Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_442551
Dyffed hat für seinen Dyffed einen guten Umgang mit Amuletten: Er besitzt drei und befestigt immer eines davon am Charakterbogen mit einer Büroklammer. Dies ist dann angezogen.
Aus diesem Beitrag eines anderen Stranges ergibt sich eine interessante Frage: Wann trägt ein Abenteurer ein Amulett?

 

Ein Abenteurer kann jedoch nur ein einziges Amulett tragen
Wann ist ein Amulett "getragen"?

Wo muß es getragen werden?

Muß es sichbar getragen werden?

Muß es das einzige Amulett am Körper sein?

Wie verhält sich ein zweites Amulett im Rucksack?

Schirmt Metall Amulette voneinander ab?

 

Und für alle Fragen: Wieso?

comment_442565

Moin,

 

hier der Versuch einer Erklärung.

 

> Wann ist ein Amulett "getragen"?

>Wo muß es getragen werden?

Nach meinem Verständnis ist ein Amulett ein Gegenstand an einer Art (Hals-)Kette und zählt als getragen, wenn ich diese um den Hals hänge. Dabei muss es Hautkontakt haben - es liegt also auf dem Brustkorb auf.

 

>Muß es sichbar getragen werden?

Nein, sicher nicht.

 

>Muß es das einzige Amulett am Körper sein?

Ja, denn so stehts im Regelwerk. Wo sollte das zweite Amulett auch sein? Über dem ersten? Dann hätte es keinen vollständigen Hautkontakt mehr. Ok, man könnte einwenden, "Ich trage ein Amulett vorne und ein hinten", aber dann kann sich die Magie der beiden Amulette nicht mehr ungehindert entfalten und keins der Amulette wirkt; die Magie hebt sich quasi gegenseitig auf.

 

>Wie verhält sich ein zweites Amulett im Rucksack?

Sollte nicht stören. Wirkt aber auch nicht, denn auf wen oder was soll es da wirken?

 

 

>Schirmt Metall Amulette voneinander ab?

Nein, nicht voneinander. Ist aber auch nicht nötig, da eh nur eins pro Wesen wirken kann.

 

 

 

Gruß

Thentias

comment_442739

Amulette haben magische Ausstrahlungen, die sich ähnlich wie bei Runenstäben überlagern. Die magische Austrahlung von Runenstäben umfasst einen Radius von 200m. Daher kann ein Abenteurer tatsächlich nur ein Amulett bei sich tragen.

 

Das Amulett kann an beliebiger Stelle getragen werden, die die magische Ausstrahlung umfassend genug ist.

 

Ob die magische Ausstrahlung durch Metall abgeschirmt wird, solltet ihr mit dem Spielleiter besprechen. Ich empfehle eine Aufbewahrunsdose aus besonders gehärtetem Metall. Doch auch dann könnte es unter Umständen noch zu unvorhergehesenen magischen Überlagerungen kommen ...

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_442911
Für sowas hat man doch den obligatorischen Kettenbeutel bei sich. Da kann man störende Artefakte transportieren.
Nur, daß ein Kettenbeutel dafür nicht taugt. Ein Kettenhemd in Vollrüstungs-Ausführung verbirgt ja auch nicht die Aura eines Priesters ;)

Metall verhindert, daß ganz bestimmte Zauber ihre Wirkung entfalten, aber ich habe noch keine generelle Regel gesehen, bei der Metall alle Magie abschirmt. Als Hausregel gibt es das aber anscheinend sehr oft (auch bei uns), aber dann sollte es schon ein dicht schließendes Kästchen sein, damit es sicher funktioniert... ;)

comment_443025

>Muß es das einzige Amulett am Körper sein?

Ja, denn so stehts im Regelwerk. Wo sollte das zweite Amulett auch sein? Über dem ersten? Dann hätte es keinen vollständigen Hautkontakt mehr. Ok, man könnte einwenden, "Ich trage ein Amulett vorne und ein hinten", aber dann kann sich die Magie der beiden Amulette nicht mehr ungehindert entfalten und keins der Amulette wirkt; die Magie hebt sich quasi gegenseitig auf.

