Zum Inhalt springen

Lehrersuche


Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...

Meine Frage ist partiell OT, aber halt nur partiell, deswegen poste ich sie hier.

 

Wenn ein grauer Hexer anfangen möchte Beschwörungen zu lernen, was muß er tun. Nach den M3 Regeln kann er als Ausnahmezauber (5x) lernen (Buch des Schwertes, Tabelle 14, letzte Spalte).

 

Jetzt lese ich da oben beim Meeresmagier aber etwas mit Lehrersuche für 1500 FP und dann nur noch Standardkosten für Beschwörungen (Faktor 2)

 

Da kommen eine Menge Fragen auf:

 

- Muss ein grauer Hexer Lehrersuche lernen, oder hat er es automatisch? Pro: Er hat anscheinend bereits erfolgreich einen Mentor gefunden, sonst wäre er kein grauer Hexer. Contra: In den Regeln findet sich nichts, und in dubio contra Powergaming.

 

- Wenn der grauer Hexer Lehrersuche anwendet, um einen Mentor für Beschwörungen zu finden: wie funktioniert das?

 

- Wenn der grauer Hexer einen Mentor durch Lehrersuche gefunden hat (zb einen Elementarmeister), was ist dann regeltechnisch mit ihm passiert? Ist er ein Hexer/E-Beschwörer (also ein Doppelchar mit 50% EP-Einnahme und sonstigen Einschränkungen). Ist er lediglich ein gr. Hexer, der zusätzlich Beschwörungen lernen kann (wenn ja zu welchem Preis, x2 oder x5) und wird regeltechnisch auch so behandelt. Ist er ein E-Beschwörer geworden mit allen Konsequenzen? (letzteres finde ich sehr unlogisch)

 

 

Am "sinnigsten" erscheint mit die zweite Variante. Allerdings stellt sich dann die Frage mit welchem Faktor er lernt (a la Meeresmagier oder "normal" mit Faktor x5)

 

Das ganze ist ein akutes Problem. Für Hilfe und Vorschläge wäre ich dankbar.

 

TG

 

EDIT (vergessen und wichtig)

 

Wenn er es wie in S56 Buch des Ruhmes durchgeführt hat. Wieviele "Elemente" kann er wählen: Nur ein Element oder zwei Elemente? Was hält ihn davon ab noch mehr Mentoren zu suchen und so sukzessiv alle Elemente offen zu haben. (Dämonen + Elemente ist ja auch möglich)

 

Reduziert sich der Vorteil des Beschwöreres lediglich auf das "Lernen als Grundfähigkeit" gegenüber dem "Lernen als Standardfähigkeit". Finde ich irgendwie unausgewogen, was man in die Regeln hineininterpretieren kann

Link zu diesem Kommentar
- Muss ein grauer Hexer Lehrersuche lernen, oder hat er es automatisch? Pro: Er hat anscheinend bereits erfolgreich einen Mentor gefunden, sonst wäre er kein grauer Hexer. Contra: In den Regeln findet sich nichts, und in dubio contra Powergaming.

 

Der Mentor eines grauen Hexers ist bereit Zaubersprüche zu lehren, für Beschwörungen reicht das nicht. Da ist entweder der fünffache Lernaufwand oder Lehrersuche nötig.

 

- Wenn der grauer Hexer Lehrersuche anwendet, um einen Mentor für Beschwörungen zu finden: wie funktioniert das?

