Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_549623
XP hat eine Funktion zum Einrichten der Netzwerkverbindung. Du musst den XP Rechner zum Chef machen und die auf beiden Rechnern mit der gleichen Arbeitsgruppe oder dem gleichen Anwendername anmelden (da bin ich mir nicht sicher, ich habe beide Anwendernamen gleich).

Die Arbeitsgruppe muss identisch sein.

 

Die lokale IP und Gateway Adresse wurde bei mir manuell eingetragen, kann man aber auch das System machen lassen.

Gateway braucht man bei nem normalen Netzwerk doch gar nicht.

Allerdings, falls es dir hilft, ich hab mein Netzwerk zu Hause nur mittels Cross-Kabel zum laufen bekommen, nicht mit nem Hub oder Switch.

 

Gruß

Hansel

comment_549624
Netzwerke mit Win98 sind nicht einfach einzurichten (ich würde die Platte ausbauen :lookaround: ). Du solltest in diversen Foren stöbern, da gibt es sicher Hilfe. Zu XP selber kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich habe auf meinen Rechnern nur Win2000.

 

Solwac

Na ja, der Host wäre der XP-Rechner, ergo müsste ich doch beim Win98er als Client höchstens die Laufwerke freigeben, hoffe ich .... :disturbed:
FG Reicht nach meiner Erfahrung nicht aus.

 

Geh auf nummer sicher und lege auch auf beiden Rechner eine Identischen Nutzer an und melde Dich dann damit an.

comment_549640
Allerdings, falls es dir hilft, ich hab mein Netzwerk zu Hause nur mittels Cross-Kabel zum laufen bekommen, nicht mit nem Hub oder Switch.

Da sollte es bei zwei Rechnern im Netzwerk keinen Unterschied geben. :thumbs:

 

Solwac

Ich sagte ja, die Wege des Bill Gates sind unergründlich. Ich habe beide Varianten getestet, und nur die des Cross-Kabels hat sich als Lauffähig erwiesen. Und nein, der Switch war nich kaputt :dozingoff:

 

Gruß

Hansel

comment_549736
Netzwerke mit Win98 sind nicht einfach einzurichten (ich würde die Platte ausbauen :lookaround: ). Du solltest in diversen Foren stöbern, da gibt es sicher Hilfe. Zu XP selber kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich habe auf meinen Rechnern nur Win2000.

 

Solwac

Na ja, der Host wäre der XP-Rechner, ergo müsste ich doch beim Win98er als Client höchstens die Laufwerke freigeben, hoffe ich .... :disturbed:

Der Host ist der mit den freigegebenen Laufwerken... ;)

 

Allerdings kann das ganze deswegen problematisch werden, weil es sein kann, dass WinXP keine Netzwerkverbindung von einem 98er Rechner zulässt. Ausprobieren kann man es jedoch. Wichtig ist, dass

 

- die Firewall von WinXP nicht zickt

- auf beiden Rechnern derselbe User mit demselben Kennwort eingerichtet ist

 

Ich würde wahrscheinlich die Festplatte der alten Möhre ausbauen und in den neuen Rechner stecken. Umgekehrt ist es nicht möglich.

 

Viele Grüße

Harry

  • 7 Jahre später...
comment_2201431

Meh! All in one Geräte sind doof...

 

Ich hab ein Heimnetz mit einem Mac Mini als Server, einem NAS von QNAP und einer Fritz Box als Modem, Router und zur Bereitstellung der des WLANs..

 

Funktioniert eigentlich ganz gut...

 

Jetzt kam ich auf die Idee, auf meinem NAS zwei iSCSI Targets anzulegen (läuft einfach schneller so unter OS X). Der Initiator rennt auf dem Mac Mini. Soweit so gut.

 

Nu hab ich das problem, dass sich die Fritz Box öfter mal selbst startet (bekanntes Problem). Das tritt nicht häufig auf, nur ca. 1-2 Mal am Tag. Ist eigentlich nicht schlimm, nur manchmal nervig. Was blöd ist, ist allerdings, dass der Server jedesmal die Verbindung zum NAS und damit zu den LUNs verliert.

 

Was ich jetzt machen werde ist, die Fritz Box nur noch als Modem zu verwenden und meine Time Capsule als Router zu benutzen. Das sollte das Problem entzerren :)

comment_2201564
1-2 mal pro Tag? Darf ich dich als Kunden haben? Ich krieg Beschwerden, weil sich unsere 08/15-Router alle Monate einmal aufhängen...

Hast du für die FB kein Firmwareupdate oder sowas?

Ist die aktuelle drin.

 

Ich muss mal die ganze Verkabelung prüfen. Kann auch daran liegen.

 

Wie auch immer. Morgen stell ich alles um und wenn ich dann nicht mehr online komme bin ich vom netz abgeklemmt ;)

comment_2201609
1-2 mal pro Tag? Darf ich dich als Kunden haben? Ich krieg Beschwerden, weil sich unsere 08/15-Router alle Monate einmal aufhängen...

Hast du für die FB kein Firmwareupdate oder sowas?

Ist die aktuelle drin.

 

Ich muss mal die ganze Verkabelung prüfen. Kann auch daran liegen.

 

Wie auch immer. Morgen stell ich alles um und wenn ich dann nicht mehr online komme bin ich vom netz abgeklemmt ;)

 

AVM arbeitet wohl an dem Problem. Allerdings ist 1-2 mal am Tag recht viel. welche FB hast du denn?

comment_2201759
1-2 mal pro Tag? Darf ich dich als Kunden haben? Ich krieg Beschwerden, weil sich unsere 08/15-Router alle Monate einmal aufhängen...

Hast du für die FB kein Firmwareupdate oder sowas?

Ist die aktuelle drin.

 

Ich muss mal die ganze Verkabelung prüfen. Kann auch daran liegen.

 

Wie auch immer. Morgen stell ich alles um und wenn ich dann nicht mehr online komme bin ich vom netz abgeklemmt ;)

 

AVM arbeitet wohl an dem Problem. Allerdings ist 1-2 mal am Tag recht viel. welche FB hast du denn?

Die 7390. Das Problem scheint sich gelegt zu haben. Ich hab jetzt erstmal anders verkabelt: ordentlicher Switch an die FB und alle anderen Geräte an diesen Switch angeschlossen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.