 

Ausnahmen sind Thaumarturgen, die Grad / 2 selbsthergestellte Amulette gleichzeitig tragen dürfen.

comment_443147
Für sowas hat man doch den obligatorischen Kettenbeutel bei sich. Da kann man störende Artefakte transportieren.
Nur, daß ein Kettenbeutel dafür nicht taugt. Ein Kettenhemd in Vollrüstungs-Ausführung verbirgt ja auch nicht die Aura eines Priesters ;)

Metall verhindert, daß ganz bestimmte Zauber ihre Wirkung entfalten, aber ich habe noch keine generelle Regel gesehen, bei der Metall alle Magie abschirmt. Als Hausregel gibt es das aber anscheinend sehr oft (auch bei uns), aber dann sollte es schon ein dicht schließendes Kästchen sein, damit es sicher funktioniert... ;)

Soweit ich weiss, können Magier in Vollrüstung nicht wirklich Zaubern. Priester können es nur, weil es Wunderwerke sind. Und Auren der Priester sind göttlich, kommen also nicht vom Priester, sondern vom Gott.

 

Wenn ein Amulett also von einem Gott kommt, hast Du recht, ansonsten reicht der Kettenbeutel. Arkanum S. 30 verdeutlicht dies. Ein Kettenbeutel umgibt das Artefakt von allen Seiten. Ein Kettenhemd, dass Dich so vollständig umgibt, zählte als mindestens VR, wodurch Du EW Zaubern -15 erhälst. Damit ist ein ZAUB Gr. 7 ungefähr noch so gut wie ein ungelernter (also Kämpfer), also sollte auch die Aura hinreichend abgeschirmt sein, wenn es nicht gerade das Juwel des Unlichts ist :-p

 

P.S. Der Kettenbeutel besteht aus besonders gehärtetem Metall und das hat in M3 gereicht. Wenn nun auf einmal göttlicherweise mein Charakter im Paralleluniversum M4 aufwacht, wird sich der Beutel eben in eine entsprechende Kiste aus Alchimistenmetall oder sonstwas verwandeln.

comment_443158
Amulette haben magische Ausstrahlungen, die sich ähnlich wie bei Runenstäben überlagern. Die magische Austrahlung von Runenstäben umfasst einen Radius von 200m. Daher kann ein Abenteurer tatsächlich nur ein Amulett bei sich tragen.

 

Das Amulett kann an beliebiger Stelle getragen werden, die die magische Ausstrahlung umfassend genug ist.

 

Ob die magische Ausstrahlung durch Metall abgeschirmt wird, solltet ihr mit dem Spielleiter besprechen. Ich empfehle eine Aufbewahrunsdose aus besonders gehärtetem Metall. Doch auch dann könnte es unter Umständen noch zu unvorhergehesenen magischen Überlagerungen kommen ...

 

Grüße

Prados

Interessanter Punkt. Was wenn die Gruppe 3 Amulette hat, aber von verschiedenen Personen getragen? Was passiert unter diesen Umständen mit den Runenstäben des Thaumaturgs? Sind die 200 m Regelkonform? Passt das zusammen? Was, wenn 2 Thaumaturgen da sind? Wenn der gegner ein Amulett trägt, nur zu dem Zweck sämtliche andere Amulette gegen ihn zu neutralisieren? Das riecht hier nach Pandorras Box.
  • Ersteller
comment_443206
Soweit ich weiss, können Magier in Vollrüstung nicht wirklich Zaubern. Priester können es nur, weil es Wunderwerke sind. Und Auren der Priester sind göttlich, kommen also nicht vom Priester, sondern vom Gott.
Magier können in VR auch noch immer zaubern. Auf sich selbst und Berührungszauber sind völlig ohne Mali möglich. Die Magie wird ja auch nicht schwerer, wenn der zu verzaubernde eine Metallrüstung trägt. Darum schirmt Metall nicht notwendigerweise alle Magie ab. Auch nach M3 war das afaik nur immer eine Hausregel, daß Magie durch Metall komplett abgeschirmt wird...

 

Daher ist das mit den Amuletten schon ein Problem, wenn man mehrere am Körper trägt. Und mit "am Körper" kann man ja die Ausdehnung von Unsichtbarkeit heranziehen. Amulette, die im Bereich einer Unsichtbarkeit liegen, wären dann "getragen" und alles, was weiter weg ist, hat keine Schutzfunktion, und damit keine Interferenz mehr zu anderen Amuletten.

 

Man könnte also zusätzliche Amulette ohne Probleme auf einem Karren in einer Kiste transportieren, aber nur noch maximal eines in den Satteltaschen eines Pferdes, da sonst das Pferd 2 Amulette tragen würde... Ist alles nicht ganz einfach, aber so würde es halbwegs konsistent funktionieren, oder?

comment_443225
]Interessanter Punkt. Was wenn die Gruppe 3 Amulette hat, aber von verschiedenen Personen getragen? Was passiert unter diesen Umständen mit den Runenstäben des Thaumaturgs? Sind die 200 m Regelkonform? Passt das zusammen? Was, wenn 2 Thaumaturgen da sind? Wenn der gegner ein Amulett trägt, nur zu dem Zweck sämtliche andere Amulette gegen ihn zu neutralisieren? Das riecht hier nach Pandorras Box.