Die Beschreibung auf S.56 des Buch des Ruhms ist da eigentlich recht deutlich. Der eventuell nötige Kampf ist sehr riskant, weshalb niedriggradige Figuren viel Geduld haben sollten. :disturbed:

 

 

- Wenn der grauer Hexer einen Mentor durch Lehrersuche gefunden hat (zb einen Elementarmeister), was ist dann regeltechnisch mit ihm passiert? Ist er ein Hexer/E-Beschwörer (also ein Doppelchar mit 50% EP-Einnahme und sonstigen Einschränkungen). Ist er lediglich ein gr. Hexer, der zusätzlich Beschwörungen lernen kann (wenn ja zu welchem Preis, x2 oder x5) und wird regeltechnisch auch so behandelt. Ist er ein E-Beschwörer geworden mit allen Konsequenzen? (letzteres finde ich sehr unlogisch)

 

 

Am "sinnigsten" erscheint mit die zweite Variante. Allerdings stellt sich dann die Frage mit welchem Faktor er lernt (a la Meeresmagier oder "normal" mit Faktor x5)

Der Hexer bleibt ein Hexer, nur seine Lernkosten für einige Beschwörungen sind auf Standard gesunken.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Aus dem Strang über Meeresmagier und Lehrersuche:

 

- Muss ein grauer Hexer Lehrersuche lernen, oder hat er es automatisch? Pro: Er hat anscheinend bereits erfolgreich einen Mentor gefunden, sonst wäre er kein grauer Hexer. Contra: In den Regeln findet sich nichts, und in dubio contra Powergaming.

 

Der Mentor eines grauen Hexers ist bereit Zaubersprüche zu lehren, für Beschwörungen reicht das nicht. Da ist entweder der fünffache Lernaufwand oder Lehrersuche nötig.

 

Ok, aber die Frage ist. Hat der Hexer bereits Lehrersuche oder muß er es noch eigens lernen. Sinnig wäre, dass er es bereits hätte und nochmal anwenden muß. Allerdings wäre das vielleicht ein wenig Overkill.

Link zu diesem Kommentar
Wenn er es wie in S56 Buch des Ruhmes durchgeführt hat. Wieviele "Elemente" kann er wählen: Nur ein Element oder zwei Elemente? Was hält ihn davon ab noch mehr Mentoren zu suchen und so sukzessiv alle Elemente offen zu haben. (Dämonen + Elemente ist ja auch möglich)

Meiner Meinung gibt Lehrersuche die Erleichterung nur für ein Element bzw. eine Sorte Dämonen. Aber natürlich kann Lehrersuche mehrfach angewendet werden. Da jedesmal das Risiko eines vergeigten Prüfwurfs besteht, werden schon nicht so schnell alle Elemente beherrscht.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

1. Hexer beherrschen Lehrersuche von Anfang an nicht. Der Zauber ist nach M3 derjenige, den jeder Beschwörer zu Beginn seiner Karriere erlernt hat. Zum Hexer steht da jedenfalls nichts.

 

Man kann aber - zumindestens rein theoretisch - dem Hexer einen entsprechenden Zauberspruch Mentorsuche zugestehen, wenn man das will - anderenfalls erklärt sich der Mentor aus der Hintergrundgeschichte des Charakters - irgendein übernatürliches Wesen ist auf den Charakter aufmerksam geworden und hat ihm einen Deal vorgeschlagen.

 

Nach M4 trifft das auf Graue Hexer aber nur noch bedingt zu; Mentoren müssen da nur noch Weiße oder Schwarze Hexer haben. Wie der Graue Hexer an seinen Mentor kommt, ist demnach dem SL und dem Spieler überlassen. Es mag sogar sein, dass der gHx zu Beginn des Spiels keinen Mentor hat.

 

2. Meines Erachtens nach ist jeder Zauberer, der Lehrersuche anwendet, um Elementarbeschwörungen lernen zu können, genau wie ein Beschwörer auf sein Primärelement und sein Sekundärelement festgelegt, wobei die Beschwörungen des Primärelements als Standardzauber und die des Sekundärelemente als Ausnahmezauber gelten. Mehr is' nich!

 

Alles andere ist Seemeister :)

 

Grüße,

Yarisuma

Link zu diesem Kommentar

@Yarisuma:

 

Zu 1.: Richtig, nur Beschwörer beherrschen zu Beginn die "Lehrersuche". Das ist so ähnlich wie beim Fian, da hätte eine Grad1-Figur auch kaum eine Chance zur Qualifikation.

