Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Vor kurzem habe ich mal meine kleine Bibliothek durchstöbert und dabei ist mir aufgefallen, daß das Wort "Alba" aus der gälischen Sprache stammt und für "Schottland" steht, was mich allerdings nicht sehr verwundert hat.  biggrin.gif

Zudem steht "Albion" für ganz Großbritannien.

Ganz schlaue Personen werden das sowieso schon längst wissen, hatte selbst aber einen großen Mitteilungsdrang.

 

Gruß

  • 2 Wochen später...

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Beltog @ Dez. 23 2001,20:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vor kurzem habe ich mal meine kleine Bibliothek durchstöbert und dabei ist mir aufgefallen, daß das Wort "Alba" aus der gälischen Sprache stammt und für "Schottland" steht, was mich allerdings nicht sehr verwundert hat.  biggrin.gif<span id='postcolor'>

Uuups.

Ob JEF das wusste...  confused.gif

biggrin.gif

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Professore @ Jan. 04 2002,16:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Uuups.

Ob JEF das wusste...  confused.gif

biggrin.gif<span id='postcolor'>

Mensch, das ist aber mal 'ne gute Frage ...

 

Agadur (der JEF nicht für allwissend hält, aber glaubt, das er weiß, wovon er schreibt ...)

Aber vermutlich haben bisher so einige Midgardler gedacht, dass es unser geliebtes DFR auch in good old scotland gibt, wenn dort an der Tankstelle die "Alba"-Aufkleber ´rumlagen... dozingoff.gif  notify.gif

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 06 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, wenn ihr wissen wollt, wers erfunden hat, dann würde ich bei FOLLOW anfragen. Dort ist nämlich der Name Albion entstanden, den JEF dann als Alba übernommen hat. Is ein Name von Magira, so wie Erainn.<span id='postcolor'>

Fast richtig! Aber "Erainn" gibt es als nach "Irland" einwanderndes Volk mit eben diesem Namen bereits im vorchristlichen Zeitalter. Insofern leitet sich der Magira-Name aus der irischen Geschichte (Mythologie?) heraus ab.

 

Und auch "Cuanscadan" lässt sich leicht entschlüsseln, wenn man des Irischen ein wenig mächtig ist.

 

Amhairgin

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 06 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, wenn ihr wissen wollt, wers erfunden hat, dann würde ich bei FOLLOW anfragen. Dort ist nämlich der Name Albion entstanden, den JEF dann als Alba übernommen hat. Is ein Name von Magira, so wie Erainn.<span id='postcolor'>

Fast richtig! Aber "Erainn" gibt es als nach "Irland" einwanderndes Volk mit eben diesem Namen bereits im vorchristlichen Zeitalter. Insofern leitet sich der Magira-Name aus der irischen Geschichte (Mythologie?) heraus ab.

 

Amhairgin

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 06 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, wenn ihr wissen wollt, wers erfunden hat, dann würde ich bei FOLLOW anfragen. Dort ist nämlich der Name Albion entstanden, den JEF dann als Alba übernommen hat. Is ein Name von Magira, so wie Erainn.<span id='postcolor'>

Öhem, die Bezeichnung "Albion" ist doch schon etwas älter. Mutmaßlich stammt dieses Wort aus vorkeltischer Zeit und bezeichnet Britannien.

Ich frag' mich schon seit Jahren, wer auf "Clanngadarn" gekommen ist...soll das 'ne Art verdrehte Lautschrift von "Llanbadarn" sein oder 'was? ;o)

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Jan. 06 2002,08:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich gehe davon aus, dass JEF das wusste. Die meisten (alle?) Ländernamen haben eine tiefere Bedeutung.

 

Viele Grüße

hj<span id='postcolor'>

Hiho,

nun ja. es gibt zum Beispiel am Westende des Neuenburgersees (der liegt, für alle die nicht wissen wo sie zu suchen haben, in der Schweiz) ein Städtchen mit dem schönen Namen Yverdon-les-bains, französisch übrigens. Blos was sagt mir das jetzt...? idea.gif

 

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 07 2002,10:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Öhem, die Bezeichnung "Albion" ist doch schon etwas älter. Mutmaßlich stammt dieses Wort aus vorkeltischer Zeit und bezeichnet Britannien.<span id='postcolor'>

Äh, "vorkeltischer Zeit"? Das wäre dann aber ein ziemlich altes Sprachrelikt.  confused.gif

Oder meintest Du "vorrömische Zeit"?