 

Ich würde sagen, dass da nichts grossartiges passiert. Zumindest nicht in Bezug auf die Runenstäbe. Denn meines Erachtens sind diese auf den Thaumaturgen zugeschnitten und dieser kann ihre magische Ausstrahlung kontrollieren.

viele Grüsse

Gindelmer

comment_443228
]Interessanter Punkt. Was wenn die Gruppe 3 Amulette hat, aber von verschiedenen Personen getragen? Was passiert unter diesen Umständen mit den Runenstäben des Thaumaturgs? Sind die 200 m Regelkonform? Passt das zusammen? Was, wenn 2 Thaumaturgen da sind? Wenn der gegner ein Amulett trägt, nur zu dem Zweck sämtliche andere Amulette gegen ihn zu neutralisieren? Das riecht hier nach Pandorras Box.

 

Ich würde sagen, dass da nichts grossartiges passiert. Zumindest nicht in Bezug auf die Runenstäbe. Denn meines Erachtens sind diese auf den Thaumaturgen zugeschnitten und dieser kann ihre magische Ausstrahlung kontrollieren.

viele Grüsse

Gindelmer

Und da auch Amulette persönlich eingestimmt sind, sollte es auch da keine Probleme geben.

 

Grüße

Prados

comment_443235
Soweit ich weiss, können Magier in Vollrüstung nicht wirklich Zaubern. Priester können es nur, weil es Wunderwerke sind. Und Auren der Priester sind göttlich, kommen also nicht vom Priester, sondern vom Gott.
Magier können in VR auch noch immer zaubern. Auf sich selbst und Berührungszauber sind völlig ohne Mali möglich. Die Magie wird ja auch nicht schwerer, wenn der zu verzaubernde eine Metallrüstung trägt. Darum schirmt Metall nicht notwendigerweise alle Magie ab. Auch nach M3 war das afaik nur immer eine Hausregel, daß Magie durch Metall komplett abgeschirmt wird...

 

Daher ist das mit den Amuletten schon ein Problem, wenn man mehrere am Körper trägt. Und mit "am Körper" kann man ja die Ausdehnung von Unsichtbarkeit heranziehen. Amulette, die im Bereich einer Unsichtbarkeit liegen, wären dann "getragen" und alles, was weiter weg ist, hat keine Schutzfunktion, und damit keine Interferenz mehr zu anderen Amuletten.

 

Man könnte also zusätzliche Amulette ohne Probleme auf einem Karren in einer Kiste transportieren, aber nur noch maximal eines in den Satteltaschen eines Pferdes, da sonst das Pferd 2 Amulette tragen würde... Ist alles nicht ganz einfach, aber so würde es halbwegs konsistent funktionieren, oder?

Nein ist es nicht: Ein Magier kann nicht gut DURCH DIE RUESTUNG HINDURCH zaubern. Deine Beispiele umgehen die Rüstung. Wb ZAUB: Er zaubert innerhalb der Rüstung, Rw B: Der Arkane Fluss geht von seiner Hand aus. Ich sehe Metall durchaus (und das Regelwerk sagt es an der von mir angegebenen Stelle auch sehr deutlich) als Magiehemmer. Nur wenn das Metall irgendwie umgangen werden kann oder der Ursprung göttlich ist, kann man ohne Problem in der Dose zaubern.

 

Ergo: Meine Argumente gelten nach wie vor.

comment_443236

Und da auch Amulette persönlich eingestimmt sind, sollte es auch da keine Probleme geben.

 

Grüße

Prados

Arkanum S. 230, linke Spalte unten: ...es ist nicht auf eine einzelne Person eingestimmt und kann von jedermann benutzt werden...

 

Ansonsten macht es auch keinen Sinn, dass man es findet und sich dann umhängt. Wäre ja sonst auch nur Zaubersondermüll. :D

comment_443237

Es gibt einen ganz einfachen Spielmechanismus, mit dem bestimmt werden kann, ob sich Amulette überlagern:

 

Wann immer ein Amulett so gut weggepackt ist, dass ein Träger keinerlei Schutzwirkung mehr davon erwarten kann, wechselwirkt es nicht mehr mit anderen Amuletten.

 

Anders ausgedrückt: Das Regelsystem möchte verhindern, dass sich ein Abenteurer mit mehr als einem Amulett schützen kann. Das ist alles.

 

Grüße

Prados

comment_443239

Und da auch Amulette persönlich eingestimmt sind, sollte es auch da keine Probleme geben.