 

Zu 2.: Das stimmt nicht, Beschwörer können im Prinzip alle Elemente beherrschen (Buch der Magie, S.146 links unten), daher sollten es auch alle können, die "Lehrersuche" erst später erlernen.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
@Yarisuma:

 

Zu 2.: Das stimmt nicht, Beschwörer können im Prinzip alle Elemente beherrschen (Buch der Magie, S.146 links unten), daher sollten es auch alle können, die "Lehrersuche" erst später erlernen.

 

Solwac

 

Hallo, Solwac!

 

Das ist so nicht richtig!

 

Zitat: (BdM, S. 146 links): "Da Elementarbeschwörer eine spirituelle Bindung mit den Elementen eingehen, können sie nicht mit antagonistischen Elementen arbeiten. Die im fünfstrahligen Elementarstern verbundenen Elemente schließen einander aus, so daß ein Beschwörer nur zwei Arten von Elementarwesen kontrollieren kann. Die möglichen Kombinationen sind: Eis & Erde - Eis & Wasser - Erde & Feuer - Feuer & Luft - Luft & Wasser"

(Hervorhebung durch mich)

 

Der Absatz, den Du wohl meinst, bezieht sich auf die gleichzeitige Kontrolle von Dämonen und Elementarwesen, aber auch das erlaubt es einem Beschwörer nicht, mehr als zwei verschiedene Sorten von Elementarwesen zu beschwören.

 

Grüße,

Yarisuma

Link zu diesem Kommentar

@Yarisuma: Hättest Du den Satz davor noch mit zitiert, dann wäre der Bezug auf die Auswahl bei Spielbeginn klarer.

 

Allerdings muss ich meine Aussage dennoch etwas revidieren: Laut BdR S.56 bringt zumindest einem Elementarbeschwörer nur noch ein dämonischer Lehrer einen Vorteil. Daher sind Spieler-Be mit mehr als zwei Elementen wohl nach Hausregeln erschaffen. :dunno:

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Hiho,

meine Anwendung von Lehrersuche ist, dass jeder Beschwörer sowie schwarze und weisse Hexer (und graue, falls sie einen Mentor haben) diesen Spruch beherrschen. Das mag in den Regeln vielleicht anders stehen, erscheint mir aber sinnvoller, da auch Hexer eine Möglichkeit haben müssen mit ihren Mentoren Kontakt aufzunehmen.

Für mich beschreibt der Zauber ein Ritual wie ein bestimmtes Wesen angerufen werden kann, so dass nachher ein Gespräch (oder eine vergleichbare Kommunikation) stattfinden kann. Damit gleicht es einer abgewandelten und weniger starken Version von Dämon/ Elementar rufen. Daraus schliesst dass dieser Zauber neu gelernt werden muss, falls ein neuer, respektive zusätzlicher Mentor gefunden werden soll.

Im Spiel erlaubt dieser Zauber ausserdem, meine Meinung, ein bischen mehr Farbe, in dem er dem Spieler erlaubt ein eigenes Zauberritual auszuarbeiten, nach dem seine Figur mit ihrem Mentor in Kontakt tritt (und erlaubt ihm auch zu wissen was für Folgen dieser Versuch haben kann).

Z.B. mein Beschwörer muss bei Sonnenaufgang in einem grösseren Gewässer (Meer, See von mehr als 1km2 Fläche) stehend eine frische Muschel verzehren und dabei den Namen seines Mentors rufen. Seit seinem ersten Versuch weiss er dass er dies am besten an einer abgelegenen Stelle tun sollte wo ein kleiner Sturm oder eine plötzliche Flutwelle nicht allzuviel Schaden anrichten kann. Der Mentor ist ein bischen aufbrausend...

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar
@Yarisuma:

 

Zu 2.: Das stimmt nicht, Beschwörer können im Prinzip alle Elemente beherrschen (Buch der Magie, S.146 links unten), daher sollten es auch alle können, die "Lehrersuche" erst später erlernen.