So weit ich mich erinnere wurde "Albion" erstmals um 600 v.Chr. erwähnt. Zu der Zeit saßen aber schon die Kelten auf der Insel herum.

Es ist alles nur geklaut, dudeldudeldudeldum... turn.gif

 

Aber darum lieben wir ja DFR - wegen der irdischen Vorbilder - sonst würden wir ja bevorzugt andere Systeme nehmen, gelle?

 

Prof  cool.gif

 

Wieso sage ich als Nordlicht jetzt schon gelle... confused.gif

@Kazirrah

 

Wenn die Erwähnung "Albions" auf 600 v.u.Z. datiert werden kann, dann ist es tatsächlich vorrömisch und nicht vorkeltisch (wie ich dem hier irrenden Brockhaus unbedarft entnahm).

 

Jedenfalls kann JEF den Namen Albion nicht erfunden haben, es sei denn er wäre etwa so alt wie Elrond.

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 08 2002,10:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jedenfalls kann JEF den Namen Albion nicht erfunden haben, es sei denn er wäre etwa so alt wie Elrond.<span id='postcolor'>

Wer weiss? Vielleicht denkt er ja doch in geologischen Zeitaltern... biggrin.gif  biggrin.gif  biggrin.gif

Und weil ich's dann doch genau wissen wollte, hab' ich noch mal nachge- read.gif :

Albion wurde laut dem kleinen Pauly (Bd.1 Sp.946f. "Britannia") erstmals in einem griechischen Periplus des 6. Jhs. v.Chr. erwähnt. (Erhalten in der spätantiken Übersetzung Ora Maritima des Avienus. Weiterhin gibt es häufigere und detailiertere Erwähnungen bei Autoren, die sich auf Pytheas von Massilia beziehen (ca. 300 v.Chr.)

Das Wort selbst ist griechisch, bedeutet schlicht "Weissland" und ist verwandt u.a. mit den Alpen.

Britannia wird übrigens einerseits auf "tätowiert" zurückgeführt, aber auch auf "Zinn". (1. a-ir. brit; 2. demot. pretan)

Laut Lady Gregory's "Cuchulain of Muirthemne: The Story of the Men of the Red Branch of Ulster" bezeichnete im irischen Volksglauben das Wort "Alba" außerdem die sogenannte "andere, jenseitige Welt", in der fremde Wesen und Kräfte herrschten, die kein Sterblicher verstand. Die Grenzen zur jenseitigen Welt waren dem Glauben nach allerdings damals noch unbeständig und es war gut möglich, dass man sich plötzlich in dieser wiederfand.

 

Arwen

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Professore @ Jan. 05 2002,20:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber vermutlich haben bisher so einige Midgardler gedacht, dass es unser geliebtes DFR auch in good old scotland gibt, wenn dort an der Tankstelle die "Alba"-Aufkleber ´rumlagen... dozingoff.gif  notify.gif<span id='postcolor'>

JAJAJA!!! Ich hab einenn genau da gekauft und mein Spielleiter und Großmeister war tatsächlich beglückt! smile.gif

 

Für Clan und  Krone Alba gu braith!

Wo wir doch bei der echt schönen Namensgbung sind: Ormuzd und Ahruman sind Licht und Finsternisgötter in... äh.. ich glaube Babylon gewesen, fand ich echt cool. Ich nenn das nicht geklaut, sondern eher sehr gute Recherche!! smile.gif

Euer Rochnal!

Also Ahriman verbinde ich doch eher mit dem Mazdaismus. Was m.W. auch ganz gut zur Zweiheit paßt. (Mazdaismus: gestiftet von Zoroaster/Zarathustra, v.a. im Iran ansässig.)

Ormut geht dabei auf Ahura Mazda zurück (daher Mazdaismus), der später eben Ormuzd genannt wurde.

 

Es gibt übrigens in Freiburg i.Br. einen Verlag namens Ahriman, der sich auf Kommunistische Kampfliteratur spezialisiert hat...

 

 

 

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ Jan. 13 2002,17:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">und, falls mein Gedächtnis mich nicht täuscht, ist Serendib der alte (holländische oder arabische???) Name für Ceylon<span id='postcolor'>

Hallo Stefanie,

 

Serendieb ist arabisch und bedeutet soweit ich weiß "Insel der Wunder". Hat was, find ich...

 

Culsu ist übrigens eine etruskische Rache Göttin/Dämonin.

 

Gruß

Bethina

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.