem Volk der Schlange. Zählt Bestiarium als letzter Stand bzgl. Coraniaid (goldgrüner Schimmer, der im Mondlicht erkennbar ist)?

Wenn ja, dann dürften die Menschen ja wirklich kaum Schimmer haben, oder?

 

Was ist offiziell bzgl. der Ohren der Erainner? Zählt da noch der GB-Artikel?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

  • 3 Jahre später...
comment_1172379

Also ich meine dazu, dass in der Adelsschicht sogar noch reine Coraniaid existieren. Und wenn ein Spieler einen reinen Coraniad spielen will muß er adelig sein. Zur Vermischung mit den Menschen ist auch noch anzumerken, ob Coraniaidmerkmale (spitze Ohren, drittes Fingerglied, grünlich schimmernde Haut, fehlende Nagelmonde) sich vielleicht auch dominant vererben können, also auf dem X-Chromosom sitzen? Oder ob sie rezessiv sind?

 

Gruß Keldorn

comment_1172944

Hi Keldorn,

 

neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Coraniaid über ein Genom mit 62 nicht paarigen (sic!) Chromosomen verfügen, wobei wahrscheinlich diverse Genloki für das Merkmal "spitze Ohren" kodieren. Es scheint hier eine relativ wahllose Aktivierung von Introns mit springenden Mutationen zu geben. Interessanterweise scheinen auch diverse Proteine für vererbbare Eigenschaften zu kodieren.

Mikrobiologisch kann bis jetzt nicht konsistent hergeleitet werden, warum überhaupt eine Vermischung von Elfen mit Menschen möglich ist.

 

Ob im Chromsom 58 die Unsterblichlichkeit kodiert liegt?

 

Ich werde neue Forschungsergebnisse veröffentlichen sobald sie vorliegen!

 

Ciao,

Birk :crosseye:

-Chairman of the international Midgard-Board on magogenetic studies, Candranor, Valian-

 

P.S.: Vollständigkeitshalber wollte ich dich noch darauf aufmerksam machen, dass die Dominanz einer vererbten Eigenschaft nichts mit ihrem Genlokus (z.B. X-Chromosom) zu tun hat.

P.P.S: Die grünlich schimmernde Haut wird übrigens durch die veränderte Absorptionskonstante des Coraniaid Hämoglobins verursacht, aufgrund der Sulfurisierung in Position 16, 32 und 45 der zeta-Kette

Bearbeitet ( von Birk)

comment_1174475

Ich find die Siodana gar nicht schlecht. Aber "Elfenmenschen" sind halt keine Elfen! Ein echter "Coraniaid" müßte demnach ja "Mitfühlen" als natürliche Fähigkeit besitzen sowie die anderen Sonderfertigkeiten von Elfen und die erhöhten Lernpunktkosten, wegen der Unsterblichkeit?

 

Gruß Keldorn

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.