 

Solwac

 

Hallo, Solwac!

 

Das ist so nicht richtig!

 

Zitat: (BdM, S. 146 links): "Da Elementarbeschwörer eine spirituelle Bindung mit den Elementen eingehen, können sie nicht mit antagonistischen Elementen arbeiten. Die im fünfstrahligen Elementarstern verbundenen Elemente schließen einander aus, so daß ein Beschwörer nur zwei Arten von Elementarwesen kontrollieren kann. Die möglichen Kombinationen sind: Eis & Erde - Eis & Wasser - Erde & Feuer - Feuer & Luft - Luft & Wasser"

(Hervorhebung durch mich)

 

Der Absatz, den Du wohl meinst, bezieht sich auf die gleichzeitige Kontrolle von Dämonen und Elementarwesen, aber auch das erlaubt es einem Beschwörer nicht, mehr als zwei verschiedene Sorten von Elementarwesen zu beschwören.

 

Grüße,

Yarisuma

 

Yarisuma hat recht, jedenfalls bis endlich die Meister der Sphären erscheinen (was nun wirklich bald sein sollte! :angryfire: )

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hexer sollten den Spruch nicht zu Spielbeginn beherrschen. Denn das würde auch unterstellen, dass sie sich einem Systematik zum Suchen ihres Mentors hingegeben haben.

Hexer haben aus meiner Sicht, ihren Mentor durch einen Zufall kennengelernt. Ob der Hexer den Mentor willentlich gerufen hat oder der Mentor aufgrund einer herausragenden Eigenschaft Kontakt zum Hexer aufgenommen hat, ist nebensächlich. Sicher ist aber: Hexer müssen die schwierige Kunst einen Mentor zu suchen erst noch lernen.

 

viele Grüsse

Gindelmer

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Nach Durchsicht dieses Stranges drängen sich mir verschiedene Fragen zum Regelverständnis auf.

 

1. Wie selbstverständlich scheint hier jeder davon auszugehen, dass das Erlernen des Zauberspruchs Lehrersuche, quasi jeden anderen Zaubertypen auch zum Beschwörer werden lässt. Dies kann ich so den Regeln nicht entnehmen. Dies würde bedeuten, dass z.B. ein Magier für 1500 Punkte zum Beschwörer mutiert (seine Kosten für Lehrersuche). Ein Beschwörer der Magier werden will hierfür Wissen von der Magie für 2500 Punkte lernen müsste. (Theoretische Option, mir ist bekannt, dass die Regeln dies nicht unbedingt vorsehen.)

 

2. Alle scheinen davon auszugehen, dass es nur Hexern und Beschwörern gestattet ist übernatürliche Mentoren zu haben. Auch dies findet sich m. E. nicht in den Regeln wieder. M. E. ist es nahezu jedem Zauberer möglich Zaubersprüche von einem übernatürlichen Mentor zu lernen. Hierfür ist auch nicht erforderlich den Zauberspruch Lehrersuche anzuwenden. Warum soll z.B.: eine Heiler einen Teil seinen Zaubersprüche von der Herrin des Wassers lernen können. Diese Mentorin würde es tun, wenn sie sich Vorteile davon verspricht.

Link zu diesem Kommentar

@Tuor: :confused:

Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst. Ein Zauberer kann Lehrersuche für 3000 EP lernen und danach Beschwörungen zu Standard- statt Ausnahmekosten lernen. Natürlich wird sein Abenteurertyp dadurch nicht beeinflußt.

 

Wer ohne festen Mentor (d.h. ohne Lehrersuche) Beschwörungen lernt, der zahlt dafür Ausnahmekosten, ganz einfach. Das Lernen von normalen Sprüchen ist da etwas anderes, ein Dschinn als Lehrmeister erlaubt einem das normale Lernen genauso wie der Besuch einer Magiergilde (Kosten laut Lerntabelle, teils EP, teils Gold).

