Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_337185

Hi.

 

Im DFR S. 194 steht:

"Wahrnehmung kann wie fast alle informationsbeschaffenden Fertigkeiten auch automatisch eingesetzt werden. Befindet sich im Blickfeld oder in Hör - und Riechweite des Abenteurers etwas Interessantes und gelingt der geheime EW kritsch, so wird er darauf aufmerksam"

 

Geht das auch bei dem ungelernten Fertigkeitswert?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_337223
Zitat[/b] (Solwac @ 29 Apr. 2004,14:22)]Auf DFR S. 115 steht:
Zitat[/b] ]Eine ungelernte Fertigkeit (s. unten) wird nie automatisch eingesetzt. [...]

 

Solwac

Hi!

Das stimmt so, ich mache das aber bei niedrig-gradigen Gruppen ab und zu trotzdem. Irgendwie finde ich, dass eine kleine Chance gegeben sein muss, den Hinterhalt oder sonstwas Schlimmes zu bemerken.

 

Spielleiterwillkür eben biggrin.gif

 

Gruss,

S.

 

 

 

 

comment_337242

Das schwierige an dieser Regel ist, dass wenn die Spieler/Figuren den Wald mal wieder nicht vor lauter Bäumen sehen, dass der Spielleiter dann einen Zaunpfahl braucht. Und da bietet sich so ein Wahrnehmungswurf oder eine Frage "Wie hoch ist denn deine Intelligenz" doch an. Wenn es klappt ok, wenn nicht, wissen die Spieler wo es langgehen könnte.

comment_337279

Hi!

 

Ja, man soll Passagen nicht einfach zitieren, bei 2 Sätzen ist eine Angabe der Quelle (wie gemacht) okay.

 

zum Thema:

Ich würde das wirklich so handeln: meint der Sl, hier ist es wirklich nötig/gut/für das Abenteuer wichtig dann kann er für die Leute mal würfeln, oder einfach sagen: So, jetzt alle mal einen W20 und es weiß ja dann niemand, ob es Wahrnehmung oder Hören oder sonstwas war. Ich würfele dann entweder apuschal oder gebe mal auch einer Figur direkt die Anweisung, jetzt mal zu würfeln. Abgesehen mal davon laufen die am Anfang eines Dungeons sowieso immer abklopfenderweise durch, was zwar lange braucht, aber die Chance für einen Wurf immer enthält.

 

Alles Gute

Wiszang

comment_341334
Zitat[/b] ]Das stimmt so, ich mache das aber bei niedrig-gradigen Gruppen ab und zu trotzdem. Irgendwie finde ich, dass eine kleine Chance gegeben sein muss, den Hinterhalt oder sonstwas Schlimmes zu bemerken.

 

Dafür gibt's doch extra den 6ten Sinn, und den hat jeder, und zwar auch noch mit einer bessere Chance (Wahrnehmung automatisch klappt nur bei gewürfelter 20).

 

Gruß, CaptainCarrot

  • 3 Wochen später...
comment_349170
Zitat[/b] (CaptainCarrot @ 07 Mai 2004,13:20)]
Zitat[/b] ]Das stimmt so, ich mache das aber bei niedrig-gradigen Gruppen ab und zu trotzdem. Irgendwie finde ich, dass eine kleine Chance gegeben sein muss, den Hinterhalt oder sonstwas Schlimmes zu bemerken.

 

Dafür gibt's doch extra den 6ten Sinn, und den hat jeder, und zwar auch noch mit einer bessere Chance (Wahrnehmung automatisch klappt nur bei gewürfelter 20).

Stimmt. Ich bin immer noch zusehr M2 verhaftet, da wir das benutzen. Ich habe zwar die neuen Regelbücher und auch mal drin gelesen, aber manches geht vergessen, wenn man es nicht benutzt.

 

 

 

 

comment_349185
Zitat[/b] (CaptainCarrot @ 07 Mai 2004,13:20)]Dafür gibt's doch extra den 6ten Sinn, und den hat jeder, und zwar auch noch mit einer bessere Chance (Wahrnehmung automatisch klappt nur bei gewürfelter 20).

 

Eine Spielerin aus meiner Gruppe hat 6. Sinn +10 und ihr würde laut Regeln eigentlich ein automatischer Wurf darauf zustehen. Wie würdet ihr das interpretieren?

 

Ich habe das bislang nicht zur Anwendung gebracht, da man ansonsten andauernd auf den 6. Sinn würfeln könnte.

comment_349287
Zitat[/b] (Ca5ey @ 26 Mai 2004,13:45)]
Zitat[/b] (CaptainCarrot @ 07 Mai 2004,13:20)]Dafür gibt's doch extra den 6ten Sinn, und den hat jeder, und zwar auch noch mit einer bessere Chance (Wahrnehmung automatisch klappt nur bei gewürfelter 20).

 

Eine Spielerin aus meiner Gruppe hat 6. Sinn +10 und ihr würde laut Regeln eigentlich ein automatischer Wurf darauf zustehen. Wie würdet ihr das interpretieren?

 

Ich habe das bislang nicht zur Anwendung gebracht, da man ansonsten andauernd auf den 6. Sinn würfeln könnte.

Da ein so hoher Wert regeltechnisch nicht vorgesehen ist, lässt sich auch schlecht etwas Konkretes dazu sagen.

 

Grüße

Prados

comment_349380

Wenn mich nicht alles irrt, ist der 6. sinn auch Charakterabhängig und nicht ein allround Wahrnehmung. D.h. als Magier kann ich auf 6.Sinn würfeln, wenn ich bei einer Beschwörung einen unbemerkten Fehler gemacht habe oder vor einer mag. Falle stehe, bei einem Hinterhalt, den ich mit W. nicht bemerke, gestehe ich diesen Wurf nur einem Krieger zu.

 

gruß Isaldorin

comment_349389

Für mich ist der 6. Sinn nicht charakterabhängig. Gibt's da eine entsprechende Regelpassage zu?

 

Nehmen wir mal an, die Truppe wandelt auf einem Pfad durch den dichten albischen Wald. Der fiese SL hat sich ein paar Standardstrauchdiebe ausgedacht, die die goldschwangeren Abenteurer ein wenig von ihrer Last erleichtern wollen. Dann würde ich wie folgt vorgehen:

 

1. Wurf für alle auf 6. Sinn, ob jemand merkt, daß Gefahr in der Luft liegt. Bei gelingen gibt's Infos über ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Wenn der Wurf gelingt und die Chars sich mal genauer umsehen, oder

 

2. wenn die Spieler vorher angekündigt haben, daß sie sich vorsichtig bewegen, wird für alle eine EW:Wahrnehmung gewürfelt, ob sie einen der Wegelagerer entdecken. Falls diese sich erfolgreich tarnen, ein WW statt EW.

 

3. Spazieren die Chars sorglos durch die idyllische Szenerie klappt nur eine automatische Wahrnehmung von denen, die's gelernt haben, um die aus dem Gesträuch blinkende Speerspitze als eben solche zu entlarven.

 

Tschö,

Markus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.