 

Grüße

Prados

Arkanum S. 230, linke Spalte unten: ...es ist nicht auf eine einzelne Person eingestimmt und kann von jedermann benutzt werden...

 

Ansonsten macht es auch keinen Sinn, dass man es findet und sich dann umhängt. Wäre ja sonst auch nur Zaubersondermüll. :D

Tja, ich folge Harry Rowohlt mit diesem Fehler, ein "nicht" zu übersehen.

 

In der Tat lässt das folgen, dass die Ausstrahlung eines Amuletts nicht nennenswert über den Körper des Trägers hinausreichen sollte.

 

Grüße

Prados

comment_443244
Es gibt einen ganz einfachen Spielmechanismus, mit dem bestimmt werden kann, ob sich Amulette überlagern:

 

Wann immer ein Amulett so gut weggepackt ist, dass ein Träger keinerlei Schutzwirkung mehr davon erwarten kann, wechselwirkt es nicht mehr mit anderen Amuletten.

 

Anders ausgedrückt: Das Regelsystem möchte verhindern, dass sich ein Abenteurer mit mehr als einem Amulett schützen kann. Das ist alles.

 

Grüße

Prados

Und genau das ist ja das, was Dyffed mit dem Kettenbeutel bezweckt, dass er eben nur ein Amulett wirksam bei sich trägt. Das andere ist dann sozusagen offline.
comment_447205

Eigentlich dürfte ein Amulett wirklich nur wirken, wenn ich es mir um den Hals hänge und Körperkontakt habe, oder?

 

Was passiert sonst mit der schmucken Halskette, die ich im Schatz finde, deren magische Wirkung mir aber nicht bekannt ist. Wenn ich sie in den Rucksack packe, wirkt sie dann automatisch auf mich? Und wenn Amulette einen gewissen Wirkkreis haben (und nicht mit Hautkontakt einhergehen müssen), welche der Personen schützt es dann im Wirkkreis? Die, die am nächsten dran ist?

 

Ich fände die Variante mit dem Hautkontakt die beste. Und dann könnte man auch mehrere Amulette mit sich tragen und bei Bedarf wechseln. Aber ich weiß nicht, ob das regelkonform ist. Muss ich mal blättern...

 

Nick alias Eriol (der hat gerade 2 Amulette und wußte gar nicht, dass er nur eins tragen darf...)

 

P.S.: Gibt es auch Wechselwirkungen mit Zauberringen und anderen magischen Artefakten?

comment_447961
Und genau das ist ja das, was Dyffed mit dem Kettenbeutel bezweckt, dass er eben nur ein Amulett wirksam bei sich trägt.

Kurze Zwischenfrage: Was genau ist denn ein Kettenbeutel? Ist mir noch nie begegnet.

 

Zu der anderen Frage, wann ein Amulett wirkt und wann nicht: ich halte es so, dass der Thaumaturg bei der Herstellung des Amuletts (Stirnreifs, Rings etc.) einfach festlegt, wann das gute Stück als getragen gilt. Das dürfte doch alle Probleme lösen. Hautkontakt finde ich auch gar nicht so schlecht, aber was ist dann mit Broschen (durch die Haut pieksen? Aua...)

 

Gruß,

 

André

comment_447979
Und genau das ist ja das, was Dyffed mit dem Kettenbeutel bezweckt, dass er eben nur ein Amulett wirksam bei sich trägt.

Kurze Zwischenfrage: Was genau ist denn ein Kettenbeutel? Ist mir noch nie begegnet.

 

Zu der anderen Frage, wann ein Amulett wirkt und wann nicht: ich halte es so, dass der Thaumaturg bei der Herstellung des Amuletts (Stirnreifs, Rings etc.) einfach festlegt, wann das gute Stück als getragen gilt. Das dürfte doch alle Probleme lösen. Hautkontakt finde ich auch gar nicht so schlecht, aber was ist dann mit Broschen (durch die Haut pieksen? Aua...)

 

Gruß,

 

André

[OffTopic]Ein Kettenbeutel ist ein Beutel aus Kettenhemd gemacht. Da Magie nur schwer durch Metall hindurchwirkt (EW Zaubern -15 durch VR und als solche dürfte regeltechnisch ein Ganzkörperkondom aus Kettenhemd zählen), sollte auch die Magie eines Amuletts durch ein solches Artefakt hinreichend in seiner magischen Reichweite oder Aura eingeschränkt sein. Damit kann man also magische Gegenstände halbwegs sicher transportieren. Wie sicher entscheidet sicherlich der SL von Fall zu Fall. Ich handhabe es aber so, dass Magie durch Metall vollkommen abgeschirmt wird.[/OffTopic]

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.