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

@Tuor:

Ich würde zwischen Lehrmeister und Mentor unterscheiden wollen.

 

Der Lehrmeister verpasst der Figur die Ausbildung, beim Zauberer auch Sprüche, die Figur lernt aber nur.

Mit dem Mentor geht man eine größere Bindung ein.

Deswegen kann der Zauberer, wenn er jetzt Beschwörungen lernen will, dies zu den Standardkosten tun und muß diese nicht mehr als Ausnahmezauber erlernen.

 

Ich bin da der selben Meinung wie Solwac.

Link zu diesem Kommentar

@Sowac: Mein Gedanke ist folgender. Ich stelle mir die Frage, welchen Vorteil für einen Beschwörer bei Beschwörungen oder dem Erlernen von Beschwörungszaubern gegenüber einem Magier besteht, der später Lehrersuche lernt. Der Magier, der später Lehrersuche lernt vereinigt beim Erlernen von Zaubersprüchen die Vorteile eines Beschwörers und eines Magiers in sich. Mit den 3000 Punkten kannst du durchaus Recht haben, ändert aber nichts an der Problematik.

 

@Jürgen: Wenn du zwischen Lehrer und Mentor unterscheidest, wie so hat der Hexer dann einen Mentor? Wäre nach deiner Definition doch eher ein Lehrer. Und wie so beherrscht der Beschwörer dann den Zauber Lehrersuche. Müsste der Spruch dann nicht Mentorensuche heissen.

Link zu diesem Kommentar
Der weisse und der schwarze Hexer haben eine besonder Bindung an ihren Mentor, ein grauer Hexer nicht. (Aura)

Sowohl der schwarze als auch der graue können aber größtenteils das gleiche Lernen.

Ab Grad 7 erkennt man dnn an der Aura, daß der eine nur gelernt, der andere aber mehr getan hat.

 

Dies mag für M3 zutreffen, nicht aber für M4. M4 kennt von der Aura her nicht mehr das GUT_BÖSE Schema. Hat ein schwarzer Hexer eine Bindung zu einem Chaosgott, dürfte seine Aura eher göttlich sein, wenn er überhaupt eine hat.

Link zu diesem Kommentar

@Tuor: Ein Beschwörer ist und bleibt spezialisierter als ein Magier, selbst wenn dieser Lehrersuche gelernt hat. M3 ist leider nicht ganz eindeutig, was das Lernen von Dämonenbeschwörungen angeht. Aber hier meine Interpretation:

 

Ein Elementarbeschwörer lernt zwei verschiedene Elemente zu Standardkosten, nach Lehrersuche ("nur" Anwendung, gelernt hat er den Spruch ja schon) können noch Dämonen dazukommen. Mein Cierenmuir hat sich da auf Dämonen von den nahen Chaosebenen beschränkt, hier hoffe ich auf Regelklarheit durch MdS.

 

Ein Dämonenbeschwörer kann alle Dämonen zu Standardkosten beschwörern, nach Lehrersuche (auch hier "nur" Anwendung) kann noch ein Element dazukommen.

 

Ein Magier kann nach Lehrersuche (3000FP und Anwendung) ein Element oder eine Dämonensorte (auch hier fehlt MdS) zu Standardkosten beschwören. Dafür beherrscht er aber deutlich mehr Sprüche.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Ein Dämonenbeschwörer kann alle Dämonen zu Standardkosten beschwörern, nach Lehrersuche (auch hier "nur" Anwendung) kann noch ein Element dazukommen.

Für Dämonenbeschwörer sind Dämonenbeschwörungen Grundzauber!

 

Ein Magier kann nach Lehrersuche (3000FP und Anwendung) ein Element oder eine Dämonensorte (auch hier fehlt MdS) zu Standardkosten beschwören. Dafür beherrscht er aber deutlich mehr Sprüche.

Für Magier mit Lehrersuche sind Beschwörungen Standardzauber!

 

Gruß

Rana

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...